Mein Kampf (Krampf) mit dem Anlasser

Baotian

Habe meinen Roller (Baotian) für den Sommer fertig gemacht,also Wartung.
Alles in Ortnung,nur der E-Anlasser geht nicht,das aber schon lange,hat mich aber nicht gestört,da der Roller bei 1-2 mal Kicken anspringt.
Ich weiß nicht was mir da im Kopf gekommen ist,aber mal schauen warum der Anlasser nicht geht?
Es wurde eine Großbaustelle bis zum abbau der ganzen Verkleidungsteile.
Anlasser-Relais an den Last-Kabeln überbrückt,Anlasser geht.
Ansteuerung vom Relais,Bremse gezogen kommt 12,6 V an,Starter gedrückt andere Seite 12,6 V aber zieht nicht an.Magnetschalter kaputt? Hab ja noch welche,aber das gleiche Spiel.
1,5er Lichtkabel genommen,die kann man schön hinten im Stecker stecken und direkt an einer Batterie,Roller Startet.
Ich stand wie ein Ochse vorm Berg,alles geht,die Ansteuerung usw.,bloß er Startet einfach nicht.
Egal was und wo ich gemessen habe,ich fand den Fehler nicht und doch war es ganz simpel.

Was glaubt ihr woran es gelegen hat?
Auflösung heute Abend!

19 Antworten

Es handelte sich um einen Mercury Außenborder.
Der Anlasser hat die Größe wie dem von eines Kleinwagens aber ohne angebautem Relais das ist separat unten am Motor angebaut.
Da die Motore über eine Ladespule verfügen aber ohne Gleichrichter sind (kann man aber nachrüsten)werden meistens Übergroße Batterien genommen als Puffer.Vielleicht wurde aus auch aus diesem Grund beim Anlasser eine Spule genommen als Puffer das der Anlaufstrom nicht so hoch ist das es jedes mal die Sicherung zerlegt?
Die Bootsmotore liegen auch in ganz anderen Zeiten (25-35 Jahre).Hat mich bis jetzt auch nicht interessiert warum,aber wäre nun schön es zu erfahren.

Nein, das ist nicht der Grund. Wenn der Anlasser einen hohen Strom zum anlaufen braucht, kann man diesen nicht verkleinern. Der ist einfach so. Außerdem müsste, damit die Spule nen Sinn macht, dort dann eine dritte Spule sein. Denn in die müsste die eine hinein Speisen. Aber so macht die Spule sonst keinen Sinn. Aber wie schon gesagt, ohne Schaltplan ist das nur orakeln.
Hat dein bordmotor wirklich eine Sicherung vor dem Anlasser? Oder ist der Anlasser Kreislauf noch vor der Sicherung? Das der steuerkreis hinter der Sicherung ist, sollte klar sein, aber der lastkreis sollte nicht abgesichert sein.

Ne Batterie als gleichrichter zu nutzen macht keinen Sinn,sofern die Lima ne drehstromlima ist.
In dem einem Zyklus lädt er die Batterie, im nächsten zieht er genauso viel (grob gesagt) wieder raus. Folge ist davon, daß da nichts lädt.
Auch sollte das ganze geregelt werden ne Batterie kann sonst auch gut abfackeln, wenn dazu zu viel Spannung anliegt. Da wird ein Regler existieren und dann entsprechend im Regler der gleichrichter auch gleich drin sein, oder es ist ne gleichspannungslima mit Regler.
Auch hier macht anderes keinen Sinn, weil einem die Batterie das Übel nimmt oder nicht geladen werden kann. Und das macht auch keinen Sinn.

Daher ist nen Schaltplan gar nicht so schlecht, da würde, bei nem guten Schaltplan, auch diese Fragen beantwortet werden.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 4. Juni 2016 um 21:36:37 Uhr:


Für die es Interessiert.
Es war wirklich ein Masse-Problem,aber nicht von der Art,da oder nicht da,sondern nur ein bisschen.
Es war eine Steckverbindung die unten in der Spritzwasser Verkleidung war.(was die da soll,keine Ahnung,ich habe sie nun in dem Batteriekasten verlegt.)Den Stecker habe ich auch nur gefunden weil mir eine Schraube vorne rein gefallen ist und sie dann in der Abdeckung zu finden ist.
Es war also stark Oxidiert hat aber noch den Stromkreis geschlossen,die Voltzahl stimmte,aber nicht die Stärke.
Also reicht es nicht nur die V und Durchgang zu messen,sondern was dabei raus kommt.

Zu Kodiac2
Gebe mal bei Google Anlasserrelaise Magnetschalter ein,ist beides das gleiche im zusammenhang Anlasser.
Gruß Bernd

Das war wohl die Steuerrückleitung vom Anlasserrelais zum Taster ,wenn da ein Übergangswiderstand besteht tut sich das Relais schwer mit dem schalten.

Google sagt viel ,vieles ist aber zu allgemein gehalten.
Der Unterschied ist das beim PKW die Anlasserkupplung fest im Anlasser eingebaut ist und über Magnetschalter betätigt wird ,gleichzeitig wird die Stromversorgung für den Anlasser damit geschaltet.Daher der Ausdruck Magnetschalter .
Beim Roller wird aber nur die Stromversorgung für den Anlasser geschaltet,der Rest ist rein mechanisch.
Es gibt also den Unterschied zwischen Magnetschalter und Relais .

Um zu dem Außenbordler zurückzukommen: Hier ist dann die Frage, was hat der für ein Anlasser und einen entsprechenden Freilauf eingebaut. Ist es wie beim Auto, dann hat das Relais zwar ne zweite Spule, die aber eben nicht zum Strombegrenzen oder ähnliches da ist, sondern um genau diesen Effekt, den Kodiac beschrieben hat, zu bewirken.
Da kann man halt nicht von außgehen, das ein Außenbordler nen Roller ist ;-)

Ähnliche Themen

Mag sein das Fachlich nicht alles korrekt beschrieben ist,es ging lediglich darum einen blöden Fehler zu finden und darum das man auch beim messen,Mist misst.
Anlasser ist ganz simpel ,was soll da schwer sein?Nun ja,man muss Verkleidungsteile ab bauen.
Da das Anlasser-Relais (korrekt ?)nicht anzog,mal schauen ob der Anlasser geht,Zündung an und am
Anlasser-Relais die Last-Kabel gebrückt und geht,also Anlasser Ok.
Anlasser-Relais defekt?Messgerät genommen,Bremse gezogen und 12,6 V kommen an,Starter-Knopf bei gedrückt und auf Minus-Seite kommen 12,6 V an,aber zieht nicht an.Relais defekt?
Relais getauscht (hatt ich noch vom einem anderen Roller),das gleiche.Die Relais genommen und an einer Batterie getestet,alle beide zogen an und schlossen den Last-Kreis,also auch in Ordnung.
Mehr braucht man für den Anlasser doch nicht?Also Relais eingebaut und mit einer Batterie angesteuert,Roller startet.Alles angeschlossen wie es muss und nichts tut sich und die besagten 12,6V liegen an.
Dann habe ich an Steuer-Kabel minus ein Kabel an Masse gelegt,Bremse gezogen und er startet,also minus zum Starter-Knopf,warum er hat doch Durchgang?
Vorne Verkleidung ab damit ich am Schalter komme um ihn abzuschrauben und da fällt mir natürlich eine Schraube vorne rein,die dann bekanntlich unten im Spritzschutz landet.Egal erst einmal Taster und Steckverbindungen prüfen,Taster geht, Steckverbindungen sauber und ohne Oxidation und Durchgang.
Ich hatte die Schnau... voll und wollte alles wieder zusammen bauen,bin ja schon 2 Jahre ohne E-Starter gefahren und hatte nie Probleme,er springt ja mit Kickstarter sofort an,aber ärgern tuts mir doch.
So nun brauchte ich ja die Schraube die mir unten reingefallen ist,also da los und was ist da,eine Steckverbindung die ziemlich mitgenommen aus sah,sie liegt da schon seit 10-8 Jahre (Ich weiß nicht ob Original oder in den 2 Jahren die der Roller nicht mir gehörte)Ich habe sie richtig sauber gemacht und im Batteriekasten verlegt,So wurde durch eine dämliche Schraube (fragt sich wer dämlich ist) der Fehler doch behoben.Es kam einfach nicht genug Masse an.

So wirt aus einer kleinen einfachen Sache eine Großbaustelle.
Gruß Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen