Mein neuer A4 S line 3.0 TDI quattro tiptronic (Limo) Monzasilber

Audi A4 B8/8K

So, nun habe ich meinen 8K auch endlich real vor der Tür stehen. Habe ihn am Freitag abgeholt und bereits am Sonntag für eingefahren erklärt (km-Stand: 1.720). Eindruck in Kürze: Meine (hohen) Erwartungen haben sich erfüllt. Ich bin bisher sehr zufrieden. Erstklassige Straßenlage, sehr kräftige Motorisierung, dennoch - spätestens im Comfort-Modus - auch komfortabel (sagt meine Frau).

Vom sehr sportlich-ambitionierten Fahren bis hin zum komfortablen Nichtstun außer Lenken bietet der Wagen alle Optionen.

(Alle Aussagen sind natürlich rein subjektiv und begründen sich auf meine individuellen Anforderungen.)

Historie: Bestellt KW 20; Produktionswoche KW 27; Terminvereinbarung Abholung IN KW 27; Abholung IN KW 30.

- Modell: Audi A4 S line 3.0 TDI DPF quattro tiptronic (Limousine)
A4 weil ich nach dem A6 4F was anderes und auch was agileres wollte. Der A6 ist mehr Cruiser. Da ich Limousine generell bevorzuge, musste es auch wieder eine Limousine sein (kostet weniger, ist verbrauchsgünstiger und vor allem schneller und agiler).

Nach einer Reihe von Handschalter bin ich jetzt ins Automatik-Lager gewechselt. Die neue tiptronic-Generation machte es möglich. Kein Vergleich zu den Vorgängern. Weitaus effizienter (Sprit) und auch effektiver (Fahrleistungen). Es gibt drei Fahrmodi: D (normal), M (manuell mit Automatikhebel oder Schaltwippen und S (Sport-Modus, per Drive Select wählbar). Mit D läuft alles relativ brav, zwei Varianten mit leichten Unterschieden sind hier per Drive select zu konfigurieren. Manuell ist weniger manuell als ich dachte. Die tt weigert sich, bestimmte Gangvorgaben umzusetzen. Und das auch bei durchaus möglichen, wenn auch leicht grenzwertigen Schaltvorgaben. Der S-Modus per Drive select macht dem S für Sport alle Ehre. Der vorher schon kräftige Fahreindruck verstärkt sich zusätzlich. Auf einer längeren Autobahnstrecke schafften es erst ein Boxter und später auch ein Cayman nicht, sich in Streckenabschnitten mit freier linker Spur abzusetzen. Die sind dann jeweils erstaunt auf die Mittelspur, haben mich vorbeigelassen und dann hinter mir her. Absetzen konnte ich mich dann allerdings auch nicht.

- Farbe: Monzasilber Metallic
Die Farbe hatte ich bestellt, ohne sie live gesehen zu haben. Hatte sie mir mehr Richtung Silber erwartet. Ist aber OK, da mir die anderen Farboptionen weniger gefallen. Trauere dem Lichtsilber noch hinterher, wobei es mir den Aufpreis als Individualfarbe schon aus Prinzip nicht wert war.

- Polster: Stoff Sprint/Leder mit schwarzen Nähten
Hatte lange überlegt, welche Bezugsart für mich die richtige ist und mir alle vier live angesehen. Alcantara fiel raus, nachdem ich es live gesehen habe. Bei Vollleder hatte ich Bedenken in Bezug auf die Strapazierfähigkeit. Mit der Stoff-/Leder-Kombi bin ich sehr zufrieden. Sieht gut aus und ist robust. Auch mit dem Stoff in der Innentür habe ich meinen Frieden geschlossen. Da wäre mir ein feinerer Stoff lieber gewesen.

Zusatzausstattung:
- adaptive cruise control 8T4
Sehr sinnvoll, steigert den Komfort erheblich. Deutlicher Vorteil gegenüber der GRA, selbst ohne Vordermann (Leuchtdioden unterstützen bei der Anzeige der vorgegebenen Geschwindigkeit). Funktioniert auch erstaunlich präzise: Auch in Kurven wird der Vordermann auch der richtigen Spur erfasst. Bei einem zwischenzeitlichen sinnflutartigen Wolkenbruch verweigerte sie den Dienst, weil die Erfassung nicht ausreichte. Habe bei der ACC den Modus auf Dynamik und Abstand auf gering (letzteres ist nach jeder Grundaktivierung neu einzustellen). So passt auch der Abstand beim Kolonnenfahren gut. Verbesserungspotential: Stop-and-Go-Tauglichkeit. Irgendwo unter 30 km/h schaltet sie ab.

- adaptive light 8Q5
Sinnvoll, steigert die Sicherheit. Leuchtet Kurven bei kleineren und mittleren Geschwindigkeiten gut aus. Also eher was für Landstraßennutzung.

- Airbag (Seitenairbags) hinten 4X4
Ob sinnvoll, weiss ich erst im Falle eines Falles. Gibt ja konträre Sichtweisen, ob Seitenairbags hinten bei Fahrgast im Kindersitz mehr Sicherheit oder mehr Risiko bringt. Meine Kleine ist ziemlich brav und bekommt es bisher gut hin, im Platz zwischen Sitz und Tür keine Dinge oder Körperteile zu lagern.

- Audi drive select 2H1
Sehr sinnvoll. Mit Comfort bzw. Dynamic meint man tatsächlich, in unterschiedlichen Wagen zu fahren. Der Individual-Modus ist eine nette Spielerei, aber notfalls verzichtbar. Man braucht sich jedenfalls nicht nur deshalb das große MMI zu holen (dort wird der Individual-Modus konfiguriert).

- Audi hold assist UH2
Mäßig sinnvoll mit Automatik. Im Stau macht es mir keine Mehraufwand, selbst auf der Bremse zu stehen.

- Audi Parking System advanced 7X8
Sehr sinnvoll. Kompensiert die Unübersichtlichkeit des 8K sehr gut. Hilfslinien beim Einparken machen selbiges zum Kinderspiel.

- Audi side assist (Spurwechselassistent) 7Y1
Bisher nicht gebraucht. Hilft bei besonderen Unaufmerkamkeiten. Hatte es mir jedoch aufdringlicher vorgestellt, als nur zwei nach innen gerichtete Warnleuchten in den Seitenspiegeln.

- Außenspiegel verst., beh., abbl., ankl. 6XK
Sinnvoll. Die "Segelohren", also große Seitenspigel, verdanken wir ja den EU-Vorschriften. Rund 18cm der Fahrzeugbreite gehen auf ihr Konto. Daher ist das Einklappen eine gute Option, die sich im MMI fürs Abstellen bzw. Losfahren auch automatisieren lässt. Vorteil der Segelohren ist, dass man bei geschickter Einstellung der Außenspiegel nahe an einem Bordsteinabsenkungsfunktionssichtwinkel ist.

- Autotel.: Bluetooth Autotel.mit schnurlo PT4
Sehr sinnvoll. Hatte zunächst die Variante mit extra Hörer geplant (mit eigener SIM fürs Autotelefon). Ist bei T-Mobile aber nervig, weil hier stets alle Endgeräte klingeln (immerhin nicht die UMTS-Karte, O2 kann das besser). Das Anmelden wurde bei der Fahrzeugübergabe gemacht und dauerte gerade mal eine Minute. Seitdem funktioniert es prima. Mit meinen MDA Vario III besteht voller Zugriff auf dessen Telefonbuch. Import läuft problemlos. Praktisch ist auch, dass man Telefonate mit ins Auto rein bzw. raus nehmen kann. Schaltet man den Wagen an bei bestehendem Handytelefonat, übernimmt das Audi Bluetooth das Gespräch. Umgekehrt kann man den Wagen ausschalten und das Telefonat mit dem Handy weiterführen.

- Dämpferregelung 1BL
Sehr sinnvoll. Man merkt die Unterschiede deutlich. Der Comfort-Modus ist jedoch immer noch tendenziell sportlich. Ausgeprägtere Sportlichkeit als bei der AAS beim A6, dafür kein Lift-Modus und etwas weniger Komfort als im AAS-Komfort-Modus..

- Diebstahl-Alarmanlage m. Innenraumüberw. 7AL
Sehr sinnvoll. Lässt mich den Wagen ruhiger in diebstahl- /aufbruchgefährdeten Gebieten abstellen. Klar, Profis kriegen den Wagen trotzdem geklaut. Alle anderen - und das dürfte die sehr deutliche Mehrheit sein - werden bereits vor dem oder spätestens nach dem ersten Aufbruchversuch abgeschreckt.

- Digitaler Radioempfang (DAB) QV3
Nicht sinnvoll. Qualität ist zwar gut. Sender gibt es auch einige, aber bei vorhandenem AMI kommt man auch mal mit analogem Radioempfang aus.

- Dynamiklenkung 1N7
Sinnvoll. Auch die Servotronic verändert ihren Charakter durch Drive select, wenn auch weniger ausgeprägt. Die Dynamiklenkung ist noch besser.

- Fahrer-Informations-System + Farbdisplay PI4
Sehr sinnvoll. Ist informativ, sieht gut aus.

- Innenspiegel aut. ab., Licht_/Reg.sensor 4L6
Sinnvoll. Blendet dynamisch ab. Praktisch.

- Kindersitzbefestigung ISOFIX (Beifahrer) PIH
Sinnvoll, wenn man es braucht.

- Komf.klimaaut.3 Zonen i.V.In.Sp aut abbl 9AQ
Sinnvoll. Wobei die Einzonen-Klima in der Praxis eine echte Alternatve mit nur wenigen funktionalen Abstrichen darstellt. Die 3-Zonen sieht allerdings auch besser aus.

- Leder-Multifu.-Sportlenkrad, Schaltfunk. 2FQ
Sinnvoll. Am Automatikhebel zu schalten, stellt doch eine große Hürde beim manuellen Modus dar. Schaltwippen halte ich daher für sinnvoll, auch wenn die Tiptronic längst nicht alles ausführt, was ich ihr per Wippen befehle. MFL ist sowieso sinnvoll.

- Licht- und Regensensor und Fernlichtassi 8N7
Sehr sinnvoll. Licht- und Regensensor sind praktische Features. Den Fernlichtassistenten habe ich noch nicht ausprobiert.

- Navigationssystem mit DVD inkl. MMI PNA
Sehr sinnvoll. Navigiert gut. Kennt keine Bugs. Ist jedoch langsamer als im A6, wenn auch immer noch recht schnell.

- Paket Ablage QE1
Mäßíg sinnvoll. Besser man hat es, spektakulär werden die Ablagemöglichkeiten jedoch nicht. Ohne Ablagepaket sind es zu wenig Ablageoptionen.

- Paket: Gepäckraum PKH
Sinnvoll. Besser man hat es, spektakulär praktischer wird die Kofferraumnutzung jedoch nicht. Schade ist, dass es nicht wie im A6 zusätzliche Befestigungspunkte im oberen Kofferraumwandbereich gibt.

- Paket Glanz (außen) 4ZB
Sinnvoll. Sieht bei fast allen Farbkombis einfach besser aus.

- Paket Leder 7HB
Mäßig sinnvoll. Sieht besser aus.

- Paket Licht QQ1
Sehr sinnvoll. Coming home, leaving home und eine Reihe von Lämpchen mehr.

- Rad: Radschrauben mit Diebstahlsicherung 1PD
Bisher nicht gebraucht. Noch sind die Räder dran, also ungeklaut.

- Rad: Reserverad, platzsparend 1G5
Mäßig sinnvoll. Klassischer Zielkonflikt zwischen mehr Platz und mehr Unabhängigkeit im Falle eines Reifenpanne. Habe es sicherheitshalber dazu bestellt. Im Notfall bleibt es zu Hause, der Platz wird für Gepäckk umgewidmet.

- Radioz.: Bang & Olufsen Advanced Sound 9VK
Sinnvoll. Guter Klang. Die Außengeräuschkompensation merkt man, ist aber nicht spektakulär. Optik ist sehr nett.

- Radiozub.: Audi music interface 7D3
Sehr sinnvoll. Habe eine Trekstor DataStation microdisk Festplatte mit 80 GB (rund EUR 120,-) bei der Einweisung angeschlossen. Wurde sofort erkannt. Funktioniert bestens, auch per MFL. Allerdings habe ich meine Ordnerstruktur angepasst. Zuviele Einträge/direkte Unterordner in einem Ordner schmälern die Performance der Anzeige.

- Sitz: Sitzheizung vorn u. hinten 4A4
Sinnvoll. Vorne ist die Bedienung in der Klimaanlage integriert, was sie ein wenig umständlicher macht. Hinten gibts Rädchen zum Einstellen.

- Ski-/Snowboardtasche 3X2
Sinnvoll. Gut für Ski und andere lange Gegenstände mit ansonsten begrenzten Ausmaßen.

- Sonnenschutzr.elek. Heck.;Tür mech. h. 3Y5
Seiten: Sehr sinnvoll. Hinten: Mäßig Sinnvoll. Bei der Limousine sehen abgedunkelte Scheiben hinten schnell pimpig aus, da sind die Sonnenschutzrollos eine gut Alternative . Für die Mitnahme von Kindern ein must have. Rollo hinten nett, aber verzichtbar.

Sprachdialogsys. i.V. Hand. bz. Autotel. QH1
- Mäßig sinnvoll. Prinzipiell ganz nett. Aufgrund des Buchstabierzwangs bei geographischen Detailangaben fürs Navigieren kann man die Spracheingabe nicht als flutschend bezeichnen. Aufs Anlernen fürs Telefonbuch könnte ich auch verzichten. Beim kommenden MMI soll das besser werden.

- Standheizung/-lüftung m. Fernbedienung PK6
Sinnvoll. Bei der aktuellen Hitze hat sie bereits gute Dienste geleistet. Im Winter wird das durchs Heizen noch besser.

- Winterräder mit 4 Alurädern, 245/40R18 2XF
Habe ich noch nicht. Weder geliefert bekommen noch drauf. Liegen beim Auto-Zentrum. Reifen haben Speedindex V, da ich Winterreifen als wichtig erachte, aber auch nicht eine knappe Hälfte des Jahres bei Tempo 210 km/h darben möchte.

- Xenon Plus m. Scheinwerferreinigungsanl. PX4
Sehr sinnvoll. Xenon ist Stand der Technik. Das TFL wurde schon viel diskutiert. Ich finde es ganz nett.

Vergleich mit A6 4F ähnlicher Motorisierung/Ausstattung:
Das kann der A6 besser: Platz im Kofferraum (deutlich). Platz im Fond (merklich). Lift-Modus bei AAS, Mittelarmlehne (Gewohnheit)

Das kann der A4 besser: Motor (deutlich), Tiptronic (deutlich), Außenabmessungen (deutlich), Sportlichkeit/Agilität (extrem)

Mängel:
Xenons flackern definitiv nicht. Motorhaube vibriert auch oberhalb von 200 km/h nicht. Ein Poltern meine ich einmal vernommen zu haben, das war auch einer sehr schlechten Straße an einem besonders schlechten Abschnitt. Sonnenbrand gab es trotz Dauersonne nicht.

Meine Mängel sind: Das leichte Knacksen, wenn ich den Fuß vor dem Sitz platziere, habe ich auch. Der Blickwinkel auf den MMI-Monitor ist vom Fahrer aus so, dass man links ein, zwei Milimeter nicht sieht. Dadurch fehlt z. B. das linke Bein vom "N". Manchmal kann ich Telefonate nicht über die MFL-Taste beenden. Innen-Spiegel hat einen Kratzer.

Bilder reiche ich nach, sobald ich zum Abwaschen der ganzen Insektenleichen vorne gekommen bin. 😉

Beste Antwort im Thema

So, nun habe ich meinen 8K auch endlich real vor der Tür stehen. Habe ihn am Freitag abgeholt und bereits am Sonntag für eingefahren erklärt (km-Stand: 1.720). Eindruck in Kürze: Meine (hohen) Erwartungen haben sich erfüllt. Ich bin bisher sehr zufrieden. Erstklassige Straßenlage, sehr kräftige Motorisierung, dennoch - spätestens im Comfort-Modus - auch komfortabel (sagt meine Frau).

Vom sehr sportlich-ambitionierten Fahren bis hin zum komfortablen Nichtstun außer Lenken bietet der Wagen alle Optionen.

(Alle Aussagen sind natürlich rein subjektiv und begründen sich auf meine individuellen Anforderungen.)

Historie: Bestellt KW 20; Produktionswoche KW 27; Terminvereinbarung Abholung IN KW 27; Abholung IN KW 30.

- Modell: Audi A4 S line 3.0 TDI DPF quattro tiptronic (Limousine)
A4 weil ich nach dem A6 4F was anderes und auch was agileres wollte. Der A6 ist mehr Cruiser. Da ich Limousine generell bevorzuge, musste es auch wieder eine Limousine sein (kostet weniger, ist verbrauchsgünstiger und vor allem schneller und agiler).

Nach einer Reihe von Handschalter bin ich jetzt ins Automatik-Lager gewechselt. Die neue tiptronic-Generation machte es möglich. Kein Vergleich zu den Vorgängern. Weitaus effizienter (Sprit) und auch effektiver (Fahrleistungen). Es gibt drei Fahrmodi: D (normal), M (manuell mit Automatikhebel oder Schaltwippen und S (Sport-Modus, per Drive Select wählbar). Mit D läuft alles relativ brav, zwei Varianten mit leichten Unterschieden sind hier per Drive select zu konfigurieren. Manuell ist weniger manuell als ich dachte. Die tt weigert sich, bestimmte Gangvorgaben umzusetzen. Und das auch bei durchaus möglichen, wenn auch leicht grenzwertigen Schaltvorgaben. Der S-Modus per Drive select macht dem S für Sport alle Ehre. Der vorher schon kräftige Fahreindruck verstärkt sich zusätzlich. Auf einer längeren Autobahnstrecke schafften es erst ein Boxter und später auch ein Cayman nicht, sich in Streckenabschnitten mit freier linker Spur abzusetzen. Die sind dann jeweils erstaunt auf die Mittelspur, haben mich vorbeigelassen und dann hinter mir her. Absetzen konnte ich mich dann allerdings auch nicht.

- Farbe: Monzasilber Metallic
Die Farbe hatte ich bestellt, ohne sie live gesehen zu haben. Hatte sie mir mehr Richtung Silber erwartet. Ist aber OK, da mir die anderen Farboptionen weniger gefallen. Trauere dem Lichtsilber noch hinterher, wobei es mir den Aufpreis als Individualfarbe schon aus Prinzip nicht wert war.

- Polster: Stoff Sprint/Leder mit schwarzen Nähten
Hatte lange überlegt, welche Bezugsart für mich die richtige ist und mir alle vier live angesehen. Alcantara fiel raus, nachdem ich es live gesehen habe. Bei Vollleder hatte ich Bedenken in Bezug auf die Strapazierfähigkeit. Mit der Stoff-/Leder-Kombi bin ich sehr zufrieden. Sieht gut aus und ist robust. Auch mit dem Stoff in der Innentür habe ich meinen Frieden geschlossen. Da wäre mir ein feinerer Stoff lieber gewesen.

Zusatzausstattung:
- adaptive cruise control 8T4
Sehr sinnvoll, steigert den Komfort erheblich. Deutlicher Vorteil gegenüber der GRA, selbst ohne Vordermann (Leuchtdioden unterstützen bei der Anzeige der vorgegebenen Geschwindigkeit). Funktioniert auch erstaunlich präzise: Auch in Kurven wird der Vordermann auch der richtigen Spur erfasst. Bei einem zwischenzeitlichen sinnflutartigen Wolkenbruch verweigerte sie den Dienst, weil die Erfassung nicht ausreichte. Habe bei der ACC den Modus auf Dynamik und Abstand auf gering (letzteres ist nach jeder Grundaktivierung neu einzustellen). So passt auch der Abstand beim Kolonnenfahren gut. Verbesserungspotential: Stop-and-Go-Tauglichkeit. Irgendwo unter 30 km/h schaltet sie ab.

- adaptive light 8Q5
Sinnvoll, steigert die Sicherheit. Leuchtet Kurven bei kleineren und mittleren Geschwindigkeiten gut aus. Also eher was für Landstraßennutzung.

- Airbag (Seitenairbags) hinten 4X4
Ob sinnvoll, weiss ich erst im Falle eines Falles. Gibt ja konträre Sichtweisen, ob Seitenairbags hinten bei Fahrgast im Kindersitz mehr Sicherheit oder mehr Risiko bringt. Meine Kleine ist ziemlich brav und bekommt es bisher gut hin, im Platz zwischen Sitz und Tür keine Dinge oder Körperteile zu lagern.

- Audi drive select 2H1
Sehr sinnvoll. Mit Comfort bzw. Dynamic meint man tatsächlich, in unterschiedlichen Wagen zu fahren. Der Individual-Modus ist eine nette Spielerei, aber notfalls verzichtbar. Man braucht sich jedenfalls nicht nur deshalb das große MMI zu holen (dort wird der Individual-Modus konfiguriert).

- Audi hold assist UH2
Mäßig sinnvoll mit Automatik. Im Stau macht es mir keine Mehraufwand, selbst auf der Bremse zu stehen.

- Audi Parking System advanced 7X8
Sehr sinnvoll. Kompensiert die Unübersichtlichkeit des 8K sehr gut. Hilfslinien beim Einparken machen selbiges zum Kinderspiel.

- Audi side assist (Spurwechselassistent) 7Y1
Bisher nicht gebraucht. Hilft bei besonderen Unaufmerkamkeiten. Hatte es mir jedoch aufdringlicher vorgestellt, als nur zwei nach innen gerichtete Warnleuchten in den Seitenspiegeln.

- Außenspiegel verst., beh., abbl., ankl. 6XK
Sinnvoll. Die "Segelohren", also große Seitenspigel, verdanken wir ja den EU-Vorschriften. Rund 18cm der Fahrzeugbreite gehen auf ihr Konto. Daher ist das Einklappen eine gute Option, die sich im MMI fürs Abstellen bzw. Losfahren auch automatisieren lässt. Vorteil der Segelohren ist, dass man bei geschickter Einstellung der Außenspiegel nahe an einem Bordsteinabsenkungsfunktionssichtwinkel ist.

- Autotel.: Bluetooth Autotel.mit schnurlo PT4
Sehr sinnvoll. Hatte zunächst die Variante mit extra Hörer geplant (mit eigener SIM fürs Autotelefon). Ist bei T-Mobile aber nervig, weil hier stets alle Endgeräte klingeln (immerhin nicht die UMTS-Karte, O2 kann das besser). Das Anmelden wurde bei der Fahrzeugübergabe gemacht und dauerte gerade mal eine Minute. Seitdem funktioniert es prima. Mit meinen MDA Vario III besteht voller Zugriff auf dessen Telefonbuch. Import läuft problemlos. Praktisch ist auch, dass man Telefonate mit ins Auto rein bzw. raus nehmen kann. Schaltet man den Wagen an bei bestehendem Handytelefonat, übernimmt das Audi Bluetooth das Gespräch. Umgekehrt kann man den Wagen ausschalten und das Telefonat mit dem Handy weiterführen.

- Dämpferregelung 1BL
Sehr sinnvoll. Man merkt die Unterschiede deutlich. Der Comfort-Modus ist jedoch immer noch tendenziell sportlich. Ausgeprägtere Sportlichkeit als bei der AAS beim A6, dafür kein Lift-Modus und etwas weniger Komfort als im AAS-Komfort-Modus..

- Diebstahl-Alarmanlage m. Innenraumüberw. 7AL
Sehr sinnvoll. Lässt mich den Wagen ruhiger in diebstahl- /aufbruchgefährdeten Gebieten abstellen. Klar, Profis kriegen den Wagen trotzdem geklaut. Alle anderen - und das dürfte die sehr deutliche Mehrheit sein - werden bereits vor dem oder spätestens nach dem ersten Aufbruchversuch abgeschreckt.

- Digitaler Radioempfang (DAB) QV3
Nicht sinnvoll. Qualität ist zwar gut. Sender gibt es auch einige, aber bei vorhandenem AMI kommt man auch mal mit analogem Radioempfang aus.

- Dynamiklenkung 1N7
Sinnvoll. Auch die Servotronic verändert ihren Charakter durch Drive select, wenn auch weniger ausgeprägt. Die Dynamiklenkung ist noch besser.

- Fahrer-Informations-System + Farbdisplay PI4
Sehr sinnvoll. Ist informativ, sieht gut aus.

- Innenspiegel aut. ab., Licht_/Reg.sensor 4L6
Sinnvoll. Blendet dynamisch ab. Praktisch.

- Kindersitzbefestigung ISOFIX (Beifahrer) PIH
Sinnvoll, wenn man es braucht.

- Komf.klimaaut.3 Zonen i.V.In.Sp aut abbl 9AQ
Sinnvoll. Wobei die Einzonen-Klima in der Praxis eine echte Alternatve mit nur wenigen funktionalen Abstrichen darstellt. Die 3-Zonen sieht allerdings auch besser aus.

- Leder-Multifu.-Sportlenkrad, Schaltfunk. 2FQ
Sinnvoll. Am Automatikhebel zu schalten, stellt doch eine große Hürde beim manuellen Modus dar. Schaltwippen halte ich daher für sinnvoll, auch wenn die Tiptronic längst nicht alles ausführt, was ich ihr per Wippen befehle. MFL ist sowieso sinnvoll.

- Licht- und Regensensor und Fernlichtassi 8N7
Sehr sinnvoll. Licht- und Regensensor sind praktische Features. Den Fernlichtassistenten habe ich noch nicht ausprobiert.

- Navigationssystem mit DVD inkl. MMI PNA
Sehr sinnvoll. Navigiert gut. Kennt keine Bugs. Ist jedoch langsamer als im A6, wenn auch immer noch recht schnell.

- Paket Ablage QE1
Mäßíg sinnvoll. Besser man hat es, spektakulär werden die Ablagemöglichkeiten jedoch nicht. Ohne Ablagepaket sind es zu wenig Ablageoptionen.

- Paket: Gepäckraum PKH
Sinnvoll. Besser man hat es, spektakulär praktischer wird die Kofferraumnutzung jedoch nicht. Schade ist, dass es nicht wie im A6 zusätzliche Befestigungspunkte im oberen Kofferraumwandbereich gibt.

- Paket Glanz (außen) 4ZB
Sinnvoll. Sieht bei fast allen Farbkombis einfach besser aus.

- Paket Leder 7HB
Mäßig sinnvoll. Sieht besser aus.

- Paket Licht QQ1
Sehr sinnvoll. Coming home, leaving home und eine Reihe von Lämpchen mehr.

- Rad: Radschrauben mit Diebstahlsicherung 1PD
Bisher nicht gebraucht. Noch sind die Räder dran, also ungeklaut.

- Rad: Reserverad, platzsparend 1G5
Mäßig sinnvoll. Klassischer Zielkonflikt zwischen mehr Platz und mehr Unabhängigkeit im Falle eines Reifenpanne. Habe es sicherheitshalber dazu bestellt. Im Notfall bleibt es zu Hause, der Platz wird für Gepäckk umgewidmet.

- Radioz.: Bang & Olufsen Advanced Sound 9VK
Sinnvoll. Guter Klang. Die Außengeräuschkompensation merkt man, ist aber nicht spektakulär. Optik ist sehr nett.

- Radiozub.: Audi music interface 7D3
Sehr sinnvoll. Habe eine Trekstor DataStation microdisk Festplatte mit 80 GB (rund EUR 120,-) bei der Einweisung angeschlossen. Wurde sofort erkannt. Funktioniert bestens, auch per MFL. Allerdings habe ich meine Ordnerstruktur angepasst. Zuviele Einträge/direkte Unterordner in einem Ordner schmälern die Performance der Anzeige.

- Sitz: Sitzheizung vorn u. hinten 4A4
Sinnvoll. Vorne ist die Bedienung in der Klimaanlage integriert, was sie ein wenig umständlicher macht. Hinten gibts Rädchen zum Einstellen.

- Ski-/Snowboardtasche 3X2
Sinnvoll. Gut für Ski und andere lange Gegenstände mit ansonsten begrenzten Ausmaßen.

- Sonnenschutzr.elek. Heck.;Tür mech. h. 3Y5
Seiten: Sehr sinnvoll. Hinten: Mäßig Sinnvoll. Bei der Limousine sehen abgedunkelte Scheiben hinten schnell pimpig aus, da sind die Sonnenschutzrollos eine gut Alternative . Für die Mitnahme von Kindern ein must have. Rollo hinten nett, aber verzichtbar.

Sprachdialogsys. i.V. Hand. bz. Autotel. QH1
- Mäßig sinnvoll. Prinzipiell ganz nett. Aufgrund des Buchstabierzwangs bei geographischen Detailangaben fürs Navigieren kann man die Spracheingabe nicht als flutschend bezeichnen. Aufs Anlernen fürs Telefonbuch könnte ich auch verzichten. Beim kommenden MMI soll das besser werden.

- Standheizung/-lüftung m. Fernbedienung PK6
Sinnvoll. Bei der aktuellen Hitze hat sie bereits gute Dienste geleistet. Im Winter wird das durchs Heizen noch besser.

- Winterräder mit 4 Alurädern, 245/40R18 2XF
Habe ich noch nicht. Weder geliefert bekommen noch drauf. Liegen beim Auto-Zentrum. Reifen haben Speedindex V, da ich Winterreifen als wichtig erachte, aber auch nicht eine knappe Hälfte des Jahres bei Tempo 210 km/h darben möchte.

- Xenon Plus m. Scheinwerferreinigungsanl. PX4
Sehr sinnvoll. Xenon ist Stand der Technik. Das TFL wurde schon viel diskutiert. Ich finde es ganz nett.

Vergleich mit A6 4F ähnlicher Motorisierung/Ausstattung:
Das kann der A6 besser: Platz im Kofferraum (deutlich). Platz im Fond (merklich). Lift-Modus bei AAS, Mittelarmlehne (Gewohnheit)

Das kann der A4 besser: Motor (deutlich), Tiptronic (deutlich), Außenabmessungen (deutlich), Sportlichkeit/Agilität (extrem)

Mängel:
Xenons flackern definitiv nicht. Motorhaube vibriert auch oberhalb von 200 km/h nicht. Ein Poltern meine ich einmal vernommen zu haben, das war auch einer sehr schlechten Straße an einem besonders schlechten Abschnitt. Sonnenbrand gab es trotz Dauersonne nicht.

Meine Mängel sind: Das leichte Knacksen, wenn ich den Fuß vor dem Sitz platziere, habe ich auch. Der Blickwinkel auf den MMI-Monitor ist vom Fahrer aus so, dass man links ein, zwei Milimeter nicht sieht. Dadurch fehlt z. B. das linke Bein vom "N". Manchmal kann ich Telefonate nicht über die MFL-Taste beenden. Innen-Spiegel hat einen Kratzer.

Bilder reiche ich nach, sobald ich zum Abwaschen der ganzen Insektenleichen vorne gekommen bin. 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.


Bei mir völlig problemlos (182 cm lang, normale Sitzposition). Siehe Anlage
Bei mir ist es ungefähr so:

Jetzt weiß ich, was Du meinst. War gerade noch mal im Auto (28° - puuhhh). Bei meinem ist das M (anuell) vollständig zu sehen.

Ansonsten: Tolle Bilder, danke dafür und eine Portion Neid (wg. der Automatik 😉)

Die Farbe sieht auf meinem Monitor fast aus wie das quarzgrau. Klich meine Sig.

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.


Die Farbe sieht auf meinem Monitor fast aus wie das quarzgrau. Klich meine Sig.

Beide Farben sind auch sehr nah beieinander. Monzasilber ist etwas heller und hat noch ein bißchen blau mit drin. Dadurch variiert es je nach Sonnenlicht etwas stärker als quarzgrau. Wäre Monzasilber zu spät für mich gekommen, hätte ich wohl auch quarzgrau genommen.

Danke für die schönen Bilder und natürlich Glückwunsch!

PS: Würde mir noch ein Bild von der Seite wünschen, wo man das Auto komplett sieht 😉 (und vllt noch von hinten)

Super Auto und endlich mal gestochen scharfe Bilder, so soll es sein !!!!

Ähnliche Themen

Super Bilder,
Danke.

Allerdings frage ich mich, wo der Subwoofer in der ResRadMulde geblieben ist.
Oder liegt der bei der Limo anderswo?

Tino

In der Heckablage.

Ahh - danke!
Dann bin ich mal gespannt wie das beim Avant aussieht, wenn man das ResRad drin hat.
Sieht nicht so aus, als ob da noch viel Platz wäre.
Naja, in KW37/38 bin ich schlauer :-))
Kann es gar nicht mehr erwarten

Zitat:

Original geschrieben von TinoHildebrand


Ahh - danke!
Dann bin ich mal gespannt wie das beim Avant aussieht, wenn man das ResRad drin hat.
Sieht nicht so aus, als ob da noch viel Platz wäre.
Naja, in KW37/38 bin ich schlauer :-))
Kann es gar nicht mehr erwarten

Das paßt schon. Der Subwoofer "schmiegt" sich in den Platz zwischen Batterie und Batteriewanne. Das Reserverad (Notrad) liegt darüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen