Mein neuer A4 2.0 TDI Avant
Bin seit Freitag stolzer Besitzer eines neuen A 4 2.0 TDi Avant mit 140 PS, fahre den Wagen als Firmenfahrzeug. Ist echt
ein super Auto, was auch richtig was her macht. Allerdings bin ich vom Motor etwas enttäuscht. Vorher hatte ich den A 4 mit 130 PS als TDI, der ging irgendwie merklich besser, grad unten rum. Ich bin zwar noch in der Einfahrphase, aber ich merk halt das unter 2000 Touren echt nicht viel kommt. Ist das bei der Maschine normal?
13 Antworten
Hi.
Normal...?!Hm, etwas komisch finde ich das schon. Ich habe vergangene Woche ein identisches Modell von meinem AH als Leihwagen für einen Werkstattaufenthalt bekommen. Ich muss dazu sagen, dass ich durch den getunten TT schon reichlich Leistung gewohnt bin, den TDI im A4 aber dennoch für die Verhältnisse sehr durchzugsstark fand...
Aber da können dir die "richtigen" Fahrer der Maschine sicher mehr zu sagen.
Hatte auch mal einen A4 2.0TDI quattro (mit DPF) als Leihwagen und der kam mir im Vergleich zu meinerm 1.9TDI quattro "untenrum" auch ziemlich schwach vor, v.a. wenn ich dann bedenke wie "ruhig" und gleichmäßig durchzugsstark mein 1.9er nach dem chippen war...
ja das stimmt der 2.0 TDi mit DPF ist untenrum bis 2000 touren etwas schwach
das merkt man auch an der anfahrschwäche
Guten morgen,das kannst Du hier zu genüge nachlesen.Der 2,0 ist im Vergleich zum 1,9 Mist.Mit Drehzahl läuft und säuft er aber.Diesen Motor gibt es bei uns sicher nicht nochmal.Mfg Klaus
Ähnliche Themen
Mein Bruder fährt einen Passat Variant mit der 2.0 tdi-Maschine (mit DPF), ich den A4 1.9tdi, (ohne DPF)
Der Passat macht keinesfalls einen spritzigeren Eindruck. Und er braucht auch fast nen Liter mehr.
Hallo,
das mit dem liter mehr stimmt auch. Aber dass der 2.0 nicht spritziger ist kann ich nicht bestätigen. Habe das auch schon mal gepostet. Mir gefällt mein neuer 2.0TDI mit 125KW immer besser. Die Kraftentfaltung über den Drehzahlbereich ist viel gleichmessiger und bulliger als bei dem 1.9TDI. Es sind schon grosse unterschiede. Einziger minus Punkt von mir bekommt der Wagen für den etwas grösseren Turboloch, was aber auch nicht so gewaltig grösser ist, es ist schon einunterschied zu spüren aber ich glaube man kann damit leben. Die Kraft des neuen ist aber meiner Meinung nach schon wesentlich grösser. Im grossen und ganzen bin ich von dem Wagen schon positiv beeindruckt.
Und noch ein minus Punkt von mir bekommt er für den DPF. Wie schon in einem anderen Post geschrieben, hatte ich nach langen Kurzstreckenverkehr über drei Wochen schon die "DPF Zugesetzt" Warnung an. Eine Fahrt über 15-20 Minuten mit höeren Drezahlen hat das alles wieder aufgehoben. Da hätten sich die Etwickler doch was besseres ausdenken sollen.
Gruss
Manius
Zitat:
Original geschrieben von Manius176
Hallo,
............. Mir gefällt mein neuer 2.0TDI mit 125KW immer besser. Die Kraftentfaltung über den Drehzahlbereich ist viel gleichmessiger und bulliger als bei dem 1.9TDI. Es sind schon grosse unterschiede..................
Moment mal.
Wir reden hier nicht von der 125 kW-VARIANTE!!!!
Re: Mein neuer A4 2.0 TDI Avant
Zitat:
Original geschrieben von Joerg01
Bin seit Freitag stolzer Besitzer eines neuen A 4 2.0 TDi Avant mit 140 PS, fahre den Wagen als Firmenfahrzeug. Ist echt
ein super Auto, was auch richtig was her macht. Allerdings bin ich vom Motor etwas enttäuscht. Vorher hatte ich den A 4 mit 130 PS als TDI, der ging irgendwie merklich besser, grad unten rum. Ich bin zwar noch in der Einfahrphase, aber ich merk halt das unter 2000 Touren echt nicht viel kommt. Ist das bei der Maschine normal?
HAst du DSG??? Ich habe den gleichen Motor im A3 Sportback (Aber 140 PS) habe aber durch das DSG nicht gemerkt... weiss nciht wie er das macht.. naja.... jetzt habe ich ihn Optimieren lassen.. jetzt habe ich kaum ein Turboloch mehr.... der raspelt gleich los.. geill....
Re: Re: Mein neuer A4 2.0 TDI Avant
Zitat:
Original geschrieben von axel85
HAst du DSG??? Ich habe den gleichen Motor im A3 Sportback (Aber 140 PS) habe aber durch das DSG nicht gemerkt... weiss nciht wie er das macht.. naja.... jetzt habe ich ihn Optimieren lassen.. jetzt habe ich kaum ein Turboloch mehr.... der raspelt gleich los.. geill....
im A4 gibt es kein DSG!
Wie oft noch:
Der 1.9L TDI hat eine viel unharmonischere, steilere Drehmomententwicklung. Das bedeutet einfach, dass er sich subjektiv durch den Turbobums viel stärker anfühlt als er ist.
Fakt ist auch, dass diesem Motor ab 3000U/min wieder die Puste ausgeht.
Der 2.0 TDI hat eine viel harmonischere Leistungsentfaltung - es passiert alles viel unspektakulärer. Der Motor zieht aber auch bis über 4000U/min gut durch.
Was hinten an Messwerten raus kommt sagt eigentlich alles. Der 2.0 TDI ist objektiv in den Fahrleistungen dem 1.9 TDI nirgends unterlegen, ich würd eher sagen ganz leicht überlegen, wobei sich die 10PS mehr doch etwas im Mehrgewicht relativieren.
Also gefühlsmäßig ist der 1.9er stärker - wenn man mal auf den Tacho sieht, dann weiß man was wirklich los ist.
...zumal das 5.Gang Getriebe beim 1.9l ein K.O.-Kriterium für mich wäre! 😉
Zitat:
Original geschrieben von NBB
...zumal das 5.Gang Getriebe beim 1.9l ein K.O.-Kriterium für mich wäre! 😉
blöde Frage: warum?
beim 1.9l gab's bei diversen Modellen auch ein 6 Gang getriebe, der 6. Gang war aber nicht / kaum länger übersetzt, sodass man nur mehr schalten musste. Ich würde bei meinem Auto ein 5 Gang Getriebe + E-Gang (sehr lang übersetzt) bevorzugen.
Gruß
cSharp
Keine Ahnung wie es bei den 'alten' Motoren (1.9l mit 6.Gang) war, aber ich hatte zuerst einen A3 2.0l TDI (103kW) und fahre jetzt einen Leon mit dem 1.9l TDI (welcher bekanntlich ja auch im A3 steckt).
Der 6.te ist der perfekte Spargang und speziell auf der Autobahn war es doch sehr angenehm.
Das man öfters schalten muss, kann ich nicht bestätigen.
Aber ist lediglich meine Meinung! 🙂