Mein neuer Caddy IV

VW Caddy 4 (SA)

Hallo Leute,

ich bin nun seit Anfang April ebenfalls Caddy-Besitzer. Es handelt sich um eine kurze Highline Variante mit Bi-Xenon und 1.4 TSI DSG Maschine. Bisher habe ich 1.600km auf dem Tacho mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 8l/100km. Alles in Ordnung soweit - nur der Tankdeckel stört mich gewaltig. Wer hat sich diese enge Konstruktion überlegt? Oder stört das nur mich?

Viele Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Wenn es nur 1 oder 2 cm sind würde ich ihn Tiefer legen aber sicher nicht die Dachreling abschrauben...

27 weitere Antworten
27 Antworten

Habe mir grade noch mal die Bilder angesehen sehr schöner Wagen ,und an einem Highline die Rehling abschrauben geht gar nicht.....
Aber warum passt das nicht ? ist der Sturz zu Tief das du den Wagen gar nicht erst rein bekommst oder ist das Tor innen zu Tief abgehangen ??
So Alt sieht die Garage doch nicht aus.....

N` Abend.
Ach... mein Maxi ist so lang, dass die Klappe alleine schon wegen des Abstandes nach hinten nicht aufginge....
Gruß
Wutz

Danke für die Tipps bzgl Garage.
Die Reling hab ich mir nicht ausgesucht. Es ist ein Leasing Fahrzeug, welches vom Händler vorbestellt war. Ich hätte lieber eine Tieferlegung mitbestellt...es gibt ja die 27mm glaube ich.
Ja das Garagentor ist innen zu niedrig. Über kurz oder lang muss da mal ein neues rein.
Ich muss mir mal ein paar Bilder anschauen ohne Reling.
Wenn ich in die Garage fahre und mit der Hinterachse die Schwelle hinauffahre, stößt die Reling an das Tor. Hab auch schon zwei Kratzer auf beiden Seiten.

Gute Wahl, Ausstattung, Farbe, Motor und vor allem DSG.
Ich bin jeden Tag wieder begeistert.

Gruß vom Nordlicht Rainer

Ostern-stettin-2-copy
Ähnliche Themen

😉

Zitat:

@DM-Audi-80-B4 schrieb am 20. Mai 2020 um 22:39:38 Uhr:


Danke für die Tipps bzgl Garage.
Die Reling hab ich mir nicht ausgesucht. Es ist ein Leasing Fahrzeug, welches vom Händler vorbestellt war. Ich hätte lieber eine Tieferlegung mitbestellt...es gibt ja die 27mm glaube ich.
Ja das Garagentor ist innen zu niedrig. Über kurz oder lang muss da mal ein neues rein.
Ich muss mir mal ein paar Bilder anschauen ohne Reling.
Wenn ich in die Garage fahre und mit der Hinterachse die Schwelle hinauffahre, stößt die Reling an das Tor. Hab auch schon zwei Kratzer auf beiden Seiten.

Da haste was zum gucken 😉

Das Auto hat das normale Fahrwerk ohne Höher- oder Tieferlegung.

1
2
3
+2

Hi,

also, ich konnte Reling "aussuchen" - war nämlich in meiner "schnöden" Ausführung keine dabei ;-)
Die hätt ich:

a - Anfangs NICHT brauchen können, aus genau den oben benannten Garagengründen: Das antike Tor war einfach zu tief unter dem Sturz.

b - Hab`ich vom alten (3-er) Dachträger und ein eigens angepasstes Markisensystem (Eigenkonstruktion); das klappt mit reling so nie + nimmer.

c - Hat die "nicht" hochklassige Ausführung den Vorteil, dass die Stossfänger von Haus aus unlackiert sind, was ich def. so möchte. (Ich habe hinten zus. Rückfahr LED eingebaut und dazu den Stossf. aufgesägt; das hätte ich ggf so nicht getan bei lackierten Stossst.

d - der Grill hat nur eine Chromzierleiste, das ist gut so, denn die obere Rippe ohne habe ich auch zersägt um Zus LED Lichter einzubauen; das wäre

e - so nicht einfach möglich gewesen, denn die höherwertigen haben H7, Xenonen oder Led.
Das Aufschalten auf meine "schnöden" H4 ist problemlos und 4 Fernscheinwerfer parallel sind legal = ohne gr. Aufwand

Da nun das olle Garagentor rausgeflogen ist und durch ein Sektionalrolldingens ersetzt wurde ist die Lichte Höhe angewachsen; anstatt einer Reling wurde der C nun geseikelt = höhergelegt und hat andere bereifung.

Ende Gut - alles Gut :-)

Gruß
Wutz

PS: Blöd, mit dem Leasing, sonst wäre der Relingabbau DIE Lösung, denke ich ?!

Warum ist Leasing ein Problem? Wenn er die Reling abmontiert und gut verstaut, kann die bei Abgabe des Fahrzeugs wieder montiert werden. Dazu kommt noch der Vorteil das die Reling nie benutzt wurde und quasi Neuzustand hat.

Hi,

geht das Ding problemlos / rückstandsfrei ab?
Mir war da was mit Dichtpampe ?!?!

WE

Die Verschraubpunkte hab ich gefunden. Was mach ich denn mit den offenen Löchern wenn ich die Reling entferne?

Zitat:

@DM-Audi-80-B4 schrieb am 21. Mai 2020 um 12:18:17 Uhr:


Die Verschraubpunkte hab ich gefunden. Was mach ich denn mit den offenen Löchern wenn ich die Reling entferne?

Beim Freundlichen gibts da Plastikschrauben mit Dichtringen dafür. Früher jedenfalls (für Caddy III vor Facelift)

Man kann auch ein Luftdrucksystem verbauen und vor der Garageneinfahrt Luft ablassen und nach dem Rausfahren wieder aufpumpen.

Das ist eine ganz tolle Idee! Wetten, dass man spätestens beim 23.x vergisst die Luft vorm in die Garage fahren abzulassen? Also, warum nicht runter mit der Dachreling?

Zitat:

@Kamelscherer schrieb am 31. Mai 2020 um 21:55:33 Uhr:


Man kann auch ein Luftdrucksystem verbauen und vor der Garageneinfahrt Luft ablassen und nach dem Rausfahren wieder aufpumpen.

Das ist eine ganz tolle Idee! Wetten, dass man spätestens beim 23.x vergisst die Luft vorm in die Garage fahren abzulassen? Also, warum nicht runter mit der Dachreling?

Da hast Du natürlich Recht! Also am besten vor der Garage 4 Räder Bereitstellen, mit 12" und 155/40er Reifen drauf.
Dann passt der Wagen mit Reling in die Garage.
Damit man nicht vergisst die Räder eben umzuschrauben, einfach den Wagenheber mittig vor die Garage stellt :-)

btw. ob es die Stopfen-mit-Dichtung für dein IV-er Caddy gibt, würde mich auch interessieren - muss aktuell nicht zum Händler, sonst würde ich vor Ort fragen.

LG
Franz

Diese waren früher beim Caddy dabei als Verschluß bei Nichtbenutzung des aufschraubbaren Dachträgers. Später wurde das Ganze durch Reling ersetzt. Ich könnte mir vorstellen, dass die Gewinde noch die selben sind.....

Dachgewinde-Verschlußschrauben mit Dichtung: https://www.ebay.de/.../184269919800?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen