Mein neuer 35i

BMW X6 F16

als neubesitzer eines geländewagen für personenbeförderung (lt. zulassung) möchte ich die ersten eindrücke mitteilen.
der benzinmotor ist sensationell. alles richtig gemacht. sehr laufruhig und vibrationsfrei. mächtig druck und ein irrer sound beim hochdrehen - bis 7000umin. guter federungskomfort ohne wank und neigungsbewegung - dank adaptivdrive. die lenkung ist schwergängig, wobei ich mich nach 2 wochen dran gewöhnt habe. kann man mit leben.
das soundsystem ist optimal. laut und leise - sehr guter klang. perfekte sitzposition. der ganze innenraum wirkt sehr wertig.
der kofferaum ist mit 570l sehr groß und dank des doppelbodens optimal zu nutzen. die beladehöhe verlangt bei schwerem gepäck trainiertes personal.
der verbrauch liegt bei moderatem autobahntempo um die 12l, drittelmix 15l, stadtverkehr 21l. ohne kommentar!!!

es ist wirklich ein tolles gefühl auf dieses auto zuzugehen, einzusteigen und den motor zu starten. das ist nicht nur einfach autofahren, purer spass. .....und dieser sound beim hochdrehen, unglaublich!!!!!!!
der "auf-wolke-7"-siks

Beste Antwort im Thema

Die Diesel vs. Benziner Diskussionen sind doch immer wieder lustig. Ich habe seit 9 Jahren einen chipgetunten 330dA touring (184PS/390Nm auf 240PS/540Nm) und staune immer wieder über die Argumente, die beide Parteien zur angeblichen Überlegenheit anführen. Weder hat der Benziner ein reell nutzbar größeres "Drehzahlband", noch haben die Diesel so viel mehr Drehmoment, wie behauptet. Das Drehzahlband des Motors ist herzlich irrelevant. Es kommt allein auf den Geschwindigkeitsbereich an, den jeder Gang abdeckt. Und da haben die Diesel wegen ihrer ca. 1,45-fach längeren Übersetzung in etwa (grob) die gleichen Bereiche, wie die gleich starken Benziner. Schließlich erreichen sie mit der längeren Übersetzung und dem kleineren Motordrehzahlbereich in etwa die gleiche Endgeschwindigkeit, wenn die PS-Zahl die gleiche ist. Sprich die einzelnen Gänge haben die gleichen Reichweiten. Mein erster Gang geht bis 58 km/h, auch wenn die dazu gehörige Maximaldrehzahl nur 4800 U/min beträgt. Eben so die weiteren Gänge. Und wegen des früh anliegenden hohen Drehmoments ist die tatsächlich nutzbare Spanne sogar noch etwas größer, als beim gleich starken Benziner, weil der erst bei 4000 U/min richtig Drehmoment aufbaut (Sauger). Und da kommen wir zum zweiten Irrglauben auf der anderen Seite. Die Motordrehmomente sind nicht vergleichbar, da man in die Gleichung auch die längere Übersetzung einrechnen muß. Was zählt, ist das Raddrehmoment und das wird durch die Hinterachsübersetzung und das Motordrehmoment bestimmt. Die ca. 1,45 fach längere Übersetzung verringert das Raddrehmoment im gleichen Verhältnis. Sprich ein Diesel mit 580Nm Drehmoment zieht etwa genau so gut durch, wie ein Benziner mit 400Nm (35d zu 35i). Allerdings gilt das nur für Turbobenziner, deren Drehmoment ja ähnlich früh anliegt, wie bei Turbodieseln. Saugbenziner entwickeln ihr max Drehmoment erst oberhalb 4000U/min, weshalb sie unten herum den Dieseln unterlegen sind. Daß der 35i und der 35d etwa gleich schnell beschleunigen, liegt an eben diesen Zusammenhängen. Schließlich treten hier 286PS gegen 306PS an und das ist in etwa das Gleiche. Nur daß der 35i etwa 50% mehr verbraucht und noch dazu teureren Sprit. Das summiert sich abzüglich des Mehrpreises beim Dieselmodell und den unterschiedlichen Steuern und Versicherungskosten in drei Jahren Nutzungsdauer (bei ca. 20.000km/a) auf ca. 4000,-€ Mehrkosten für den hübscheren Sound beim 35i. Und nur das gilt es abzuwägen.Der Rest ist nahezu gleich.

121 weitere Antworten
121 Antworten

1400Km

@wave
ich habe nicht geschrieben, dass der x6 35i DER sportwagen ist, sondern in der katerogie suv der sportlichste. die kombination der karosserie mit dem hochdrehenden motor. (50i und M natürlich als absolute steigerung des ganzen). den begriff sportlich kann ich auf den x5 eben nicht beziehen. dafür ist das heck denn doch eher praktisch. aber genau das ist ja auch die bmw-argumentation. das "fastback" wirkt nunmal sportlicher.
einsteigermodell mit 306ps. das hört sich doch gut. wat 'ne bescheidenheit.

Zitat:

Original geschrieben von wave1966


Ansonsten stehe ich jetzt bei 1800km bei +- 9.8 ltr bei meistens stadt, stau , Landstrasse und wenig autobahn !
überlang gejt der Bordcomputer sofort auf die 8ltr zu,in der Stadt oder stau wie so oft , auf die 11ltr !

Zitat:

Original geschrieben von IceX6


Ich hoffe doch dass sich das nach dem Einfahren noch deutlich verbessert oder bei mir was defekt ist, denn ich komme mit dem 35d bei 80% Autobahn, 15% Land, 5% Ortschaft nicht unter 14 Liter.

vielleicht liegt es an die räder? 22" vs. 19"? obwohl der verbrauch einen Bruchteil der Kosten ausmacht finde ich, daß es psychologisch nicht gut tut wenn man fast 90l tankt und dann "nur" 650km weit kommt. vielleicht wird es bei mir mit der zeit besser...

Felgengröße in Zoll ist egal denn der Durchmesser des Rad bleibt ja immer gleich. Ist die Felge größer wird der Gummi entsprechend kleiner. Interessant ist die Reifenbreite wegen des Rollwiederstand. Da habe ich aber extra nur 295er vorne und hinten genommen, da ich ja noch durch die Waschstrasse will.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IceX6


Felgengröße in Zoll ist egal denn der Durchmesser des Rad bleibt ja immer gleich. Ist die Felge größer wird der Gummi entsprechend kleiner. Interessant ist die Reifenbreite wegen des Rollwiederstand. Da habe ich aber extra nur 295er vorne und hinten genommen, da ich ja noch durch die Waschstrasse will.

hmmmm - der durchmesser bleibt gleich aber ich glaube die 22" wiegen mehr als die 19". Im 3er forum habe ich etwas von einem mulitplikator gelesen - glaube 7: heisst, pro kg mehr am rad = 7x1kg = 7kg mehr gewicht, daß man mitschleppt...

Zitat:

Original geschrieben von wave1966



Zitat:

Original geschrieben von siks-päck


@wave

was'n das für'n unsinn!? du lobst den motor, findest ihn aber nur in den kleineren modellen sinnvoll und ergänzt das ganze mit der bemerkung , dass benzinmotoren nur im porsche sinn machen.
ich sehe den x6 als die sportliche variante eines suv und da passt der 306 ps-benziner wie die faust aufs auge. die mehrkosten akzeptiere ich. dieser luxus ist sicher die pure unvernunft. aber dafür gibts dutzende beispiele. uhren, reisen, möbel, klamotten usw.
was porsche angeht, kann ich mich nur für die alten, luftgekühlten 911er begeistern. die aktuellen karren sind alle marketingmäßig gut dargestellte, aber überteuerte durchschnittsware. der knaller ist der cayenne diesel.

jetz weisse bescheid, schätzelein. (orig. horst schlämmer)

Hi, unter Posche vestehe ich immer 911 und nie nen SUV !

Klar lobe ich den Motor im Z4 oder 1er , mit dem X5 2,2 tonner ist er aber überfordert und säuft deshalt soviel in der praxis wie nen 5.0i
Der X6 wird nie nen richtig Sportliches Fahrzeug sein , halt nur nen Kompromiss, ich sehe jedenfalls null unterschied zum X5, und der wird im Fahrverhalten auch nicht als Sportlich eingestuft !
Ich sehe im X6 ein Fahrzeug zu m dahingleiten! Was ich auch mit diesem tue, für den rest gibt es halt geeigneteres....................!

Pure "'unvernuft' : Das ist der kauf eines X6/5 M, der 3.5i ist ein einsteiger model wie der 3.0d !

viel spass beim cruisen !

Wie man das Fahrverhalten des X6 mit dem dex X5 vergelichen kann, um zum Schluß zu kommen, dass es ähnlich ist, verstehe ich nicht. Habe aus aktuellem Anlaß X5 mit V8, X6 35d und X6 50i (alle mit AD und AL) gefahren und mußte einfach feststellen, dass das hohe Heck des X5 auch mit DD nicht weggezaubert werden kann: Es drängt schlicht in jeder Kurve nach außen. Schulische Naturwissenschaft läßt grüßen (Kraftvektoren). Der X6 ist vom Fahren eine ganz andere Sache als der X5. Ich kann nur jedem Raten, zu testen, bevor man kauft.

Besten Gruß

Zitat:

Original geschrieben von siks-päck


nach den bereits reingestellten außenfotos, noch eins vom inneraum

Hallo siks-päck,

ich habe mir gestern "meinen" x6 beim händler fertigkonfig. als dekorleisten habe ich mir die flywheel-alu-schwarz-leisten mal rein getan - nicht such zuletzt, weil mir deine bilder gefallen - , aber das muster beim händer hat echt schlimm ausgeschaut - von alu war nichts zu bemerken (optisch) und vom angreifen war das eher ein gefühl von plastik - bei dir auf den bildern schauts aber wirklich fast wie "carbon" aus! wie würdest du deine leisten beschreiben?

LG Michael

die oberfläche ist entsprechend des musters (kleine kreise) strukturiert. man kann die einzelnen ringe fühlen. die leisten fühlen sich kalt an, ein zeichen dafür, dass das tatsächlich metall ist. insgesamt machen die dinger einen sehr wertigen eindruck. sie sind auch relativ kratzunempfindlich, anders als z.b. lackiertes holz. bis jetzt bei allen fahrzeugbesuchern allg. begeisterung. ist ja eher die seltenere beplankung.

kaufen!!!!!!!!!!

Hallo,

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und das ist auch gut so.
Ich habe für meinem X6 Fly Wheel ALU bestellt und auch bekommen.

Heute gut 8 Monate später wäre das fast das einzige was ich nie wieder bestellen würde.
Ich finde es hässlich und "billig", weil viel zu unruhig und alle Fly Wheel Leisten sehen aus wie ein Fremdkörper und nachträglich eingesetzt.

Meine Meinung - Nicht bestellen !!

VG
Tamino1

Zitat:

Original geschrieben von tamino1


Hallo,

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und das ist auch gut so.
Ich habe für meinem X6 Fly Wheel ALU bestellt und auch bekommen.

Heute gut 8 Monate später wäre das fast das einzige was ich nie wieder bestellen würde.
Ich finde es hässlich und "billig", weil viel zu unruhig und alle Fly Wheel Leisten sehen aus wie ein Fremdkörper und nachträglich eingesetzt.

Meine Meinung - Nicht bestellen !!

VG
Tamino1

hmmm..... müsste jetz nur noch wissen, welcher mein geschmack ist ;-) - im Zweifel dann noch liefer Aluminium Längsschliff fein oder Bambus - ALU hatte mein Testwagen und war voll o.k., nicht sensationell, aber o.k.

LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von iceage60



Zitat:

Original geschrieben von tamino1


Hallo,

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und das ist auch gut so.
Ich habe für meinem X6 Fly Wheel ALU bestellt und auch bekommen.

Heute gut 8 Monate später wäre das fast das einzige was ich nie wieder bestellen würde.
Ich finde es hässlich und "billig", weil viel zu unruhig und alle Fly Wheel Leisten sehen aus wie ein Fremdkörper und nachträglich eingesetzt.

Meine Meinung - Nicht bestellen !!

VG
Tamino1

hmmm..... müsste jetz nur noch wissen, welcher mein geschmack ist ;-) - im Zweifel dann noch liefer Aluminium Längsschliff fein oder Bambus - ALU hatte mein Testwagen und war voll o.k., nicht sensationell, aber o.k.

LG Michael

Ratschläge bei Geschmacksfragen sind schwierig, vor allem in einem Internetforum. Trotzdem hier ein paar Hinweise auch von mir.

Ich habe Alu Längsschliff und bin begeistert. Muss aber dazu sagen, dass ich ein absoluter Alufan bin. An meinem Fahrrad ist auch alles was geht in silber/alu. Zu Sattelbraun für mich die einzig denkbare Kombination. Sieht frisch, modern und hochwertig aus! (Als Tip: die Fenstereinfassungen aussen dazu in Alu-Satiniert, sieht dann aus wie aus einem Guss. Die Interieur-Optik setzt sich aussen fort).

Empfindlich? Ja schon, man sieht die Fingertapper, aber ich grabsche die Leisten ja nicht ständig an. Einen ordentlichen Kratzer an der hinteren Türleiste habe ich beim Sportequipment-Einladen hingekriegt. Jedes andere Material wäre genauso verkratzt, bei Alu sieht man es nur stärker. Bisher keine besondere Pflege (bzw. gar keine) und es sieht trotzdem immer noch gut aus.

Als Alternative hatte ich über Bambusholz nachgedacht, das geht nur bei schwarzem Leder, vielleicht auch noch bei Beige. Flywheel gefällt mir auch gut, aber mit meinem Sattelbraun gar nicht passend. Zu schwarz, vor allem Alcantara wie bei Siks sehr hübsch - Carbonlook!

Was ich nicht verstehen kann sind die altbackenen Wurzelholz Geschichten. Sowas gehört in klassische Engländer, aber nicht in ein modernes, noch dazu sportliches Auto. Bei allen Lederfarben ausser Schwarz wirkt es ausserdem nicht nur spiessig, sondern auch noch farblich daneben. Wenn Holz, dann was modernes wie z.B. Bambus. Für den 7er gibt es ein paar schöne Holzsachen, würden aber nicht in den X6 passen.

das längsschliffalu beißt sich mit der schmaleren, generell verbauten aluleiste. dann hast du eine matte und eine glänzende leiste direkt nebeneinander. geht gar nicht. holz ist holz und verströmt in dem recht modernen innenraum etwas biederes. kann man nehmen. das flywheel ist das besondere. und auf keinen fall billig. mein ganzer innenraum ist schwarz, dadurch kommt die schmale aluleiste auch sehr schön zur geltung.
ich denke, die fotos zeigen das und erleichtern dir die entscheidung.

ihr seid mir eine große hilfe - und auch wieder nicht *g* tja, entscheidungen kann man eben nicht delegieren ;-) momentan schwanke ich zwischen bambus (war meine allererste konfiguration und alu-längsschliff, mit tendenz zu bambus! bilder und muster sind eben nicht die wirklichkeit und leider (oder gottseidank) fahren ja nicht lauter x6ern herum, um sich das anzuschauen!

ist babus nicht eher zu unsportlich?

meiner wird ja eher schwarz ;-):

schwarzer lack außen (nicht metallic)
hochglanz shadowline
schwarze dachreing
sonnenschutzverglasung
felgen: 21" Doppelspeiche 215 schwarz

dachhimmel anthrazit
schwarzes Nevada Leder

lg michael

bei der Kombination schwarz-schwarz mit diversen schwarzen Ergäzungen finde ich passt Alu Längsschliff am besten (Kontrast zum vielen Schwarz und dadurch, dass bereits einiges in Alu ist wieder konequent gleich).

Habe meinen daher auch schwarz metallic, Nevada Leder perforiert schwarz, hochglanz shadowline, Dachhimmel anthrazit, Dachreling schwarz mit den Kontrasten Alulängsschliff und 20" Y-Felgen in Alu bestellt. Konsequent schwarz-Alu.

Freu....

Zitat:

Original geschrieben von iceage60



ist babus nicht eher zu unsportlich?

Ich habe Bambus und finde es genial, da es mal kein biederes Wurzelholz ist sondern richtig edel und chique. Das passt perfekt zu den angrenzenden Aluleisten, die du ja sowieso immer drinnen hast. Man muss es mal Live gesehen haben. Ich war mir am Anfang bei der Bestellung auch unsicher aber das ist inzwischen für mich das optische Highlite.

Die Frage die Du Dir stellen musst ist, ob du ein kaltes, technisches Ambiente haben möchtest oder der Inneraum doch wenigstens einen Tick Luxus und Wärme versprühen soll. Keine Ahnung was für ein Typ Mensch Du bist und was Dir eher liegt.

Unsportlich wird er bei der kombi Schwarz, Alu, Bambus auf jeden Fall nicht. Alle anderen Hölzer würde ich Dir im Hinblick auf sportlichkeit und modernen Ausstrahlung ausdrücklich NICHT empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen