Mein Neuer V40 D3

Volvo V40 2 (M/525)

Moin 🙂

Ich bin neu hier im Forum und seit kurzem stolzer Besitzer eines V40 D3 Bj 08/2015. 🙂
Der Wagen hat jetzt 15000km gelaufen (ehem. Mitarbeiter Leasing) und noch insgesamt 3 Jahre Garantie(Pro Plus).
Da hier ne Menge Erfahrung versammelt ist dachte ich mir vllt. Ihr habt ein paar Tipps und kennt Schwachstellen des Fahrzeugs auf die zu achten sind?😛

Und da ich jetzt schon viel im Forum gesucht habe mal direkt eine Frage bezüglich der Sitzbezüge.
Im Bild sieht man ja diese Kunstleder-Streifen(t-tech?), die vermutlich eine Schwachstelle sind. Habt ihr da evtl. Tipps zur Pflege um diese haltbarer zu machen? Hab vereinzelt was von Silikonspray gelesen aber ob das stimmt 😕

Danke Schonmal 😁

Beste Antwort im Thema

Hey und danke für eure Beiträge 🙂
Bin ne Menge Autos Probe gefahren...aber es konnte mich wirklich nur der V40 bzw Volvo begeistern. Das Fahren und das Feeling ist einfach super.

Was die Pflege angeht werde ich euren Rat folgen und es nicht übertreiben 😛
Es hat mich nur gewundert das nach einem Jahr und 15000km schon diese knicke und eine leichte Verfärbung zu sehen ist.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hey und ich habe noch eine Frage 😛
Heute wollte ich einmal ein Diesel-Additiv beimischen um dem Motor etwas gutes zu tun.
Dann ist mir das erstmal aufgefallen dass zum öffnen des Stützen/Klappe 3 Druckpunkte betätigt werden müssen.
Das ging natürlich garnicht zu Händeln mit dem dosieren. Gibt es da vllt einen Trick oder habt ihr andere Tipps?

MfG

Zitat:

@FASchmidt schrieb am 21. September 2016 um 19:11:08 Uhr:


Nein, sowas gibt es nicht, jedenfalls nicht beim V40.

Sicher? Hier im Forum gibt es zig Beiträge, die das Gegenteil behaupten...

Ja, ich bin mir sicher. Auch ein neuer V40 bringt von Anfang an die angegeben Fahrleistungen. Es ist auch im VIDA an keiner Stelle derartiges dokumentiert. Wenn jemand etwas von einem Einfahrmodus der mit der Elektronik des Fahrzeugs unterstützt wird behauptet, so sollte er auch den Beweis erbringen. Andernfalls bleibt es unter Rubrik Mythen. Aber Du kannst gern weiter daran glauben.
In der Praxis ist es eher anders herum. Je länger Du Deinen Diesel fährst, um so geringer wird die Leistung. Die kannst Du aber wieder zurückgewinnen, wenn Dein Freundlicher beim Service das Ansaugsystem insbesondere das AGR von dem ganzen durch die Abgasrückführung verursachten Dreck bereinigt damit der Motor wieder ordentlich beatmet werden kann.

Sooo...jetzt bin ich schon ein Paar Strecken gefahren und bin echt begeistert von dem Auto. Das einzige was mir noch etwas auf der Seele liegt ist der/das Motorlauf/geräusch nach dem Kaltstart...Er klingt während des ersten Kilometers wie ein alter T4 Diesel. Aber nur beim beschleunigen bzw anfahren, sonst normale Laufruhe. Das ein Dieselmotor kalt etwas nagelt ist ja eig normal, aber man macht sich halt Gedanken. Kann das jmd bestätigen oder was sind so eure Erfahrungen mit dem D3 4-Zylinder?

LG

Ähnliche Themen

Moin,
der D3, den ich letztes Jahr hatte, war auch ein bissl laut beim Beschleunigen im kalten Zustand. Hat mich aber eher weniger gestört. Im Vergleich zum D3 Fünfzylinder, den ich malim V70 hatte, ist er trotzdem ne Ecke leiser gewesen.

Gruß,
rolli

Deine Antwort
Ähnliche Themen