Mein neuer 35i
als neubesitzer eines geländewagen für personenbeförderung (lt. zulassung) möchte ich die ersten eindrücke mitteilen.
der benzinmotor ist sensationell. alles richtig gemacht. sehr laufruhig und vibrationsfrei. mächtig druck und ein irrer sound beim hochdrehen - bis 7000umin. guter federungskomfort ohne wank und neigungsbewegung - dank adaptivdrive. die lenkung ist schwergängig, wobei ich mich nach 2 wochen dran gewöhnt habe. kann man mit leben.
das soundsystem ist optimal. laut und leise - sehr guter klang. perfekte sitzposition. der ganze innenraum wirkt sehr wertig.
der kofferaum ist mit 570l sehr groß und dank des doppelbodens optimal zu nutzen. die beladehöhe verlangt bei schwerem gepäck trainiertes personal.
der verbrauch liegt bei moderatem autobahntempo um die 12l, drittelmix 15l, stadtverkehr 21l. ohne kommentar!!!
es ist wirklich ein tolles gefühl auf dieses auto zuzugehen, einzusteigen und den motor zu starten. das ist nicht nur einfach autofahren, purer spass. .....und dieser sound beim hochdrehen, unglaublich!!!!!!!
der "auf-wolke-7"-siks
Beste Antwort im Thema
Die Diesel vs. Benziner Diskussionen sind doch immer wieder lustig. Ich habe seit 9 Jahren einen chipgetunten 330dA touring (184PS/390Nm auf 240PS/540Nm) und staune immer wieder über die Argumente, die beide Parteien zur angeblichen Überlegenheit anführen. Weder hat der Benziner ein reell nutzbar größeres "Drehzahlband", noch haben die Diesel so viel mehr Drehmoment, wie behauptet. Das Drehzahlband des Motors ist herzlich irrelevant. Es kommt allein auf den Geschwindigkeitsbereich an, den jeder Gang abdeckt. Und da haben die Diesel wegen ihrer ca. 1,45-fach längeren Übersetzung in etwa (grob) die gleichen Bereiche, wie die gleich starken Benziner. Schließlich erreichen sie mit der längeren Übersetzung und dem kleineren Motordrehzahlbereich in etwa die gleiche Endgeschwindigkeit, wenn die PS-Zahl die gleiche ist. Sprich die einzelnen Gänge haben die gleichen Reichweiten. Mein erster Gang geht bis 58 km/h, auch wenn die dazu gehörige Maximaldrehzahl nur 4800 U/min beträgt. Eben so die weiteren Gänge. Und wegen des früh anliegenden hohen Drehmoments ist die tatsächlich nutzbare Spanne sogar noch etwas größer, als beim gleich starken Benziner, weil der erst bei 4000 U/min richtig Drehmoment aufbaut (Sauger). Und da kommen wir zum zweiten Irrglauben auf der anderen Seite. Die Motordrehmomente sind nicht vergleichbar, da man in die Gleichung auch die längere Übersetzung einrechnen muß. Was zählt, ist das Raddrehmoment und das wird durch die Hinterachsübersetzung und das Motordrehmoment bestimmt. Die ca. 1,45 fach längere Übersetzung verringert das Raddrehmoment im gleichen Verhältnis. Sprich ein Diesel mit 580Nm Drehmoment zieht etwa genau so gut durch, wie ein Benziner mit 400Nm (35d zu 35i). Allerdings gilt das nur für Turbobenziner, deren Drehmoment ja ähnlich früh anliegt, wie bei Turbodieseln. Saugbenziner entwickeln ihr max Drehmoment erst oberhalb 4000U/min, weshalb sie unten herum den Dieseln unterlegen sind. Daß der 35i und der 35d etwa gleich schnell beschleunigen, liegt an eben diesen Zusammenhängen. Schließlich treten hier 286PS gegen 306PS an und das ist in etwa das Gleiche. Nur daß der 35i etwa 50% mehr verbraucht und noch dazu teureren Sprit. Das summiert sich abzüglich des Mehrpreises beim Dieselmodell und den unterschiedlichen Steuern und Versicherungskosten in drei Jahren Nutzungsdauer (bei ca. 20.000km/a) auf ca. 4000,-€ Mehrkosten für den hübscheren Sound beim 35i. Und nur das gilt es abzuwägen.Der Rest ist nahezu gleich.
121 Antworten
Lieber siks,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen "Eisbären" - wirklich stimmig!
V.a. die Alcantara Ausstattung gefällt mir. Ich muß wirklich zugeben, dass der "Elefantenschuh"😛 in Weiß lange nicht sooo "elefantig" wirkt, wie in Schwarz...🙂
Wenn der X5 auch als 35i angeboten würde, wäre ich wahrscheinlich auch schwach geworden - so aber bleibe ich halt Traktorfahrer und nagle weiter😁😁
Fazit: Knut kommt gut!!!
lg
M.
Hallo
Glückwunschh !
BMW hat ne komische preispolitk , gut für den 35 i
Der 35i hat fasst denselben preis wie der 3.0d , beim 35 i handelt es sich aber wie beim 3.5d um ein Doppelturbo !
Wieso der grosser preisunterschied zwischen 35i und 35d , beide Doppelturbos !! ? Komisch
Somit müsste der 3.0d als einziger Einzelturbo weit unter dem preis von 35i verkauft werden, so gesehen ist der 35i ein gutes angebot !
Denn beim 3er oder 5er stehen nur 330d und 330 i fasst preisgleich da !
Gruss
@ Siks,
allseits schöne und unfallfreie Fahrt wünsche auch ich!
Gruß,
thoelz
P.S.: Nur mal so nebenbei (falls irgendwo nicht mitbekommen): Ist das eigentlich ein Firmen-/Leasingfahrzeug?
Wie lange ist die geplante Haltedauer?
Zitat:
Original geschrieben von swisscow
Vom Durchzug her ist man einfach mit einem Diesel (fahre ja auch den 530xd) einfach spritsparender unterwegs, hier fahre ich mit 7.5 l bei uns, d.h. 5 l/100 km ist schon eine Menge. Wenn ich ihn mal richtig auf unseren schönen Autobahnen der Nachbaren 😁 fahre, dann kostet es ein Knöllchen plus 9.5 l Verbrauch... bei einem Benziner ist man dann gleiche bei schnellen 15 l.Tja, Rationalität kostet halt etwas Fahrspass 😉
@Swisscow:
Na ja, ich bin eigentlich ein Anhänger der These, dass man bei einem Auto der X6 Kategorie die Spritkosten im Verhältnis zum Wertverlust vernachlässigen kann. Ich hab schon sehr mit dem 50i geliebäugelt. Wenn ich die Angebote recht in Erinnerung habe, wäre die Leasingrate ca. 250 Euro höher gewesen. Das hätte ich zugunsten des grossen Spasses gerne geschluckt.
Nach der Probefahrt mit 35d und 50i habe ich meine Benzin-Theorie aber etwas relativieren müssen. Auch bei vorsichtiger Schätzung komme ich bei meinem Fahrprofil mit dem 50i auf mind. 10 L Mehrverbrauch - ich hätte die Befürchtung, dass es mit dem 35i für mich nicht viel anders ist. Wenn man das teurere Super noch berücksichtigt komme ich bei meinen 25.000 km/Jahr auf gute 3500 Euro Extra-Sprit. Zusammen mit der höheren Leasingrate, Versicherung usw. also mind. 7000 Euro mehr im Jahr.
Für ein bisschen Bollersound und ein paar Zehntel weniger auf 100. Bei einem reinen Sonntags- Spaßauto und einem 10.000 km Leasingvertrag, würde die Rechnung vermutlich deutlicher zugunsten des Spasses ausfallen.
Ähnliche Themen
Code:
Hallo Siks-Päck!!!
Na dann mal Viel Spass mit deinem großen Eisbär;)
Denke aber immer an Flensburg, kann mir gut vorstellen das der tolle Sound dazu verleitet öfter auf das rechte Pedal zu treten.
Ich habe leider heute auch wieder einen gesammelt. :eek:
Also auch von mir allzeit gute Fahrt!!
Hi Siks
da darf ich als Gratulant doch nicht fehlen.
Sieht geil aus, insbesondere auch drinnen, - (und ich war immer so gegen das viele schwarz. Komme ins Grübeln...)
Zu deinem Triebwerk: Ich kenne den Motor, habe über 150´ im 6er genossen, und jeder km war ein Genuss.
(Mist. Werde schon wieder nachdenklich....😉 )
Also gute Fahrt!!!
'nabend! so bin wieder da. neuestes fahrzeug im siks'schen haushalt: bosch-aku-rasenmäher😁
@kweri
mein erster blick bei der abholung ging in richtung flywheel-leisten (war eine der großen unbekannten). finde die dinger extrem gut. habe ich bei keinem anderen hersteller gesehen, mal was anderes (nach 3 1/2 jahren hellem birkenholz im audi)
sogar die schalterabdeckung für das schiebedach usw. am himmel ist schwarz. mein a6 war auch kpl. schwarz incl. himmel und hatte die abdeckung in cremeweiß. das sah so scheiße aus.
@wrene
echtes problem, wegen der laufruhe.
ist schon passiert. auf der heimfahrt aus dem bayerischen, zw. würzb. und frankf. mal sehen was bei rauskommt.🙁
@tölz
jau firmenwagen, 36 monate leasing. kannste dann als gebrauchten für 40.000 übernehmen.😁
Zitat:
Original geschrieben von kwerdenker
Zu deinem Triebwerk: Ich kenne den Motor, habe über 150´ im 6er genossen, und jeder km war ein Genuss.
(Mist. Werde schon wieder nachdenklich....😉 )Also gute Fahrt!!!
Hi,
mich hat der 6er nie so sehr interessiert, ich wüßte aber nicht, daß da der 35i (Biturbo) je verbaut wurde. Ich denke Du meist den 30i, wie der X5 ihn bekommt?
Gruß David
auch von mir herzlichen Glückwunsch!
Ich weiß gar nicht, ich bin hier schon ewig angemeldet, aber ich schreibe kaum Beiträge. Ich muss hier kurz eine kleine Geschichte loswerden, die einfach hier reinpasst: vor gut 2 Jahren hat ein guter Freund von mir bei einem gemeinsamen Mittagessen erzählt, dass er von seinem 330d E46 auf einen neuen E90 335i umsteigen wird. Meine interne Reaktion war: "spinnst du?", was will man mit einem 335i wenn es doch den 335d gibt. Ein paar Wochen später war dann der 335i da, ich durfte ihn auch nach ein paar Wochen probefahren (eingefahren war er da schon), mir ist die Kinnlade runtergefallen, was für ein Motor! Unglaublich (ich hatte zu dieser Zeit einen X5 4.4i). 2 Tage drauf hatte mein Händler einen 335d zur Probefahrt für mich. Ich bin gefahren, gleiche Strecke, gleiches Tempo, etc und für mich ist eine Welt zusammengebrochen: nie mehr Diesel! Stop - Motor ist auch sehr gut, aber eben kein Vergleich mit dem 335i. (Und ich wollte ja von einem X5 4.4 auf 3.5d egal ob X5 oder X6 umsteigen). Wenn ich hier lese, dass der 35d besser beschleunigt als der 35i kommen mir die Tränen denn es ist 1. nicht so und 2. füllt man genau das Gegenteil, denn der Sound und die Drehfreude bis 7000 treibt einen die Freudentränen ins Gesicht... Der einzige Punkt der für den 35d spricht ist der Spritverbrauch, sonst nichts, kein Drehmoment, keine Beschleunigung, kein Sound.
Wie ging es weiter? Ich habe den X54.4i verkauft und habe mir den 335i bestellt, nun zwei Jahre später überlege ich mir gerade, wohin nun die Reise geht. Aber eins ist klar: Benziner, und wenn dann aber nur Biturbo. Viel gibt es nicht zur Auswahl. 335i X635i X650i und die beiden 7er.
Deswegen hier: Glückwunsch zum Benziner! Und alle Dieseljungs: bitte probiert mal den Benziner, aber nicht traurig sein, wenn ihr wieder in euer Auto einsteigt. Aber ich kann euch sehr gut verstehen, hätte ich nicht den 335i vom Kupel gefahren, wäre ich nie auf die Idee gekommen, diesen Probe zu fahren (für mich wäre der Motor der Wahl gewesen: 35d).
Schönen Abend noch
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von after eight
auch von mir herzlichen Glückwunsch!Ich weiß gar nicht, ich bin hier schon ewig angemeldet, aber ich schreibe kaum Beiträge. Ich muss hier kurz eine kleine Geschichte loswerden, die einfach hier reinpasst: vor gut 2 Jahren hat ein guter Freund von mir bei einem gemeinsamen Mittagessen erzählt, dass er von seinem 330d E46 auf einen neuen E90 335i umsteigen wird. Meine interne Reaktion war: "spinnst du?", was will man mit einem 335i wenn es doch den 335d gibt. Ein paar Wochen später war dann der 335i da, ich durfte ihn auch nach ein paar Wochen probefahren (eingefahren war er da schon), mir ist die Kinnlade runtergefallen, was für ein Motor! Unglaublich (ich hatte zu dieser Zeit einen X5 4.4i). 2 Tage drauf hatte mein Händler einen 335d zur Probefahrt für mich. Ich bin gefahren, gleiche Strecke, gleiches Tempo, etc und für mich ist eine Welt zusammengebrochen: nie mehr Diesel! Stop - Motor ist auch sehr gut, aber eben kein Vergleich mit dem 335i. (Und ich wollte ja von einem X5 4.4 auf 3.5d egal ob X5 oder X6 umsteigen). Wenn ich hier lese, dass der 35d besser beschleunigt als der 35i kommen mir die Tränen denn es ist 1. nicht so und 2. füllt man genau das Gegenteil, denn der Sound und die Drehfreude bis 7000 treibt einen die Freudentränen ins Gesicht... Der einzige Punkt der für den 35d spricht ist der Spritverbrauch, sonst nichts, kein Drehmoment, keine Beschleunigung, kein Sound.
Wie ging es weiter? Ich habe den X54.4i verkauft und habe mir den 335i bestellt, nun zwei Jahre später überlege ich mir gerade, wohin nun die Reise geht. Aber eins ist klar: Benziner, und wenn dann aber nur Biturbo. Viel gibt es nicht zur Auswahl. 335i X635i X650i und die beiden 7er.Deswegen hier: Glückwunsch zum Benziner! Und alle Dieseljungs: bitte probiert mal den Benziner, aber nicht traurig sein, wenn ihr wieder in euer Auto einsteigt. Aber ich kann euch sehr gut verstehen, hätte ich nicht den 335i vom Kupel gefahren, wäre ich nie auf die Idee gekommen, diesen Probe zu fahren (für mich wäre der Motor der Wahl gewesen: 35d).
Schönen Abend noch
Thomas
Tut mir leid, aber wenn ich das so lese kommen mir ehrlich gesagt die Tränen in die Augen, aber nicht vor Freude, sondern vor lachen. Ich möchte den Thread nicht kaputt machen und eine Diskussion anzetteln, jedoch solltest du dir deinen Text nochmal durchlesen. Alleine schon, dass du sagst man könnte den Drehmoment nicht dem Diesel zusprechen. Da stehen 400 Nm satten 580 Nm gegenüber und das bereits ab 1750 U/min. Sowohl Beschleunigung, als auch Höchstgeschwindigkeit sind bei beiden Motoren beinahe identisch. Ich würde eher sagen: Der einzige Punkt der für den 35i spricht ist der Sound, das war es dann auch schon. Weder von 0-100, noch in der Höchstgeschwindigkeit und schon garnicht in der Elastizität wird der Benziner dem Diesel einen Vorteil abgewinnen können. Und der kleine Vorteil von bspw. 0,2sek bei der Beschleunigung wird dann teuer an der Tankstelle bezahlt, denn dann muss auch bis 7000 U/min gedreht werden.
Ich will den 35i keineswegs schlecht reden, werde ihn auch selbst zur Probe fahren bevor ich bestelle, jedoch sollte man da mit klarem Verstand ran gehen und die Kirche mal im Dorf lassen, dass beide Motoren beinahe gleichauf sind, der Diesel dank des Drehmomentes jedoch mehr Fahrspaß vermittelt und an der Tankstelle deutlich günstiger ist.
Genauso wie du habe ich auch gedacht BEVOR ich den Benziner gefahren bin. Ich möchte hier auch keine Diskussion anzetteln, aber es ist - meiner Meinung nach - genau so wie ich es geschrieben habe. Der Diesel hat sicherlich 180NM mehr Drehmoment, das bestreite ich nicht, aber wenn du erst den 35i fährst und dann den 35d ist das sowas von Schnuppe...
Sicherlich ist der 35i im X6 noch um einiges Spritschluckender im Vergleich zum 3er. Im 3er vermute ich 2,5l mehr, im X6 eher 5l. Aber eins darf man nicht vergessen: Die Preisliste von BMW fordert einem ja direkt auf, den 35i zu kaufen das dauert, bis der Mehrsprit die Kostenersparnis wieder ausgleicht... Man lebt nur einmal.
Im 3er BMW würde ich das ggf. auch anders sehen. Hatte mir auch mal den 3er angesehen, jedoch bekam ich Platzangst im Innenraum. Fand ich schon sehr klein. Ich denke da spielt auch der persönliche Geschmack eine Rolle, wenn man total auf den Sound steht, dann wird einem das auch mehr Spaß bereiten. Jedoch denke ich, dass man anhand der Werte schon sehen kann, dass die Motoren gleichauf liegen und wenn man einem etwas mehr Spaß unterstellen würde, dann doch eher dem Diesel, wegen des Drehmomentes. So kenne ich es bisher von den Motoren die ich gefahren bin. Aber ich werde sowohl 35d, als auch 35i im X6 zur Probe fahren.
Vielleicht war ich vorhin etwas zu euphorisch - was ich doch nur sagen will ist: bitte fahrt mal den 35i bevor ihr den 35d kauft. Ich meine es nur gut...
Zudem Achtung: ich bin bisher den X6 35i nicht gefahren nur den 35d. Mein Bericht war ja Probefahrten mit dem 3er. Bitte im Hinterkopf behalten.
Zitat:
Original geschrieben von after eight
Die Preisliste von BMW fordert einem ja direkt auf, den 35i zu kaufen das dauert, bis der Mehrsprit die Kostenersparnis wieder ausgleicht.
Man darf nicht ausser Acht lassen, dass der 35d eine umfangreichere Serienausstattung als der 35i hat. Bei mir ist der fertig konfigurierte 35d gerade mal noch 2000,- € teurer als der 35i mit gleicher Ausstattung. bei jährlich 30.-40.000 Km Laufleistung habe ich das über den Spritpreis schnell wieder drinnen. Kommt also immer drauf an wie sehr man sich Extras gönnt und wie intensiv man den Wagen nutzt.
Zum Sound...
Das ist mit Sicherheit ein Unterschied. Ich habe gerade meinen SL verkauft und fahre nun, bis der X6 kommt, einen MB C 200 CDI Leihwagen. Nach sieben Jahren fünf Liter Achtzylinder mit Sportauspuff sage ich nur eines... ENDLICH RUHE!!! 😁. (Ich glaube ich werde alt)
Zur Leistung...
So wie ich das hier gelesen habe, kommt man um ein Chiptuning des 35d ja fast garnicht drum herum. Der Unterschied soll sehr deutlich spürbar sein. Da hat der Diesel noch mal ein enormes Potential. Spätestens wenn der 35i und der 35d beide gechipt sind, bekommt der Benziner keine Schnitte mehr.
Letztendlich haben beide Varianten je nach persönlichem Geschmack und Anforderungen ihre Vor- und Nachteile. Da bringt es nichts, sich die Autos gegenseitig madig zu reden. Jeder soll die Variante fahren mit der er am glücklichsten ist. Aus diesem Grund auch einen herzlichen Glückwunsch von einem zukünftigen Dieselfahren an den Benziner Siks. Tolles Auto. Du wirst bestimmt viel Spass damit bekommen.
Gruß... Alex
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
...
@tölz
jau firmenwagen, 36 monate leasing. kannste dann als gebrauchten für 40.000 übernehmen.😁
brauchst dann den motor nur in einen Dreier einbauen. der würd' mir dann Spaß machen 😉