Mein nächster könnte ein Phaeton sein.

VW Phaeton 3D

Hallo Ihr lieben,

wie unschwer zu erkennen ist, komme ich aus einem anderen Fahrzeuglager.

Ich bin kein Leaser oder Profilierungssüchtiger MB Fahrer sondern eher der Vernunftkäufer der sich ganz genau überlegt, welches Fahrzeug er die nächsten Jahre sein eigen nennt.

Ich fand den Phaeton schon immer super, nur lag er nicht in meiner Preisklasse.

Jetzt wo das Modell schon ein bißchen am Markt ist, könnte ich mir wirklich vorstellen mir ein solches Auto zu holen. Diese ganze Image Sache ist für mich nicht relevant, da ich genug Persönlichkeit habe mich auch so zu behaupten.

Im übrigen, verkörpert der P. für mich Understatement pur und gerade das finde ich so reizvoll.

Bei dem Auto wird man wenigstens überrascht. Die Erwartungshaltung wird sicher niedrieger sein als in einer S-Tonne, allerdings werden sie beim P nach dem Einsteigen übertroffen.

Obwohl mir die Äußere Erscheinung wirklich gut gefällt.

Fakt ist, ich bin eher Introvertiert was meinen Lebensstil angeht und von daher ist es mir wurscht was andere über mein Auto denken, ich muss mich wohlfühlen.

Für mich würde ausschließlich der V6TDI in Frage kommen. Mich interessiert mehr so die Langzeiterfahrung mit dem P oder auch die Meinungen die ein Gebrauchtwagenkäufer hat?

Hat er es bereut, wie sind die Wartungskosten usw:

Ich weiß, sicher kommt wieder etwas das mich auf die Suche hinweist, aber bitte glaubt mir, ich habe gesucht und massig gelesen. Einige hier im Forum scheinen aber so gut betucht zu sein das sie sich einen Neuwagen oder jungen gebrauchten Leasen o.ä.

Ich bin eher der Barzahler und ein "älterer" Gebrauchter stört mich jetzt nicht wirklich.

Für mich ist ein Bj 2004 oder 2005 sehr gut denkbar, und fahre meine Wagen gern mehrere Jahre. Was den Autos bisher bei meiner guten Pflege auch nie Sorge bereitet haben.

Ist der P genau so ein Auto, das ich einige Jahre fahren kann ohne das mich die Kosten für Reparaturen oder ähnliches auffressen?

Vielen Dank für alle sachdienlichen Hinweise.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes Family


(...) Zum 1% Leasing, diese Variante ist wohl nur für Neu oder Jahreswagen möglich. (...)

Nein, nicht so ganz.

In der Masse sind es 'neue Gebrauchte', nämlich Leasingrückläufer von Fahrzeugen, die fabrikneu geleast waren. Das sind daher dann auch keine "Jahreswagen", da niemand für 12 Monate least.

Was da auf

allen

Oberklasse-Herstellern lastet, ist der Umstand, dass die allermeisten dieser Kisten in der Steuererklärung der Kunden stehen, davon wiederum die meisten als Leasing (sofortige Absetzbarkeit, außerhalb der Bilanz – das übliche Verticker-Blabla der Leasingunternehmen).

Und dann kommt mit der Unausweichlichkeit eines Naturgesetzes dies: das Ende des Leasingvertrags. Gerade mal weiterverleasen funzt nicht. Wie nun die Dinger wieder im Markt platzieren? So lautet die bange Frage.

Als Gebrauchte verkaufen funktioniert durchaus, aber nicht in der Menge, in der die Leasingrückläufer zurückfluten.

Das 1%-Leasing ist dann der Stöpsel, den man aus dem vom Dammbruch bedrohten Stausee zieht. Das ist aber ein systemisches Problem und kein Indiz dafür, dass das Modell ein Flop ist, wie unsere süße Maus sich fehlinformieren ließ.

Es wiederholt sich damit, was schon an der Wiege des Leasing selbst stand, denn dessen Erfindung verdankt sich der Suche nach der Antwort auf eben die Frage: Wie kriege ich meine Dinger in den Markt? Das Leasing als Geschäfts-, Nutzungs-, Steuer- und Produktabflußmodell war seinerzeit selber schon der Stöpsel, den man rauszieht.

Doch der rausgezogene Stöpsel, der die Fluten befreite, ergießt sich in den nächsten Stausee, aus dem dann der Stöpsel namens "1%-Leasing" herausgezogen werden muß.

Was wir derzeit in der aktuellen makroökonomischen Diskussion haben, ist die Frage, inwieweit solche Verschiebungen von Stausee zu Stausee, die auch andernorts zu beobachten sind, ein Webfehler im System, das heißt, vom Markt selbst produziert sind, oder ob wir es hierbei mit externen marktstörenden Faktoren zu tun haben.

Das zu diskutieren, sprengte völlig den Rahmen dieses Forums. Ich wollte nur mal andeuten, in welchen Umfeldern wir uns aber dennoch bewegen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,

ist ja wieder schön was zusammen gekommen.

Um ehrlich zu sein, mache ich mir über den Wertverlust keine Gedanken, da der Wagen, wenn ich Ihn mal abstoßen würde, kaum noch Wert haben dürfte. Was ausschließlich an der gefahrenen Strecke und dem entsprechenden Alter liegt. Und eine S-Tonne ist dann sicher auch nicht viel mehr Wert.

Aber egal.

@Phaetosoph: Looool, ich lese Deine Ausführungen immer sehr gerne und ich gebe zu das ich immer ein leichtes Grinsen drauf habe🙂😁😁😁

Insgesamt macht mir das aber nicht unbedingt Mut.

Bei dem einen Händler, der hier gerne benannt wird, finden sich vornehmlich P´s die für Gewerbe oder Export vorgesehen sind. Warum das?

So wenig Vertrauen? Angst vor der Gewährleistung? Oder bin ich gar das falsche Klientel?

Ich würde Euch bitten weitere Gedanken, Tips und Anregungen kund zutun.

Danke Euch

Hallo Mercedes Family,

da ich nicht weiss welchen Wagen Du jetzt faehrst weiss ich auch nicht wie Deine Unterhaltskosten bei diesem Fahrzeug aussehen.

Als Beispiel von mir: Habe einen mittlerweile 14 Jahre alten Audi A6 2.5 TDI Quattro. Der Wagen hat jetzt ca. 267000 km hinter sich. Regelmaessige Wartung vorausgesetzt haben mich bislang von diesem Wagen nicht enttaeuscht. Es gab bisher in den 12 Jahren in denen ich den Wagen habe nur 2 ausserplanmaessige Werkstattbesuche.
Mittlerweile ist er mir so ans Herz gewachsen das ich ihn wohl nie mehr verkaufen werde, warum auch, einen Wert welcher mich in irgend einer Weise finanziell retten koennte hat er ja auch nicht mehr.

Habe dann im Jahr 2003 bis 2007 einen Audi A6 2.5 TDI Allroad gefahren. Dieser Wagen hat natuerlich mehr Technik welche auch einige Werkstattbesuche nach sich zog. Allerdings alles im Rahmen der Garantie und der Kulanz. So hat dieser Wagen in 3 Jahren ca. 180000 km hinter sich gebracht. Der Motor war zwar in Bezug auf Leistungsentfaltung, Verbrauch und Laufkultur eine Katastrophe, ansonsten habe ich den Wagen dennoch sehr gut verkaufen koennen. Er hat noch 22.000 Euro gebracht. Habe leider nicht mehr den Neupreis parat, gekauft habe ich den Wagen jedenfalls mit 4500 km fuer 39000 Euro.

Seit 2009 habe ich nun den Nachfolger, einen A6 3.0 TDI Quattro. Hier ist natuerlich noch mehr Technik vorhanden welche ja auch mal defekt gehen kann.
Bis heute habe ich ca. 67000 km gefahren, uebernommen habe ich ihn ebenfalls mit ca. 5000 km. Was er bringt weiss ich heute natuerlich noch nicht. Denke aber das ich ihn gut verkaufen kann da er eine sehr gute Ausstattung hat. Mit diesem Wagen bin ich bisher nur in der Werkstatt gewesen zur Inspektion bzw. Wartung.

Der naechste Wagen wird voraussichtlich ein Phaeton V6 TDI sein. Diesen werde ich auf Grund der hier gemachten Erfahrungen und dem super Leasing von VW nicht mehr kaufen.

Du siehst hier im Forum eigentlich ganz gut mit welchen Problemen Du im Zweifelsfall rechnen musst. Wichtig wahre wohl die Garantie fuer die ersten Jahren des Gebrauchten und eine gute Werkstatt.

Das die Kosten fuer einen Oberklassewagen natuerlich auch auf einem anderen Niveau liegen als bei einem Mittelklassewagen ist auch verstaendlich. Da hilft nach meinen Audi Erfahrungen eine gute Werkstatt evtl. auch mit Kulanz nach der Garantiezeit weiter.
Zu vergessen ist aber auch nicht das die Zeit welche Du in einem solchen Wagen verbringen wirst Dich fuer evtl. auftretende Unzulaenglichkeiten entschaedigen wird. Phaeton fahren ist nun mal einfach super...

Ich hoffe Du findest Deinen richtigen Phaeton und wirst viel Freude mit ihm haben.

gruss
Ralph

Hallo,
weiß jemand ob es noch v10 im 1 % Leasing gibt, oder sind die schon zu alt dafür?

Viele Grüße
bzbf

Das kannst Du in den einschlägigen Automobilbörsen leicht überprüfen: Phaeton V10 suchen und in der Zusatzmaske "Lea" eingeben.
Da aber der 36-Monatsvertrag das Standardleasing ist, halte ich es für ausgeschlossen, dass V10er derzeit als Rückläufer noch im 1%-Programm sind.

***********************

Eine kleine OT-Story am Rande: Als ich in der zweiten Hälfte des vorigen Jahres nach einem Phaeton suchte, stand meine Frau hinter mir, guckte auf den Bildschirm und stieß wutentbrannt hervor, wer denn "diese Lea" sei, nach der ich suche.

Sie fürchtete, da wäre eine starke Leidenschaft im Spiel.
Und damit hatte sie recht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph


[...]

Sie fürchtete, da wäre eine starke Leidenschaft im Spiel.
Und damit hatte sie recht.

Hast Du sie rechtzeitig informiert, dass diese Leidenschafrt 4WD und nicht 2B/2B fixiert ist? ;-)

Hallo Mercedes Family,
ich bin auch ein MB Umsteiger (E-Klasse) und mein Dicker ist BJ 2006. Ich habe ihn letztes Jahr im Tiefpunkt der Krise mit 52 tkm gekauft. Was soll ich sagen, es ist ein unglaubliches Fahrgefühl und m.E. die Fortsetzung der besten damaligen Mercedes-Eigenschaften, die MB leider abgegeben hat. Angefangen von den sehr guten Sitzen (mit "Pfeifen"??) incl. Sitzklima und Massage bis zum Fahrkomfort, Laufruhe (Diesel, 3l) und Raumgefühl. Manche sagen dass die Türen satter als bei MB schliessen. Andere behaupten dass es ein RR Phantom hätte werden sollen aber aus verschiedenen Gründen nicht geworden ist. So heisst er halt Phaeton. Die Verarbeitung ist auf alle Fälle über jeden Zweifel erhaben. Beim späten "GP0" (2006) d.h. noch Modell 0 der "G rossen P roduktpflege" sind verschiedene Details noch nicht dem Rotstift zum Opfer gefallen aber der Wagen hatte doch schon etwas Reifezeit.

Kleine Story von heute:
Meine Familie ist heute in eine grössere niederbayrische Stadt zum shoppen gefahren. Der Zufall wollte es, dass an vorderster Stelle zur Fussgängerzone hin ein Parkplatz frei war und ich dort den Dicken einparkte.
Da meine Lieben mit grosser Anziehungskraft in die Modegeschäfte strebten, ich aber widerstehen konnte, hab ich mich vor ein Geschäft gestellt und einfach mal zugesehen was passiert. Viele Leute sind am Dicken vorbeigegangen, Junge, Alte, Reiche, Arme.

Keiner hat den Phaeton angesehen. Einer hat mal im Vorbeigehen ins Innere gesehen, ich weiss aber nicht ob das einfach Langeweile war, Interesse war's nicht. Dabei dürfte der Wagen der Teuerste auf dem ganzen Platz gewesen sein. Ich hab ca. eine Stunde zugesehen, musste dann aber doch in ein paar Geschäfte mit.

Mich hat's gefreut weil ich auch keinen Wert auf Statement sondern nur auf Qualität lege.
Also schau dich gut um und schlag zu.

vg
Hermann

Hallo Hermann,

vielen Dank für Deinen Post. Bin auch E-Klasse Fahrer. Das mit dem Shoppen kenne ich auch, lool.

Genau das wie du es beschrieben hast, ist das was ich unter Understatement verstehe. Niemand der sich nicht gerade auskennt, erkennt den Wert. "Gib Neidern keine Chance" wäre ein gutes Motto.

Darf man Fragen was Du für Deinen P bezahlt hast? Und ob du es über das 1% Leasing laufen lassen hast?

Ich werde meine E Klasse zwar nicht verkaufen, da der Marktwert sicher in keiner Relation steht und mir es egal ist ob ich noch ein weiteres Auto angemeldet habe, frisst ja kein Brot das Ding🙂🙂😁😁.

O.k. also ab Bj 2006 sind die meisten Kinderkrankheiten behoben, danke für die Info.

Wünsche Dir weiterhin viel Spass mit dem Dicken.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes Family


O.k. also ab Bj 2006 sind die meisten Kinderkrankheiten behoben, danke für die Info.

Eigentlich sollte das auf Modelljahr 2005 und folgende zutreffen (dort gab es zumindest einige "Korrekturen"😉.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen