Mein GTC, Erfahrungen/Ansichten -Vorsicht lang-
Hallo MTler,
hier mal meine Erfahrungen und Ansichten zu meinen GTC.
Ich fahren den GTC Innovation 1.6T mit Komfort-Packet, 20“ Felgen Infinity Sound System (ISS) und Navi 600.
Bei meiner Entscheidung für einen Wagen stand ich vor der Wahl zwischen einem C4, dem Astra und einem 1er. Der C4 war relativ schnell raus aus dem Rennen :-) der 1er machte es mir hingegen schwer. Gerade der neue 1er ist ohne M-Packet kein schönes Auto mehr, auch die Ausstattung ist selbst bei 32.000€ noch recht mager. Die Fahrleistungen sprechen aber für den BMW! Der 1er mit dem 170PS Benziner fährt dem 180PS Astra um die Ohren. Dennoch wurde es letztendlich der GTC. Mir ist durchaus bewusst das Opel nicht die besten Autos baut aber Ausstattung und Preis sowie ein Design das mich vom Hocker haut haben mich überzeugt. Ich bin sicher kein Fan Boy der Opel aus Überzeugung fährt aber der 1er mit vergleichbarer Ausstattung hätte deutlich mehr gekostet wenngleich er dann auch mehr geboten hätte.
Das Auto kann einem wirklich viel Freude bereiten. Zu Ostern habe ich es bekommen und auch heute kann ich mich am Design kaum satt sehen. Von innen wie von außen wirklich eine Augenweide. Nach der H Reihe die mir nicht wirklich gefiel überzeugt das J-Design auf ganzer Linie. Gerade der Astra H 5türer war ja hässlich wie die Nacht :-/
Auch das Fahren macht im GTC wirklich Spaß. Auf der Landstraße fühlt er sich wohl und wenn sie frei ist kann man es auch mal fliegen lassen. Das Fahrwerk liegt super und die breiten Walzen bieten jederzeit ein sicheres Gefühl in einer flott gefahrenen Kurve. Der Motor zieht in diesem Geschwindigkeitsbereich auch noch akzeptabel genug um viel Spaß mit dem Wagen zu haben.
Im Innenraum bietet er mehr Platz als ich gedacht hätte. Ich bin 1.82 Groß und kann immer noch bequem hinter meinem auf mich eingestellten Fahrersitz Platz nehmen. Der Kofferraum ist im GTC dabei nicht mal kleiner als der des 5türers … zumindest habe ich den Eindruck ohne mir die korrekten Werte jetzt zu googeln ;-) Die Ladekante stört zwar aber man bekommt seinen Einkauf gut hinein. Einzig der Flexiflor wirkt nicht so Vertrauenserweckend wenn man mal mit der Hand drauf drückt. Im Corsa meiner Freundin ist er auch schon durchgebrochen, daher wohl meine Unsicherheit ^^
Ansonsten liegt das Lenkrad gut in der Hand und die Sitze sind bequem. Das man rundum nichts sieht ist ja bereits bekannt. Piepser vorn und hinten sind eine wahre Erleichterung.
Die Bluetooth Freisprech funktioniert hervorragend mit meinem iPhone 5 und das Navi führt mich auch sicher ans Ziel. Die Bedienung allgemein gefällt mir sehr gut. Es sind zwar einige Knöpfe aber nach einer Gewöhnungszeit ist man damit auf jeden Fall besser bedient. Im Signum hat es mich immer gestört wegen Kleinigkeiten während der Fahrt in einem Menü herum zu spielen.
Leider gibt es nicht nur positives zu Berichten. Der noch junge Wagen hat mich auch schon Nerven gekostet.
Hier mal zum negativen:
Nach nur einem Monat durfte ich schon das erste Knarzen im Innenraum feststellen. Kommt irgendwo vom Armaturenbrett. Wo genau muss ich noch orten.
So schön das AFL+ ist so nutzlos ist auch der Fernlichtassistent! Es gibt immer wieder Situationen in denen er sich einfach sehr spät oder gar nicht abschaltet. Gerade in einer Kurve entgegenkommenden Verkehr sieht er sehr spät.
Das einzig Gute daran….spätestens die Lichthupe des Gegenverkehrs schaltet mein Fernlicht ab :-)
Am Design ist wohl als einziges Manko anzumerken das er ein wenig Hochbeinig wirkt. Das ist natürlich Geschmacksache aber dem Sportlichen GTC würde weniger Höhe gut zu Gesicht stehen.
Lasse mir gerade ein Angebot zum Tieferlegen machen.
Der Hubraumschwache Motor ist leider in hohen Geschwindigkeiten recht träge. Seine eingetragenen Vmax ist selbst nach Tachowert (der ja vor eilt) nicht mal eben so zu erreichen. Faxen wie im 6. Gang hochbeschleunigen brauch ich gar nicht zu versuchen. Ich komme vom 1.9CDTI und hatte es dort deutlich einfacher die Vmax auch zu erreichen wenn gewünscht. Vielleicht fehlt mir aber auch einfach nur der Drehmoment des Diesels da es nun nach 3 Dieseln mein erster Benziner ist.
Die Schaltung am Auto ist …naja zumindest gewöhnungsbedürftig. Mittlerweile komme ich sehr gut klar, was nicht von Anfang an der Fall war. Ich dachte damals noch ich bin zu blöde oder es ist halt ein anderes Auto. Habe dann mal zwei andere ans Steuer gelassen. Der eine hats Getriebe mal ordentlich krachen lassen…na danke auch… der andere, alt und erfahren ;-), meinte das der 5. Gang doch gewöhnungsbedürftig sei.
Mein mit Abstand größtes Ärgernis ist allerdings das ISS.
Ich habe beim Kauf den Händler auf den Fehler angesprochen. Dieser wusste natürlich nichts davon. Er beteuerte mir aber das ein bekannter Fehler sofort in der Serienproduktion geändert werden würde und ich somit auf der sicheren Seite wäre. Gott war ich naiv und habs ihm abgenommen.
Als er dann da war…natürlich Lautstärkeschwankungen. Was machen? Nicht schlimm, meldest den Fehler bekommste nen überarbeiteten Verstärker. Also hin zum OH und …. 6-8 Wochen Lieferzeit. Da platzt mir doch die Krawatte! Die kennen den Fehler und wissen das sie ihn ohne Erbarmen jedem ISS Kunden einbauen und haben keinen Lieferbar?? Das habe ich dem OH dann auch aufs Brot geschmiert.
Was dann kam war dann kam war eigentlich eine Unverschämtheit vom Händler. Plötzlich erklärt er mir das eine Änderung der Serienproduktion sehr kostspielig wäre und sich im Falle des ISS nicht lohnen würde. Das ISS sei nicht „lebenswichtig“. Lebenswichtig? Ich kaufe hier ein Produkt für gutes Geld und bekomme dann gesagt es sei nicht lebenswichtig?
„Die vorhandene Lautstärke Anhebung sei fast unmerklich“ bekam ich zu hören. Na das hört man doch gerne. Alles Einbildung was ich da höre, so ein Glück :-/
Bei einem weiteren Treffen meinte er dann sogar zu mir die Probleme seien nur Einzelfälle. Da bin ich dann auch böse geworden. So dreist lügt der mir ins Gesicht? Hat dann auch nicht mehr lange gedauert bis er zugegeben hat das seine Aussage genau das war was er den Kunden erzählen soll.
Mein ärger gilt somit direkt Opel! Sie können einen überarbeiteten Verstärker von Infinity beziehen, tun es aber nicht. Sie bauen bewusst Müll ins Auto wissend das es 80% eh nicht hören und lassen einen dann noch 2 Monate auf Ersatz warten. Wer sich dann beschwert bekommt vom OH die von Opel diktierten Antworten.
Naja im Großen und Ganzen muss ich sagen das ich mit dem Auto glücklich bin. Hätte ich mir das ISS nicht mit bestellt wäre ich sogar noch im siebten Himmel :-)
Gruß
Sanchez
Beste Antwort im Thema
Hallo MTler,
hier mal meine Erfahrungen und Ansichten zu meinen GTC.
Ich fahren den GTC Innovation 1.6T mit Komfort-Packet, 20“ Felgen Infinity Sound System (ISS) und Navi 600.
Bei meiner Entscheidung für einen Wagen stand ich vor der Wahl zwischen einem C4, dem Astra und einem 1er. Der C4 war relativ schnell raus aus dem Rennen :-) der 1er machte es mir hingegen schwer. Gerade der neue 1er ist ohne M-Packet kein schönes Auto mehr, auch die Ausstattung ist selbst bei 32.000€ noch recht mager. Die Fahrleistungen sprechen aber für den BMW! Der 1er mit dem 170PS Benziner fährt dem 180PS Astra um die Ohren. Dennoch wurde es letztendlich der GTC. Mir ist durchaus bewusst das Opel nicht die besten Autos baut aber Ausstattung und Preis sowie ein Design das mich vom Hocker haut haben mich überzeugt. Ich bin sicher kein Fan Boy der Opel aus Überzeugung fährt aber der 1er mit vergleichbarer Ausstattung hätte deutlich mehr gekostet wenngleich er dann auch mehr geboten hätte.
Das Auto kann einem wirklich viel Freude bereiten. Zu Ostern habe ich es bekommen und auch heute kann ich mich am Design kaum satt sehen. Von innen wie von außen wirklich eine Augenweide. Nach der H Reihe die mir nicht wirklich gefiel überzeugt das J-Design auf ganzer Linie. Gerade der Astra H 5türer war ja hässlich wie die Nacht :-/
Auch das Fahren macht im GTC wirklich Spaß. Auf der Landstraße fühlt er sich wohl und wenn sie frei ist kann man es auch mal fliegen lassen. Das Fahrwerk liegt super und die breiten Walzen bieten jederzeit ein sicheres Gefühl in einer flott gefahrenen Kurve. Der Motor zieht in diesem Geschwindigkeitsbereich auch noch akzeptabel genug um viel Spaß mit dem Wagen zu haben.
Im Innenraum bietet er mehr Platz als ich gedacht hätte. Ich bin 1.82 Groß und kann immer noch bequem hinter meinem auf mich eingestellten Fahrersitz Platz nehmen. Der Kofferraum ist im GTC dabei nicht mal kleiner als der des 5türers … zumindest habe ich den Eindruck ohne mir die korrekten Werte jetzt zu googeln ;-) Die Ladekante stört zwar aber man bekommt seinen Einkauf gut hinein. Einzig der Flexiflor wirkt nicht so Vertrauenserweckend wenn man mal mit der Hand drauf drückt. Im Corsa meiner Freundin ist er auch schon durchgebrochen, daher wohl meine Unsicherheit ^^
Ansonsten liegt das Lenkrad gut in der Hand und die Sitze sind bequem. Das man rundum nichts sieht ist ja bereits bekannt. Piepser vorn und hinten sind eine wahre Erleichterung.
Die Bluetooth Freisprech funktioniert hervorragend mit meinem iPhone 5 und das Navi führt mich auch sicher ans Ziel. Die Bedienung allgemein gefällt mir sehr gut. Es sind zwar einige Knöpfe aber nach einer Gewöhnungszeit ist man damit auf jeden Fall besser bedient. Im Signum hat es mich immer gestört wegen Kleinigkeiten während der Fahrt in einem Menü herum zu spielen.
Leider gibt es nicht nur positives zu Berichten. Der noch junge Wagen hat mich auch schon Nerven gekostet.
Hier mal zum negativen:
Nach nur einem Monat durfte ich schon das erste Knarzen im Innenraum feststellen. Kommt irgendwo vom Armaturenbrett. Wo genau muss ich noch orten.
So schön das AFL+ ist so nutzlos ist auch der Fernlichtassistent! Es gibt immer wieder Situationen in denen er sich einfach sehr spät oder gar nicht abschaltet. Gerade in einer Kurve entgegenkommenden Verkehr sieht er sehr spät.
Das einzig Gute daran….spätestens die Lichthupe des Gegenverkehrs schaltet mein Fernlicht ab :-)
Am Design ist wohl als einziges Manko anzumerken das er ein wenig Hochbeinig wirkt. Das ist natürlich Geschmacksache aber dem Sportlichen GTC würde weniger Höhe gut zu Gesicht stehen.
Lasse mir gerade ein Angebot zum Tieferlegen machen.
Der Hubraumschwache Motor ist leider in hohen Geschwindigkeiten recht träge. Seine eingetragenen Vmax ist selbst nach Tachowert (der ja vor eilt) nicht mal eben so zu erreichen. Faxen wie im 6. Gang hochbeschleunigen brauch ich gar nicht zu versuchen. Ich komme vom 1.9CDTI und hatte es dort deutlich einfacher die Vmax auch zu erreichen wenn gewünscht. Vielleicht fehlt mir aber auch einfach nur der Drehmoment des Diesels da es nun nach 3 Dieseln mein erster Benziner ist.
Die Schaltung am Auto ist …naja zumindest gewöhnungsbedürftig. Mittlerweile komme ich sehr gut klar, was nicht von Anfang an der Fall war. Ich dachte damals noch ich bin zu blöde oder es ist halt ein anderes Auto. Habe dann mal zwei andere ans Steuer gelassen. Der eine hats Getriebe mal ordentlich krachen lassen…na danke auch… der andere, alt und erfahren ;-), meinte das der 5. Gang doch gewöhnungsbedürftig sei.
Mein mit Abstand größtes Ärgernis ist allerdings das ISS.
Ich habe beim Kauf den Händler auf den Fehler angesprochen. Dieser wusste natürlich nichts davon. Er beteuerte mir aber das ein bekannter Fehler sofort in der Serienproduktion geändert werden würde und ich somit auf der sicheren Seite wäre. Gott war ich naiv und habs ihm abgenommen.
Als er dann da war…natürlich Lautstärkeschwankungen. Was machen? Nicht schlimm, meldest den Fehler bekommste nen überarbeiteten Verstärker. Also hin zum OH und …. 6-8 Wochen Lieferzeit. Da platzt mir doch die Krawatte! Die kennen den Fehler und wissen das sie ihn ohne Erbarmen jedem ISS Kunden einbauen und haben keinen Lieferbar?? Das habe ich dem OH dann auch aufs Brot geschmiert.
Was dann kam war dann kam war eigentlich eine Unverschämtheit vom Händler. Plötzlich erklärt er mir das eine Änderung der Serienproduktion sehr kostspielig wäre und sich im Falle des ISS nicht lohnen würde. Das ISS sei nicht „lebenswichtig“. Lebenswichtig? Ich kaufe hier ein Produkt für gutes Geld und bekomme dann gesagt es sei nicht lebenswichtig?
„Die vorhandene Lautstärke Anhebung sei fast unmerklich“ bekam ich zu hören. Na das hört man doch gerne. Alles Einbildung was ich da höre, so ein Glück :-/
Bei einem weiteren Treffen meinte er dann sogar zu mir die Probleme seien nur Einzelfälle. Da bin ich dann auch böse geworden. So dreist lügt der mir ins Gesicht? Hat dann auch nicht mehr lange gedauert bis er zugegeben hat das seine Aussage genau das war was er den Kunden erzählen soll.
Mein ärger gilt somit direkt Opel! Sie können einen überarbeiteten Verstärker von Infinity beziehen, tun es aber nicht. Sie bauen bewusst Müll ins Auto wissend das es 80% eh nicht hören und lassen einen dann noch 2 Monate auf Ersatz warten. Wer sich dann beschwert bekommt vom OH die von Opel diktierten Antworten.
Naja im Großen und Ganzen muss ich sagen das ich mit dem Auto glücklich bin. Hätte ich mir das ISS nicht mit bestellt wäre ich sogar noch im siebten Himmel :-)
Gruß
Sanchez
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RALLEOPC2013
Mal ehrlich,auch wenn es nur mein Geschmack ist,gibt es MMn nichts schöneres auf dem Markt.
Der Meinung bin ich auch! Was die Höhe des Wagens betrifft...ihr müsst dran denken das Opel die Autos für eine breite Kundschaft baut, die nicht alle ebene Straßen haben oder Auffahrten. Das Auto muss halt überall drüber passen.
Da wird nun auch Nachgebessert :-) Gerade dem OH das OK gegeben zum Bestellen der 30mm Irmscherfedern.
Mal sehen ob ich im Real noch in der Tiefgarage parken kann :-/ Das wäre ein Verlust ^^
Ich habe mir vorige Tage einen OPC bestellt und war/bin total überzeugter BMW Fahrer. Ich habe zwei M3 E46 mein eigen nennen können und fahre zur Zeit ein 123d Coupe. Das Auto ist 4 Jahre alt und hat 135 Tsd. gelaufen. Ich mußte N I E ausserplanmäßig in die Werkstatt, das Fahrzeug ist super verarbeitet, spritzig und verbraucht 6-7 Liter Diesel (204 PS).
Nun gut, warum habe ich mir dann einen Astra OPC bestellt?? Zum einen finde ich das Design super schön und zum anderen bin ich nicht mehr bereit, für ein Premiumprodukt über 50 Tsd. Euro ( in Vollausstattung) zu bezahlen. Mein bestellter OPC ( über autohaus24.de) kostet in guter Ausstattung
( fast Voll) 30800€. Noch Fragen??
LG
Axel
Zitat:
Original geschrieben von LimaFox20
Geht es dann bitteschön auch etwas konkreter. An welcher Stelle? Am besten mit Foto dazu.Zitat:
Original geschrieben von GTC-no7
ICH habe bisher in verschiedenen ASTRA Modelle gesessen, doch ALLE hatten irgendwelche Maken im Innenraum.Ich habe auch einen GTC und der ist im Innenraum fehlerfrei verarbeitet.
Übrigens hier wird ja gerne die Materialanmutung im Innenraum des Astra mit BMW 1er oder Audi A3 verglichen. Klar ist die bei Audi oder BMW besser. Aber das sollte man ja auch bei dem Preisunterschied erwarten können!
Als ich mir im letzten Jahr den GTC bestellt habe, war ich auch bei BMW und habe mir den 1er angesehen. Top Auto! Hat mir voll und ganz gefallen. Aber wenn ich im 1er ein Navi, ein Xenon-Licht (übrigens kommt das Xenon im 1er nicht an das AFL+ von Opel ran), eine 2-Zonen-Klimaautomatik und einen Diesel mit 160-180 PS haben will, dann stand da eine ziemlich happige Summe auf dem Zettel. Und so viel ist mir ein Auto dann auch nicht wert. Und habe deshalb den GTC genommen und bei Materialanmutung und Motorisierung ein paar Abstriche im Vergleich zu BMW in Kauf genommen.
Zudem ist der 1er auch kein Raumwunder. Vorne OK, aber auch eng geschnitten (finde ich aber gut). Hinten, naja geht so. Kofferraum im 1er sogar etwas kleiner als im GTC. Der Kofferraum vom GTC ist größer als man es bei der Karosserieform erwarten würde (30 Liter mehr als der Golf VI 5-Türer).
Man sollte auch kein EU-Endpreis mit den Listenpreisen der Premiumanbieter vergleichen. Und ob der Astra genauso mängelfrei bleibt (4 Jahre, 135000 Km) würde ich auch nicht wetten.
Unsere vielen Opel (auch Neuwagen) mussten alle MEHR oder minder nachgearbeitet werden. Von Kleinigkeiten bis hin zur neuen Kupplung/Anlasser/Zweimassenschwungrad, verrosteten Domlagern nach 2 1/4 Jahren und 23000 Km (nur minimale Kulanz von Opel), defekten Stoßdämpfern, AGR-Ventilen usw.
Ähnliche Themen
Beim OPC gibt Opel aber in den meisten Fällen Kulanz, sofern alle Checks gemacht wurden. Beim FOH Kostet der OPC mit normaler Ausstattung villeicht 32-33t€. Trotzdem noch viel billiger wie bei anderen Herstellern, wenn man die 280PS dabei bedenkt. Wenn ich mir mitansehe, dass die H OPCs mitlerweile auf 480PS 500NM gebracht werden oder auch mehr, freu ich mich schon drauf was in ein zwei Jahren mit dem J OPC möglich ist 😁
Aber fuer so Umbauten muß man schon ein totaler Freak sein. Da steckt man meißt weit ueber 10.000€ in ein Fahrzeug und bekommt es am Ende nicht mehr verkauft. Und 450PS ueber die Vorderachse zu jagen....
Schnell ist der Wagen dann natuerlich, aber auch alt und nahezu unverkäuflich.
Meiner Meinung nach, ist der Astra J OPC gut, so wie er ist. Wer sich von Klasen, oder wem auch immer, den Motor auf 330PS oder so chippen will, ok. Aber komplett anderen Turbo zu verbauen, anderer AGA, Bremsanlage,CAI,LLK, Getriebe und weiß der Geier....nee.
Stimmt auch wieder. Die Phase 2 liegt ja schon bei 2800 oder so bei Klaasen. Naja wer die machen lässt macht auch die anderen 😁
Naja, ich will meinen nich verkaufen...zumindest isses mir egal, entwerder kauft den einer dann zu nem anständigen Preis oder ich stell ihn mir inne Garage.