Mein Händler findet nichts verlangt Geld !
Hallo,
in einem anderen Thread hatte ich erwähnt dass meiner im dritten Gang sporadisch Probleme bereitet. Folgende Situation: Ich bin zu einem sehr sehr großen BMW Vertragshändler vor Ort gefahren und habe ihm die Situation geschildert. Der Meister hat im kalten Zustand eine Probefahrt gemacht und das selbe Problem diagnostiziert. Sein Urteil, es ließe sich nichts einstellen und es müsse ein neues Getriebe rein. Kulanzantrag bei der BMW Zentrale wurde zu 50% bewilligt. Da ich den Wagen vor einem Monat bei einem anderen BMW Händler 150km entfernt inkl. europlus Garantie gekauft habe, wollte dieser Händler den Wagen selbst reparieren.
Er holte den Wagen ab und brachte mir einen Ersatzwagen. Nach zwei Tagen rief er an und meinte, dass sie nichts feststellen könnten, daher müsste ich die Kosten für die Abholung plus Leihwagen tragen. Mir blieb die Spucke weg: Wie ist eure Meinung dazu?! Wer ist im Recht und soll ich begründet dagegenhalten? War doch klar, dass der Händler der mir den Wagen verkauft hat eher bestrebt ist nichts zu finden...
22 Antworten
Zitat:
@vivamachina schrieb am 24. Oktober 2015 um 18:06:24 Uhr:
Die Schwierigkeit liegt aber glaube ich darin, dass der Händler den Fehler als normal beurteilt. Hatte ich mal bei einem XC60, da wurde mir gesagt, dass ein knackendes Kupplungspedal total normal sei und alle Volvos hätten 😁
Na ja, im Ernstfall muss halt ein Gutachter entscheiden, ob man selbst wirklich überempfindlich ist (sprich, das "Problem" ist wirklich so normal und somit kein Problem) oder aber ob der Händler zuerst alles generell mit Sprüchen à la "Stand der Technik" abzuwimmeln versucht...
Da aber eine andere Werkstatt und sogar BMW selbst den Fehler eindeutig als solchen (an)erkannt hat, hast du ja schon ziemlich gute Karten in den Händen.
Ja. Was ist normal? Wenn der Verkäufer -A- sagte, nachdem er gehört hat, dass Getriebe gewechselt werden soll, er will den Wagen holen und den Schaden aufheben und auf einmal stellt er keinen Fehler fest, dann hat er den Kunden in die Irre geführt, auf Deutsch: verarxxxx. Und da wird sich jedermann ärgern.
Zitat:
@Samoudi schrieb am 24. Oktober 2015 um 18:25:48 Uhr:
Ja. Was ist normal? Wenn der Verkäufer -A- sagte, nachdem er gehört hat, dass Getriebe gewechselt werden soll, er will den Wagen holen und den Schaden aufheben und auf einmal stellt er keinen Fehler fest, dann hat er den Kunden in die Irre geführt, auf Deutsch: verarxxxx. Und da wird sich jedermann ärgern.
Nicht zwingend. Der Verkäufer A hat nur die Info gehabt, dass Werkstatt B meint (!), das Getriebe wäre kaputt. Dass er sich auf diese Aussage nicht blind verlässt und das Problem auch durch eigene Werkstatt überprüfen lässt, daran ist nüchtern betrachtet nichts komisches...
Ich glaube doch, dass der Händler A von Anfang an gewusst hat, dass es sich um die Getriebe handelt und wenn die NL sagt es gibt einen Problem und er sagt : Nein alles ist i.O und dafür auch noch eine Belohnung will, sowas wird mich persönlich ärgern. Nun wissen wir auch nicht wieviel Tkm das Fahrzeug schon gefahren wurden ist. Getriebe ist ein Verschleißteil.
Ähnliche Themen
Grundsätzlich sind es bei BMW 2Jahre oder 80.000km. Darüber oder außerhalb = Kulanz.
BMW selbst macht gar keinen Stress sondern der Verkäufer welcher den beschriebenen Fehler nicht dupliziert hat. Es muss also der Fehler dem Verkäufer gezeigt werden und es wird sich alles in Wohlgefallen auflösen.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:56:54 Uhr:
Grundsätzlich sind es bei BMW 2Jahre oder 80.000km. Darüber oder außerhalb = Kulanz.
...
Seit wann gibt es bei BMW innerhalb der ersten 2 Jahre eine Kilometerbegrenzung? Kulanz wird danach meist bis 3 Jahre / 100.000 km gegeben, (je nachdem was zuerst eintritt) wenn in der Zwischenzeit alle Wartungen bei BMW gemacht wurden.
Wenn der Händler sagt, ich hole das Auto ab, Sie kriegen einen Ersatzwagen, dann muss er auch für die Kosten aufkommen.
Und was das Thema Fehlersuche angeht: Das hab ich alles hinter mir mit Steuerkettenrasseln bei einem 330ci. Mit Gutachter, mit Gericht und allem drum und dran. Hab gewonnen und der BMW-Händler musste alles zahlen. Aber das ist ein nervenaufreibender Weg 🙁