Mein neuer soll ein Cabrio werden - Kaufberatung 420dA oder 425dA?

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo, ich möchte mich gern vorstellen, mein Name ist Andreas, bin 56 Jahre alt, wohne in Hannover und mein jetziges Auto ist ein Opel Cascada Cabrio mit 165 Diesel PS.

Ich möchte mich verändern! ... hatte an ein 4er Cabrio als Diesel gedacht, entweder mit 190 oder 225 PS Dieselmotor und Sportautomatik ... dazu einige Kleinigkeiten, wie Professionell, RFK, LED, M-Sportpaket, Nackenwärmer, Open-Air, Leder dunkel, elektrische Sitzverstellung... habe ich etwas wichtiges vergessen?

Ich denke an einen Vorführer, eine Tageszulassung o.ä., aber definitiv max. 12 Monate "alt" und max. 10.000km auf der Uhr!
Da der Preis im mittleren 50.000er Bereich liegt, setze ich Unfallfreiheit voraus...

Kann mir jemand Tipps geben, was ich unbedingt dazu nehmen sollte bzw. worauf man verzichten kann? und... welche Motorwahl ist die richtige?

Freue mich auf eure Antwort(en)

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich, ich würde mir den 3L Diesel gönnen und dafür eventuell etwas mehr Kilometer oder ein halbes Jahr älteres Farzeug nehmen. Der Motor ist im Dieselbereich absolut top und harmoniert sehr gut mit der ZF 8 HP - kann sparsam gefahren werden und macht bei Bedarf richtig Freude. 🙂

27 weitere Antworten
27 Antworten

Vielen Dank für eure bisherigen Tipps, auch wenn ich nur 15TKM pro Jahr fahre, mag ich Dieselmotoren
lieber als Benziner.... vor allem an der Tankstelle !
Der "böse" Diesel wird zwar zur Zeit verflucht, aber ich bin mir sicher, dass sich das auch wieder legen wird...

Was ist eigentlich das vielgepriesene "ACC" ?

Sorry, ich kenne alle Opel-Kürzel, aber ich werde "Neu-BMW-Fahrer" !

Nicht das 600er gegen Husten 😁

ActiveCruiseControl, also der aktive Tempomat mit Stop and Go Funktion.
Kannst quasi eine bestimmte Geschwindigkeit einstellen und sobald jemand (auf der BAB zB.) vor dir langsamer fährt, passt sich deine Auto der Geschwindigkeit des Vorausfahrenden an.
Also auch im Stau bremst er bis zum Stillstand und fährt auch wieder alleine an.
Eben so wie dein Vordermann.

Grüße,
Speedy

Wenn nur o.g. Motorisierungen in Frage kommen, wäre der 20d aufgrund Verfügbarkeit meine erste Wahl. Auch wenn ich deine Entscheidung bei 15tkm p.a. nicht nachvollziehen kann.

Bei solch einem hohen Anschaffungspreis würde ich, die entsprechende Haltedauer vorausgesetzt, ein 430i Cabrio (u.U. 430d) nach meinen Vorstellungen konfigurieren und über einen Verkaufsberater des Forums ( bspw. @bumbes001 ) oder einen Werksangehörigen beziehen.

Zitat:

@faband schrieb am 1. April 2017 um 16:41:29 Uhr:


...
Ich möchte mich verändern! ... hatte an ein 4er Cabrio als Diesel gedacht, entweder mit 190 oder 225 PS Dieselmotor und Sportautomatik ...
.....
Freue mich auf eure Antwort(en)

Beide Motoren sind sicher ok.
Und das Fzg ist auch eines der schönsten Fzge am Markt.

Zu bedenken gebe ich aber, dass man mit einem Cabrio eben auch offen fährt.
Und da würde mich der fehlende Motorsound stören. Ein Diesel hat eben keinen!
Als Cabrio würde ich also immer einen Benziner nehmen.

Ähnliche Themen

Muss mich hansi anschließen. Für mich gehört zu einem Cabrio ein Benzinmotor.

Schließe mich hansi und Woodman nicht an.
Fahre 420 D Cabrio ,und bin sehr zufrieden.
Unterschied zum 25 d kenne ich nicht.

Gruß mac

Schließe mich mac an. Fahre nach 420d nun den 30dPPK im 4er Cabrio. Neben dem kraftvollen Antritt klingt der 30d auch gut.

Der 3 Liter Diesel ist ein super Motor fürs Cabrio - dem kann ich nur zustimmen..... 🙂

Hm, mein Zetti mit Dieselmotor, ich weiß nicht?
Unser F23 mit Dieselmotor, kann man, muss man aber nicht.
F33 mit Dieselmotor, also 6-Zylinder sollte es schon sein, da dass ein kleines Pummelchen ist, da wirkte sogar der
N55 etwas hilflos, einfach zu schwer, aber mit echtem Fahrkomfort auf Grund des Gewichtes.

es wird wohl doch der F33 430Da werden....
bin in Verhandlungsphase mit dem freundlichen Händler....

und zur Ausstattung... tja, fast alles

danke für eure Tipps

Zitat:

@faband schrieb am 23. April 2017 um 20:06:05 Uhr:


es wird wohl doch der F33 430Da werden....
bin in Verhandlungsphase mit dem freundlichen Händler....

und zur Ausstattung... tja, fast alles

danke für eure Tipps

Gute Wahl! Und...wir wollen jedes Detail sehen 😉

Gute Wahl, habe meine Entscheidung vor 8 Jahren für den 30d nicht bereut. Bei offenem Dach ist der Diesel so gut wie gar nicht zu hören.

Wegen der Umwelt sind dennoch meine Tage gezählt

Zitat:

@faband schrieb am 23. April 2017 um 20:06:05 Uhr:


es wird wohl doch der F33 430Da werden....
bin in Verhandlungsphase mit dem freundlichen Händler....

und zur Ausstattung... tja, fast alles

danke für eure Tipps

Sehr schön - wirst viel Spaß haben.... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen