Mein neuer R129

Mercedes SL R129

Hallo liebe SL Gemeinde

Ich werde morgen den Kaufvertrag für meinen R129 unterzeichnen.
Dieser soll es werden https://m.mobile.de/.../226771469.html.
Wie seht ihr das dieses Angebot so als erfahrene SL Fahrer und Kenner auch bezüglich einer kleinen Wertsteigerung die ich mir in den nächsten Jahren erhoffe.

Viele Grüße 🙂

Alex

Beste Antwort im Thema

Moin Alex

wie soll man es nett ausdrücken, in etwa so: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Jedoch ist das investierte Geld sicherlich besser angelegt als bei der Bank. Das gibt es null Zinsen und der SL macht wenigstens Spaß. Es gibt ganz ganz wenige Autos welche eine Wertsteigerung unterliegen. Zum Geldverdienen ist der R 129 nicht so die erste Wahl.

Ach ja, was mir so auffällt an dem Inserat, ist folgendes:

1) Das Fahrzeug hat keinen (!) Bordcomputer - der hieß übrigens bei Mercedes Reiserechner
2) Was bitte sind " Sportsitze" ? Die Sitze sind Serie und auch nicht austauschbar, da zum Sicherheitskonzept gehörig.
3) ZV mit Funk? Eher nicht, weil Infrarot war Serie = Reichweite ca. 3 Meter
4) Seitenairbags beim Vormopf? Ach was....

Aber die Angaben des Zubehörs sind ja ohne Gewähr. So steht es unter der Anzeige. Na dann...

Bitte nicht falsch verstehen, ich will dir den Wagen nicht schlecht machen. Nur auf ein paar Dinge hinweisen, die nicht so ganz stimmig sind.

Nur meine Meinung, kann man teilen, muss man ja nicht.

Gruß Klaus

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@Alig0201 schrieb am 22. Oktober 2016 um 20:44:27 Uhr:


Außerdem war er komplett rostfrei was ich auch für einen Pluspunkt gehalten habe.

Bist du dir da zu 100% sicher?
Ich würde fast drauf wetten, dass ich dir ein oder zwei Stellen zeigen könnte.
Dieses "Rostfrei" ist gerne falsch angesetzt. Genauso wie "Vollausstattung". 😉

Wenn das Auto bei dir ist, mache mal die beiden Chrombleche an den Türen ab, oder die Verkleidung der Ladekante des Kofferraums.

Um mal kurz auf die hohen Reparaturkosten einzugehen...
Wenn bei dem M119 die Gleitschienen fällig werden, wo es völlig egal ist, ob wenig oder viel Laufleistung, sind es nur für die Teile ca 1000€. Plus das Machen...
Verschleißteile sind eher nicht erwähnenswert.
Spannend wird es an spezifischen Verkleidungsteilen oder Steuergeräten.
Wenn du viel selber machen kannst, hält es sich insgesamt im Rahmen.

Nen 90er Jahre Maserati würde dir ein Loch in die Tasche brennen, wenn du Teile bräuchtest. 😁

Grüße...

Also ich behaupte das meiner absolut rostfrei ist! Habe alles mehrfach untersucht und es ist so. Es gibt Mercedes-Benz aus den 90igern die rostfrei sind! Hab aich noch nen 124 der auch rostfrei ist. Ja auch die Hinterachsaufnahme! 280TE bj 1993 (sportline)

Zitat:

Rost kennen die 129er nicht,zumindest hab ich noch nie einen gesehen der Rost hatte.
Mfg

Moin
äh ... und ich behaupte mal, das ca. 90 % aller SL´s Rost haben. Dieser ist allerdings oftmals nicht auf den ersten Blick sichtbar, aber z.B. unter (!) der Kofferraumdichtung wirst du zu 95% Rost finden. Ebenso an den Stehbolzen der Innenkotflügel. Ach ja, werfe mal eine Blick auf die Wagenheberaufnahmen. Aber deine Aussage: Rost kennen die 129er nicht - ist so nicht ganz richtig und nicht haltbar. Da stimme ich mit Big Toto zu 100% überein. ***
Ist ein reiner Erfahrungswert und ich habe schon so 3 bis 4 SL´s gesehen oder so.....Jedenfalls so ungefähr 🙂

Gruß aus Peine
Klaus

*** Kann ich mal die Telefonnummer der Prostituierten haben?

Ich habe nun noch einiges über die Steuerkette bzw die Gleitschienen gelesen..
Sollte ich diese mal provisorisch wechseln lassen oder ist das nicht nötig.
Welche Kosten würden in einer freien Werkstatt auf mich zukommen?
Würde mich freuen wenn ihr mir mit euren Erfahrungen noch weiterhelfen könnt.

Grüße
Alex

Ähnliche Themen

Weist du es gibt soviel Debatten um Reparaturen,ich fahre ja ehr BMW und der 740i M60 ist bekannt für das gleiche,Gleitschienen. Mein 740iL hat 353000km,und jeden Tag kommen 100-200km dazu,und es klappert nix. Ehr stehen sich Autos/Motoren kaputt,Langläufer wie auch mein Oilsäufer 300SL24V mit 280000km lief und läuft heute noch. Problem sind ehr Vorbesitzer der Heizer/Breitreifenfraktion.gruß matthias

Zitat:

@Alig0201 schrieb am 23. Oktober 2016 um 15:47:46 Uhr:


Ich habe nun noch einiges über die Steuerkette bzw die Gleitschienen gelesen..
Sollte ich diese mal provisorisch wechseln lassen oder ist das nicht nötig.
Welche Kosten würden in einer freien Werkstatt auf mich zukommen?
Würde mich freuen wenn ihr mir mit euren Erfahrungen noch weiterhelfen könnt.

Grüße
Alex

Das Problem bei den Gleitschienen, ist eine Kombination aus schwächelndem Kettenspanner und alternden Kunststoff bzw der Weichwacher, Der verschwindet.
Und wie gesagt... Die Laufleistung ist dabei Nebensache...
Passiert bei Motoren mit 100k, dass Schienen brechen, und bei Motoren mit 300k.

Ich habe vor kurzem erst Gleitschienen am nem 119 gewechselt.
Bei nem Startvorgang waren 2 Schienen gebrochen. Deshalb schadet es nicht, pauschal den Kettenspanner zu Tauschen. Nach 20 oder mehr Jahren kann Der nicht mehr so arbeiten, wie Der soll. 🙂
Bei passender Gelegenheit werde ich Das bei Meinem auch vorsorglich auch alle Schienen und Kette tauschen.
Schadet nicht und bewart definitiv vor Schlimmerem...

Grüße...

Deine Antwort
Ähnliche Themen