Mein letzter Beitrag hier
Hallo Audifahrer
dies ist orerst mein letzter Beitrag in diesem Forum. Bin auf eine E Klasse umgestiegen und ich glaube ich bereu es. Meine Eklasse Modelljahr 2004 kann von der Verarbeitung und den verwendeten Materialien (Stoff der Sitze, Ordnung im Motorraum,
usw.) nicht an meinen alten 2,5 TDI BJ 2000 heranriechen.
Bis bald. Vieleicht komme ich zurück.
Gruß Rainer
40 Antworten
benz na und
vergesst bei der ganzen rederei um die leistung mal nicht das der benz dafür auch 3 -4 liter mehr sprit säuft !!!
habe von sixt 2 mal einen 320cdi gehabt, die saufen wie die löcher
Re: benz na und
Zitat:
Original geschrieben von audi-budda
vergesst bei der ganzen rederei um die leistung mal nicht das der benz dafür auch 3 -4 liter mehr sprit säuft !!!
habe von sixt 2 mal einen 320cdi gehabt, die saufen wie die löcher
Sorry, das ist nicht wahr. Jeder Audi säuft mehr als jeder vergleichbare Benz.
Jeder, es gibt keine Ausnahme.
Re: Re: benz na und
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Sorry, das ist nicht wahr. Jeder Audi säuft mehr als jeder vergleichbare Benz.
Jeder, es gibt keine Ausnahme.
Das ist genauso ein Blödsinn wie verschiedene Aussagen vorher.
So pauschal stimmt es schlicht und einfach nicht. Es gibt vergleichbare Maschinen wo das ganze zugunsten Audi ausgeht, und andere wo es eher zugunsten Mercedes ausgeht. Nicht zu vergessen gibt es auch bei BMW und Toyota und Honda gute Dieselmotoren.
Pauschalisieren ist was für Leute die keine Ahnung haben und sich statt dessen den Luxus eines gesunden Vorurteils leisten. Davon gibt es sowohl bei den Audi-Fahrern als auch bei den Mercedes- und sonstigen Fahrern offensichtlich genug, wie dieser Thread (unter anderem) beweist.
Re: Re: benz na und
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Sorry, das ist nicht wahr. Jeder Audi säuft mehr als jeder vergleichbare Benz.
Jeder, es gibt keine Ausnahme.
Gibt es doch:
Mercedes 320 CDI über 91.000km: 9,57 l/100km
Audi A6 3.0 TDI über 59.000km: 8,70 l/100km (inkl. quattro!)
Zitat:
Original geschrieben von strost
Back to Topic!
...outdated..
Stefan
____________
Das hat was!!!!!!!!!!
Naja, aber dass der 320 CDI von Benz "säuft" das ist wohl auch nicht die Wahrheit.
Man kann Benz ja alles mögliche vorwerfen, die mangelnde Sportlichkeit ist sicher ein Argument, aber dass ihre Motoren "saufen" ist ganz einfach nicht wahr.
Wenn man alle Vergleichtests der letzten 10 Jahre durchgeht, dann fällt auf, dass Mercedesse i.d.R. 0,5-1 Liter weniger verbrauchen als Audis.
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Naja, aber dass der 320 CDI von Benz "säuft" das ist wohl auch nicht die Wahrheit.
Man kann Benz ja alles mögliche vorwerfen, die mangelnde Sportlichkeit ist sicher ein Argument, aber dass ihre Motoren "saufen" ist ganz einfach nicht wahr.
Wenn man alle Vergleichtests der letzten 10 Jahre durchgeht, dann fällt auf, dass Mercedesse i.d.R. 0,5-1 Liter weniger verbrauchen als Audis.
Und schon wieder wird pauschalisiert, wenn auch etwas weniger aggressiv. Na also, wir sind doch auf dem richtigen Weg.
Und jetzt belegen wir das bitte noch. Also der Test wo ein A3 1.9 TDI mehr verbraucht als ein A 170 CDI, ein A6 3.0 TDI Quattro mehr als ein E 320 CDI 4matic, ein A4 2.0 TDI mehr als ein C 200 CDI und so.
EDIT: EIN Mercedes, MEHRERE Mercedes. Nix Mercedesse.
Ähem, kommt es mir nur so vor oder fehlt da die komplette Liste der Benzinmotoren?
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Und jetzt belegen wir das bitte noch. Also der Test wo ein A3 1.9 TDI mehr verbraucht als ein A 170 CDI, ein A6 3.0 TDI Quattro mehr als ein E 320 CDI 4matic, ein A4 2.0 TDI mehr als ein C 200 CDI und so.
Das kommt einfach davon, dass Audi Motoren nach dem Pumpe-Düse-Prinzip arbeiten (beim 3.0 bin ich mir nicht sicher) und dass Commonrail immer marginal mehr verbraucht. Dafür laufen sie aber auch ruhiger...
Aber bei den Benzin-Motoren hat Mercedes einen Verbrauchsvorteil gegenüber Audi.
Und seit wann säuft denn bitte ein 320 CDI, bzw. was bezeichnest Du denn bitte als saufen?
Zitat:
Original geschrieben von Brabus-EV12
Das kommt einfach davon, dass Audi Motoren nach dem Pumpe-Düse-Prinzip arbeiten (beim 3.0 bin ich mir nicht sicher) und dass Commonrail immer marginal mehr verbraucht. Dafür laufen sie aber auch ruhiger...
Aber bei den Benzin-Motoren hat Mercedes einen Verbrauchsvorteil gegenüber Audi.
Und seit wann säuft denn bitte ein 320 CDI, bzw. was bezeichnest Du denn bitte als saufen?
1. Und das ist mir wichtig: Ich habe NIE behauptet dass ein 320 CDI säuft. Ich habe lediglich gesagt dass Pauschalisierungen in die eine oder andere Richtungen Blödsinn sind - siehe oben - und das beim direkten Vergleich mal ein Audi und mal ein Mercedes mehr verbraucht...
2. Haben die ganzen neuen Audi-Motoren (2,7 TDI, 3.0 TDI, 4.2 TDI) auch Common Rail, keine Pumpe-Düse mehr. Lediglich die 1.9 und 2.0 haben das NOCH - die Nachfolger werden aber aus Kostengründen auch in Zukunft Common Rail haben.
Wie gesagt: Von Säufern kann bei modernen Dieselmotoren bei keinem Hersteller gesprochen werden - Und wer bei einem 230 PS Motor in 2 Tonnen Automobil einen Praxis-Schnitt von um die 10 Litern (ohne ein Verkehrshindernis zu werden) von Säufern spricht hat wohl vergessen was ein echter Säufer ist...
Frank Sinatra war einer. Oder amerikanische Full-Size SUVs. Aber ganz sicher weder ein A6 3.0 TDI noch ein E 320 CDI.
Zitat:
Original geschrieben von Brabus-EV12
Das kommt einfach davon, dass Audi Motoren nach dem Pumpe-Düse-Prinzip arbeiten (beim 3.0 bin ich mir nicht sicher) und dass Commonrail immer marginal mehr verbraucht. Dafür laufen sie aber auch ruhiger...
Aber bei den Benzin-Motoren hat Mercedes einen Verbrauchsvorteil gegenüber Audi.
Und seit wann säuft denn bitte ein 320 CDI, bzw. was bezeichnest Du denn bitte als saufen?
1. Und das ist mir wichtig: Ich habe NIE behauptet dass ein 320 CDI säuft. Ich habe lediglich gesagt dass Pauschalisierungen in die eine oder andere Richtung Blödsinn sind - siehe oben - und dass beim direkten Vergleich mal ein Audi und mal ein Mercedes mehr verbraucht...
2. Haben die ganzen neuen Audi-Motoren (2,7 TDI, 3.0 TDI, 4.2 TDI) auch Common Rail, keine Pumpe-Düse mehr. Lediglich die 1.9 und 2.0 haben das NOCH - die Nachfolger werden aber aus Kostengründen auch in Zukunft Common Rail haben.
Wie gesagt: Von Säufern kann bei modernen Dieselmotoren bei keinem Hersteller gesprochen werden - Und wer bei einem 230 PS Motor in 2 Tonnen Automobil einen Praxis-Schnitt von um die 10 Litern (ohne ein Verkehrshindernis zu werden) von Säufern spricht hat wohl vergessen was ein echter Säufer ist...
Frank Sinatra war einer. Oder amerikanische Full-Size SUVs. Aber ganz sicher weder ein A6 3.0 TDI noch ein E 320 CDI.