ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Esche Schwarz - MicroKratzer

Esche Schwarz - MicroKratzer

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 30. Juni 2014 um 8:07

Hallo 212er,

hat jemand eine Idee wie ich die MicroKratzer auf dem Holz Esche Schwarz wech bekomme. Gibts da ne bestimmte Politur die ich verwenden kann? Ist mehr am Mitteltunnel (Getränkehalterabdeckung) bisschen stumpf. Türen und Cockpit sind soweit i.O.

Gruß Andy

Beste Antwort im Thema

also ich behandle diese Teile genau wie den Lack aussen.

Ist auch ein "ganz normaler Klarlack", aber nimm eine nicht so stark abrasive Politur da der Klarlack nicht sehr hart ist.

Ach und versiegeln nicht vergessen, sonst kommen schnell wieder Kratzer. Am besten mit wachs… muss kein billiges sein, genau wie aussen.

Ich nehme zum auftragen und Polieren diese kleinen Handpolierpads…….. Abkleben nicht vergessen!!

Wenn du dir schon die Mühe machst, mach die Seiten mit, die haben in der Regel auch viele Mikrokratzer und Swirls, du wirst dich wundern wie dass auf einmal wieder glänzt ;)

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

ich vermute politur für handydisplays.

hab selbiges problem überm handschuhfach ist einen fläche von vielleicht 2 quadratzentimetern "verrubbelt".

hat schon jemand den betatester gemacht? :D

also ich behandle diese Teile genau wie den Lack aussen.

Ist auch ein "ganz normaler Klarlack", aber nimm eine nicht so stark abrasive Politur da der Klarlack nicht sehr hart ist.

Ach und versiegeln nicht vergessen, sonst kommen schnell wieder Kratzer. Am besten mit wachs… muss kein billiges sein, genau wie aussen.

Ich nehme zum auftragen und Polieren diese kleinen Handpolierpads…….. Abkleben nicht vergessen!!

Wenn du dir schon die Mühe machst, mach die Seiten mit, die haben in der Regel auch viele Mikrokratzer und Swirls, du wirst dich wundern wie dass auf einmal wieder glänzt ;)

Ich habe sehr viele feine Kratzer mit "Polywatch" ohne Probleme auspolieren können.

Angeblich soll Zahnpasta auch gut funktionieren, probiert habe ich das allerdings nicht!

Zitat:

Original geschrieben von FlatPipe

Angeblich soll Zahnpasta auch gut funktionieren, probiert habe ich das allerdings nicht!

Um Gottes willen……...

Zahnpasta ist super für Goldschmuck.......

Themenstarteram 1. Juli 2014 um 8:34

Eine Idee wäre ja mal beim Klavierladen vorbeizuschauen.

So von wg. Klavierlack-Politur. Ist doch auch nix anders bei unseren Hölzern. Und was fürn Bechstein gut is, kann ja fürn 212er net schlecht sein. :)

Gruß Andy

Bei kleinen Kratzer außen kann man auch Schleifpaste (Sonax) verwenden. Könnte man dies auch für Innen verwenden? Oder ist das zu stark?

Zitat:

Original geschrieben von flyhighza

Bei kleinen Kratzer außen kann man auch Schleifpaste (Sonax) verwenden. Könnte man dies auch für Innen verwenden? Oder ist das zu stark?

Du wirst dort eine trübe Stelle haben….

Bei stark abrasiven Polituren muss immer nachpoliert und versiegelt werden. Das kommt halt immer auf den Lackdefekt an.

Hast tu tiefe Kratzer musst du evtl. sogar nass vorschleifen und dann Polieren.

Andy, versuch's doch mal so:

Im Geheimmenue findest Du unter Punkt "Car Menue / Interior / Zierleisten / Esche" den Unterpunkt "Schwarz" oder "Braun, offenporig" - hier einfach anklicken und schon sieht es wieder schön aus.

Geht aber nur bei Elegance!

Immer zur Stelle mit hilfreichen Tipps ist

C.

Guten Morgen.

Es gibt von Swizöl ein Produkt für Holz - ich bin zufrieden...

Schau mal H I E R

am 2. Juli 2014 um 6:40

Zitat:

Original geschrieben von OS777

Guten Morgen.

Es gibt von Swizöl ein Produkt für Holz - ich bin zufrieden...

Schau mal H I E R

am 2. Juli 2014 um 6:42

Wäre da nicht bevor das "Cleaner Fluid Medium" anzuwenden?

Zitat:

Original geschrieben von OS777

Guten Morgen.

Es gibt von Swizöl ein Produkt für Holz - ich bin zufrieden...

Schau mal H I E R

Achtung!

auch wenn hier "polish" draufsteht. Dass ist nur die Versiegelung. Du musst auf jeden Fall, wenn du bei Swizöl bleiben möchtest mit Swizöl Cleaner Fluid Regulär polieren.

Bei leichten Kratzern eher Swizöl Cleaner Fluid Medium oder Swizöl Cleaner Fluid Strong verwenden.

Das Wachs würde ich mit den Fingern auftragen…… ohne Druck

Ach und weniger ist in dem Fall mehr.

Völlig richtig - je nach Zustand muss es evtl. vorbehandelt werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Esche Schwarz - MicroKratzer