Mein erstes Auto soll ein BMW werden - Empfehlungen bis 3.500€?

BMW 3er E46

Hey Leute. Bin im Prinzip neu hier, habe mich vor langer Zeit mal angemeldet, war aber nie Online.

Zu mir: bald 19 Jahre alt, habe seit ca 8 Monaten den Führerschein, bin Schüler arbeite aber öfters an Wochenenden und Ferien.

Ich denke langsam wird es Zeit für mein erstes, eigenes Auto. Ich liebe BMW, daher solls ein BMW werden. Da ich aber noch einiges sparen muss, um mir einen BMW zu leisten, werde ich den BMW voraussichtlich erst in ca 6 Monaten kaufen. Aber am besten informiert man sich vorher und sucht monatelang nach einem gut erhaltenen Wagen, statt nur ne Woche zu suchen, um am Ende in die Sch**ße zu treten.
In den kommenden 6 Monaten könnte ich mir ca. 4.000€ "erarbeiten".
Da ich nicht alles ausgeben will (für eventuelle Reperaturen), würde ich max 3.500€ ausgeben wollen.
Wichtig ist, dass ich nach dem Kauf nicht Unmengen an Geld für Reparaturen etc. investieren will.
Außerdem soll es ein Automatikgetriebe sein. Wenn möglich auch mit eine Gasanlage. Letzteres ist aber kein muss. Schön wäre es auch, wenn ich auch etwas Power unter der Haube hätte (Kumpel von mir fährt 540, 286PS... ein Traum!). Würde sagen, min. 150PS gern aber auch mehr. Ausstatung sollte nicht zu mager sein.
Würde im Jahr ca. 10-15.000km fahren, 50% Stadt 50% Autobahn.

Könnt ihr mir Modelle empfehlen? Oder sind meine Voraussetzungen unrealistisch mit 3.500€?

Danke im voraus. 🙂

40 Antworten

Der Fehler liegt bereits im Ansatz, also die 2,8 L.

Was spricht gegen ein 320i mit 170 PS oder 325i mit 192 PS?

Du hattest doch geschrieben, dass es mind 150 PS sein soll.

Diese Kriterium wird doch erfüllt. Selbst beim alten 320i mit 150 PS 😉

Zitat:

@Luckfr0sch schrieb am 23. Juli 2017 um 19:11:40 Uhr:


@donBogi
Benzin hat einen Heizwert von 43,5 MJ/kg, LPG hingegen 46 MJ/kg
Auch ist die Zündkerzen Temp. höher als mit Benzin.

Seite 4 & 5

Edit: In dem Sinne hat man recht, aber die Temp. im Motor selber sind dadurch höher als mit Benzin

Ok, in dem Sinne richtig da das LPG zudem auch eher gasförmig eingespritzt wird im Vergleich zum Benzin. Aber das eigentliche Problem ist eher die langsame Flammfront die bewirkt dass das Gemisch immer noch verbrennt obwohl die Auslasventile schon offen sind. Diese bekommen dann viel Hitze ab ohne sie weiter geben zu können und sollten deshalb gehärtet sein.

P.s.: meiner rennt trotz LPG seine 240 km/h, ist aber auf lpg optimiert 🙂

Sorry für OT

Hatte vor wenigen Monaten noch nen 318i mit 118PS, optisch tolles Auto, leider im Nachhinein gesehen zu wenig Leistung für die 1.4 Tonnen. Leider gabs dann dazu noch nen Pleuelagerschaden und ich hatte keine Lust das zu reparieren.

Also Auto verkauft und mittlerweile hab ich nen 328i.

Im Allgemeinen sind alle E46 6Zylinder extrem zuverlässig und kann man bei nachweisbarer Pflege problemlos auch mit 200.000km und mehr kaufen... alle E46 haben aber auch einige Schwachstellen... bei Autos vor 03/2000 zB die Hinterachse. Querlenker müssen öfter mal getauscht werden, dann Rostprobleme an:

- A-Säulen direkt unterm Kotflügel
- Kotflügel selber
- Schwellern
- untere Kanten der Türen
- Motorhaube
- Kofferraumklappe
- Radläufe hinten
- die Aluminiumleisten für die Dachreling können nicht rosten, haben aber gerne Alu-Oxidation und blähen sich auf

Die größeren Motoren neigen außerdem dazu etwas Öl zu schlucken, ist aber in den meisten Fällen unproblematisch. Beim Kauf auf die Bremsen achten, die Bremsscheiben sind vorn öfter verzogen oder ein Sattel sitzt nach längerer Standzeit fest, dann rüttelt das Lenkrad beim Bremsen. Problematisch ist öfter auch mal die DISA und vor allem das Kühlsystem.

Damit habe ich zur Zeit auch Probleme, Motor wird heiß trotz neuer WaPu und neuem Thermostat, vermutlich ist aber das neue Thermostat auch defekt und hängt, öffnet damit nicht den großen Kreislauf.

Alles in allem will ich dir damit sagen dass die E46-Serie tolle Autos sind, man muss sich aber bewusst sein dass sie viele Schwachstellen haben die gut und gerne mal schnell ins Geld gehen können. Ich rate von den 4 Zylindern ab, die 6 Zylinder brauchen bei normaler Fahrweise nur unwesentlich mehr Sprit (318i: 8.6L, 328i: 9.9l) und sind deutlich wertstabiler sowie allgemein zuverlässiger. Extrem solide sind zB der 320i mit dem 2.2l und 170PS, aber auch die top Motoren 28i/30i.

Am besten nur 2-2.500€ für das Auto selber ausgeben und lieber 1000€ zur Seite legen. Als erstes Auto machen auch ein paar Kratzer und ein bisschen Rost nix, da kommt sowieso noch was dazu. Hauptsache die Technik stimmt und wenn das Auto ~200.000km drauf hat, gibt's die teilweise schon für 1000-2000€.

VG & sorry für den ewig langen Text 😁

Ähnliche Themen

Hast du dir eigentlich auch mal Gedanken um die Versicherung (und auch Steuern) gemacht? Wenn du den hobel als Fahranfänger auf dich zulässt wird das recht teuer... ggf. besteht die Möglichkeit der Zulassung über die Eltern?
Aber auch die Laufleistung von 15-20TKM p.a. kostet...

Also wenn Du über kein regelmässiges einkommen verfügst und Du Dir das Fahrzeug erst erarbeiten musst solltest Du die geplante Anschaffunf wirklich mal komplett überdenken.
Obwohl die 46er natürlich gute Autos sind wird wohl so langsam das Alter eines der Hauptprobleme werden und bei Deinem geplanten Budget wirst Du an die Top Stücke nicht heran kommen.

Fahrspaß hat auch damit zu tun das man ein zuverlässiges Fahrzeug hat!

Die330i sind sehr gesucht und somit teuer und auch oft runter geritten gerade in den unteren Preisregionen...

Naja @Standi
Mein 330 ist günstiger als mein alter Honda Accord oder Peugeot 306xs in der Versicherung.
Selbst die ca 70€ mehr an steuern für den BMW war er dort aufs Jahr gerechnet billiger.

Zitat:

@Standi schrieb am 24. Juli 2017 um 09:18:36 Uhr:


Hast du dir eigentlich auch mal Gedanken um die Versicherung (und auch Steuern) gemacht? Wenn du den hobel als Fahranfänger auf dich zulässt wird das recht teuer... ggf. besteht die Möglichkeit der Zulassung über die Eltern?
Aber auch die Laufleistung von 15-20TKM p.a. kostet...

Also Versicherung würde über meine Eltern laufen. Versicherung müsste ich selber zahlen aber die Kosten fürs Tanken werden z.T von meinen Eltern übernommen. Ist also das kleinste Problem, viel wichtiger sind die Kosten für anfallende Reparaturen.

Zitat:

@munition76 schrieb am 24. Juli 2017 um 02:12:35 Uhr:


Was spricht gegen ein 320i mit 170 PS oder 325i mit 192 PS?

Du hattest doch geschrieben, dass es mind 150 PS sein soll.

Diese Kriterium wird doch erfüllt. Selbst beim alten 320i mit 150 PS 😉

Ach, das habe ich vergessen zu fragen. Ich habe gelesen, die 316,318,320 sollen wohl zu wenig Power haben für den Wagen. Ist das denn wirklich so? Wenn ja, würde ich meine suche auf 328 oder 325 Modelle begrenzen.

Ist leider so, selbst ein 320er ist für einen Fahranfänger und Schüler völlig unangemessen motorisiert. Geht gar nicht. Einen Lkw zu überholen wird zum Geduldsspiel und ist häufig nicht möglich. Bei Steigungen auf der Autobahn bleibt nur die rechte Spur zwischen den Brummis und im Stadtverkehr nie auf ein Rennen einlassen, jeder Kleinwagen mit 70PS ist leider schneller.

Vielleicht solltest du dir erst mal ein Auto kaufen welches du auch unterhalten kannst!!

Hast Du schon mal mit Deinen Eltern darüber gesprochen welches Fahrzeug bei Dir zur debatte steht und was Sie davon halten???
Nicht jede Eltern mögen es wenn Ihre Kinder sich eine "Rakete" kaufen möchten.

Denke 320i mit 170PS oder der 325i als FL sind bestimmt keine schlechte Wahl und sollten
gut genug motorisiert sein!!!

Zitat:

@Whitehammer03 schrieb am 25. Juli 2017 um 07:58:47 Uhr:


Also Versicherung würde über meine Eltern laufen. Versicherung müsste ich selber zahlen aber die Kosten fürs Tanken werden z.T von meinen Eltern übernommen. Ist also das kleinste Problem, viel wichtiger sind die Kosten für anfallende Reparaturen.

Völlig ok, aber bei den Ansprüchen des Sohnmanns würde ich als Vater den Zuschuss streichen.

Zitat:

@Whitehammer03 schrieb am 25. Juli 2017 um 08:01:56 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 24. Juli 2017 um 02:12:35 Uhr:


Was spricht gegen ein 320i mit 170 PS oder 325i mit 192 PS?

Du hattest doch geschrieben, dass es mind 150 PS sein soll.

Diese Kriterium wird doch erfüllt. Selbst beim alten 320i mit 150 PS 😉

Ach, das habe ich vergessen zu fragen. Ich habe gelesen, die 316,318,320 sollen wohl zu wenig Power haben für den Wagen. Ist das denn wirklich so? Wenn ja, würde ich meine suche auf 328 oder 325 Modelle begrenzen.

Mein Nachbar sagt mir, dass sein Lupo 3L mit 61 PS sehr gut motorisiert ist und er meistens im eco Modus mit 45 PS rumfährt.

Wiederum gibt es Menschen, die einen E46 M3 zu schwach empfinden und auf Kompressor umbauen.

Also: Wie bitte soll man dir deine Frage beantworten?
Jeder empfindet es anders.
Für ein Anfänger wie du es nun mal bist, reichen die 105 PS des 316i locker(!) aus.
Ein 320i wäre schon fast luxus, was Leistung angeht.

Wenn Du auf Automatik verzichten kannst, kann ich den 330d empfehlen. Hab für meinen Touring 3.500 € bezahlt und nochmal ca. 500 € investiert in Sommerreifen, Fahrwerktausch (war tiefergelegt mit TA Technix, wollte das Original zurück) und eine neue Ansaughaube.
Bei der Leistung kann man auch mit einem Handschalter sehr komfortabel fahren ohne ständig schalten zu müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen