Mein Mondi MK2 ST200 ist diesen Monat 17 Jahre geworden. Was er (und ich) alles durchleben mußten
Liebe Mondi-Freunde,
Mal ein Thema, was nicht mit Reparatur/Problemen zu tun hat. Ja. Die einen oder anderen werden sich fragen, mit was ich komme und nachhinein mir sagen, was da für ein blödsinn ist. Oder auch nicht. Werde es erfahren.
Meine alte silberne Knatterkiste ist diesen Monat (Juli) 17 Jahre geworden, hat ca. 220.000 km auf der Uhr. Ja. Was soll ich sagen. Ich mag ihn, hasse ihn, haben vieles erlebt, gute wie schlechte Situationen erlebt und vieles durchgemacht. Entweder machte er mir mal kummer und sorgen, hat mich Geld sowie Nerven gekostet oder ich war an dem Schlamassel selbst schuld, daß er "krank" wurde und ihn gesund pflegen mußte. Das er heute noch wie damals weiterhin treu zu mir ist, ist ein Wunder. Dafür bin ich weiterhin dankbar und bereue es nicht, ihn damals neu gekauft zu haben. Ich will gerne seine Lebensgeschichte von ihm erzählen, was er bisher mit mir aushalten mußte, weil es sich wie ein Menschenleben alles abspielt und manchmal nicht glaubt, was es da für Situationen gibt. Wem es nicht interessiert, für den ist hier Schluß, für interessierte Mondi-Freunde beginnt eine lange Geschichte. Lehnt euch zurück und vielleicht kommt dem einen oder anderen etwas bekannt vor und erzähle auch von meinem Privatleben, was mit dem Auto zusammenhängt. Ich bitte um Respekt, wenn ich sensible Sachen erzähle. Sowas kann jedem passieren und jeder kann auch Fehler dadurch machen.
Zuerst seine Charakterseite:
- Ist seit Einbau des K&N-Filter für original Luftfiltergehäuse sparsam geworden. 7,5-8,5 Liter anstatt den 9-10 Liter Verbrauch in den ersten paar Jahren. Somit eine Reichweite von bis zu 750km +/- mit einer Tankfüllung kein Problem (64,5 Liter Tank) mit Super. Kein Super Plus und E10 sowieso niemals.
- mag keine Kurzstrecken, da "meckert" er etwas indem er nicht so lauffreudig ist und manchmal, wenn ich bereits unterwegs war und wieder starte, etwas orgeln muß.
- mag gerne lange Strecken ab 150km Reichweite, sowieso Autobahn. Meckert dann nicht, keine Startprobleme, fährt fast von alleine, sehr langer Ausrollwiderstand, ist extrem leise, lauffreudiger und hält dann auch mehrere Tage bis es wieder in die Kurzstreckenphase kommt.
- bei manchen defekten/spinnereien, vorwiegend anfangs mit dem IMRC?? Stell-/Steuergerät für die Zusatzklappenschaltung ab 3600 Umdrehung hat er immer wieder "gesagt/gezeigt" er will keine anderen sondern nur das originale verbaute, was heute noch als Originalteil drinnen ist und funktioniert. Sagt/Zeigt mir somit manchmal an, was ihm fehlt. Klingt komisch, ist aber so.
- Farbe ist Kristallsilbermetallic
- Baudatum Juli 2000, Erstzulassung September 2000
- Fließheckversion
- Autoradio (Radio und Cassette) RDS5000 mit 6-fach-CD-Wechsler und Fernbedienung an der Lenksäule für komplette Radio-/CD-Steuerung. Funktioneirt heute noch alles.
- 5 Gang MTX 75 Schaltgetriebe
- 2,5 Liter V6 205 PS VMax Laut Schein 228 km/h (reicht vollkommen)
Geschichte:
Es begann alles im Jahre 2000. Ich arbeitete noch in der Ford-Werkstatt, die ich dann 2002 oder 2003 aus persönlichen Gründen verlassen habe. Da fuhr ich noch einen silbernen Ford Puma (2. Auto für 3 JAhre und 36-37.000km gefahren), Polarsilbermetallic und habe den dann in Zahlung gegen den jetzigen Mondi gegeben. Vor dem Puma war das 1. Auto ein weißer 84er Ford Fiesta, mit dem ich nicht zufrieden war. Der hatte für sein hohes Alter zu wenig Kilometer und somit war der sehr lahm und nervig.
Zu meinem Mondi kam ich, weil mir der ST200 einfach gut gefallen hat. Habe mir den dann bestellt und laut Aussage meines damaligen Kollegen, der Autos verkaufte, ist es der letzte ST200 gewesen der gebaut wurde und die 2000er Mondeo-Technik etwas beinhaltet. Meines wissens war es u.a. Seitenairbags, die die MK2 Mondeos normalerweise nicht oder sehr selten hatten. Irgendwas war da.
Das Problem war Ford-Bank. Ich habe den nagelneu gekauft, damals um die 63.000DM herum und mußte Ratenzahlung machen. Da Ford-Bank damals maximal 6 JAhre Ratenzahlung bei mir zugelassen hatte, fehlten noch wenige hundert DM um den Kauf mit der FordBank abschließen zu können. Sonst wäre der Traum geplatzt. Hat zum Glück geklappt.
Dann kam das Warten. Mein Damaliger Kollege hat die Lieferungsverfolgung ab udn zu nachgeschaut und mir berichtet, wo er gerade ist. Zuerst wurde er zusammengebaut, dann wurde er in einer oder zwei Zwischenstation/en noch umgebaut usw. bis er dann zu mir kam. Ja. Da stand er nun. Nagelneu, begeistert und mit einem am Stecker eingesteckten herabhängenden Zusatzbremsleuchte der heckklappe und den dazugehörigen Schrauben, die lose rumlagen. ahbe es zwar befestigt, krachte aber nach wenigen meter wieder runter und habe dann andere Schauben udn Befestigungsmaterial genommen. Bin dann wie auf rohen Eiern zum ersten betanken gefahren. War halt schon eine Steigerung von 125PS auf 205PS und die Größe sowieso. HAb mich aber dann schnell drangewöhnt.
Dann kam der Abschied von der Firma. Wurde dann Arbeitslos, bekam wegen selbst kündigen eine Geldsperre von 3 Monaten. War zwar hart, aber war froh nicht mehr in der Werkstatt gewesen zu sein. Ja. Könnt denken was da los war. Auto mitten drinn beim Abzhalen und jetzt arbeitslos. Muß leider zugeben, daß ich mein Mondi dadurch fast verloren hätte, wenn meine Mutter und mein Bruder nicht eingesprungen wären und mich bei der Ratenzahlung untzerstützt hätten.
Als es dann finaziell etwas besser ging, konnte ich auch mal paar Monate reduzieren. Zwischendurch kam noch die DM zu Euro-Umstellung. nach den Jahren war ich froh den Mondi abbezahlt zu haben.
Weihnachten 2003, als ich kurzfristig Arbeit gefunden hatte, hatte ich einen Unfall. Vor mir war ein roter VW Passat Kombi, 90er Jahre Modell, den ich dann beim Abbiegen an einer Kreuzung mit Vorfahrt achten, auf einmal nicht mehr gesehen habe, gas gegeben habe und 2x in ihn hinten rein bin. War mein erster richter Unfall. War keine schöne Zeit und war alles verwirrwend. Ich hatte Glück. Mein Mondi konnte man für rund 1800 Euro reparieren, der Passat hatte einen Totalschaden von über 8000 Euro gehabt. Seitenwand am Passat hatte einen Knick und Spaltmas von Seitenwand zur hinteren Türe war auf 0 mm geschrumpft und Rahmen war verzogen. Bei mir war die Schnauze 1-2 cm nach links oder rechts an den beiden Kotflügelspitzen, wo die scheinwerfer sind verzogen, Stoßstange, Kühlergrill, rechter Scheinwerfer und Schaumstoffpuffer (nenne ich mal so wa sunter der Stofängerhaut ist) war kaputt. Mußte auf der Richtbank in Urzustand zurükgezogen werden.
Ein weiterer Unfall wäre fast passier, als ich 2006/2007 zur Arbeit ging und war meine Schuld inklusive Fahrerflucht. Da der Beinaheunfall mit einem Motorradfahrer nicht schlüssig war vom hergang, wure die Schuld ca. 50% aufgeteilt mit mehrschuld für mich. In eienr Kurve mußte ich auf die linksabbiegespur wechseln, weil es sonst die rechtsabbiegespru gewesen wäre und da muß ich einen Motorradfahrer so blöd geschnitten ahben, daß er zu fall kam. Die Ampel war rot udn ich stand schon. Auf einmal sah ich im Rückspiegel ein fehrerloses Motorrad quer auf mich hinten zurutschen. Die Ampel schaltete gerade auf Grün, und ich fuhr schnell los. Somit bin ich nochmals ungeschadet weggekommen. Im Rückspielgel sah ich das liegende Motorrad und den Motoradfahrer auf der Straße stehen. Ja. Ich habe da Mist gemacht und habe auch die gerechte Strafe bekommen. Mußte wegen Unfallspuren enige Tage später zur Polizei gehen und mein Auto wurde hinten begutachtet, ob man was sieht. MAn hat nichts gesehen. Ging halt Gerichtlich weiter bis dann die ca. 50% Schuld für jeden ausging. HAben alles Anwälte gemacht, ohne das ich dabei sein mußte. Wurde per Post über alles informiert. Und der beinaheunfall war ausgerechnet an dem Tag, wo mein Vater Gebrutstag gehabt hätte. Bin weiterhin nicht stolz auf das alles. Aber geschehen ist geschehen. Das waren meine schlimmsten Erlebnisse.
Nun noch, was ich all die 17 Jahre machen mußte und fast alles selbst gemacht habe:
1. Motor für Sitzhöhenverstellung erneuern (Zahnradritzel hat sich in Metallspäne aufgelöst)
2. Nebelscheinwerfer rechts neu gebraucht und mein Bruder hat die kleine Kunststoffabdeckung lackiert (Hatte beim Parken einen Baumstumpf übersehen und bin somit drauf und dann war Nebelscheinwerfer kaputt)
3. Kotflügel links erneuern müssen (über Nacht auf Straße abgestellt und jemand ist mir, ohne sich zu melden, reingefahren.
4. Nach 6 Monaten Kauf meines Autos, mußte ich über Nacht mein Auto auf die Hauptstraße abstellen und da hat mir jemand, auch ohne sich zu melden, den Spiegel angefahren. Gehäuse am Spiegel sind 3 Teile herausgebrochen. 2 Bruchteile konnte ich finden, 3. fehledne Teil mit Heißklebepistole rekonstruiert und Spiegel lackiert. Da ich kein Klarlack verwendet habe, sieht man aktuell Abnutzspuren des Lackes am Gehäuse. Der Spiegel ist noch alles Original. War nur das Gehäuse zu reparieren.
5. Kotflügel rechts so gut es ging ausebeult und mit Lackstift ausgebessert. Auf unserem Stellplatz stehen gehabt und am nächsten Morgen sagte meine Mutter, daß eine Delle im Kotflügel drinnen ist. War die damalige Tocher des ehemaligen Mieters gewesen, die mit einem 80er Jahre-Bulli die beim rückwärtsfahren draufgestoßen ist. Man sieht es weiterhin, würde 300 Euro kosten es richten zu lassen. Da es ein Schönheitsfehler ist, kein Rostbefall hat, lasse ich es.
6. Stoßstange hinten eingerissen weil ich bei meiner Oma beim Rückwärtsfahren eine niedrige Steinvase mit Blumen nicht sehen konnte. Abdeckung für Abschleppöse war in 2 Teile gebrochen. Stoßstange und Abdeckung mit Sekundenkleber geklebt und mit LAckstifft ausgebessert. Man sieht ab udn zu was. Zuvor hatte die Stoßstange morgens auf dem Weg zur Arbeit einen leichten Auffahrrempler auf der Bundesstraße aushalten müssen. War aber an beiden FAhrzeugen keinerlei Schaden entstanden.
7. Radlauf hinten rechts seit 2006 verrostet. Vor 2-2 1/2 Jahren neues Blech einschweißen lassen, weil die Rostblase innerhalb 1 Jahres extrem größer wurde. War gut, daß ich es machen ließ, weil das Innenblech noch schlimmer vergammelt war.
8. Kunstleder an Sitzlehne reparieren lassen wegen Riss im Leder. Habe Sitz ausgebaut, zerlegt und bin zum Sattler. Da kamm dann heraus, daß das Leder teilweise Echt (Körperflächenbereich) ist und der Rest Kunstleder. (Nicht-Körperflachenbereich). Mittelkonsole ist seit wenigen Jahre am Lederbezug des Deckels auch rissig/porös geworden wegen Ellenbogen, den ich beim Fahren öfters ablege.
9. Am Zigarettenanzünder die Kunstuffverleidung mit schwarzer Knetmasse an der Stelle, wo die Kunststoffnasen abgebrochen sind, befestigt. Hält weiterhin fest.
10. Beide Rücckleuchten abdichten müssen. HAtte zeitlang in der Reserveradmulde Wasser stehen. Regenwasser kam über die beiden Rückleuchten und habe sie auch mit dieser Art Klebeknetmasse abgedichtet. Hält weiterhin dicht.
11. Zusatzbremsleuchte ärgerte mich, weil der Reihe nach Glühbirnen (sind normale Standlichtbirnen wie man sie früher meistens verwendet hat) fast alle durchgebrannt sind. Wurde gesagt, sollte neue Bremsleuchte einbauen, weile s keine Ruhe mehr geben würde, weil die Leiterbahn kaputt sei. Naja. Habe halt eine bestellt und liegt heute noch als neues Ersatzteil rum, weil die alte Zusatzbremsleuchte witerhin funktioniert und die Brinen aktuell nicht mehr durchbrennen.
12. Brauchte auf Garantie oder Kulanz vorne neue Achswellenstumpfe??? erneurn müssen. Gab mal eine TSI wegen Knackgeräusche bei voll eingeschlagener Lenkung und Schrittgeschwindigkeit wie z.B. Parkvorgang. Da habe ich 6 Monate in der 2. Ford-Werkstatt gearbeitet, wo ich heute alles an Ersatzteile bosorge und machen lasse, was ich nicht machen kann.
13. Nach 173.000 km. Neue Zylinderkopfdichtugnen und LiMa. Alles selbst in der Garage gemacht und fehlednes Spezielwerkzeug in mühsamer Arbeit selbst gebastelt.
14. Frontscheibenheizung zu 80% defekt. Als ich damals den linken Kotflügel machen erneuern mußte, bin ich mit dem Schraubendreher ausgerutscht und an die Frontscheibe geknallt. Ergebnis war, daß auf der linken Seite ein Streifen der Heizdrähte nicht mehr funktionierte und von Hand das eis wegkratzen mußte. Danach ging die Frontscheibenheizung immer weiter kaputt. Muß jetzt immer von Hand kratzen und neue mache ich nciht rein. An 2 verschiedenen Ajhren zu Hochsommerzeit hat es während der Autobahnfahrt 2-3 mal an der Scheibe stark geknackt, als würd edie einen Sprung bekommen. AHt aber keinen. Oben links in der Ecke, wo die Knacksgeräusche kamen ist sie etwas milchig und ist sein einigen Ajhren so.
15. Hintere Stoßstange mal hängengeblieben, Kratzer reingekommen und an der Seitenwand, wo sie befestigt ist, von der Verschruabeun herausgerissen. Konnte alles zum Glück normal festmachen und die Kratzer mit Lackstif ausgebessert.
16. Neue Stoßdämpfer (vorne die 1., hinten die 2.) wegen Undichtigkeit bzw. Nachlassen der Dämpferwirkung, Federnsatz wegen gebrochener Feder vorne rechts erneuert und vom TÜV eintragen lassen, vorne der 2. Satz bremsen, hinten aktuell der 3. Satz bremsen drinnen, Wischerblätter vorne aktuell der 2. Satz, Sommerreifen aktuell der 3. Satz und heute 1 4 Monate +/- neuen Reifen wegen Bordsteinkantenschaden, wo man durch das hohe Gras keine Bordsteinkanten sah und nicht denkt, daß man auf einer Wiesen, die neben einem Feldwegzufahrt ist, sowas vorfindet.
17. Reinigung der Ansaugsystemteile und des K&N-Filters wegen konstant hoher Drehzahlhaltung udn selbst Gasgeben, was bis heute weiterhin beseitigt ist.
18. Seit vielen Jahren ist die Klimaautomatik kaputt. Kondensator und Trockner sind kaputt. Hat damals 250 Euro gekostet ohne Einbau usw.. Da es mir zu teuer ist, ist sie weiterhin kaputt. Heizung ansich funktioniert ansonsten fehlerfrei.
19. Die 3. Batterie drinnen. Wäre weiterhin die 2. wenn der Hersteller keine Pfuschbatterien auf den Markt gebracht hätte, die nach 1-2 Jahren kaputt waren. Ich hatte Glück und wurde ca. 6 Jahre alt.
20. Türschlösser erneuern müssen. Teilweise oder alle weiß ich nicht mehr. Haben zur Winterzeit gerne gesponnen. HAben während der Fahrt die ersten Kilometer sich selbst verschlossen bzw. geöffnet.
21. Lausprecher vorne links kaputt. Habe all Lausprecher mit etwas Bastelarbeit eneuert. Klang ist super und funktioniert weiterhin perfekt.
22. Die üblichen Fahrwerksteile, die kaputt gehen wie Stabistangen und was halt sonst so anfällt bei Kundendiensten.
23. Ansonsten altbekannte und gewohnte Alltags-/Gebrauchsspuren
24. Jetzt kommt im September TÜV/AU mit Öl-, Ölfilter- und Bremsflüssigkeitswechsel dran und danach nach 1-2 Monaten der 3. Satz neue Winterreifen.
25. Holz-Abdeckung für Reserverad. Die Pressholzplatte, die am reserverad als Abdeckung/Ablage dient, mußte erneuert werden, weil bei einem Umzug einer Waschmaschine etwas Waschwasser herauslief und sich dann im Laufe der Zeit Schimmel gebildet hat.
So. Ich denke, ich habe alles erzählt. Kann was fehlen, aber bei dieser Mega-Liste des Lebens meines Mondis, kommt es auf eines mehr oder weniger auch nicht mehr an.
4 Antworten
Moin Mondeost2001,
schöner Bericht. Mein Mondi Kombi (85 kw / 116 ps ) ist am 04.07. 2017 - 20 Jahre alt geworden
( Bj. 07.07.1997 ).
Ich bin der dritte ( seit 2010 ) davor eine Frau die ihn vom FFH im Nachbarort als Tageszulassung gekauft hatte.
Natürlich bin auch ich wie viele andere hier im Forum nicht vor Problemen verschont geblieben.
> Derzeit spinnt meine ZV auch ( verriegelt + öffnet unplausiebel während der Fahrt oder im Stand)
- ZV Funkschlüssel o.f.
> meiner mag auch nur org. Zündis + Kabel , Klima ist leider derzeit auch o.f.
> ansonnsten die üblichen Wartungen die ich selber mache soweit ich das mit meinem Werkzeug-Pool kann.
( Bin auch gelernter KFZ´ler aber schon lange draussen )
> die nächste große Baustelle werden die hinteren Radläufe + an der HA rechts die Zugstrebe ist leicht verbogen, wird dann auch gleich links mit gewechselt.
> Stoßdämpfer im Frühjahr VA komplett , HA nur Dämpfer vor 2 Monaten.
> Kupplung vor 1,5 Jahren neu , bei ca. 198.ooo km ( also erst die 2 )
Aktueller KM-Stand : ca. 205.000 , Motoröl nur 5 W 40 , hat also kaum Ölverbrauch.
Sonnst bin ich doch recht zufrieden mit meinem Mondi, hoffe ich kann ihn noch solange halten, bis ich mit ihm
den 30 siger feiern kann + er das große H am Kennzeichen dann hat, mal schaun.
Fand den Bericht gut. Anbei Bild
gruß c.j.
Ich tippe auf einen Servomotor der ZV. Wenn die Dinger nicht alle in einer bestimmten Zeit ihre Endlage erreicht haben verriegelt er nicht mehr richtig, oder macht gar nicht erst auf. Im schlimmsten Fall kann es passieren wie mir es passiert war. Ich hatte den Motor laufen und stand neben dem Auto hatte alle Türen zu und auf einmal macht die ZV alle Türen zu. Super dachte ich jetzt brauchste den ersatztschlüssel um in dein Auto zu kommen und der liegt zu Hause im Schrank. Habe dann den Servomotor der rechten Tür tauschen müssen. seit dem war wieder Ruhe im Karton und es funktionierte alles wieder so wie es sollte. Also schaue da mal nach die Dinger sind möglicherweise verdreckt oder gar verrostet an den Manschetten dann laufen die Motoren schwerer und es kommt zu oben genannten Problemen.
Hallo c.j.
danke und ich wünsche dir wirklich, daß du das H-kennzeichen erreichen kannst.
Tja. Diesen gedanken hatte ich auch.
ja. Leider ein sehr unschönes Thema heute, was ich niemanden Wünsche. Ich denke/vermute seit heute Mittag halb 1 muß ich Abschied nehmen. Hat zwar erst vor 2-3 Wochen problemlos TÜV bekommen ohne Mängel, aber heute ist mir jemand hinten reingefahren. Unfall eben. Stoßstange hinten kaputt, rechte Rückleuchte kaputt, Seitenwand hat wenige knicke abbekommen und die C-Säule ist auf Schloßhöhe zur rechten Hintertür ist der Spaltmas leicht geschrumpft. ist somit Totalschaden. Naja. Totalschaden ja. Machbar wäre es widerum auch wie es ausgesagt wurde. Auspufftopf rechts hat nichts abbekommen. Somit dürfte der noch heile sein. Weiß aber nicht, wie es unten rum im Rahmenbereich aussieht. Ob der auch was abbekommen hat oder ob es nur oberflächlich Seitenwandverschiebung ist, was man auf der Richtbank wieder größtenteils ausrichten könnte. Keine Ahnung aktuell. Vorne ist Stoßstange an der Abdeckkappe für Abschleppöse kaputt und minimal eingedrückt. Sonst wäre Vorderbau in Ordnung. So der erste Sichtpunkt. Fahren könnte ich noch problemlos. HA hat nichts abbekommen, Rad ist frei drehbar, streift nirgendwo, aber mußte trotzdem abgeschleppt werden, wegen kaputten Rückleuchte und gebrochene scharfkantig herausstehnden Teile. Ist nachvollziehbar und in Ordnung so.
Bin 100% unschuldig. Naja. Hilft mir auch nicht weiter mit dieser unschönen Situation. Mal schauen. ich muß mich erstmnal erholen, weil es erst 6 Stunden her ist, wo das passiert ist. Somit kann ich nichts genaures sagen, wie es aussieht und weitergeht. Muß jetzt begutachtet werden, wie es schadenstechnisch aussieht. Steht jetzt bei einem Ford-Händler. Naja. So ist meine unschöne Situation aktuell und kann noch nicht sagen, wie es weitergeht. Abschied nehmen und verschrotten lassen, auch wenn ich jetzt 1 AJhr lang viel machen mußte weil dies und jenes kaputtging und vor 2-3 Wochen erst TÜV bekam, oder machen lassen und damit leben. Geld für ein anderes Auto habe ich nicht und irgendwie hänge ich zu sehr an meinem alten Opa. Ist eine unschöne Entscheidungssache. Wie ihr denkt, weiß ich nicht.
Bis dann und LG
Werner
Hallo Werner,
da hoffe ich mal, dass dein Rahmen nichts weiter abbekommen hat.
Ist schon schlimm, wenn man so viel Zeit und auch Geld investiert hat, und einem dann das Auto zu Schrott gefahren wird.
Mein 1.8 MK2 ist Bj 1999, EZ 2001 und hat fast 306 Tkm auf dem Tacho.
Erstbesitzer bin ich nicht, aber 11 Jahre kümmere ich mich schon um meinen "Dicken".
Die Probleme mit der ZV kenne ich auch. Seit ein paar Jahren reagiert sie nicht mehr auf den Schlüssel und beim manuellen öffnen der Fahrertür, wird das restliche Auto nicht entriegelt.
Manchmal bei Schlaglöchern oder wenn es warm ist, dann werden alle Türen plötzlich entriegelt.
Wäre schon schön, wenn meiner auch noch das "H"-Alter erreichen könnte.
Grüße,
Sebastian