Mein Fazit ausgiebige Probefahrt W205 220 BT

Mercedes C-Klasse W205

Ich mache hier mal einen neuen Thread auf, da ich einige Dinge hier posten möchte, die mehrere bisherige Posts übergreifend betreffen.
Ich bin nun ausgiebig einen C220 BT gefahren.

Ausstattung
AMG innen & aussen, diamantgraumetallic, Leder kristallgrau, Comand, 19’’, Head-Up-Display, Automatik, Airmatic, Fahrassistenzpaket+, Memory-Sitze, ILS, Air-Balance, Keyless-Go; um mal die wichtigsten Features zu nennen.

Im Folgenden nun meine Anmerkungen zu den „herausragenden“ Punkten, insbesondere im Vergleich zu meinem derzeitigen S204er.

Mittelkonsole
Mea culpa - wie ich bereits in dem entsprechenden Thread schrieb; die Mittelkonsole an sich ist nicht breiter als im W204, ABER bei längerer Fahrt insbesondere mit angewinkelten rechten Bein (Distronic, Tempomatbetrieb) ist es in der Tat etwas unangenehm am Knie. Das ist im wesentlichen der hochschwingenden Mittelkonsole geschuldet. Ansonsten super Verarbeitung, sehr hochwertiges Holz (offenporig schwarz).

Lüftungsdüsen
Ich finde diese optisch gelungen und die Bedienung vom Wertigkeitsgefühl her eine Klasse höher als im W204. Die Düsen rasten in Mittelstellung bspw. ganz dezent ein und sind insgesamt leichtgängiger zu verstellen. Klassenunterschied.

Comand
Rechnet schneller als beim Vorgänger, die Bedienung über Touchpad könnte etwas mehr „iPad“-mäßiger sein i.S.v. „schneller“. Man gewöhnt sich aber dran und nach einiger Zeit merkt man -besonders während der Fahrt- daß die Bedienung über Linguatronic einfacher, schneller und sicherer vonstatten geht. Aufgrund der vielen Funktionen im Bereich Navigation für mich als Vielfahrer ein Muss.

Burmester
Optisch der Bringer. Klanglich auch ganz gut, jedoch im direkten Vergleich bei den Mittel- und Hochtönen nicht so klar wie das H&K im W204. Ist aber Meckern auf hohem Niveau. Für mich allein schon aus optischen Gründen ein Muss.

Automatik
Im Prinzip ja die gleiche 7G+ wie in meinem S204, jedoch schaltet diese viel schneller und „unauffälliger“, insbesondere im Sportmodus viel besseres runterschalten beim Beschleunigen, ohne die „Gedenksekunde“. Ein Muss.

Airmatic
An sich top, ich fand jetzt die Unterschiede in den verschiedenen Modi nicht ganz so extrem; dies ist jedoch evtl. den verbauten 19’’ zu „verdanken“. Trotzdem insgesamt viel leiseres und komfortableres Abrollen als im S204 (ich habe AMG-Fahrwerk). Für mich zwischen Muss und Nice-To-Have (muss nochmal nachdenken).

Sitze inkl. Memory
Sportsitze sind top, nicht zu eng, aber „passend“. Gut, ich denke das ist sehr individuell. Ottfried Fischer würde anders urteilen… Die Sitzflächenverlängerung ist mit dem Memory-Paket „verbunden“, für mich ein Muss. Ohne wäre es eine Klasse schlechter.

Sitzposition im allgemeinen
Man sitzt (gefühlt) tiefer als im W204, insbesondere durch die relativ hohe Gürtellinie. Mir gefällt das. Aber mit Armauflegen auf der Türkante ist das bei meiner Größe nix mehr (1,82). Jedoch ist das kein Problem, denn die Arme liegen völlig entspannt auf dem Mitteltunnel bzw. auf der Armablage in der Tür. Das führt dazu, dass ich den Sitz nicht mehr wie im S204 nach ganz unten gestellt habe, was wiederum zum Vorteil der evtl. hinter mir sitzenden ist (siehe nächster Punkt).

Platzangebot hinten
Wie ich auch schon mal schrieb: Wenn ich meine Sitzposition vorne optimal einstelle, hat man hinten mehr Platz als im W204. Das ist Fakt, denn ich habe beides direkt „nebeneinander“ ausprobiert und im W205 war einfach mehr Platz zwischen Knie und Vordersitz.

Fahrassistenzpaket+
Gut, einige kennen ein solches System evtl. schon von anderen Autos, für mich war es neu. Und ich muss sagen ich bin total begeistert! Da ich sowieso viel mit Tempomat fahre, konnte ich nun mit diesem Feature das Auto quasi komplett von alleine fahren Lassen. Eingestellt auf 200km/h, bin ich die A5 runtergefahren. Das System funktioniert einwandfrei, ich konnte auch ausgiebeig im Stau testen (heute hat’s mich gefreut in einen Stau zu kommen ;-). DAs System bremst ab bis zum Stillstand und der Motor geht aus (Eco). Wenn der Vordermann losfährt, geht der Motor automatisch an und es genügt ein kleiner Tritt auf’s Gaspedal oder besser kurzes Ziehen des Tempomathebels und schon geht’s ganz automatisch dem Vordermann hinterher. Einfach Perfekt. Total entlastend und sicherheitsfördernd. Der Aktive Lenkassistent beim Fahren ist auch der Hammer. Ich bräuchte das zwar nicht unbedingt, gibt aber einem ein gutes Gefühl wenn man mal in eine Situation kommen sollte, wo man nicht ganz so aufmerksam ist. Das gleiche gilt natürlich für den Spurhalteassistent. Das System ist definitiv nicht für Blinkmuffel (ich bin keiner), im Gegenteil, es könnte Leute dazu „erziehen“ wieder mal an den Blinker beim Spurwechsel zu denken. Wenn nämlich die Distronic die Geschwindigkeit aufgrund des vorherfahrenden Autos einregelt, und man möchte überholen, dann blinkt man links und das Auto fängt quasi schon an etwas hochzubeschleunigen. Wenn man nicht blinkt und die Spur wechselt, merkt das System das Überholenwollen erst etwas verzögert. Kurzum: eigtl. für mich als Vielfahrer ein Muss.

Air-Balance
Braucht eigfentlich kein Mensch, aber ich find’s irgendwie cool. Lässt so richtiges Oberklasse-Feeling aufkommen. Nice-To-Have.

Farbe
Ich bin kein Silber-Fan. Bisher. Aber das diamantgrau passt meines Erachtens perfekt. Nun ist jede verfügbare Farbe für sich genommen nicht hässlich, aber ich finde, daß helle Farben dem Auto besser stehen als dunkle. Da kommen die Konturen und Züge des Wagens viel besser zur Geltung. Für mich ist nun diese Farbe Favorit. Mit Innen Leder Rot. Manche sagen „Puff“, ich sage „saugeil“.

Keyless-Go
Ganz nett und durchaus praktisch, aber für mich nicht das Geld wert. Werde ich nicht nehmen. Dann lieber Air-Balance für’s Gefühl ;-)

Türinnengriffe
Diese liegen -wie ein Mitforist in einem anderen Thread bereits geschrieben hatte- in der Tat etwas weit hinten, sodaß man sich zum Öffnen etwas den Arm verrenken muss. Dies ist jedoch zu vernachlässigen, wenn man nicht gerade die Post damit ausfährt. Weiter vorne ist halt kein Platz wegen Sitzheizung etc. Ist mir jedoch lieber als das ganze Geraffel auf der schönen aufgeräumten Mittelkonsole zu haben.

Allgemein
Den größten Unterschied habe ich gemerkt, als ich wieder in meinen S204 gestiegen bin - ich dachte ich sitze in einer Puppenkiste. Der W205 ist definitiv ein Klassenunterschied. Alles ist viel leiser. Und was mir auch aufgefallen ist: Im Gegensatz zum W205 merkt man im Stand durchaus leichte Vibrationen vom (Diesel)-Motor. Das war mir vorher nicht bewusst. Im W205 ist fast Ruhe und keine Vibration zu spüren. Übrigens auch beim Starten durch die S/S. Alles viel dezenter und nahezu ohne es zu bemerken.

Fazit
Mich hat der W205 nun restlos überzeugt. Ich bin letzte Woche mal einen aktuellen 320d gefahren (wahrhaftig kein schlechtes Auto!). Vergesst es. Das ist ein Klassenunterschied. Zu A4 kann ich nix sagen, kommt für mich nicht in Frage.

Img-2807
Img-2814
Beste Antwort im Thema

Ich mache hier mal einen neuen Thread auf, da ich einige Dinge hier posten möchte, die mehrere bisherige Posts übergreifend betreffen.
Ich bin nun ausgiebig einen C220 BT gefahren.

Ausstattung
AMG innen & aussen, diamantgraumetallic, Leder kristallgrau, Comand, 19’’, Head-Up-Display, Automatik, Airmatic, Fahrassistenzpaket+, Memory-Sitze, ILS, Air-Balance, Keyless-Go; um mal die wichtigsten Features zu nennen.

Im Folgenden nun meine Anmerkungen zu den „herausragenden“ Punkten, insbesondere im Vergleich zu meinem derzeitigen S204er.

Mittelkonsole
Mea culpa - wie ich bereits in dem entsprechenden Thread schrieb; die Mittelkonsole an sich ist nicht breiter als im W204, ABER bei längerer Fahrt insbesondere mit angewinkelten rechten Bein (Distronic, Tempomatbetrieb) ist es in der Tat etwas unangenehm am Knie. Das ist im wesentlichen der hochschwingenden Mittelkonsole geschuldet. Ansonsten super Verarbeitung, sehr hochwertiges Holz (offenporig schwarz).

Lüftungsdüsen
Ich finde diese optisch gelungen und die Bedienung vom Wertigkeitsgefühl her eine Klasse höher als im W204. Die Düsen rasten in Mittelstellung bspw. ganz dezent ein und sind insgesamt leichtgängiger zu verstellen. Klassenunterschied.

Comand
Rechnet schneller als beim Vorgänger, die Bedienung über Touchpad könnte etwas mehr „iPad“-mäßiger sein i.S.v. „schneller“. Man gewöhnt sich aber dran und nach einiger Zeit merkt man -besonders während der Fahrt- daß die Bedienung über Linguatronic einfacher, schneller und sicherer vonstatten geht. Aufgrund der vielen Funktionen im Bereich Navigation für mich als Vielfahrer ein Muss.

Burmester
Optisch der Bringer. Klanglich auch ganz gut, jedoch im direkten Vergleich bei den Mittel- und Hochtönen nicht so klar wie das H&K im W204. Ist aber Meckern auf hohem Niveau. Für mich allein schon aus optischen Gründen ein Muss.

Automatik
Im Prinzip ja die gleiche 7G+ wie in meinem S204, jedoch schaltet diese viel schneller und „unauffälliger“, insbesondere im Sportmodus viel besseres runterschalten beim Beschleunigen, ohne die „Gedenksekunde“. Ein Muss.

Airmatic
An sich top, ich fand jetzt die Unterschiede in den verschiedenen Modi nicht ganz so extrem; dies ist jedoch evtl. den verbauten 19’’ zu „verdanken“. Trotzdem insgesamt viel leiseres und komfortableres Abrollen als im S204 (ich habe AMG-Fahrwerk). Für mich zwischen Muss und Nice-To-Have (muss nochmal nachdenken).

Sitze inkl. Memory
Sportsitze sind top, nicht zu eng, aber „passend“. Gut, ich denke das ist sehr individuell. Ottfried Fischer würde anders urteilen… Die Sitzflächenverlängerung ist mit dem Memory-Paket „verbunden“, für mich ein Muss. Ohne wäre es eine Klasse schlechter.

Sitzposition im allgemeinen
Man sitzt (gefühlt) tiefer als im W204, insbesondere durch die relativ hohe Gürtellinie. Mir gefällt das. Aber mit Armauflegen auf der Türkante ist das bei meiner Größe nix mehr (1,82). Jedoch ist das kein Problem, denn die Arme liegen völlig entspannt auf dem Mitteltunnel bzw. auf der Armablage in der Tür. Das führt dazu, dass ich den Sitz nicht mehr wie im S204 nach ganz unten gestellt habe, was wiederum zum Vorteil der evtl. hinter mir sitzenden ist (siehe nächster Punkt).

Platzangebot hinten
Wie ich auch schon mal schrieb: Wenn ich meine Sitzposition vorne optimal einstelle, hat man hinten mehr Platz als im W204. Das ist Fakt, denn ich habe beides direkt „nebeneinander“ ausprobiert und im W205 war einfach mehr Platz zwischen Knie und Vordersitz.

Fahrassistenzpaket+
Gut, einige kennen ein solches System evtl. schon von anderen Autos, für mich war es neu. Und ich muss sagen ich bin total begeistert! Da ich sowieso viel mit Tempomat fahre, konnte ich nun mit diesem Feature das Auto quasi komplett von alleine fahren Lassen. Eingestellt auf 200km/h, bin ich die A5 runtergefahren. Das System funktioniert einwandfrei, ich konnte auch ausgiebeig im Stau testen (heute hat’s mich gefreut in einen Stau zu kommen ;-). DAs System bremst ab bis zum Stillstand und der Motor geht aus (Eco). Wenn der Vordermann losfährt, geht der Motor automatisch an und es genügt ein kleiner Tritt auf’s Gaspedal oder besser kurzes Ziehen des Tempomathebels und schon geht’s ganz automatisch dem Vordermann hinterher. Einfach Perfekt. Total entlastend und sicherheitsfördernd. Der Aktive Lenkassistent beim Fahren ist auch der Hammer. Ich bräuchte das zwar nicht unbedingt, gibt aber einem ein gutes Gefühl wenn man mal in eine Situation kommen sollte, wo man nicht ganz so aufmerksam ist. Das gleiche gilt natürlich für den Spurhalteassistent. Das System ist definitiv nicht für Blinkmuffel (ich bin keiner), im Gegenteil, es könnte Leute dazu „erziehen“ wieder mal an den Blinker beim Spurwechsel zu denken. Wenn nämlich die Distronic die Geschwindigkeit aufgrund des vorherfahrenden Autos einregelt, und man möchte überholen, dann blinkt man links und das Auto fängt quasi schon an etwas hochzubeschleunigen. Wenn man nicht blinkt und die Spur wechselt, merkt das System das Überholenwollen erst etwas verzögert. Kurzum: eigtl. für mich als Vielfahrer ein Muss.

Air-Balance
Braucht eigfentlich kein Mensch, aber ich find’s irgendwie cool. Lässt so richtiges Oberklasse-Feeling aufkommen. Nice-To-Have.

Farbe
Ich bin kein Silber-Fan. Bisher. Aber das diamantgrau passt meines Erachtens perfekt. Nun ist jede verfügbare Farbe für sich genommen nicht hässlich, aber ich finde, daß helle Farben dem Auto besser stehen als dunkle. Da kommen die Konturen und Züge des Wagens viel besser zur Geltung. Für mich ist nun diese Farbe Favorit. Mit Innen Leder Rot. Manche sagen „Puff“, ich sage „saugeil“.

Keyless-Go
Ganz nett und durchaus praktisch, aber für mich nicht das Geld wert. Werde ich nicht nehmen. Dann lieber Air-Balance für’s Gefühl ;-)

Türinnengriffe
Diese liegen -wie ein Mitforist in einem anderen Thread bereits geschrieben hatte- in der Tat etwas weit hinten, sodaß man sich zum Öffnen etwas den Arm verrenken muss. Dies ist jedoch zu vernachlässigen, wenn man nicht gerade die Post damit ausfährt. Weiter vorne ist halt kein Platz wegen Sitzheizung etc. Ist mir jedoch lieber als das ganze Geraffel auf der schönen aufgeräumten Mittelkonsole zu haben.

Allgemein
Den größten Unterschied habe ich gemerkt, als ich wieder in meinen S204 gestiegen bin - ich dachte ich sitze in einer Puppenkiste. Der W205 ist definitiv ein Klassenunterschied. Alles ist viel leiser. Und was mir auch aufgefallen ist: Im Gegensatz zum W205 merkt man im Stand durchaus leichte Vibrationen vom (Diesel)-Motor. Das war mir vorher nicht bewusst. Im W205 ist fast Ruhe und keine Vibration zu spüren. Übrigens auch beim Starten durch die S/S. Alles viel dezenter und nahezu ohne es zu bemerken.

Fazit
Mich hat der W205 nun restlos überzeugt. Ich bin letzte Woche mal einen aktuellen 320d gefahren (wahrhaftig kein schlechtes Auto!). Vergesst es. Das ist ein Klassenunterschied. Zu A4 kann ich nix sagen, kommt für mich nicht in Frage.

Img-2807
Img-2814
45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich glaube nicht, dass es sich nur damit erklärt. Der Eindruck war ein deutlich besserer. Und die Autos, die ich zur Probe fahren durften, hatten zwar erst wenige 1000 km auf der Uhr, wurden aber diese Strecke ohne Schonung über die Rundstrecke gefahren. Das ist Stress für die Automaten und dennoch ist das Verhalten geschliffener als bei der Automatik im 204er. Da müsste mehr optimiert worden sein. Ob nur SW oder auch HW, keine Ahnung, hab vergessen danach zu fragen. Aber es viel auf.

Zitat:

Original geschrieben von sPeterle


könnte damit zusammenhängen dass Wandlergetriebe mit zunehmendem Alter des Öles ein wenig ruppiger schalten, wenn ihr also aus eurem Auto mit 90tkm+ in einen neuen mit dem gleichen Getriebe umsteigt fällt euch das auf. Übrigens so viel zum Thema Lifetime Getriebeöl......

Die 7G-Tronic Plus hat einen vorgesehenen Wechselzeitpunkt des Getriebeöls nach 125.000 Kilometern. Da ist nichts mehr mit Lifetime-Füllungen (war auch schon bei der 7G-Tronic so).

Und auch ein Fahrzeug mit ziemlich frischem Getriebeöl kommt in Punkto Schaltverhalten und Schaltkomfort nicht ganz an das ran, was ich in der BR205 erfahren habe (Vergleichsfahrzeuge: EZ 2014-C250 CDI T mit 7G-Tronic Plus, KM-Stand ~10.000 vs. C220 Bluetec mit 7G-Tronic Plus, KM-Stand ~3.000, Mietwagen). Da vermute ich mehr an Verbesserungen und Optimierungen als nur den Faktor "neues Öl".

Zitat:

Original geschrieben von sPeterle



Zitat:

Original geschrieben von mete111


Den Grund kenne ich nicht, aber gleiche Beobachtung/Feststellung habe ich auch gemacht.

Im W205 schaltet es nicht nur schneller, sondern auch weicher. Auch S/S System arbeitet geschmeidiger.

könnte damit zusammenhängen dass Wandlergetriebe mit zunehmendem Alter des Öles ein wenig ruppiger schalten, wenn ihr also aus eurem Auto mit 90tkm+ in einen neuen mit dem gleichen Getriebe umsteigt fällt euch das auf. Übrigens so viel zum Thema Lifetime Getriebeöl......

Ich wechsle meine Autos jedes Jahr und darf somit immer Neuwägen fahren. Ich kann das ziemlich gut vergleichen.

Glaube mir, das Getriebe wurde deutlich verbessert.

Das Getriebe oder die Getriebesoftware?

Ähnliche Themen

Ist mir als Kunde egal. Es ist viel angenehmer zum Fahren, nur das zählt für mich.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Das Getriebe oder die Getriebesoftware?

Das würde mich im Detail auch interessieren....

Hallo zusammen,

ich liebäugle auch mit einem solchen Wagen. Die C-Klasse als 250 in diamantsilber finde ich persönlich auch super. Doch leider gibt es nur sehr wenige C-Klassen in diamantsilber, so dass ein Vergleich der Farbe mit Felgen- und Ausstattungslinie schwer fällt, zudem finde ich bisher ausschließlich C-Klassen in diamantsilber welche eine helle Lederfarbe haben.

Daher meine Frage: hat schon mal jemanden einen in diamantsilber mit schwarzen Leder gesehen? Passt die Kombi (ich gehe eigentlich mal sehr stark hiervon aus)? Und wo ich grad dabei bin: wieso gibt es so wenige Fahrzeuge in diamantsilber? Hat die Farbe Nachteile? Meines Erachtens ist sie die Schönste von den ganzen Silbertönen.

Bin ich am Wochenende Probe gefahren. Innen schwarzes Artico Leder mit silbernen Nähten. Super Kombination!
Wenn du dann noch das Panoramadach dazu bestellst, wirkt es nochmal geiler. Das dunkle Glasdach kommt auf dem silber wirklich gut.

Bei meinem Freundlchen steht ein tenoritgraues T-Modell. Der siht irgendwie noch einen Ticken geiler aus. Aber danach würde ich auch diamantsilber sehen. Bei den hellen Farben kommen die Konturen irgendwie besser zur Geltung.

Bitteschön 😉

http://www.motor-talk.de/.../...205-der-bilderthread-t4906031.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...205-der-bilderthread-t4906031.html?...

Zitat:

@bschmal schrieb am 27. Oktober 2014 um 12:50:50 Uhr:



Daher meine Frage: hat schon mal jemanden einen in diamantsilber mit schwarzen Leder gesehen? Passt die Kombi (ich gehe eigentlich mal sehr stark hiervon aus)? Und wo ich grad dabei bin: wieso gibt es so wenige Fahrzeuge in diamantsilber? Hat die Farbe Nachteile? Meines Erachtens ist sie die Schönste von den ganzen Silbertönen.

Hallo bschmal..

Hier Bilder meines Fahrzeuges..

Nachteile: Für mich hat die Farbe keine Nachteile ausser du musst den Staub suchen um ihn abzuwischen 🙂..und vorallem fällt die Kombi mit den 19" auf den Strassen richtig auf!..

Das wäre auch meine Kombi für das T-Modell.
Aber die Farbe bekommt immer so einen leichten Babyblaustich. Irgendwie zögere ich da noch...
Im Verkaufsraum sieht es super geil aus. Aber bei Tageslicht ist es mir echt fast zu blau.

@liri2808: Ist das Volleder oder Ledernachbildung Artico?

Zitat:

@pulp2310 schrieb am 27. Oktober 2014 um 15:36:48 Uhr:


Das wäre auch meine Kombi für das T-Modell.
Aber die Farbe bekommt immer so einen leichten Babyblaustich. Irgendwie zögere ich da noch...
Im Verkaufsraum sieht es super geil aus. Aber bei Tageslicht ist es mir echt fast zu blau.

Kommt immer auf dir Lichtverhältnisse an. Ist auch kaum babyblau sondern einfach himmelblau. Ich bin total begeistert von der Farbe. Und Mercedes selber anscheinend auch, sind viel Probefahrt Wagen bei uns in Berlin in diamantsilber.

Zitat:

@liri2808 schrieb am 27. Oktober 2014 um 15:08:44 Uhr:



Zitat:

@bschmal schrieb am 27. Oktober 2014 um 12:50:50 Uhr:



Daher meine Frage: hat schon mal jemanden einen in diamantsilber mit schwarzen Leder gesehen? Passt die Kombi (ich gehe eigentlich mal sehr stark hiervon aus)? Und wo ich grad dabei bin: wieso gibt es so wenige Fahrzeuge in diamantsilber? Hat die Farbe Nachteile? Meines Erachtens ist sie die Schönste von den ganzen Silbertönen.
Hallo bschmal..

Hier Bilder meines Fahrzeuges..

Nachteile: Für mich hat die Farbe keine Nachteile ausser du musst den Staub suchen um ihn abzuwischen 🙂..und vorallem fällt die Kombi mit den 19" auf den Strassen richtig auf!..

Silber gefällt mir zur AMG-Line und den 19" mittlerweile auch am besten. Aber einen kleinen Nachteil gibt es: Die Schienen für die Dachreling in schwarz.

(Nur ausgleichbar durch Schiebedach für 2000€ plus mehr Gewicht, schlechteres Fahrverhalten durch höheren Schwerpunkt und stärkere Windgeräusche)

Zitat:

@brazzident schrieb am 8. Mai 2014 um 08:57:31 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von akswiff


Der C220 braucht ja auch nur noch 7,4 s von 0-100 km/h anstatt 8,1 s.

Technischer Grund?

soll angeblich leichter sein.

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen