Mein Frust beim SUV-Kauf
Nun ist dies Jahr unsere Familie ja nochmals um ein Mitglied gewachsen und die ersten Ausfahrten im V70R oder unserem X3 (3.0d) waren ernüchternd. Mit 5 Leuten oder 4 Leuten und 1 Babyschale wird es in allen Fahrzeugen eng. Der mittlere Sitz hinten ist echt nur noch ein Notsitz. Bei mir im "R" ist zu wenig Beinfreiheit hinten, vor allem, wenn vorn große Passagiere sitzen. Das ist im X3 etwas besser, dafür passt die Kinderkarre hinten nur quer rein und dann ist der Kofferraum voll (beim "R" geht die Karre immerhin zweimal nebeneinander längs rein 😁 ).
So begab es sich, die Jahreseinnahmenliste im Hinterkopf, dass sich der stelo nach einem Ersatz für den X3 umschaut (der "R" besitzt Artenschutz). Neben den aus formalen Gründen ausgeschlossenen Pampersbombern (ich sag nur Schiebetür &%§%&$) wurde ich auf der Suche nach einem echten 5-Sitzer enttäuscht: Gibt es fast nirgends. Landrover hat ein 5-Sitzer-Model, ansonsten haben selbst große SUVs (X5, XC90, RangeRover, Lexus, Grand Cherokee, Chayenne, Q7 etc.) nur 4 echte Sitze!
Übrigens wurde die Aktion durch die noch bis zum Jahresende geltende Sonder-Abschreibungsmöglichkeit aus dem Konjunkturpaket (20% + zus. degr. Abschreibung) geschürt: "Kleine und mittlere Unternehmen können für Investitionen ab 2009 zusätzlich zur degressiven Abschreibung von 25 % noch die Sonderabschreibung nach § 7g EStG in Höhe von 20 % in Anspruch nehmen. Die dafür maßgebenden Betriebsgrößenmerkmale werden für die Jahre 2009 und 2010 angehoben."
Wir fanden einen schönen, gebrauchten Leasingrückläufer XC90 D5, nur leider für den mauen Motor definitiv zu teuer. Der D5 spielt echt eine Liga tiefer als der 3.0d aus dem X3. Leider konnte ich weder halbwegs objektive Erfahrungsberichte zum D5-Tuning (auch hier nicht über die SuFu) von Heico oder BSR/Lexmaul in Erfahrung bringen. Probefahrt schließt sich ja mangels Angebot von selbst aus.
Da ich ja eh mehr zum Benziner neige, konnte ich gestern ein MY2006 V8 mit der Executive-Ausstattung probefahren. Das "funktioniert" und den erhöhten Spritverbrauch hätte ich akzeptiert. Das Auto hatte tolles beiges Leider (sonst nicht mein Ding), aber die Plastikwüste in den verschiedenen Beige- und Holzfarben und dazu das graue Navi geht gar nicht. 2.5T sind fast gar nicht zu kriegen und der 3.2 geht aus den Kritiken nicht gut hervor.
Den Lexus RX 450h gibt es z.Zt. im Sonderleasing. Der wäre, unter dem Gesichtspunkt Technologie, auch was für mich. Aber auch hier ist das Platzangebot auf der Rückbank noch geringer zur Konkurrenz.
Den neueren X5 ab 2007 gibt es ja, wenn aber auch selten, als 7Sitzer. Aber ein Probefahrzeug hatte einen Komplettausfall der Mittelkonsolen-Elektronik, ein anderes üble Geräusche aus der Lenkung (Adaptive Drive).
Der Q7 begeistert mich auch optisch nicht so. CX9 und ix55 konnte ich bisher nur auf dem Papier bewerten.
So neigt sich das (Wirtschafts-)Jahr dem Ende, ohne einen Zuschlag oder Entscheidung. Mein optischer Favorit ist definitiv der XC90, allein es mangelt an geeigneten Gebrauchtwagen (D5 Heico oder V8). Übrigens darf das gern jeder für sich anders sehen oder entscheiden. Ich möchte, wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme, ein Auto was mir(!) gefällt. Und ja, ich jammere schon gern mal auf hohem Niveau 😁 Ich bin zudem mal gespannt, was für Erfahrungsberichte oder Diskussionen sich hier nun im Folge ergeben.
Beste Antwort im Thema
Morgen,
ich kann deinen "Frust" ein wenig verstehen. Das Problem mit dem XC90 ist nicht unbedingt seine "schwache"Motorisierung oder auch fehlende sportlichkeit, sondern das diese Ding seit fast 10 Jahren unverändert auf der Strasse fährt. Klar wäre es schön wenn der das Interieur bzw. das Navi ein wenig moderner wäre, so wie beim v60. Aber was mich an der Diskussion grundsätzlich stört ist das wir den xc90 mit einem x5 bzw. q7 etc vergleichen. "Tenor: Ich hätte gerne die Platzverhältnisse eines VW-Busses gepaart mit der Dynamik eines Porsche 911" Kann man ja bekommen Porsche Cayenne Turbo etc...Aber von nichts kommt nichts.. Klar fände ich es manchmal gut wenn der xc90 ein paar PS mehr hätte und die Automatik nicht so wild rumschalten würde, aber grundsätzlich ist das ein relativ entspanntes Auto. Und mal ganz ehrlich ich habe kaum gelegenheit bei dem morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr rund um MUC das Ding richtig "sportlich" zu fahren Was nützt mir ein Porsche im Stau?? Ich denke gerade in Ballungszentren haben wir eine enorme Verkehrsdichte bei welchen man gar nicht sportlich unterwegs sein kann auch wenn man wollte. Bei der Zunahme des Verkehrs sollten wir lieber ein Fahrzeug haben, das einen Stressfrei und entspannt an sein Ziel bringt. Die ganzen Test von AMS und Autobild etc. sind aus meiner Sicht total an der Realität vorbei geschossen. Was interessiert mich im Stau wie hoch die Kurveneingangsgeschwindigkeit in eine Slalomstrecke ist. Mich interessierten realistische Verbrauchswerte, Innenraumgeräusch während der Fahrt, Komfort und Sichtfeld und Haptik. Die Intention wir benötigen alle sportliche Autos geht total an der Realität vorbei, wo kann man noch relativ ungestört mit 210 über die Autobahn ziehen ?? Außer am Wochenenden wo keine Ferien sind oder an gewissen Randzeiten. Fazit: Ich möchte einfach mal eine andere Sichtweise in die Diskussion um schneller höher weiter bringen, das dies vielleicht nicht mehr der Realität entspricht sondern einem Wunschdenken vielerentspringt weil uns die Autoindustrie auf diese Wert konditioniert hat. Bitte nicht falsch verstehen der XC90 ist in die Jahre gekommen könnte durchaus ein paar PS mehr vertragen und müsste in einigen Punkten auf das aktuelle Niveau angeglichen werden bzw noch ein paar Innovationen im Gepäck haben, aber wir sollten uns von der Werbung wir benötigen ein "sportliches" Auto nicht verrückt machen lassen. Fangen wir doch mal bei dem Sport bei uns selbst an.😉
172 Antworten
Tja, dieser XC90 ist ja (hier bekanntermaßen) echt mit Mängeln gesegnet. Die Reparatur des Zuheizers und der Ersatz der zerschnittenen Felge im Herbst stehen ja auch noch aus. Für den Privatmann wäre der Wagen gar nicht tragbar, als Geschäftswagen hält sich, Dank guter Umsätze, der Schmerz in Grenzen. Und UST gibt es ja zurück. Und meine Werkstatt ist in fußläufiger Nähe, nicht auszudenken, man müsste jedes mal 50Km fahren....
Natürlich habe ich auch mal kurz daran gedacht den Wagen zu wechseln. Aber nach einem Jahr und fast 25Tkm geht die Rechnung nicht auf:
- Wertverlust (sind auch ein paar großstadttypische Lackmacken mehr 😁 )
- Neuanschaffung inkl.
- An- und Abmeldung und der ganze Schnurz
- DVD-System
- Bluetooth-Parrot-System
- Standheizung + Fernbedienung
- ggf. neue Sommerreifen bzw. Winterfelgen/-reifen
Das Konzept ist "ansonsten" für uns genial, wir lieben den Dicken. Man muss halt das Leben mit Humor nehmen, sonst nervt es! 😉
Tausch Steuergerät inkl. Software, Einbau und Märchensteuer wurden knapp 1.500,-€. Kontakte oder Lötstellen waren o.k., der Chip hatte ne Macke.
Nachdem ja der V70R einen frühzeitigen Tod gestorben ist und durch einen Radikalwechsel 😁 auf ein Smart Cabrio ersetzt wurde, wird wohl auch der XC90 gehen. Die Mängel sind weniger geworden, aber für 120TKm auf der Uhr stehen doch einige Sachen an, so ölt der Motor leicht. Die Qualität des Dickelches hat mich definitiv in vielen Bereichen nicht überzeugt, so sehr ich auch das Monster und das streßfreie Image mag. Ich bin bestimmt keiner der zufriedenen Kunden der vielbeworbenen J.D. POWER - Studie. Leider nervt auch auch die Werkstatt durch blödsinnige "Aussetzer", wie das Verlegen des Fahrzeugscheines oder ungefragtes Wechseln der Besitzverhältnisse im Computer auf meine Frau (wg. der für mich absetzbaren Rechnungen muß mein Name darauf stehen). Im Zeugnis würde man schreiben: Sie bemühten sich redlich.
Den 7-Sitzer nutzen wir in der Praxis kaum und der Kofferraum darf, da keine Kinderkarren mehr transportiert werden müssen, auch für den Familienurlaub kleiner werden. Ein neuer XC90 steht eigentlich nicht zur Debatte, auf das neue Modell will ich nicht warten. So stehen die Zeichen derzeit auf einen RR Sport HSE.
Komisch, nach vielen Jahren Saab und Volvo bin ich mit den Schweden irgendwie durch. Das Design der gefällt mir gar nicht, der aktielle V70 auch nicht, mit Müh und noch der XC70 D5 in voll schwarz. Fällt aber aus, da in 100Km Umkreis eigentlich nur als Neuwagen zu haben. Und ich stehe auf Leasingrückläufer. XC60 ist hübsch, aber zu klein, mir prsönlich.
Stelo Stelo, der zu groß gewordene xc90 wird durch nen Range ersetzt....geiles Auto, keine Frage, aber sicher nicht kleiner. Nen bisschen kleiner is in der Tat der xc60, aber der is dir ja ZU klein. Und im dicken B. gibts sicher mehr als einen 🙂. Kann dich aber verstehen, hattest ja wirklich nen bischen viel Stress mit dem Dicken und der Range Sport ist grandios, wenn auch nen bischen auf dicke Hose. Ob das nem understatigem Architekten steht?! So oder so, hast du noch Vulcanisfelgen mit Winterschlappen?🙂🙂
Ähnliche Themen
@Hutte
auf "meiner" Seite in B habe ich keine Händler/Werkstattalternativen. Und jedesmals An-/Abfahrt um Stunden Richtung Nord/Süd/Ost auszudehen, fehlt mir der Nerv.
Geht übrigens nicht darum, einen kleineren "Dicken" zu finden. Aber in der SUV-Liga reizt mich nicht so viel an Fahrzeugtypen. Der große RR wäre gut, aber die Motorisierungen sind zu gewaltig. Der RR Sport passt da schon eher. Und wenn ich zu Vertragsverhandlungen muß, kann ich ja das Smart Cabrio nehmen, 😉
Fazit: Luxusprobleme 😁
Hi,
schau dir als XC90 Fahrer auf jeden Fall den Disco 4 an. Der hat etwas mehr Understatement als der RRS, die selbe Motorisierung und erheblich besseren Fahrkomfort - der RRS ist schon sehr sportlich abgestimmt!
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo,
kann Jürgen zustimmen. Der Disco entspricht wohl am ehesten dem XC90. Jedoch ist der Disco 4 besser Motorisiert. Der RRS ist innen kaum größer als ein XC60 - auch nicht der RRS II (2014), zusätzlich ist sein Fahrwerk ein "hoppelig" hier wurde die Dynamik mit übermäßig harter Feder/Dämpferabstimmung erkauft. Dazu noch der kurze Radstand und min. 2500kg Leergewicht.
Das Fahrwerk im neuen RRS ist jedoch ein Quantensprung besser als im alten RRS (Fuhr schon alle Versionen/Motorisierungen)
Nützt alles nichts - einfach mal ein paar Kandidaten probefahren!
Gruß Daniel
Danke für die Inputs. 😁 Diso 4 kommt optisch wegen der Heck-Optik nicht in Frage.
Letztendlich gibt es immer für und wieders und es bleibt der Autokauf eine subjektive Sache. Wir könnten ja auch problemlos den XC90 weiterfahren. Der ist ja inwischen durchrepariert und bei 5 Jahren und 120TKm habe ich noch keine Sorgen. So ganz habe ich auch noch nicht losgelassen. Mich würde halt mal wieder etwas Neues reizen.
Der RR Sport ist für mich doch deutlich größer im Kofferraum, als der XC60. Wenn ich den gleichen Platz bräuchte, wie im XC90, ware der große RR die einzige Alternative.
Wenn du den Dicken loswerden willst schick mir mal ne Preisvorstellung per pn, nen Arbeitskollege sucht gerade einen.
Für die Statistik: Es ist nach einigem hin und her nun ein RR Sport HSE (Leasingrückläufer BJ01/11 mit 27TKm) geworden. Es gab einen langen Kampf mit dem neuen Jeep GC, der nun auch von Ihnnen punkten kann, aber eben Neuwagen ist.
Warten wir mel entspannt, was der neue XC90 bringt, optisch und technisch. 😁
Glückwunsch geht nicht - es fehlen die Bilder. Dann lesen wir uns ja vermutlich bei blacklandy... 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
Glückwunsch und viel Spaß damit 😉
Wo liegt denn der Verbrauch?
Sicher deutlich über 9,1 Liter - die erreicht der RRS nur auf dem Lügen-Bordcomputer. 😁
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Glückwunsch geht nicht - es fehlen die Bilder. Dann lesen wir uns ja vermutlich bei blacklandy... 😉Schönen Gruß
Jürgen
thanx, hier ein paar Bildchen