mein golf II macht probleme
hallo liebe forumgemeinde.
Ich weiß nicht, ob das problem schon bekannt ist beim Golf II ich fahre einen Golf mit 1,3 l maschine mit 55 ps und derzeit hat bzw. was heißt derzeit... es geht schon seit längerem. Erst fing es an, dass sich das auto total schlecht zu fahren ging weil er nur geruckelt hat, dann ging es weiter, dass wenn er kalt war, und ich die kupplung benutzt habe um das auto rollen zu lassen (z.B. auf eine kreuzung mit roter ampel) ging er aus (unterm fahren) jetzt seit gut 2 wochen geht er mir sogar aus wenn er warm ist, das heißt er geht grundsätzlich immer aus... ich habe gedacht, dass es am unterdruck liegt, weil er irgendwo am motor luft rauszischt... dann hat mir ein bekannter gesagt das ich den blauen stecker am motor mal wechseln soll, dass habe ich heute gemacht (nicht den teil des steckers wo die kabel dran sind sondern der, der der am motor dranne ist. (ich weiß ziemlich dämliche beschreibung aber ich weiß nicht wie ich es erklären soll, es ist der blaue stecker neben dem schwarzen) dann bestand das problem weiterhin.... was kann ich machen, weil es langsam echt nervig wird (vor allem bei dem wetter) das auto ständig wieder anzumachen, zumal wenn ein gang drinne ist und ich langsam abbremse läuft er einwandfrei ohne ruckeln aber sobald ich kupplung trete (beim runterschalten) geht er aus... egal wie schnell ich bin, vllt. könnt ihr mir ja sagen, was es sein könnte bzw. könnt mir verraten ob es der teil des blauen steckers ist, an dem die kabel hängen... ich weiß nicht was ich machen soll zumal er immer sauber lief dann fängt er an die drehzahl automatisch zu erhöhen und fallen zu lassen, so das er ausgeht daher mein gedanke mit dem unterdruck.... naja vllt. kennt ihr das problem und könnt mir ein wenig helfen... weil wenn das auto warm und ich es schaffe schnell genug den blauen stecker zu entfernen dann bleibt er an... dreht zwar auch die drehzahl rauf und fällt wieder ab, aber er geht nicht aus. das einzige ist, das wenn ich fahre ohne den stecker das er das gas schlecht annimmt....
gruss Rick
ich bin echt am ende... und hoffe auf eure hilfe
21 Antworten
sage mir noch mal bitte welchen motor du hast ?
der 1,3 liter mit 55 ps der vergaser oder einspritzmotor ?
Golf II 1,3 Liter, 55 PS, KAT und ähm was brauchst du noch?
Ähnliche Themen
Wenn das der mot mit dem Vergaser ist könnte ein Abschaltmagnetventil defekt sein .
Prüfe bei eingeschalteter zündung ob das bauteil klack klack macht ?
wenn nicht ist es defekt .
oder mann muss mit einem multimeter die spannung Prüfen ob am kabel was ankommt .
Zitat:
Original geschrieben von meisterpaul
Wenn das der mot mit dem Vergaser ist könnte ein Abschaltmagnetventil defekt sein .
Prüfe bei eingeschalteter zündung ob das bauteil klack klack macht ?
wenn nicht ist es defekt .
oder mann muss mit einem multimeter die spannung Prüfen ob am kabel was ankommt .
kannst du ein bild online stellen von dem kabel was du meinst ?
Meinst du etwa das kabel von einem temperaturfühler ?
Wenn Du einen blauen Temperaturfühler ersetzt hast, wir es wohl ein NZ- Motor sein und kein Vergasermotor.
Ich würde mich wieder auf das Zischen konzentrieren. Falschluft kann wirklich die Ursache der Probleme sein.
hatte das gleiche problem habe den fehler gefunden es ist wenn du ein einspritzer hat der luftmischerregler ist ein kleines teil was auf dem scheibenwischermoter sitzt wenn der in ordnung ist zieh mal den stecker vom luftfilterregler ab und probier zu fahren die teile kosten so 20-30 euro viel erfolg der luftfilterregler sitzt auf dem luftlilter ist ein größerer schwarzer kasten
Zitat:
Original geschrieben von shnuppe01
hatte das gleiche problem habe den fehler gefunden es ist wenn du ein einspritzer hat der luftmischerregler ist ein kleines teil was auf dem scheibenwischermoter sitzt wenn der in ordnung ist zieh mal den stecker vom luftfilterregler ab und probier zu fahren die teile kosten so 20-30 euro viel erfolg der luftfilterregler sitzt auf dem luftlilter ist ein größerer schwarzer kasten
Wat laberst du den?
mach mr mal ein bild von dem teil was du meinst!
mir ist das völlig unbekannt was du laberst!
Wenn es zischt dann stimmt da was nicht.
Wo kommt das zischen her?
Versuch es mal zu orten!
das zischen kommt aus dem bereich des motorblocks... also richtung luftmengenmesser... heute früh hatte ich das problem wieder... dann hat mir jemand geholfen die karre wieder in gang zu kriegen und meinte das evtl. das rücklaufventil hinüber ist... ist das relevant?
das auto scheint irgendwo falschluft zu ziehen da bin ich mir sicher, aber ist das der grund für wenn das auto von selbst ausgeht das er dann manchmal nicht mehr angeht?? er orgelt springt aber nicht mehr an und irgendwann (ist ja klar) ist die batterie runter...
Hi Ricksen,
habe den gleichen Motor und lese interessiert mit.
Falls es am Luftmengenmesser liegen sollte (ich kann das nicht beurteilen) kannste dich bei mir melden; habe mir beim Schrotti zwei "auf Reserve" geholt. Komplett mit Regeleinheit.
Ob die gebrauchten Dinger einwandfrei funktionieren ist natürlich immer so 'ne Sache...
Ich könnte sie vorher in meiner Karre testen. Aber warten wir erst mal ab, was die Experten zu sagen haben.
Ein alter Trick ist Bremsenreiniger.
Sprüh ihn mal mit ab.
Dann merkst, wenn er irgendwo schneller läuft, daß er da Falschluft zieht.
Der NZ reagiert sofort auf Falschluft, prüfe daher den Ansaugschlauch und die kleineren Schläuche zur Kurbelghäuse hin , ggf. einsprühen und etwas kneten.
Die Standardfrage: Wartungszustand des Autos ? Vor allem wann letzter Zündkerzen, LuFi und Verteilerkappen/Finger Wechsel ? ( Leider sind div. Autos mies gewartet und haben deswegen Fehler ).
Zitat:
Original geschrieben von Scirosto 8V
Der NZ reagiert sofort auf Falschluft, prüfe daher den Ansaugschlauch und die kleineren Schläuche zur Kurbelghäuse hin , ggf. einsprühen und etwas kneten.Die Standardfrage: Wartungszustand des Autos ? Vor allem wann letzter Zündkerzen, LuFi und Verteilerkappen/Finger Wechsel ? ( Leider sind div. Autos mies gewartet und haben deswegen Fehler ).
Ansaugschlauch und die kleinen Schläuche sind komplett neu.
Wartungszustand des Autos er ist ziemlich heruntergekommen und ich habe ihn erst seit 8 monaten und verdiene auch leider nicht das geld um ihn innerhalb weniger monate wieder herzurichten. ich brauche das auto für den alltag (das ich leider nicht jeden tag auf meinen thread antworten kann tut mir leid, aber ich bin krankenpfleger und arbeite wie ihr wisst in schichten....) Zündkerzen, sind vor 8 monaten gewechselt worden, LuFi ist komplett neu grad mal 3 wochen alt. Verteilerkappe ist ne gebrauchte seit 2 monaten drinne... Ich weiß nicht was ich machen soll... Die Batterie ist neu 1 1/2 monate alt und ist jeden morgen immer leer... bzw. springt er ziemlich beschwehrlich an... steht er mal 2 tage, springt er gar nicht an, dann muss ich überbrücken. Und das dämliche mit dem alles angefangen hat, ist das wenn ich ihn starte und nicht dauerhaft aufm Gaspedal bin geht er sofort wieder aus... er hält das standgas nicht mal 5 sek. sondern geht gleich aus... und dann eben manchmal nicht mehr an... es ist so ein beschissenes gefühl wenn man auf eine große kreuzung mit roter ampel zufährt und angst haben muss das die kiste ausgeht und evtl. nicht mehr anspringt... unterm fahren hat er manchmal solche macken das er das gas gar nicht richtig annimmt... da kann ich im 4. gang bei 60 das gaspedal voll durchdrücken da schafft er es gerade mal die 60 zu halten aber er fängt dann an zu ruckeln, schalte ich dann in 3. gang runter zieht er wieder einwandfrei... er fährt sich wirklich dann als wenn etwas verstopft ist. Es ist schwer zu erklären... ich habe im August die Zyliderkopfdichtung machen lassen komplett mit ölwechsel und pipapo dann lief er ne weile wunderschön... vom motor her super auto und dann kam der erste kalte tag und dann fing es an das er die drehzahl automatisch hochfuhr und wieder absaufen lässt (da blieb er aber noch an) dann ging es damit weiter, das wenn er kalt war ich ihn gestartet habe er (so wie jetzt) ausgeht sobald ich das gas nicht betätigt habe, aber da war es noch so das sobald er warm war alles ok war. und jetzt macht er die macken durchgängig egal ob er kalt oder warm ist. Es kostet eine Menge nerven das auto und vor allem soviele meinungen... der eine sagt es ist die lima... der andere sagt, es ist der komische blaue stecker, der andere wiederum sagt es ist das rücklaufventil das er zu viel benzin bekommt und mir deswegen jedesmal abstirbt weil er versäuft von zu vielem benzin. wiederum andere sagen, es liegt am unterdruck, an der batterie wenn ich das alles jetzt blind tauschen würde, wäre ich auf einen schlag mein ganzes gehalt los...