mein neuer Antara und gleich ein paar Fragen (Fahrlicht und Touch & Connect)
Guten Abend,
seit zwei Wochen habe ich einen wunderschönen neuen Antara.
Ich bin von dem Wagen total begeistert, auch wenn es eine Umstellung ist, nach meinem Insignia. Gerade der Verbrauch (den ich bei noch so vorsichtiger Fahrweise nicht unter 10,5 Liter bekomme) trübt den Spaß ein wenig.
Ein paar Fragen habe ich, die ich weder mit der Bedienungsanleitung noch in der SuFu beantworten kann. Meinen FOH werde ich aber natürlich auch noch fragen. Schön wäre es, wenn ich ein paar Infos von Euch vorweg bekommen könnte.
1. mein Tagfahrlicht (und mein Lichtassistent)
Mein Fahrlicht ist immer an. Obwohl der Schalter auf Auto steht. Also beide Xenonbrenner brennen, ebenso wie die Rückleuchten. Auch bei Tageslicht. So sollte es IMHO nicht sein! Oder habe ich da was falsch verstanden. Ist DAS etwa das Tagfahrlicht???
Ebenso das Parklicht. Stellt man das Fahrzeug ab (Schlüssel ab) und schaltet den Blinkerhebel nach oben oder unten, so gehen die Standlichter vorne BEIDE an (also rechts und links) sowie beide Rückleuchten. Ist das echt so? Bei meinen anderen Fahrzeugen ging dann nur das Standlicht rechts ODER links an (je nach Blinkerstellung).
2. das Touch & Connect
Mal abgesehen davon, dass das Display echt ziemlich tief liegt funktionert alles ziemlich gut. Bis eine Ausnahme, die ich merkwürdig finde. Mein iPhone kann ich problemlos koppeln. Schalte ich aber das Radio aus, trennt sich die Verbindung. Wenn ich also angerufen werde (und gerade weder Radio an habe, noch mich navigieren lasse oder überhaupt das Touch & Connect eingeschaltet ist), dann klingelt eben nur das Telefon. Die Freisprecheinrichtung des Touch & Connect ist außer Betrieb. In meinem Vectra, Signum und auch im Insignia (genau wie heute bei einer Probefahrt im neuen Zafira Sports Tourer) schaltet in so einem Fall das Radio (oder genauer gesagt, die Freisprecheinrichtung) automatisch ein. Ich kann also nur über das Touch & Connect angerufen werden, wenn es eingeschaltet ist. Mag ich mal keine Musik hören, muss ich den Ton auf 0 drehen...
Über Tipps und Ratschläge, Bestätigungen oder andere Erfahrungen würde ich mich freuen...
Beste Antwort im Thema
klar, kann ich...
Alles, was ich schreibe ist bei MIR so und hat "mein" FOH mir so berichtet, ob es wirklich immer zutreffend ist?!?!
Also mir wurde erklärt, dass normalerweise der Antara gar kein Tagfahrlicht hat. Bestellt man es dazu, ist es so, dass das Standlicht und das Abblendlicht IMMER an ist, die Instrumentenbeleuchtung sich aber (wenn man den Lichtassistenten hat) nur dann einschaltet, wenn es draussen dämmrig wird.
Das ist so, wenn der Lichtschalter auf AUTO oder auf 1 steht. Steht er auf Standlicht, ist nur das Standlicht an, steht er auf 0 ist alles Licht aus.
Man kann das Tagfahrlicht auch ausprogrammieren (Wortkreation von mir) lassen. Dann gibts gar kein Tagfahrlicht mehr, sondern vorn und hinten ist es immer dunkel und wenns dämmrig wird, geht halt das Abblendlicht an (auch die Instrumentenbeleuchtung).
So habe ich das bei mir machen lassen. Also bei mir: kein Tagfahrlicht.
Ich hätte es gerne gehabt, dass als Tagfahrlicht vorne die Standleuchten an sind (sitzen beim Antara ja in der Ecke) und sich das Hauptlicht dazu schaltet, wenn es nötig ist. DAS ist aber nach Auskunft meines FOH nicht möglich.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von danielausfulda
Guten Abend,seit zwei Wochen habe ich einen wunderschönen neuen Antara.
Ich bin von dem Wagen total begeistert, auch wenn es eine Umstellung ist, nach meinem Insignia. Gerade der Verbrauch (den ich bei noch so vorsichtiger Fahrweise nicht unter 10,5 Liter bekomme) trübt den Spaß ein wenig.
Ein paar Fragen habe ich, die ich weder mit der Bedienungsanleitung noch in der SuFu beantworten kann. Meinen FOH werde ich aber natürlich auch noch fragen. Schön wäre es, wenn ich ein paar Infos von Euch vorweg bekommen könnte.
1. mein Tagfahrlicht (und mein Lichtassistent)
Mein Fahrlicht ist immer an. Obwohl der Schalter auf Auto steht. Also beide Xenonbrenner brennen, ebenso wie die Rückleuchten. Auch bei Tageslicht. So sollte es IMHO nicht sein! Oder habe ich da was falsch verstanden. Ist DAS etwa das Tagfahrlicht???
Ebenso das Parklicht. Stellt man das Fahrzeug ab (Schlüssel ab) und schaltet den Blinkerhebel nach oben oder unten, so gehen die Standlichter vorne BEIDE an (also rechts und links) sowie beide Rückleuchten. Ist das echt so? Bei meinen anderen Fahrzeugen ging dann nur das Standlicht rechts ODER links an (je nach Blinkerstellung).2. das Touch & Connect
Mal abgesehen davon, dass das Display echt ziemlich tief liegt funktionert alles ziemlich gut. Bis eine Ausnahme, die ich merkwürdig finde. Mein iPhone kann ich problemlos koppeln. Schalte ich aber das Radio aus, trennt sich die Verbindung. Wenn ich also angerufen werde (und gerade weder Radio an habe, noch mich navigieren lasse oder überhaupt das Touch & Connect eingeschaltet ist), dann klingelt eben nur das Telefon. Die Freisprecheinrichtung des Touch & Connect ist außer Betrieb. In meinem Vectra, Signum und auch im Insignia (genau wie heute bei einer Probefahrt im neuen Zafira Sports Tourer) schaltet in so einem Fall das Radio (oder genauer gesagt, die Freisprecheinrichtung) automatisch ein. Ich kann also nur über das Touch & Connect angerufen werden, wenn es eingeschaltet ist. Mag ich mal keine Musik hören, muss ich den Ton auf 0 drehen...Über Tipps und Ratschläge, Bestätigungen oder andere Erfahrungen würde ich mich freuen...
Hallo Daniel.
Deine Frage zum Tagfahrlicht.
Beim neuem Antara kann man für 60€ das etwas andere Tagfahrlicht bestellen.
Auf Automatik gestellt brennt das Abblendlicht sobald der Motor gestartet wird.
Wird der Motor abgestellt geht das Licht wieder aus.
Die Instrumentenbeleuchtung schaltet sich über einen Lichtsensor erst ab einer
gewissen Dunkelheit ein bzw. aus.
Weiterhin fiel Spaß mit mit dem GUTEN Opel !!!
So... danke für die Antworten...
Gerade habe ich mit meinem FOH telefoniert (das Auto wird wegen eines Fehlers in der Elektronik erst morgen fertig sein, daher nur ein Telefongespräch).
Ja (Blitz Fan) so sieht das mal mit dem Tagfahrlicht aus. Verdammt. Es ist wirklich so. Trotz Fahrlichtassistent ist das Licht beim Antara permanent an. Das Fahrlicht. Lediglich die Instrumentenbeleuchtung geht entsprechend an oder aus.
Ebenso verhält es sich mit dem Parklicht. Er hat dann nämlich keins, sondern die Standleuchten auf beiden Seiten gehen dann an. Kann ich zwar nicht glauben, aber ich denke, dass mein FOH mich nicht belügt.
Tschja, das mit dem Touch & Connect scheint auch so zu sein. Wird das Radio ausgeschaltet, meldet sich das über Bluetooth verbundene Telefon ab. Anrufe kommen dann eben nicht über das Touch & Connect an, sondern nur am Telefon. Erst beim Einschalten verbindet es sich wieder. Und eben wieder ab, beim Ausschalten. Dumme Sache und auch für mich ein Komfortverlust. Darauf hatte ich bei der Probefahrt nicht geachtet.
Ich mag meinen Antara trotzdem. Für mich sicher nicht das "preiswerteste" aber das "beste" Auto für mich.
Zitat:
Original geschrieben von blitz fan
Hallo Daniel.
Deine Frage zum Tagfahrlicht.
Beim neuem Antara kann man für 60€ das etwas andere Tagfahrlicht bestellen.
Auf Automatik gestellt brennt das Abblendlicht sobald der Motor gestartet wird.
Wird der Motor abgestellt geht das Licht wieder aus.
Die Instrumentenbeleuchtung schaltet sich über einen Lichtsensor erst ab einer
gewissen Dunkelheit ein bzw. aus.Weiterhin fiel Spaß mit mit dem GUTEN Opel !!!
Also das finde ich irgendwie witzig ... :-)
Lässt man den Schalter auf Fahrlicht, hat man denselben Effekt mit dem Unterschied, dass die Instrumentenbeleuchtung ebenfalls an ist. Eine akustische Alarmierung gibt es dann beim Abstellen des Fahrzeugs auch nicht. Wenn man mal so darüber nachdenkt: eigentlich ist der komplette Lichtschalter Humbug, da hätte es ein "kleines Schalterchen" für das Standlicht auch getan ... ;-)
Mir macht mein Antara auch Spaß ... TROTZDEM ... :-)
Gruß
Anti-Driver
Ähnliche Themen
bei meinem 2011 Facelift Cosmo ist, obwohl er auch noch das zusätzliche Cosmo-Paket hat, die Sache ganz einfach:
Lichtschalter auf AUTO: Fahrlicht schaltet sich je nach Lichtverhältnissen autom. EIN oder AUS.
Schalter auf 0: Licht ist immer aus.
Ansonsten ist das Fahr- bzw. Standlicht je nach Schalterstellung an- oder ausgeschaltet.
Ein Tagfahrlicht, das immer bei eingeschalteter Zündung an ist, gibt es nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Anti-Driver
Also das finde ich irgendwie witzig ... :-)Zitat:
Original geschrieben von blitz fan
Hallo Daniel.
Deine Frage zum Tagfahrlicht.
Beim neuem Antara kann man für 60€ das etwas andere Tagfahrlicht bestellen.
Auf Automatik gestellt brennt das Abblendlicht sobald der Motor gestartet wird.
Wird der Motor abgestellt geht das Licht wieder aus.
Die Instrumentenbeleuchtung schaltet sich über einen Lichtsensor erst ab einer
gewissen Dunkelheit ein bzw. aus.Weiterhin fiel Spaß mit mit dem GUTEN Opel !!!
Lässt man den Schalter auf Fahrlicht, hat man denselben Effekt mit dem Unterschied, dass die Instrumentenbeleuchtung ebenfalls an ist. Eine akustische Alarmierung gibt es dann beim Abstellen des Fahrzeugs auch nicht. Wenn man mal so darüber nachdenkt: eigentlich ist der komplette Lichtschalter Humbug, da hätte es ein "kleines Schalterchen" für das Standlicht auch getan ... ;-)Mir macht mein Antara auch Spaß ... TROTZDEM ... :-)
Gruß
Anti-Driver
Tut mir leid... gibt es doch 😁 ... beim meinem Antara. Solage der Schalter auf AUTO ist, ist das Licht immer an. Vorne und hinten (also vorne die Xenonleuchten). Und mein FOH hat mir das gestern bestätigt, dass das so ist und sogar so sein soll (gut, ich kanns nicht verstehen, in der Bedienungsanleitung steht es anders, aber ich muss mich doch drauf verlassen, was er sagt)
dann kann es höchstens so sein, dass zwischenzeitlich (Dein Antara ist 3 Wochen alt, meiner 9 Monate) bzgl. dem Thema Tagfahrlicht was geändert wurde!?
Zitat:
Original geschrieben von EU2011
dann kann es höchstens so sein, dass zwischenzeitlich (Dein Antara ist 3 Wochen alt, meiner 9 Monate) bzgl. dem Thema Tagfahrlicht was geändert wurde!?
Nein, mit dem Tagfahrlicht hat das nix zu tun. Ist eine reine Programierungssache. Offensichtlich will der FOH da nix machen und/oder er kennt sich da nicht sonderlich gut aus.
Ausserdem besagt die Regelung "Tagfahrlicht" dass neue Autos damit ausgestattet sein müssen, nicht aber, dass diese verwendet werden muss(= gleiche Regelung mit der Nebelschlussleuchte - muss am Auto verbaut sein, aber verwenden muss die niemand!).
Wer Tagfahrlicht braucht, kann´s einschalten, aber eine Verwendungspflicht gibt es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von EU2011
dann kann es höchstens so sein, dass zwischenzeitlich (Dein Antara ist 3 Wochen alt, meiner 9 Monate) bzgl. dem Thema Tagfahrlicht was geändert wurde!?
Dann ist meiner wahrscheinlich der Jüngste, denn der ist morgen 2 Wochen alt ... :-)
Vielleicht hängt es ja aber auch mit dem Xenonlicht zusammen, denn ich habe nur die normalen Lichter; und mein Licht(schalter) funzt wie bei dir EU2011.
BTW: in der Bedienungsanleitung steht einiges drin, was man im Auto dann vergeblich sucht ... ;-)
Gruß
Anti-Driver
@Danielausfulda
Hallo Daniel,
was kannst Du zum Tagfahrlicht neues berichten? Ich hab die selben "Symptome" wie Du mit der Ablendlichtautomatik. Hast Du irgendwas in Erfahrung bringen können?
Danke
Tom
klar, kann ich...
Alles, was ich schreibe ist bei MIR so und hat "mein" FOH mir so berichtet, ob es wirklich immer zutreffend ist?!?!
Also mir wurde erklärt, dass normalerweise der Antara gar kein Tagfahrlicht hat. Bestellt man es dazu, ist es so, dass das Standlicht und das Abblendlicht IMMER an ist, die Instrumentenbeleuchtung sich aber (wenn man den Lichtassistenten hat) nur dann einschaltet, wenn es draussen dämmrig wird.
Das ist so, wenn der Lichtschalter auf AUTO oder auf 1 steht. Steht er auf Standlicht, ist nur das Standlicht an, steht er auf 0 ist alles Licht aus.
Man kann das Tagfahrlicht auch ausprogrammieren (Wortkreation von mir) lassen. Dann gibts gar kein Tagfahrlicht mehr, sondern vorn und hinten ist es immer dunkel und wenns dämmrig wird, geht halt das Abblendlicht an (auch die Instrumentenbeleuchtung).
So habe ich das bei mir machen lassen. Also bei mir: kein Tagfahrlicht.
Ich hätte es gerne gehabt, dass als Tagfahrlicht vorne die Standleuchten an sind (sitzen beim Antara ja in der Ecke) und sich das Hauptlicht dazu schaltet, wenn es nötig ist. DAS ist aber nach Auskunft meines FOH nicht möglich.
Danke Dir Daniel,
ich glaube dass werde ich nächstes Jahr bei meinem ersten Kundendienst mal ansprechen, ob die "gewillt" sind es um zu programmieren.
( ich finde es eine Frechheit von Opel so was als Tagfahrlicht zu betiteln, auch wenn es rechtlich i. O. ist)
Tom
Wie ja bereits beschrieben: wenn man beim Antara ein permanentes "Tagfahrlicht" haben möchte, sollte man den Lichtschalter einfach auf Fahrlicht stehen lassen; das war es. Kein nerviges Gebimmel wenn man den Wagen abstellt, nichts! Trotzdem hat die Sache einen Haken: wenn man den Schalter auf Fahrlicht lässt, funktioniert die "Coming-Home-Funktion" (Scheinwerfer gehen bei Dunkelheit an, wenn man den Wagen aufschließt) NICHT mehr. Alles in allem größer MÜLL, was Opel hier seinen Kunden zumutet.
Ich fahre den Antara (FL) nun seit fast zwei Jahren und werde ihn (gemäß unserer Dienstwagenregelung) noch einmal genauso lange weiterfahren. Mein persönliches Resumé über das Auto fällt aber jetzt schon recht ernüchternd aus: ich freue mich, wenn ich auf den Antara zulaufe, denn das Auto ist nach meinem Geschmack wirklich schön. Leider war es dass dann aber mit positiven Aspekten. Mein nächster Wagen wird mit sehr großer Sicherheit KEIN Antara mehr, bzw. nicht mal mehr ein Opel.
Gruß
Anti-Driver