Mein kleiner Schwarzer!

Mercedes E-Klasse W212

'nabend zusammen!

Ich bin letzte Woche vom Vectra B Forum hier herüber gewechselt uund wollte mich nun kurz vorstellen: Ich heiße Andreas, komme aus Essen, bin E-Technik Ing. und 30 Jahre alt. Da ich für meinen neuen Job tägl. 2x 80km fahren muss, musste ein Auto her, in dem ich bequem und sparsam fahren kann. Seit letzter Woche bin ich stolzer Besitzer eines Jungen Sterns (05/2010), gekauft in der NL Dortmund.

Hier die Daten:
- Avantgarde
- E200 CDi, 5G-Automatik
- Obisdianschwarz metallic
- 53.500km
- ILS
- Audio 50 inkl. Linguatronic & 6-fach DVD
- Direct Control FW (sportlich)
- Parktronic incl. Parkführung
- Media Interface
- Sitze: Stoff/Teilkunstleder
- Pelvis- und Kneeairbag (ist das Serie?)
- Holz Esche Schwarz
- WD Glas
- Und was ist mit Tee? Na, klar! Wieder ein Kombi! 😎

Bin super glücklich mit dem Wagen! Mordsmäßig bequem, leise und hat alles an Ausstattung, was ich brauche bzw. wollte.
Der Motor ist sehr sparsam. Da ich auf der BAB eh nie schneller als 130km/h fahren darf, ist er auch völlig ausreichend. Bei Tempo 100-110 schaffe ich 5,1l/100km auf dem Weg vom Ruhrpott Richtung Sauerland (A42/A45). Noch langsamer mag ich nicht fahren, ich will ja auch voran kommen. Zuerst hatte ich nach einem S211 mit dem 320CDI und viel Ausstattung geschaut, am Ende hat aber doch wieder die Vernunft gesiegt, da beide Fahrzeuge gleich viel gekostet hätten (32k€).
Wie gesagt, bin sehr stolz auf mein erstes Farzeug der Sternflotte und hoffe, dass ich mit dem Wagen die nächsten 12 Jahre eine Menge Spaß haben werde. Wenn sich die Reparaturen genauso in Grenzen halten wie mit dem Vectra, werden der Benz und ich wohl die alerbesten Freunde!

Im Anhang noch ein (Handy-) Foto von uns beiden.

Viele Grüße
andy

S212
Beste Antwort im Thema

Mal wieder ein kleines Update:
Der Wagen ist nun seit gut 2 Jahren und 4 Monaten in meinem Besitz, mit der nächsten Tankfùllung werde ich die 100000 selbstgefahreren Kilometer erreichen, insgesamt hat er dann 153000km gelaufen. In dieser Zeit habe ich knapp 6500l Diesel verbrannt, was einen (errechneten) Durchschnittsverbrauch von 6,46l/100km ergibt (siehe Link zu Spritmonitor in der Signatur).
Letzte Woche war ich beim Service B3, wieder war alles in Ordnung. Das dicke E fährt wie am ersten Tag und hat nun ca. 1/4 seiner geplanten Haltedauer hinter sich.
Bisher hat mich die E-Klasse (ohne Anschaffung und Wertverlust) rund 17.000€ gekostet, also ca. 0,17€/km. Ein, wie ich finde, sehr guter Wert.

Bisherige Mängel:
- 2x Artico Kunstleder Sitzbezug auf Fahrerseite getauscht (beide Male auf Kulanz)
- ein mehrtägiger Werkstattaufenthalt wegen Kabelbruch irgendwo im Motorraum an einem Kabelbaum. War wohl recht aufwändig, hatte in der Zeit eine A-Klasse als Ersatz. Natürlich alles auf Garantie behoben.
- 2x während der Fahrt im APS50 die Meldung "Bitte Motor starten, Gerät wird in 1 Minute abgeschaltet" bekommen. Ursache unklar, daher auch keine Behebung des Fehlers möglich. Ist seit einem Jahr aber auch nicht mehr aufgetreten.

Ansonsten ist alles bestens. 🙂 Die Wartungskosten sind recht gering (ca. 250€ für die kleine, ca. 500€ für die große Inspektion), der Spritverbraucht geht imho völlig in Ordnung. Nächsten Sommer brauche ich mal einen Satz neue Reifen, da sind noch die ersten drauf. Ein paar Monate werden die aber noch halten.
Bei 200000km werde ich eine Getriebespühlung vornehmen lassen, auch wenn MB sagt, dass die 5G-Automatik wartungsfrei ist.

Bis dahin genieße ich das überaus entspannte Fahren in einem höchst komfortablen und in jeder Situation souveränen Auto.

Morgen früh geht's wieder 82km zur Arbeit hin und nachmittags wieder 82km zurück, so wie jeden Tag. Ich hoffe auch in Zukunft genauso zuverlässig. 🙂

Schönen Abend noch!
Gruß
andy

67 weitere Antworten
67 Antworten

Heute beim Stop & Go auf der Autobahn etwas wenig Straße vorm Stern gehabt... Scheiße!

Was sagen die Experten? Wirtschaftlicher Totalschaden?
Eigentlich würde ich den Wagen gerne noch ein bisschen weiterfahren. VK mit 300€ SB ist vorhanden, Schadenfreiheitsrabatt ebenfalls.

EZ 04/2010, knapp 343.000km.

Grüße
andy

20190404-195546
20190404-195536
20190404-195509
+5

10K werden es schon sein, übern Daumen.

wird knapp............

Schaden per Kostenvoranschlag abrechnen und selber machen. Überschuss als Rücklage für den Nachfolger.

fahre mal beim Hakan vorbei und frag ihn mal was er dafür aufruft

Ähnliche Themen

Zitat:

@andy_112 schrieb am 4. April 2019 um 21:36:36 Uhr:


... Scheiße!
Was sagen die Experten? Wirtschaftlicher Totalschaden?

Kann man so sagen, aber ohne Personenschaden ist ja auch schon mal was. 😁
Schätzungen sind wie immer eine erste Orientierung aber reichen nicht, selbst mein Gutachter weigert sich immer solche abzugeben.
Freigabe für Gutachten von der Versicherung holen und dann die beiden Größen Schaden und Restwert (in Euro) feststellen lassen. Danach kommt dann Kreativität ins Spiel.

Grundsätzlich ist ja so ein Unfall nicht schlecht, aber dieser ist zu früh - Euro 6 Diesel S213 sind noch recht teuer. 😁

Drücke die Daumen, dass die Zahlen günstig ausfallen.

Gruß
Hagelschaden

@Hagelschaden Völlig richtig. Ca. 1 Jahr zu früh.

Habe einen ganz netten S213 220CDI für knapp 33k€ gefunden. Mit Distronic! :-P
Wäre halt nur irgendwie schade um den aktuellen Wagen. Er fährt auch jetzt noch einwandfrei. Neu ist immer teurer.

Warte auf den Anruf der Werkstatt...

Nach Gutachten abrechnen und kostengünstig reparieren, dann weiterfahren und den Rest sparen für was neues

Der 200CDI ist nun weg mit 345.702km. 290.000km davon bin ich selbst gefahren.

Der Gutachter hat einen Wiederbeschaffungswert von ca. 5200€ ermittelt bei Reparaturkosten i.H.v. ca. 9360€, Totalschaden also.

Der 200CDI war ein hervorragendes Auto. In der ganzen Zeit hatte ich ca. 4500€ Reparaturkosten. Ein sehr guter Wert imho. Im Stich gelassen hat mich der Wagen nie, ich wäre ihn gerne noch weiter gefahren. Schade...
Nun ist er unterwegs nach Osteuropa.

Der Nachfolger ist schon seit 2 Wochen da. Werde ihn demnächst mal vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen