Mein Frust beim SUV-Kauf
Nun ist dies Jahr unsere Familie ja nochmals um ein Mitglied gewachsen und die ersten Ausfahrten im V70R oder unserem X3 (3.0d) waren ernüchternd. Mit 5 Leuten oder 4 Leuten und 1 Babyschale wird es in allen Fahrzeugen eng. Der mittlere Sitz hinten ist echt nur noch ein Notsitz. Bei mir im "R" ist zu wenig Beinfreiheit hinten, vor allem, wenn vorn große Passagiere sitzen. Das ist im X3 etwas besser, dafür passt die Kinderkarre hinten nur quer rein und dann ist der Kofferraum voll (beim "R" geht die Karre immerhin zweimal nebeneinander längs rein 😁 ).
So begab es sich, die Jahreseinnahmenliste im Hinterkopf, dass sich der stelo nach einem Ersatz für den X3 umschaut (der "R" besitzt Artenschutz). Neben den aus formalen Gründen ausgeschlossenen Pampersbombern (ich sag nur Schiebetür &%§%&$) wurde ich auf der Suche nach einem echten 5-Sitzer enttäuscht: Gibt es fast nirgends. Landrover hat ein 5-Sitzer-Model, ansonsten haben selbst große SUVs (X5, XC90, RangeRover, Lexus, Grand Cherokee, Chayenne, Q7 etc.) nur 4 echte Sitze!
Übrigens wurde die Aktion durch die noch bis zum Jahresende geltende Sonder-Abschreibungsmöglichkeit aus dem Konjunkturpaket (20% + zus. degr. Abschreibung) geschürt: "Kleine und mittlere Unternehmen können für Investitionen ab 2009 zusätzlich zur degressiven Abschreibung von 25 % noch die Sonderabschreibung nach § 7g EStG in Höhe von 20 % in Anspruch nehmen. Die dafür maßgebenden Betriebsgrößenmerkmale werden für die Jahre 2009 und 2010 angehoben."
Wir fanden einen schönen, gebrauchten Leasingrückläufer XC90 D5, nur leider für den mauen Motor definitiv zu teuer. Der D5 spielt echt eine Liga tiefer als der 3.0d aus dem X3. Leider konnte ich weder halbwegs objektive Erfahrungsberichte zum D5-Tuning (auch hier nicht über die SuFu) von Heico oder BSR/Lexmaul in Erfahrung bringen. Probefahrt schließt sich ja mangels Angebot von selbst aus.
Da ich ja eh mehr zum Benziner neige, konnte ich gestern ein MY2006 V8 mit der Executive-Ausstattung probefahren. Das "funktioniert" und den erhöhten Spritverbrauch hätte ich akzeptiert. Das Auto hatte tolles beiges Leider (sonst nicht mein Ding), aber die Plastikwüste in den verschiedenen Beige- und Holzfarben und dazu das graue Navi geht gar nicht. 2.5T sind fast gar nicht zu kriegen und der 3.2 geht aus den Kritiken nicht gut hervor.
Den Lexus RX 450h gibt es z.Zt. im Sonderleasing. Der wäre, unter dem Gesichtspunkt Technologie, auch was für mich. Aber auch hier ist das Platzangebot auf der Rückbank noch geringer zur Konkurrenz.
Den neueren X5 ab 2007 gibt es ja, wenn aber auch selten, als 7Sitzer. Aber ein Probefahrzeug hatte einen Komplettausfall der Mittelkonsolen-Elektronik, ein anderes üble Geräusche aus der Lenkung (Adaptive Drive).
Der Q7 begeistert mich auch optisch nicht so. CX9 und ix55 konnte ich bisher nur auf dem Papier bewerten.
So neigt sich das (Wirtschafts-)Jahr dem Ende, ohne einen Zuschlag oder Entscheidung. Mein optischer Favorit ist definitiv der XC90, allein es mangelt an geeigneten Gebrauchtwagen (D5 Heico oder V8). Übrigens darf das gern jeder für sich anders sehen oder entscheiden. Ich möchte, wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme, ein Auto was mir(!) gefällt. Und ja, ich jammere schon gern mal auf hohem Niveau 😁 Ich bin zudem mal gespannt, was für Erfahrungsberichte oder Diskussionen sich hier nun im Folge ergeben.
Beste Antwort im Thema
Morgen,
ich kann deinen "Frust" ein wenig verstehen. Das Problem mit dem XC90 ist nicht unbedingt seine "schwache"Motorisierung oder auch fehlende sportlichkeit, sondern das diese Ding seit fast 10 Jahren unverändert auf der Strasse fährt. Klar wäre es schön wenn der das Interieur bzw. das Navi ein wenig moderner wäre, so wie beim v60. Aber was mich an der Diskussion grundsätzlich stört ist das wir den xc90 mit einem x5 bzw. q7 etc vergleichen. "Tenor: Ich hätte gerne die Platzverhältnisse eines VW-Busses gepaart mit der Dynamik eines Porsche 911" Kann man ja bekommen Porsche Cayenne Turbo etc...Aber von nichts kommt nichts.. Klar fände ich es manchmal gut wenn der xc90 ein paar PS mehr hätte und die Automatik nicht so wild rumschalten würde, aber grundsätzlich ist das ein relativ entspanntes Auto. Und mal ganz ehrlich ich habe kaum gelegenheit bei dem morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr rund um MUC das Ding richtig "sportlich" zu fahren Was nützt mir ein Porsche im Stau?? Ich denke gerade in Ballungszentren haben wir eine enorme Verkehrsdichte bei welchen man gar nicht sportlich unterwegs sein kann auch wenn man wollte. Bei der Zunahme des Verkehrs sollten wir lieber ein Fahrzeug haben, das einen Stressfrei und entspannt an sein Ziel bringt. Die ganzen Test von AMS und Autobild etc. sind aus meiner Sicht total an der Realität vorbei geschossen. Was interessiert mich im Stau wie hoch die Kurveneingangsgeschwindigkeit in eine Slalomstrecke ist. Mich interessierten realistische Verbrauchswerte, Innenraumgeräusch während der Fahrt, Komfort und Sichtfeld und Haptik. Die Intention wir benötigen alle sportliche Autos geht total an der Realität vorbei, wo kann man noch relativ ungestört mit 210 über die Autobahn ziehen ?? Außer am Wochenenden wo keine Ferien sind oder an gewissen Randzeiten. Fazit: Ich möchte einfach mal eine andere Sichtweise in die Diskussion um schneller höher weiter bringen, das dies vielleicht nicht mehr der Realität entspricht sondern einem Wunschdenken vielerentspringt weil uns die Autoindustrie auf diese Wert konditioniert hat. Bitte nicht falsch verstehen der XC90 ist in die Jahre gekommen könnte durchaus ein paar PS mehr vertragen und müsste in einigen Punkten auf das aktuelle Niveau angeglichen werden bzw noch ein paar Innovationen im Gepäck haben, aber wir sollten uns von der Werbung wir benötigen ein "sportliches" Auto nicht verrückt machen lassen. Fangen wir doch mal bei dem Sport bei uns selbst an.😉
172 Antworten
Vielen Dank,
die Vorstellung folgt noch.
Will meinem Dickelch erst eine Handwäsche und danach eine Politur gönnen.
Ledersitze werde ich auch noch einfetten mit Elephantenfett.
Dann gibts die ersten Bilder.
Leider bei -10° muss mein Dicker noch warten 🙁
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Das Helix gibt es günstig im Netz, ich hatte nur keine Lust auf den Vorabkasse-Kram und habe gestern ein Mobil1 A5/B5 0W-30 mit Volvo-Zulassung erstanden. Komischerweise finde ich aber keinen Link dazu im Netz. Ich mache mal Fotos von der Flasche. 😁 Müsste ja das Mobil Fuel Economy 0W-30 gewesen sein. Auf der HP fehlen aber die Freigabe-Hinweise. 😕 : LINK
Ja, es ist Mobil 1 Fuel Economy 0W-30
Zitat:
Original geschrieben von BMW330D-Touring
die Vorstellung folgt noch.
... darfst auch nen eigenen Thread aufmachen. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
würde evtl. wg. des Vorbesitzers schlechte Träume haben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von stelo
.....................................................................
................................................
Das Pendant von Shell "Helix Ultra AS 0W-30 " führt übrigens auch keiner.
Die Daten gleichen sehr dem
Shell Helix Ultra AC 0W-30.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VolV40
Die Daten gleichen sehr dem Shell Helix Ultra AC 0W-30 .
Die unterscheiden nach Herstellern, wobei es das AC aktuell gar nicht mehr zu geben scheint:
Shell Helix Ultra AV-L 5W-30 (speziell für VW/Audi)
Shell Helix Ultra AV 0W-30 (speziell für VW/Audi)
Shell Helix Ultra AB 5W-30 (Speziell für Mercedes-Benz)
Shell Helix Ultra AM-L 5W-30 (speziell für BMW)
Shell Helix Ultra AG 5W-30 (speziell für General Motors/Opel)
Shell Helix Ultra AS 0W-30 (speziell für Volvo)
Shell Helix Ultra AF 5W-30 (speziell für Ford)
Shell Helix Ultra Racing 10W-60 (speziell für Ferrari)
Shell Helix Diesel Ultra AB-L 5W-30 (speziell für Mercedes-Benz)
Shell Helix Diesel Ultra AR-L 5W-30 (speziell für Renault)
Shell Helix Diesel Ultra AF-L 5W-30 (speziell für Ford und Mazda)
Source: http://www.shell.de/.../
So, gestern war Frühjahrsputz. Die kleinen Krümelmonster haben dem Wagen von innen echt zugesetzt. 😁
Qualitativ bin ich aber doch eher gedämpft: SH läuft nicht mehr. Auch das Bremslicht (hinten/links) leuchtet spradisch nicht. Da war auch schon das Hecklicht defekt. Peanuts, man bedenke die div. Defekte/Probleme nach Übernahme auf den Seiten zuvor.
So, die Jahresinspektion brachte es heute zutage: Zuheizer defekt. Kostenpunkt 650€ brutto. Fehlercode CEM-?5F3E Combustion fan. Faulty signal. Das Gebläse kostet auch schon bei Skandix 250,-€
Zudem eine der abschließbaren Volvo- Radmuttern nicht abgeht. Da ist jetzt Aufbohren angesagt.
Zwischendurch immer mal ein paar Phantommeldungen im BC: DSTC und so. Aber ohne Diagnose und ist dann wieder weg.
Der Wagen mutet uns/mir schon eine Menge zu. Wenn der sonst nicht zu uns passen würde, ginge er direkt weg.
... kennst du meine DSTC-Geschichte mit dem unkontrollierbaren Wagen? Das war auch eine DSTC-Fehlermeldung die ohne Fehler im Speicher auftauchte und bei Glätte das Auto zu unkontrollierbaren Kraftverteilungen veranlasste. Fehler war ein defekter Radsensor UND das Steuergerät.
Also auf jeden Fall würde ich das noch mal intensiver nachprüfen lassen.
Schönen Gruß
Jürgen
Danke, ich behalte das im Auge. Bisher trat dieses zweimal auf...interessanterweise immer nach dem rückwärts Ausparken auf einem unbefestigten Parkplatz.
... bis zum nächsten Schnee ist es ja noch etwas hin. Aber vielleicht gibt es mal 'ne Kiesfläche, wo man mit schnellen Kreisbahnen perfekt sehen kann, ob das DSTC ordentlich regelt.
Oder hier. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
So, die olle Radmutter (mit Diebstahlsicherung) ließ sich auch mit gehärtetem Spezialwerkzeug nicht heraus bohren. Damit hätte der Diebstahlabwehreffekt seine Schuldigkeit getan. Allerdings kostet der Spaß dann auch 200€ für das Zersägen der Felge und natürlich den Anschaffungspreis einer Neuen. O.k., gibt es halt kein Eis für die Kinder im Osterurlaub. 😁 😉
Den Reparatursatz für den Zuheizer gibt es übrigens auch bei Skandix nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... kennst du meine DSTC-Geschichte mit dem unkontrollierbaren Wagen? Das war auch eine DSTC-Fehlermeldung die ohne Fehler im Speicher auftauchte und bei Glätte das Auto zu unkontrollierbaren Kraftverteilungen veranlasste. Fehler war ein defekter Radsensor UND das Steuergerät.Also auf jeden Fall würde ich das noch mal intensiver nachprüfen lassen.
Schönen Gruß
Jürgen
Diagnose heute: Steuergerät ABS defekt. Kostenpunkt 1.600,- + Software + Einbau...ist bestellt, ich werde berichten. 🙁 Laut Werkstatt ist es nicht gleiche Problem, wie beim P26 (V70), wo es durch Drittanbieter gut reparierbar ist. Gebrochene Lötstellen konnten nicht gefunden werden.
Fehlermeldungen:
- "Bremsassistent Wartung erforderlich"
- "Rutschsicherung Wartung erfoderlich"
mit Warnlampe und meist gleichzeitig Ausfall des Rückfahrsystems (Linien weg und engl. Fehlermeldung, dass man neu Starten soll)