Mein Fz. erreicht nicht sein vmax trotz EDS Phase I
Hallo Jungs,
Habe ein kleines Problem.
Mein Fz. erreicht überhaupt nicht seine Höchstgeschwindigkeit.
Tacho 240, im Testmode 227km/h.
Habe die EDS Phase I, ob mit Sport oder ohne, die Nadel will nicht mehr weiter. Vor der Phase erreichte er Problemlos seine Hochstgeschwindigkeit.
ab c.a. 4200u/min zieht er jetzt nur mit mühe hoch.
Was könnte es sein? Habt ihr das auch gehabt egal bei welchem Motor.
Mir geht es nicht um die Phase, aber wurde da evtll. auch die Serienleistung runtergeschraubt? Laut EDS soll man den Westgate fester ziehen und nur Super+ tanken, trotz allem kein Erfolg.
Ich soll noch den Ansaugweg ändern, aber warum nur wenn er nicht mal Serie seine Geschwindigkeit erreicht.
Vielleicht ist irgendwo was undicht, objektiv scheint aber alles OK sein.
Habt ihr eine Idee?
LG
Cihan
33 Antworten
Donnerwetter sind die V6 Turbo schnell.
Vielleicht sollte ich doch mal tauschen und meinen Diesel weggeben.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Donnerwetter sind die V6 Turbo schnell.
Vielleicht sollte ich doch mal tauschen und meinen Diesel weggeben.
Bau Dir doch den Motor von deinem Triebwagen in den dicken. *duck und wech*
Der Vectra ist nicht Männlich, sondern Weiblich und heisst Christy.
Und der Astra heißt Jessy.
Aber wenn der Motor aus der Eisenbahn da drin sitzt, bringt mir das auch nix, denn ich hab dann kein Platz mehr zum Fahren.
@Ruebe888
Genau da hat sich auch ein Ölfilm gebildet!
Werde dies Später reinigen und abdichten, danke!
Habe an deinem Bild oben rechts auch was markiert, genau dieser Schlau ist Lose bei mir, was ich das fürn Schlauch?Ich kann das bei dir nicht so gut sehen ob der auch lose ist.
@Caravan16V
Die Software ist vom IPF.
Ähnliche Themen
@cihanffm
ich brauche dein bild mit der markierung um dir vielleicht weiter zu helfen 😉. eventuell kann es dann auch jemand anders.
am besten du baust das ladedruckrohr aus, entfernst den sensor, machst alles schön mit bremsenreiniger sauber, damit kein öl oder fett mehr auf der oberfläche ist und dann idealer weise mit karrosseriekleber einmal dick herum. das hält jetzt bei mir schon 3jahre.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Ruebe888
@cihanffmich brauche dein bild mit der markierung um dir vielleicht weiter zu helfen 😉. eventuell kann es dann auch jemand anders.
am besten du baust das ladedruckrohr aus, entfernst den sensor, machst alles schön mit bremsenreiniger sauber, damit kein öl oder fett mehr auf der oberfläche ist und dann idealer weise mit karrosseriekleber einmal dick herum. das hält jetzt bei mir schon 3jahre.
MFG
Hallo habe vergessen es hochzuladen.
Vielen Dank erstmal für den Tipp, ich sags euch, der geht ab 180 viel viel besser konnte nur bis 240 ( laut tacho) kommen AB war net frei, habe den ladedruckrohr und Sensor gereinigt, war ÖL und Ruß? drinne, der Sensor war total dreckig!Drosselklappe hab ich auch gereinigt.Wieso war das so verölt drinne ist das normal? Nach der Reinigung hört man spürbar dieses Turbozischen!
Da ich mein Handy nicht dabei hatte konnte ich weder Bilder noch ein Video machen.
Paar mal geheizt und siehe da wieder Öl an den Sensor rausgespuckt, werde es dann die Tage abdichten, mit Sekundenkleber ist schlecht oder?
Hier das Bild nochmal, oben rechts dieser Schlau steht bei mir lose, was immer das auch ist.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Ruebe888
moin moin,bei mir hat er mal am ladedrucksensor herausgedrückt, dadurch ging auch die leistung flöten. falls dort ein leichter ölfilm herausläuft könnte das dein problem sein. das kannst du einfach mit karrosseriekleber abdichten.
ist das einzige was mir noch außer den erwähnten sachen einfällt.MFG
Die beiden Schläuche am Ausgleichbehälter sind definitiv falsch angeschlossen!
Oder ist das noch ein Bild von VOR der Umrüstungsaktion?
S.Bob
Zitat:
Original geschrieben von Stuntman Bob
Die beiden Schläuche am Ausgleichbehälter sind definitiv falsch angeschlossen!
Oder ist das noch ein Bild von VOR der Umrüstungsaktion?S.Bob
sieht so aus wie das alte system mit dem alten behälter
Wie bei mir
1x Alt
1xneu
Also ich hab den neuen Behälter un meine sin nich über Kreuz 😁
Zitat:
Original geschrieben von GTS_Benny
Also ich hab den neuen Behälter un meine sin nich über Kreuz 😁
sehr komisch da überkreuz richtig wäre
seht auch auf den schläuchen drauf ----
L und Rsind ja auch dicker wie die alten
ne, ich habe schon den neuen drin und das ist nur ein bild aus dem netz. ich hatte keine lust extra eins zu schießen🙄.
sekundenkleber kannst du eigentlich vergessen, da alle schnellkleber von wasser und öl unterlaufen werden und nach einer zeit nicht mehr halten. ich empfehle halt karrosserie- oder scheibenkleber, das hält dann dicht.
wegen dem anderen schlauch gucke ich morgen mal bei mir ins auto, vom foto her würde ich jetzt auf scheibenwischwasserschlauch tippen.
MFG
.....L A C H gas?
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
sehr komisch da überkreuz richtig wäreZitat:
Original geschrieben von GTS_Benny
Also ich hab den neuen Behälter un meine sin nich über Kreuz 😁
seht auch auf den schläuchen drauf ---- L und Rsind ja auch dicker wie die alten
Bei mir steht nur auf einem "R", auf dem anderen steht nix.
Naja dann werd ich die mal umstecken.
Hoff mal das die alten Schläuche dann noch dicht halten...
In meinem Profil ist ein aktuelles Motorraum Bild.
So sind die Schläuche definitiv richtig angeschlossen.
MfG.
so siehts bei mir aus, ist der schlauch bei such auch lose?
Vom kühlwasserbehälter ist auch ein schlau lose, ist glaub ich ein überlaufschlauch?