Mein Neuer Dicker

BMW 5er E39

Auf Vielfachen Wunsch hier einige Bilder von meinem Neuem Dickschiff 🙂

Model:530D 193PS
EZ. 10/2001
Km:194500

Die Quali der Bilder ist nicht allzugut da ich se mit dem Iphone gemacht habe 🙂

Zustand des Autos innen 1A bis auf normale gebrauchsspuren ausen hat er einige Macken die ich Großteils noch beseitigen möchte ! Aber bei 194000Km und Knapp10 jahren muss man mit sowas leben !
Die Macke hinten am Kofferaum werde ich dieses Wochenende beseitigen ! der Vorbesitzer hat den Lack beim Beladen beschädigt ... aber ich denke das es nicht allzuschlimm ist !

Beste Antwort im Thema

Auf Vielfachen Wunsch hier einige Bilder von meinem Neuem Dickschiff 🙂

Model:530D 193PS
EZ. 10/2001
Km:194500

Die Quali der Bilder ist nicht allzugut da ich se mit dem Iphone gemacht habe 🙂

Zustand des Autos innen 1A bis auf normale gebrauchsspuren ausen hat er einige Macken die ich Großteils noch beseitigen möchte ! Aber bei 194000Km und Knapp10 jahren muss man mit sowas leben !
Die Macke hinten am Kofferaum werde ich dieses Wochenende beseitigen ! der Vorbesitzer hat den Lack beim Beladen beschädigt ... aber ich denke das es nicht allzuschlimm ist !

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hatte in meinem 325i damals ein Alpine Radio drinnen mit Standard-BMW-Soundsystem. Der Sound war extrem geil, liegt oftmals auch an der Wahl von Radios 😉

BMW_verrückter

ja, das ist schon richtig. Allerdings sind die Boxen vom BMW- Soundsystem nicht wirklich die Besten.

Also wenn du guten Sound haben willst, wirst um einen Subwoofer und ne Endstufe dazu nicht drum rum kommen. Nur stellt sich bei dir eben die Platzfrage.

Oder du fängst mal leicht an und tauscht mal einige der vorhandenen BOxen in bessere. Die Tieftöner im Himmel und die Hochtöner vorne wären dabei vlt. mal ein guter Anfang.

Sieht Super aus🙂

Jop hab mir auch mal gedacht einfach nach und nach die LS zu tauschen ...

Denke nicht das es am Radio liegt ... und ich hab mir echt schon überlegt das BMW Navi 16:9 gegen ein anderes 2 Din Radio zu Tauschen ... soviel zu unverbastelt 😉)
Aber die frage ist kann ich dann die Ganzen sachen wie Standheizung usw noch bedienen ?
Bzw,. Gibts nen Radio der extra da ist wo die selben Funktionen hat wo mir auch den BC anzeigen würde ?
Woran erkenn ich eigentlich ob ich nen MK3 oder 4 habe am Kassetendeck hinter der front 😉

Beim MK 4 Steht DVD drauf!

Gruß freshi.

Ähnliche Themen

Wenn du ein MK4 hast, erkennst das, wie mein Vorredner schon gesagt hat daran, wenn am Navi-Rechner (linke Seitenklappe im Kofferraum) DVD drauf steht. Beim MK3 steht nur BMW Professional drauf. Dann kann er auch nur CDs lesen.

Zusätzlich hast du beim MK4 die Möglichkeit, dir alles am Monitor per "split-screen", also zweiteiliger Bildschirm anzusehen. Und bei der Navigation hast du auch Vogelperspektive. Beim MK3 nicht.
soweit ich informiert bin, kam die MK4 erst ab ca. 2003 in die E39 rein.

Aber das originale Navi würde ich auf jeden Fall drin lassen. Abgesehen von der vielfach besseren Optik wäre mir das den Aufwand auch garnicht wert, den man dann hat.
So läuft alles problemfrei. Also lieber erstmal Boxentausch...

Der MK4 Rechner wurde ab 09.2002 verbaut.😉

Gruß

Sehr schönes Auto, aber nimmst Du Dir mit Deinen Bastelvorhaben bei 3 Kindern nicht zuviel vor?
Ich meine, wichtig ist doch, daß die Kiste zuverlässig läuft und Du nicht unnötig viel Sprit verbrauchst.
Wenn Dir mehr an Fahrkomfort und Sparsamkeit liegt, als an einem Sound wie im Wohnzimmer, schau Dir mal folgenden Link an.
Hast Du Dir schon mal Gedanken über die Wartung Deines Automatikgetriebes gemacht? Die nächste Aktion, vor der Reparatur von Äußerlichkeiten, sollte ein Ölwechsel inkl. Spülung des Getriebes sein.
Da kommt das Radio ganz am Ende, denn wenn Dein Getriebe den Geist aufgibt, hast Du die Arschkarte.

mfg Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Die nächste Aktion, vor der Reparatur von Äußerlichkeiten, sollte ein Ölwechsel inkl. Spülung des Getriebes sein.

Ich glaube, dass das schon erledigt ist 😉

BMW_Verrückter

Schon 3 Balgen produziert.. mein Respekt und Glückwünsch, schöner 5er übrigens

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Sehr schönes Auto, aber nimmst Du Dir mit Deinen Bastelvorhaben bei 3 Kindern nicht zuviel vor?
Ich meine, wichtig ist doch, daß die Kiste zuverlässig läuft und Du nicht unnötig viel Sprit verbrauchst.
Wenn Dir mehr an Fahrkomfort und Sparsamkeit liegt, als an einem Sound wie im Wohnzimmer, schau Dir mal folgenden Link an.
Hast Du Dir schon mal Gedanken über die Wartung Deines Automatikgetriebes gemacht? Die nächste Aktion, vor der Reparatur von Äußerlichkeiten, sollte ein Ölwechsel inkl. Spülung des Getriebes sein.
Da kommt das Radio ganz am Ende, denn wenn Dein Getriebe den Geist aufgibt, hast Du die Arschkarte.

mfg Thomas

Genau Getriebespülung mit Ölwechsel wurde vor kurzem bei ZF durchgeführt wenn dann erst in 1-2 jahren wieder !

Gibts da eigentlich eine empfehlung ? Wie oft man das wechseln sollte ?

Zuviel umbauten ist gut gesagt ... wenn dan alles schön langsam und übertreiben möchte ich da auch nichts 🙂

Also das soll keine High End Thuning Karre werden nur einige sachen Dezent ändern ... 😉

Ich Möchte das Auto mindestens 5 Jahre fahren und ich denke bei genug Pflege sollte das machbar sein !

Bei mir ist übrigens nen MK4 Verbaut weis allerdings nicht obs ab Werk war oder nachträglich instaliert wurde !

@BavarianT3

Danke es war eigentlich nur noch nen Geschwisterchen geplant dann kamen 2 😉

Zitat:

Original geschrieben von Melman06202



Gibts da eigentlich eine empfehlung ? Wie oft man das wechseln sollte ?

Also ZF sagt (und das gilt auch für GM-Getriebe), alle 80.000 km, ich sage (und praktiziere es auch so): Wenn Du nicht viel Innenstadt oder sportlich fährst, dann kannste den Intervall auch alle 100.000 km machen, aber eben nur bei gediegener Fahrweise. Jeder Getriebeölwechsel sollte mit einem Filterwechsel verbunden sein, Kosten hierfür liegen insgesamt bei etwa 250 - 450 Öre, je nachdem, wo Du hingehst. Aber bitte geh mit so was nicht zum 🙂, die erzählen Dir wieder so ´n Märchen mit Dauerlauf- oder Longlifeöl.

Gruß, Erik.

Also es wurde wohl zum ersten mal bei 170000 Km gemacht ! Nun hab ich 194Tkm oben also ich denke dann lass ich es so in 2 jahren wieder machen ... das lezte mal wurde im Jan bei ZF gemacht Spülung und so komplett für 440 Euro !

Alle 80.000 - 120.000 km wechseln, je nach Fahrweise und Belastung des Getriebes 🙂 Also wechsel alle 80.000 - 100.000 Kilometer und gut ist! 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Alle 80.000 - 120.000 km wechseln, je nach Fahrweise und Belastung des Getriebes 🙂 Also wechsel alle 80.000 - 100.000 Kilometer und gut ist! 😉

Wos i oiwoi sog (übersetzt: Was ich schon sagte) 🙂.

Gruß, Erik.

Doppelt hält besser, oder nicht? 😉 🙂

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen