mein golf verbrennt zu viel öl
Hallo zusammen,ich habe mir vor ca.6 Wochen einen Golf 4 Bj.97 mit 158TKM 1.4 zugelegt,ich habe mich auch schon total an ihn gewönt auch wenn er Morgens auf den ersten Metern Probleme mit dem Gasannehmen hat.Doch nun war ich schon das 2 mal innerhalb 2 Wochen bei VW und habe Öl nachfüllen lassen,genau gesagt hat er nun auf 1000 km 3l öl (10W40) verbrannt 1,5l alleine in den letzten 2 wochen 500km.Bei VW haben die heute Morgen geäußert das es die Kolbenringe sein könnten.?
Hat jemand Ahnung davon oder einen Tip für mich?
LG Daniela
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von krockie
Golf4 ist wohl das behinderdste Auto das VW je gebaut hat, die Kinderkrankeiten sind unendlich ..... Die Entwickler scheinen damals beim konstruieren voll gekifft gewesen zu sein....Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Blöd nur, das der anfänglich verbaute 2 Liter AQY Motor auch nicht weniger Öl verbraucht.
Tröste dich, Golf V und VI sind auch nicht besser.
Die Laufleistungen von 200000 tkm, die du mit den Golf IV Motoren noch halbwegs problemlos erreichst, werden mit den
Tu
Sie
Instandsetzen Motoren schon schwerer zu erreichen sein.
Man hört ja gelegentlich, dass VW heutzutage keine gescheiten PKW-Motoren mehr bauen könne. Welche Marke ist denn hinsichtlich der Motoren heute bei Neuwagen noch gut?
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Man hört ja gelegentlich, dass VW heutzutage keine gescheiten PKW-Motoren mehr bauen könne. Welche Marke ist denn hinsichtlich der Motoren heute bei Neuwagen noch gut?
Das ist doch viel zu Pauschal. Es gibt überall gute und schlechte Motoren. Das wichtigste ist immer, wie man den Motor behandelt.
Vw Motoren sind nicht schlecht. Die 1,4er sind vielleicht nicht die besten, jedoch, wie ich bereits geschrieben habe man die Pflege vernachlässigt, dann passiert es, dass die Kolbenringe festsitzen.
Zitat:
Original geschrieben von krockie
Das mit dem Ölfilterwechsel reicht auch schon alle 50000-70000km.
😰 Unglaublich.....Wie manch einer seinen Motor zugrunde richtet...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Wieso, beim Diesel im Longlife-Intervall erlaubt VW selbst den Tausch alle 50.000km. 🙂
erlaubtE... Das wurde sehr schnell zurückgenommen... und auch dann BIS ZU xxkm...
Zitat:
Original geschrieben von Slayer16
erlaubtE... Das wurde sehr schnell zurückgenommen...
Davon habe ich noch nichts gehört. Die Service-Intervallanzeigen orientieren sich bei Longlifebetrieb an diesem Wert. Klar, den km-Wert kann man per OBD programmieren, aber mir ist keine VW-Richtlinie bekannt, derzufolge bei allen Longlife-Dieseln, bei denen dort werksseitig die 50.000 stehen, auf einen geringeren Wert umprogrammiert werden solle/müsse.