Mein LKW ist langsamer geworden. Ich möchte ihn schneller machen....
Hallo Motor-Talk-Freunde,
ich suche jemanden, der meinen LKW "schneller" machen kann.
Wer kann mir helfen....
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Wie das ganze funktioniert weis ich auch nicht, ich weis aber das wenn man mit Abgefahrenen Reifen eine Tachoprüfung macht und den Tacho dann einstellt (Tolleranzbereich) das er dann nachher mit neuen Reifen 1-2km/h schneller läuft. Er zeigt dann zwar trotzdem 90 an läuft dann aber 91 oder 92, also schneller als die anderen. Ist meistens bei denn der Fall die sagen ihr Tacho ist gut eingestellt. Das ganze kann aber auch anders rum gehen. Du fährst 88 und er zeigt dir 90 an.
Hallo!
War bei mir auch so, Tacho schrieb 90km/h fuhr aber nur echte 87!
War dann beim freundlichen DAF und der schraubte mir die Impulse vom Tacho rauf und jetzt läuft er nach GPS......😁 schnell genug😉
Gruß Eric
Also das mit den abgefahrenen Reifen und dann einstellen lassen geht schon.
Mit meinem alten TGA bin ich auf fast jeden LKW aufgelaufen. Der Drehzahlmesser stand bei etwas über 1500U/min.
Jetzt selbes Auto, selber Motor etc. lauf ich fast nicht mehr auf. Und der Drehzahlmesser steht bei etwas über 1300U/min.
Und alle beide haben die 89 Km/h angezeigt.
Aber selbst sich da versuchen und irgendwas zu verändern das der begrenzer nicht mehr bei 89 einsetzt würde ich an deiner Stelle nicht tun. Da gibt es schon genug die schätzungsweise ne 100 drauf haben und selber denkt man, man steht wenn man überholt wird.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heinz
Aber selbst sich da versuchen und irgendwas zu verändern das der begrenzer nicht mehr bei 89 einsetzt würde ich an deiner Stelle nicht tun.
Mal eine kleine Info:
Der Wert wann der Begrenzer (HGB) im MAN-TGA einschaltet ist im FFR hinterlegt.
Diesen Wert kann jede MAN-Werkstatt ändern, aber du wirst keine finden die es macht, weil der neue Wert (incl. der Werkstatt die ihn verändert hat) nämlich wieder per Intranet ins Werk übertragen werden muss und er dort gespeichert wird.
Und die Übertragung kann man auch nicht verhindern als Werkstatt.
Zusätzlich wird der Fingerprint der Werkstatt (Nummer vom PC) auch noch im Fahrzeug hinterlegt und kann somit auch so noch nachvollzogen werden.
Wenn die Werkstatt jetzt stattdessen den k-Wert im Fahrtschreiber ändert lässt sich das (zumindest bei den digitalen Fahrtschreibern) auch lückenlos nachweisen wer was eingestellt hat.
naja das ist sowieso immer eine frage ob sich das eigentlich rentiert.
wenn wir uns dei schwarzen schafe ansehen die rund um die uhr fahren ist diese eine übertretung auch schon egal. denn fahrst du nach italien auf einen rastplatz kommt sicher einer mit dem laptop der dich fragt ob du ihnnicht freischalten willst. zahlst mal schnell 100€ und schon kanns weiter gehn volles rohr. 😉
@VW-Heinz: das mit der drehzahlt kommt auch auf die achsübersetzng an. wir haben 2 TGA-480 mit einem jahr altersunterschied. der eine rennt auch mit 1300 RPM bei 90 und der andere rennt 1500 RPM. aber beide laufen genau gleich schnell. wenn man aber mit beiden fährt merkt man beim beschleunigen sowfort das der mit 1300 RPM um einen hlaben gang schneller übersetzt ist.
Ähnliche Themen
nein einer ist baujahr 2004 und der andere 2005 und beide sind noch euro 3.
aber ich bin mir ziehmlich sicher das das mit der achsübersetzung zusammen hängt.
die szm tga 430 laufen auch alle bei 1500 rpm 90kmh.
nur dieser 480er läuft auf 1300rpm bei 90. das ist aber sehr angenehm und sprit verbraucht er auch weniger und die durchzugskraft ist aber trotzdem noch da.