Mein neuer V70 T6 MJ12 in Savile/Inscription Toscana
Hallo allerseits,
nach 8 Jahren mit dem XC90 zunächst als D5GT, dann als 3,2 mit Autogas stand letzte Woche der Wechsel zu einem moderneren Volvo an. Einher geht damit für mich der Wechsel vom PS-2 Unterforum in diesen Forenbereich. Einigen von Euch bin ich sicher nicht unbekannt. In Zukunft werde ich mich wohl schwerpunktmäßig hier aufhalten.
Als alter Hase ist mir natürlich bekannt, dass man sein neues Fahrzeug mit Bildern hier vorstellt. 😉
Nach einigem Hin- und Her zwischen V70 und XC70, schlug die Waage Richtung 530xdrive touring aus, letzendlich wurde es aber doch wieder ein Volvo.🙂
Das ist mein Neuer:
Volvo V70 T6 AWD Geartronic (224 kW)Ausstattungslinie Summum mit folgender Ausstattung:
Savile Grau-Metallic
Polsterung Inscription Softleder mit Belüftung vorn, Toscana Anthrazit/Anthrazit
Fahrdynamik-Paket , Fahrerassistenz-Paket, Sicherheits-Komfortpaket, Xenium-Paket, Audiopaket ''Premium Sound Multimedia'' , Brillenhalter für Fahrerplatz , Dachreling in Aluminiumoptik , Einlagen Aluminium ''Cross Avenue Aluminium'' , Fernbedienung zur Bedienung von Audio, Navigation, Digital Kopfhörerausgänge im Fond , LM-Felgen Magni 245/40 R18 , 3-Speichen-Multifunktions-Lederlenkrad anthrazit m. seidenm. Intarsie, Seitenfenster (ab B-Säule) und Heckfenster abgedunkelt, Standheizung inkl. Timer und Funkfernbedienung, Türsicherung hinten elektrisch, Laderaumsystem – Vorteilspaket.
Erste negative Überraschung gleich bei der Sitzprobe:
Verbaut ist ein 4-Speichen Komfortlederlenkrad, obwohl 3-Speichen bestellt waren….😰
Naja, wird vom Händler getauscht!🙂
Das Fahrzeug bereitet mir bisher mächtig Spaß, insbesondere der Motor. Der T6 hat einfach enormen Druck in allen Lebenslagen. Skeptisch war ich anfangs wegen der zusätzlichen Hutze auf dem Armaturenbrett. In natura finde ich es jetzt richtig gut. Besonderen Gefallen findet bisher das aktive Geschwindigkeits- und Abstandsregelsystem. Ein tolles Feature, welches ich schon deutlich häufiger einsetze, als ich es je erwartet habe. Sehr entspannend!
Zwei Dinge sind mir bisher zum Vorführer V70T6 MJ 2011 aufgefallen:
Das Four-C-Fahrwerk gefiel mir damals in Komfort und Advance sehr gut. In Advance war es - trotz 17"-Bereifung - deutlich zu hart abgestimmt. Bei hohen Autobahntempi kam jede Fahrbahnunebenheit dermaßen ungefiltert rüber, dass eine für mich unangenehme Unruhe in das Fahrzeug kam. Ebenso neigte auf kurvigen Landstraßen mit etlichen Fahrbahnunebenheiten der Vorführer durch die brettharte Abstimmung in Advance zum Versetzen. Für mich stand damals fest, dass Advance wohl so gut wie nie zu Einsatz kommt, weil von der Abstimmung her für mein persönliches Empfinden fast unfahrbar.
Im meinem MJ2012 mit 18“-Bereifung ist Advance zu meiner angenehmen Überraschung zwar immer noch hart abgestimmt, es verbleibt aber noch ein gewisser Restkomfort, der sich positiv auf die Fahreigenschaften auswirkt. Versetzen auf den oben erwähnten Landstraßen ist nicht festzustellen, ebenso wenig die Unruhe bei hohem Autobahntempo. Die geringere Seitenneigung in Advance erscheint mir identisch, aber das Ansprechverhalten der Dämpfer hat Volvo stark optimiert. Gut gemacht Volvo! 🙂 In Komfort und Sport erkennt mein Popometer übrigens keine Unterschiede zu MJ2011.
Momentan bevorzugte Einstellungen sind eindeutig Komfort und Sport. Die Wahlmöglichkeit der Fahrwerksanpassung finde ich einfach genial.
Zweiter wesentlicher Unterschied zu MJ 2011 betrifft den Sportmodus der Geartronic.
Im MJ 2011 war ich schlicht begeistert vom Sportmodus. Der Wagen wurde beim Einlegen des Sportmodus regelrecht „vorgespannt.“ Lenkung direkter, spontanere, gierigere Gasannahme, aggressiverer Sound, früheres Zurückschalten gekoppelt mit höherem Ausdrehen der Gänge. Erste Sahne!
In meinem MJ 2012 hat Volvo diese Einstellungen scheinbar noch deutlich verschärft. Alles ist nochmals mehr auf sportlicher getrimmt. Alleine beim Einlegen des S-Modus (ohne Gaspedaländerung !) macht der Wagen schon einen richtigen Satz nach vorne.😰 In der Stadt in D mit 50 km/h unterwegs, auf S geschaltet, uups, einmal blitzschnell in den Sitz gedrückt, 70km/h auf der Uhr. Gleiches Verhalten auf Landstraßen und AB, dort nur meist nicht ganz so drastisch wahrnehmbar. Im MJ 2011 war mir das in der Form nicht aufgefallen, beim Einlegen des S-Modus zwar Vorspannung, aber kein Satz nach vorne. Sehr gewöhnungsbedürftig im MJ 2012! 🙄
Kommentar meiner nicht gerade unflott fahrenden OHL: „Damit kann man sich ja umbringen!“
Der T6 MJ 2012 wird im Sportmodus regelrecht zum Biest. Bis auf die urplötzliche Geschwindigkeitszunahme bei Einlegen des S-Modus macht das auch alles sehr an! Nur sollte man sich darüber im Klaren sein, dass man schlagartig ein anderes Fahrzeug fährt.😉
Ansonsten sind Annehmlichkeiten wie Keyless, Sprachsteuerung, USB-Anbindung und das insgesamt moderne Bedienkonzept in meinem Alltag eine deutliche Verbesserung zu dem etwas in die Jahre gekommenen XC90.
Was nach dem Umstieg vom XC90 auf den V70 fehlt, ist die höhere, sehr angenehme Sitzposition mit der herrlichen Übersicht. Nach 3 Wochen C30 bin ich da aber in der Mitte angekommen….😎
Bisher bin ich mit dem Neuerwerb rundum glücklich und hoffe das bleibt auch so!
Und nun reichlich Bilder für die neuen und (alten?) Forenkollegen. 🙂
Gruß Andi
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits,
nach 8 Jahren mit dem XC90 zunächst als D5GT, dann als 3,2 mit Autogas stand letzte Woche der Wechsel zu einem moderneren Volvo an. Einher geht damit für mich der Wechsel vom PS-2 Unterforum in diesen Forenbereich. Einigen von Euch bin ich sicher nicht unbekannt. In Zukunft werde ich mich wohl schwerpunktmäßig hier aufhalten.
Als alter Hase ist mir natürlich bekannt, dass man sein neues Fahrzeug mit Bildern hier vorstellt. 😉
Nach einigem Hin- und Her zwischen V70 und XC70, schlug die Waage Richtung 530xdrive touring aus, letzendlich wurde es aber doch wieder ein Volvo.🙂
Das ist mein Neuer:
Volvo V70 T6 AWD Geartronic (224 kW)Ausstattungslinie Summum mit folgender Ausstattung:
Savile Grau-Metallic
Polsterung Inscription Softleder mit Belüftung vorn, Toscana Anthrazit/Anthrazit
Fahrdynamik-Paket , Fahrerassistenz-Paket, Sicherheits-Komfortpaket, Xenium-Paket, Audiopaket ''Premium Sound Multimedia'' , Brillenhalter für Fahrerplatz , Dachreling in Aluminiumoptik , Einlagen Aluminium ''Cross Avenue Aluminium'' , Fernbedienung zur Bedienung von Audio, Navigation, Digital Kopfhörerausgänge im Fond , LM-Felgen Magni 245/40 R18 , 3-Speichen-Multifunktions-Lederlenkrad anthrazit m. seidenm. Intarsie, Seitenfenster (ab B-Säule) und Heckfenster abgedunkelt, Standheizung inkl. Timer und Funkfernbedienung, Türsicherung hinten elektrisch, Laderaumsystem – Vorteilspaket.
Erste negative Überraschung gleich bei der Sitzprobe:
Verbaut ist ein 4-Speichen Komfortlederlenkrad, obwohl 3-Speichen bestellt waren….😰
Naja, wird vom Händler getauscht!🙂
Das Fahrzeug bereitet mir bisher mächtig Spaß, insbesondere der Motor. Der T6 hat einfach enormen Druck in allen Lebenslagen. Skeptisch war ich anfangs wegen der zusätzlichen Hutze auf dem Armaturenbrett. In natura finde ich es jetzt richtig gut. Besonderen Gefallen findet bisher das aktive Geschwindigkeits- und Abstandsregelsystem. Ein tolles Feature, welches ich schon deutlich häufiger einsetze, als ich es je erwartet habe. Sehr entspannend!
Zwei Dinge sind mir bisher zum Vorführer V70T6 MJ 2011 aufgefallen:
Das Four-C-Fahrwerk gefiel mir damals in Komfort und Advance sehr gut. In Advance war es - trotz 17"-Bereifung - deutlich zu hart abgestimmt. Bei hohen Autobahntempi kam jede Fahrbahnunebenheit dermaßen ungefiltert rüber, dass eine für mich unangenehme Unruhe in das Fahrzeug kam. Ebenso neigte auf kurvigen Landstraßen mit etlichen Fahrbahnunebenheiten der Vorführer durch die brettharte Abstimmung in Advance zum Versetzen. Für mich stand damals fest, dass Advance wohl so gut wie nie zu Einsatz kommt, weil von der Abstimmung her für mein persönliches Empfinden fast unfahrbar.
Im meinem MJ2012 mit 18“-Bereifung ist Advance zu meiner angenehmen Überraschung zwar immer noch hart abgestimmt, es verbleibt aber noch ein gewisser Restkomfort, der sich positiv auf die Fahreigenschaften auswirkt. Versetzen auf den oben erwähnten Landstraßen ist nicht festzustellen, ebenso wenig die Unruhe bei hohem Autobahntempo. Die geringere Seitenneigung in Advance erscheint mir identisch, aber das Ansprechverhalten der Dämpfer hat Volvo stark optimiert. Gut gemacht Volvo! 🙂 In Komfort und Sport erkennt mein Popometer übrigens keine Unterschiede zu MJ2011.
Momentan bevorzugte Einstellungen sind eindeutig Komfort und Sport. Die Wahlmöglichkeit der Fahrwerksanpassung finde ich einfach genial.
Zweiter wesentlicher Unterschied zu MJ 2011 betrifft den Sportmodus der Geartronic.
Im MJ 2011 war ich schlicht begeistert vom Sportmodus. Der Wagen wurde beim Einlegen des Sportmodus regelrecht „vorgespannt.“ Lenkung direkter, spontanere, gierigere Gasannahme, aggressiverer Sound, früheres Zurückschalten gekoppelt mit höherem Ausdrehen der Gänge. Erste Sahne!
In meinem MJ 2012 hat Volvo diese Einstellungen scheinbar noch deutlich verschärft. Alles ist nochmals mehr auf sportlicher getrimmt. Alleine beim Einlegen des S-Modus (ohne Gaspedaländerung !) macht der Wagen schon einen richtigen Satz nach vorne.😰 In der Stadt in D mit 50 km/h unterwegs, auf S geschaltet, uups, einmal blitzschnell in den Sitz gedrückt, 70km/h auf der Uhr. Gleiches Verhalten auf Landstraßen und AB, dort nur meist nicht ganz so drastisch wahrnehmbar. Im MJ 2011 war mir das in der Form nicht aufgefallen, beim Einlegen des S-Modus zwar Vorspannung, aber kein Satz nach vorne. Sehr gewöhnungsbedürftig im MJ 2012! 🙄
Kommentar meiner nicht gerade unflott fahrenden OHL: „Damit kann man sich ja umbringen!“
Der T6 MJ 2012 wird im Sportmodus regelrecht zum Biest. Bis auf die urplötzliche Geschwindigkeitszunahme bei Einlegen des S-Modus macht das auch alles sehr an! Nur sollte man sich darüber im Klaren sein, dass man schlagartig ein anderes Fahrzeug fährt.😉
Ansonsten sind Annehmlichkeiten wie Keyless, Sprachsteuerung, USB-Anbindung und das insgesamt moderne Bedienkonzept in meinem Alltag eine deutliche Verbesserung zu dem etwas in die Jahre gekommenen XC90.
Was nach dem Umstieg vom XC90 auf den V70 fehlt, ist die höhere, sehr angenehme Sitzposition mit der herrlichen Übersicht. Nach 3 Wochen C30 bin ich da aber in der Mitte angekommen….😎
Bisher bin ich mit dem Neuerwerb rundum glücklich und hoffe das bleibt auch so!
Und nun reichlich Bilder für die neuen und (alten?) Forenkollegen. 🙂
Gruß Andi
88 Antworten
Irgendwie kann ich nicht glauben, dass Eric auf nen Zuffi umsteigt. Dann eher Rechtslenker (hat nicht auch Jaguar den Schlüssel links?)... ich bin jedenfalls gespannt!
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Wieso muß ich erst zu Andi an die Tanke, um so nebenher zu erfahren, daß er nen Neuen hat?
Das war doch lange genug angekündigt und wurde hier vorBILDlich präsentiert. Heimlich still und leise mit was neuem und dann auch noch einer Fremdmarke anzurollen ist wesentlich schlimmer 😉
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Das war doch lange genug angekündigt und wurde hier vorBILDlich präsentiert. Heimlich still und leise mit was neuem und dann auch noch einer Fremdmarke anzurollen ist wesentlich schlimmer 😉Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Wieso muß ich erst zu Andi an die Tanke, um so nebenher zu erfahren, daß er nen Neuen hat?Gruß, Olli
Da bin ich dann wohl zu beschäftigt gewesen oder die AD hat immer wieder heftigst zugeschlagen.
Und zum Anderen isses ja zum Glück nur bis Montag...
Gruß
Markus
Hi Andi,
hattest Du meine Bilder bekommen? Haben die was genützt? Gasanlage schon drin?
komm grad ausm Kurzurlaub zurück, bei meiner Kamera ist das Display im Ar*** 🙁
Ciao,
Eric
natürlich Linkslenker! Ich muss den Termin für die Probefahrt aba erstmal verschieben, da jetzt jedes WE bis Mitte Oktober verplant
Ähnliche Themen
Hallo Eric,
danke für die Bilder. Es wird wohl auf eine größere Bearbeitung der Radmulde herauslaufen....😰 Das ist jedenfalls nach Deinen Bildern und meinen bisherigen Versuchen und Maßnehmen zu erwarten. Ziemlich sicher gehen 650*270 mit leichter Bearbeitung rein, allerdings kein 4-Loch-Tank, sondern 30° Multiventil. Sind dann ca. 66l netto mit etwas Feintuning. Mit größerer Bearbeitung und Schweißarbeiten an der Radmulde könnten sogar 10- max. 20 Liter netto mehr herauskommen. Das kläre ich in einem Vorabtermin mit dem Umrüster vor Ort ab. Richtig beurteilen kann man es nur, wenn man den entsprechenden Tank live reinlegt.
Der Umrüster hat wegen Umzug in neue, größere Räumlichkeiten momentan kaum Zeit....
Der T6 wird daher erst Anfang November vergast.
Ich bin gespannt mit welchem Exoten Du da ankommst......😁😉 Das Ergebnis wird sicher verblüffend für einige sein! 😎
Gruß Andi
Hi Andi,
na wie fühlt sich der Umstieg mittlerweile an ?
Ich hatte ja schon vor 4 Jahren das Vergnügen vom XC 90 auf den V70 zu wechseln. Mein neuer soll in gut 3 Wochen eintreffen und geht gleich zum Umrüster. Wie´s aussieht bin ich dann wohl der erste Gasler mit T6 ?
Was mich besonders interresiert : Wie kommst du mit dem Sensus Navi zurecht ? Ich habe ja jetzt auch 8 Jahre das "alte" System und die Bedienung mit den Knöpfen hinter´m Lenkrad waren für mich perfekt. Bei den Testwägen mit Sensus fand ich die Bedienung viel umständlicher und aufwendiger.
Z.B. habe ich immer viel kurzfristige Zwischenziele über die Karte zum Entfernungen hochrechnen eingegeben. Das geht doch jetzt nur noch viel umständlicher und die Streckenplanfunktion ist auch völlig anders, oder ? Bin natürlich noch nicht so vertraut aber bisher haut mich das nicht um ...
Was mir auch nicht passt ist das fehlende Telefon mit dritter ( bei mir halt ) SIM Karte sondern nur noch Funktion mit Bluetooth. Fand ich als eigenständiges Gerät einfach super.
Und sonst müßte dich die feine Technik im Vergleich zum Big Elch doch fast erschlagen ? ( Ich unterstelle hiermit keine Demenz und Technikfeindlichkeit 😉 )
Vom Fahren fand ich den Unterschied viel toller - mein alter D5 war trotz HEICO 193 PS nicht so agil.
Da läuft mein jetziger mit normalen 185 PS halt deutlich besser.
Was wir gleich vermisst haben war der tolle Stauraum und die 2 Sitze mehr. Da ich aber mind. 90 % alleine fahre war die Entscheidung zum kleineren etwas leichter. Ich muß halt nun öffters wie früher meinen Volvo Wahl ( die orginale Mega Dachbox ) montieren.
Sonst habe ich das Downsizing nie bereut und freu mich schon riesig auf den etwas sportlicheren neuen.
Gruß, Alex
Zitat:
Original geschrieben von Transforcer
Mein neuer soll in gut 3 Wochen eintreffen und geht gleich zum Umrüster. Wie´s aussieht bin ich dann wohl der erste Gasler mit T6 ?
ja suuper Alex 🙄
mein neuer kommt zwar jetzt doch schon nächste Woche ich soll aber lt. meinem Freundlichen doch noch bitte mit dem Umbau warten.
Erst den Wagen ein paartausend KM einfahren wegen event. Mängel.
Und da gebe ich ihm doch glatt recht. Bei meinen letzten 2 neuen Elchen waren zuanfangs auch ein paar Kleinigkeiten. Also erstmal Benzin saufen 🙁
Festtermin zum Einbau der Anlage ist KW 45.
Gruß, Alex
Hallo Alex,
bereut habe ich den Umstieg und das Downsizing bisher nicht. Ähnlich wie Du vermisse ich den riesigen Stauraum des XC90. Wenn wir mit Tauchgepäck für 3 Personen nun am Wochenende an den See fahren, muss halt etwas überlegter gepackt werden und ein Sitz umgeklappt werden. Beim XC90 hat man einfach reingeschoben und fertig, ohne Umklappen eines Sitzes. Nach wie vor fehlt mir etwas die höhere Sitzposition. Das alles ist aber Jammern auf sehr hohem Niveau und der V70 passt für mich.
Ansonsten bin ich vom V70 sehr angetan. Technisch liegen zwischen XC90 und V70MJ12 Welten. Die ganzen Helferlein sind wirklich toll. Das Abstandsradar habe ich viel häufiger im Einsatz, als ich mir es vorstellen konnte und es funzt bis auf ganz wenige Ausnahmen fehlerfrei. Im Stau ist man total entspannt unterwegs. Four-C ist ebenfalls eine feine Sache. Überwiegend bin ich im Comfortmodus unterwegs. Bei schnellerer Fahrt auch mal gerne in Sport, wenn mich der Hafer sticht in Advance unterwegs.
Die Geartronic begeistert mich jeden Tag auf´s Neue mit der extrem schnellen Adaption. Sie stellt sich mit einer einzigen Gaspedalbewegung direkt um. Mit der Zeit entwickelt man dafür ein richtiges Gefühl. Im Sportmodus der Geartronic geht es dann nochmals richtig verschärft zur Sache.....
Der T6 ist in meinen Augen DIE Sahneschnitte im V70. Spontanes Ansprechen, enormer Druck bereits im Drehzahlkeller und mehr als ausreichender Punsch obenrum. Vom Verbrauch bin ich bisher angenehm überrascht. Bisherige Bandbreite liegt bei 11-15,5l/100km. Meist bin ich mit 13-14l unterwegs, wobei ich dann schon eigentlich zu den ganz Schnellen gehöre. Bei 15,5l wird der Pin schon kräftig durchgedrückt und es sind dann auch mal Autobahnabschnitte mit Tacho 240-260 dabei, wenn es der Verkehr zulässt. Da ich meinen schweren Gasfuß sehr gut kenne, hatte ich vorher im Schnitt mit 16l gerechnet. Der T6 begeistert mich jedenfalls täglich auf´s Neue mit seiner souveränen Kraftentfaltung. Ich bekomme das Dauergrinsen gar nicht mehr weg. Wenn er dann noch auf Gas umgebaut wird, wird es sicher nochmals schlimmer.....😁
Die Bluetoothanbindung mit meinem Nokia N97 funzt einwandfrei. Nett, dass dann auch das komplette Telefonbuch mit übertragen wird und alles über Sprachsteuerung geht. Ebenso das zweite Telefon meiner Frau. Einziger Nachteil: Der Akku des Handys geht schneller zur Neige. Dafür habe ich mir dann eben ein Ladekabel in das Staufach gelegt für den Fall der Fälle. Mir fehlt das eigenständige Telefon jedenfalls nicht.
Mit dem Sensus habe ich mich nach anfänglichen Problemen mittlerweile gut arrangiert. Es braucht halt eine gewisse Umstellung und Eingewöhnungszeit. Ich favorisiere auch beim Navi die Sprachsteuerung. Zwischenziele beim Navigieren brauche ich höchstens zwei und fand das bisher eher einfacher als im XC90. Es ist eben vieles anders aufgebaut und man muss sich von den alten Gewohnheiten trennen. Toll ist die Möglichkeit des Imports von POI´s in das Navi. Blitzer, Gastankstellen, etc... lassen sich schnell und einfach importieren, auf der Karte darstellen und ggfs. per Ton anzeigen.
Insgesamt ist eben alles moderner geworden und anfangs erschlägt einen die Technik wirklich. Die Fahrzeugübergabe durch meinen Verkäufer hat über 2 Stunden gedauert. Er hat mir alles haarklein und super erklärt. Trotzdem habe ich mich ein paar Tage später dann sicher nochmals 2 Stunden mit dem RTFM beschäftigt. Einfach reinsetzen und alles beherrschen geht einfach nicht. Bisher waren solche Einweisungen und RTFM für mich absolute Fremdwörter.
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Wenn wir mit Tauchgepäck für 3 Personen nun am Wochenende an den See fahren, muss halt etwas überlegter gepackt werden und ein Sitz umgeklappt werden. Beim XC90 hat man einfach reingeschoben und fertig, ohne Umklappen eines Sitzes....dann sicher nochmals 2 Stunden mit dem RTFM beschäftigt. Einfach reinsetzen und alles beherrschen geht einfach nicht. Bisher waren solche Einweisungen und RTFM für mich absolute Fremdwörter.
Gruß Andi
Hi Andi,
danke für die Antwort - ich werde es auch schaffen 😎
Genauso ist´s bei uns mit dem Tauchen .... für 3 mit Kaltwasserausrüstungen und Wochenendgepäck wird´s jetzt immer recht eng - geht aber gerade noch so. Das war im XC nie ein Thema. Und die Urlaube - schwärm - Riesendachbox und Kofferraum, wir hatten immer den kompletten Hausstand mit.
Was ist den RTFM 😕
Gruß, Alex
RTFM = "read the fucking manual" oder in deutscher Sprache "Ließ die Bedienungsanleitung".
Einfach eine feine Art des englischen Humors :-)
Gruß, Snoopylines
Zitat:
Original geschrieben von Transforcer
Hi Andi,danke für die Antwort - ich werde es auch schaffen 😎
Genauso ist´s bei uns mit dem Tauchen .... für 3 mit Kaltwasserausrüstungen und Wochenendgepäck wird´s jetzt immer recht eng - geht aber gerade noch so. Das war im XC nie ein Thema. Und die Urlaube - schwärm - Riesendachbox und Kofferraum, wir hatten immer den kompletten Hausstand mit.
Was ist den RTFM 😕
Gruß, Alex
Hi Alex,
RTFM= Read the Fu**ing Manual=Bedienungsanleitung 😉
Aha, also auch Taucher? 🙂
Yep, der Kram mit Flaschen und allem nimmt ordentlich Platz weg. Da ist der XC90 unschlagbar. Beim V70 muss ich halt beim wöchentlichen Tauchen mit System packen. Mittlerweile hat sich das eingespielt. Ich hätte mir den Größenunterschied V70/XC90 in der Form nicht vorgestellt.
Gruß Andi
Danke, danke ... 😁
Ich dachte mir sowas schon und wollte euch alle testen 😉
Ja, wenn wir nicht so ein platzstrotzendes Hobby hätten wär´s bei mir wohl ein XC60 geworden.
Aber im direkten Vergleich nebeneinander war der V70 Stauraum deutlich größer.
Allerdings wollte ich nicht nochmal 4 Jahre den gleichen leasen - hat sich aber jetzt durch den neuen Innenraum und das nette Mötörle überholt.
Gruß, Alex