Mein Frust beim SUV-Kauf
Nun ist dies Jahr unsere Familie ja nochmals um ein Mitglied gewachsen und die ersten Ausfahrten im V70R oder unserem X3 (3.0d) waren ernüchternd. Mit 5 Leuten oder 4 Leuten und 1 Babyschale wird es in allen Fahrzeugen eng. Der mittlere Sitz hinten ist echt nur noch ein Notsitz. Bei mir im "R" ist zu wenig Beinfreiheit hinten, vor allem, wenn vorn große Passagiere sitzen. Das ist im X3 etwas besser, dafür passt die Kinderkarre hinten nur quer rein und dann ist der Kofferraum voll (beim "R" geht die Karre immerhin zweimal nebeneinander längs rein 😁 ).
So begab es sich, die Jahreseinnahmenliste im Hinterkopf, dass sich der stelo nach einem Ersatz für den X3 umschaut (der "R" besitzt Artenschutz). Neben den aus formalen Gründen ausgeschlossenen Pampersbombern (ich sag nur Schiebetür &%§%&$) wurde ich auf der Suche nach einem echten 5-Sitzer enttäuscht: Gibt es fast nirgends. Landrover hat ein 5-Sitzer-Model, ansonsten haben selbst große SUVs (X5, XC90, RangeRover, Lexus, Grand Cherokee, Chayenne, Q7 etc.) nur 4 echte Sitze!
Übrigens wurde die Aktion durch die noch bis zum Jahresende geltende Sonder-Abschreibungsmöglichkeit aus dem Konjunkturpaket (20% + zus. degr. Abschreibung) geschürt: "Kleine und mittlere Unternehmen können für Investitionen ab 2009 zusätzlich zur degressiven Abschreibung von 25 % noch die Sonderabschreibung nach § 7g EStG in Höhe von 20 % in Anspruch nehmen. Die dafür maßgebenden Betriebsgrößenmerkmale werden für die Jahre 2009 und 2010 angehoben."
Wir fanden einen schönen, gebrauchten Leasingrückläufer XC90 D5, nur leider für den mauen Motor definitiv zu teuer. Der D5 spielt echt eine Liga tiefer als der 3.0d aus dem X3. Leider konnte ich weder halbwegs objektive Erfahrungsberichte zum D5-Tuning (auch hier nicht über die SuFu) von Heico oder BSR/Lexmaul in Erfahrung bringen. Probefahrt schließt sich ja mangels Angebot von selbst aus.
Da ich ja eh mehr zum Benziner neige, konnte ich gestern ein MY2006 V8 mit der Executive-Ausstattung probefahren. Das "funktioniert" und den erhöhten Spritverbrauch hätte ich akzeptiert. Das Auto hatte tolles beiges Leider (sonst nicht mein Ding), aber die Plastikwüste in den verschiedenen Beige- und Holzfarben und dazu das graue Navi geht gar nicht. 2.5T sind fast gar nicht zu kriegen und der 3.2 geht aus den Kritiken nicht gut hervor.
Den Lexus RX 450h gibt es z.Zt. im Sonderleasing. Der wäre, unter dem Gesichtspunkt Technologie, auch was für mich. Aber auch hier ist das Platzangebot auf der Rückbank noch geringer zur Konkurrenz.
Den neueren X5 ab 2007 gibt es ja, wenn aber auch selten, als 7Sitzer. Aber ein Probefahrzeug hatte einen Komplettausfall der Mittelkonsolen-Elektronik, ein anderes üble Geräusche aus der Lenkung (Adaptive Drive).
Der Q7 begeistert mich auch optisch nicht so. CX9 und ix55 konnte ich bisher nur auf dem Papier bewerten.
So neigt sich das (Wirtschafts-)Jahr dem Ende, ohne einen Zuschlag oder Entscheidung. Mein optischer Favorit ist definitiv der XC90, allein es mangelt an geeigneten Gebrauchtwagen (D5 Heico oder V8). Übrigens darf das gern jeder für sich anders sehen oder entscheiden. Ich möchte, wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme, ein Auto was mir(!) gefällt. Und ja, ich jammere schon gern mal auf hohem Niveau 😁 Ich bin zudem mal gespannt, was für Erfahrungsberichte oder Diskussionen sich hier nun im Folge ergeben.
Beste Antwort im Thema
Morgen,
ich kann deinen "Frust" ein wenig verstehen. Das Problem mit dem XC90 ist nicht unbedingt seine "schwache"Motorisierung oder auch fehlende sportlichkeit, sondern das diese Ding seit fast 10 Jahren unverändert auf der Strasse fährt. Klar wäre es schön wenn der das Interieur bzw. das Navi ein wenig moderner wäre, so wie beim v60. Aber was mich an der Diskussion grundsätzlich stört ist das wir den xc90 mit einem x5 bzw. q7 etc vergleichen. "Tenor: Ich hätte gerne die Platzverhältnisse eines VW-Busses gepaart mit der Dynamik eines Porsche 911" Kann man ja bekommen Porsche Cayenne Turbo etc...Aber von nichts kommt nichts.. Klar fände ich es manchmal gut wenn der xc90 ein paar PS mehr hätte und die Automatik nicht so wild rumschalten würde, aber grundsätzlich ist das ein relativ entspanntes Auto. Und mal ganz ehrlich ich habe kaum gelegenheit bei dem morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr rund um MUC das Ding richtig "sportlich" zu fahren Was nützt mir ein Porsche im Stau?? Ich denke gerade in Ballungszentren haben wir eine enorme Verkehrsdichte bei welchen man gar nicht sportlich unterwegs sein kann auch wenn man wollte. Bei der Zunahme des Verkehrs sollten wir lieber ein Fahrzeug haben, das einen Stressfrei und entspannt an sein Ziel bringt. Die ganzen Test von AMS und Autobild etc. sind aus meiner Sicht total an der Realität vorbei geschossen. Was interessiert mich im Stau wie hoch die Kurveneingangsgeschwindigkeit in eine Slalomstrecke ist. Mich interessierten realistische Verbrauchswerte, Innenraumgeräusch während der Fahrt, Komfort und Sichtfeld und Haptik. Die Intention wir benötigen alle sportliche Autos geht total an der Realität vorbei, wo kann man noch relativ ungestört mit 210 über die Autobahn ziehen ?? Außer am Wochenenden wo keine Ferien sind oder an gewissen Randzeiten. Fazit: Ich möchte einfach mal eine andere Sichtweise in die Diskussion um schneller höher weiter bringen, das dies vielleicht nicht mehr der Realität entspricht sondern einem Wunschdenken vielerentspringt weil uns die Autoindustrie auf diese Wert konditioniert hat. Bitte nicht falsch verstehen der XC90 ist in die Jahre gekommen könnte durchaus ein paar PS mehr vertragen und müsste in einigen Punkten auf das aktuelle Niveau angeglichen werden bzw noch ein paar Innovationen im Gepäck haben, aber wir sollten uns von der Werbung wir benötigen ein "sportliches" Auto nicht verrückt machen lassen. Fangen wir doch mal bei dem Sport bei uns selbst an.😉
172 Antworten
Der Range Rover als zuverlässigerer Nachfolger des Volvo...na ja, Du kannst es ja von der Steuer absetzen.
Mal vom Verbrauch abgesehen.
Bin selber mit allen Range Rovern gefahren (Offroad-Training) und Dienstwagen, dieses Willkommen zu Hause feeling hatte ich bei keinem. Dauernd piepste er (wenn es um 1 Grad kälter wurde usw...) Zum Vergleich: Der Elch piepst 'nur' wenn man sich abschnallt unterm fahren.
Sitze waren im Range nicht Fleisch aber auch nicht Fisch.
Farzit: Ich liebe dieses Skandinavische Image, ich muss war auf viele Spielereien verzichten, aber ich frag euch: Braucht man iDrive oder MMI?
Denke nicht. Das sind alles nur teure Spielereien, die auch nochmals teuer werden wenn sie kaputt gehen.
Wenn man zu faul ist die Motorhaube aufzumachen um nach dem Öl zu sehen das ist das iDrive DEIN System.
gruß gilera94
Zitat:
Original geschrieben von stelo
thanx, hier ein paar Bildchen
Na dann kommen doch auch von mir ein paar Glückwünsche, sehr schicker Wagen. Die Entscheidung kann ich gut nachvollziehen, XC90 und XC/V70 sind definitiv zu alt. Das Design des V70 war hinten schon immer gewöhnungsbedürftig, vorne ist es nun totalverhunzt und von dem Micky Maus Tacho ganz zu schweigen 😰
Bleibt ja dann auch nicht mehr viel, Mercedes geht nicht für Deine Berufsgruppe ...da passt der RR schon besser.
Viel Spaß,
Gruß
Hagelschaden
Der Range ist sehr cool, kann ich nachvollziehen stelo. Hoffe trotzdem, dass du im Zuge des neuen xc90 oder vielleicht auch v90 wieder in unsere Reihen zurückkehrst. Der v90 könnte echt genial werden, die Zeichnungen, die bisher in den einschlägigen Zeitungen zu stehen waren fand ich äußerst vielversprechend. So lange viel Spass mit dem Range
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elch-O-Matic
Der Range Rover als zuverlässigerer Nachfolger des Volvo...na ja, Du kannst es ja von der Steuer absetzen.
Zwischen Range Rover(!) und dem Range Rover Sport(!) gibt es, nach meiner Recherche, deutliche Qualätätsunterschiede. Ich lasse mir meinen RR Sport nicht madig machen. Das ist nur Neid der Besitzlosen! 😁
Ich hoffe auf meinen jetzigen RR Sport... und auf Volvo, dass sie einen würdigen XC90-Nachfolger rausbringen.
Ich befürchte, dass von Volvo,
solange die Chinesen die Finger da drin haben,
nichts mehr kommt, was auch nur annähernd an einen "echten" Volvo herankommt.
Weder was das eigenständige Design angeht, noch was die langlebige Technik betrifft, für die Volvo einst bekannt war.
Eine Ära ist IMHO zuende gegangen, so schade das auch ist.
Und wenn ich eh nur noch einen Asiaten für mein Geld bekomme, dann darf´s auch ein KIA sein, der ist nämlich günstiger.
Lieber KJ121, bei allem Respekt ( 😉 ), ich hoffe inständig, dass Deine Prognosen sich als falsch herausstellen - wobei meine Befürchtungen hinsichtlich des Designs allerdings in die gleiche Richtung gehen 🙄 🙁 ...
Gruß,
AlcesMann
Dank den Chinesen gibt es ja auch keine 5 Zylinder mehr. Der alte treue Dauerläufer wurde ersetzt.... 🙁
Bin mal gespannt wie lange sie brauchen bis sie es kapieren das ein Volvo zu einem 5 Zylinder gehört wie ein Baum zum Wald...
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
Dank den Chinesen gibt es ja auch keine 5 Zylinder mehr. Der alte treue Dauerläufer wurde ersetzt.... 🙁
Bin mal gespannt wie lange sie brauchen bis sie es kapieren das ein Volvo zu einem 5 Zylinder gehört wie ein Baum zum Wald...
Dass der VOLVO 5-Zyl. seinen eigenen, besonderen Reiz hat
-egal, ob Diesel oder Benziner-
steht völlig ausser Frage.
Allerdings hat Volvo früher auch äusserst zuverlässige und langlebige 4-Zylinder gebaut und schon damit wurde Volvo als "Dauerläufer" bekannt.
Dass die momentane Firmenpolitik nicht mehr viel mit der alten Volvo-Mentalität zu tun hat, dürfte jedem klar sein, der sich auch nur ein kleines bisschen mit dieser Marke befasst hat.
Auch Saab wurde von den Amis geschluckt, ausgelutscht und ausgespuckt, wie ein altes Kaugummi. Die sind leider komplett hingerichtet worden.
Zitat:
Dank den Chinesen gibt es ja auch keine 5 Zylinder mehr. Der alte treue Dauerläufer wurde ersetzt.... 🙁
Bin mal gespannt wie lange sie brauchen bis sie es kapieren das ein Volvo zu einem 5 Zylinder gehört wie ein Baum zum Wald...
Oh, oh, diese Diskussion hatten wir doch schon lang und breit 🙄 ! Wenn gewisse "
Premiummitglieder" Deinen Beitrag lesen, dann gehen auch in diesem Thread über kurz oder lang die Lichter aus 🙁 ...
AlcesMann ( der sich über die 4-Zylinder in seinen vorherigen Elchen nicht beklagen kann 😛 )
Der Motor kann schon passen, es wird aber ein völlig neuer Volvo sein.. (Darf ich das noch Volvo nennen?😮 )
Jetzt mit den Chinesen kommt wieder die Technik ins Auto, aber wollen das die 'alten' eingeschweißten Volvo-Fahrer denn?
Wie man sieht, man kommt auch ohne Bluetooth im Auto aus. Brauch in Grunde keiner, nur Spielereien die kaputt werden. Auch die Sicherheitsausstattung soll teilweise Aufpreispflichtig werden. (Humor aus)
Ein Volvo war früher noch ein einfaches und praktisch unzerstörbares Auto, das mit wenig Techink auskam, doch ist es das jetzt auch noch?
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
Jetzt mit den Chinesen kommt wieder die Technik ins Auto, aber wollen das die 'alten' eingeschweißten Volvo-Fahrer denn?
Wie man sieht, man kommt auch ohne Bluetooth im Auto aus. Brauch in Grunde keiner, nur Spielereien die kaputt werden.
Schön, wie du hier von dir auf alle anderen schließt.
Volvo scheint es jedenfalls mit den Chinesen besser als mit den Amis zu gehen. Man investiert in die Zukunft und lutscht die Marke nicht aus, wie behauptet wird.
Wo sieht man, dass man ohne Bluetooth auskommt? Falls es dir entgangen sein sollte, der XC90 hat Bluetooth, und das funktioniert auch recht gut. So kann das Handy beim Telefonieren in der Tasche bleiben. Das ist ein Sicherheitsgewinn und damit auch eine Kerntugend von Volvo.
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Schön, wie du hier von dir auf alle anderen schließt.Zitat:
Original geschrieben von gilera94
Jetzt mit den Chinesen kommt wieder die Technik ins Auto, aber wollen das die 'alten' eingeschweißten Volvo-Fahrer denn?
Wie man sieht, man kommt auch ohne Bluetooth im Auto aus. Brauch in Grunde keiner, nur Spielereien die kaputt werden.Volvo scheint es jedenfalls mit den Chinesen besser als mit den Amis zu gehen. Man investiert in die Zukunft und lutscht die Marke nicht aus, wie behauptet wird.
Wo sieht man, dass man ohne Bluetooth auskommt? Falls es dir entgangen sein sollte, der XC90 hat Bluetooth, und das funktioniert auch recht gut. So kann das Handy beim Telefonieren in der Tasche bleiben. Das ist ein Sicherheitsgewinn und damit auch eine Kerntugend von Volvo.
Hi,
ich bin froh das mein xc90 bluetooth hat.
Wer es nicht braucht, hat auch kein Handy...oder telefoniert der dann etwa indem er es in der Hand hält????
Stelo Dir allzeit gute Fahrt mit dem Range.
Gruß
Glückwunsch natürlich auch von mir, stelo. Der RR ist ein sehr schickes Auto, leider mit verhältnismäßig kleinem Kofferraum (für mich).
Ja, das 'Premiummitglieder' den Thread beendet, darauf können wir verzichten...
Ab welchem BJ?
Mein V70 MJ03 hatte dieses tolle Telefonsystem von Volvo. (Ich habs nie verwendet 😁)
Ab welchem BJ hat der XC90 Bluetooth?
gruß, gilera94