Mein erstes Auto: ein Seat Ibiza St.
Sehr geehrte Ibizisten,
da ich im kommenden Februar Vater werde und bis dahin zahlreiche Ausrüstungselemente in den Haushalt gebracht werden müssen, stand ich nach 37 autolosen Jahren vor einer neuen und interessanten Frage: Welches Auto soll ich mir zutun?
Nach einer längeren und lehrreichen Evaluationsphase habe ich mich vor einigen Tagen für den Ibiza ST entschieden. Die Copa-Edition mit der kostenlosen Zusatzausrüstung und attraktive Euro-Rabatte waren gute Argumente, doch entschieden hat letztlich das Herz, denn der Ibiza ST ist einfach wirklich sehr hübsch, und das war es dann auch, womit er den Hauptkonkurrenten Skoda Fabia Kombi ausgestochen hat.
Gestern war es dann soweit; ich durfte meinen ST Copa 1,2 TSI in Candy White holen, und ich bin hellauf begeistert. Ich habe im Internet vorgängig natürlich viel über dieses Auto gelesen und über seine angeblich billige Materialanmutung im Innenraum. Ich muss gestehen, dass ich diese Ansicht nicht teile. Wohl verstehe ich jetzt, was mit «Hartplastik» gemeint ist, verglichen mit «geschäumten Kunststoffen» wie sie beispielsweise im Mercedes meines Vaters anzutreffen sind, aber ich finde, das sind eitle Petitessen. Denn wer drückt schon dauernd mit dem Finger gegen das Armaturenbrett, um festzustellen, ob es nun flauschig nachgebe oder nicht?
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Ibiza ST ist grandios. Was in puncto Ausstattung geboten wird, ist beeindruckend: Lichtsensor, einklappbare Spiegel, Bluetooth, USB, Corner-Funktion der Nebelscheinwerfer, Staufächer unter den Vordersitzen ... die Freude kennt kein Ende. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass die Copa-Edition auf die TomTom-Vorbereitung verzichtet und diese auch nicht als Option anbietet.
Verwirrt war ich kurz, als ich mein iPhone anschliessen wollte: «Device error». Ich habe dann hier im Forum gestöbert und gesehen, dass ich einen Adapter kaufen muss. Mittlerweile habe ich aber, um zu überbrücken, einfach ein paar CDs ins Auto genommen und muss sagen, dass ich gar nicht mehr daran interessiert bin, mein iPhone anzuschliessen. Mich da durch 16 GB Musik durchzufriemeln, bis ich gefunden habe, wonach ich suche ... Die Musikanlage klingt übrigens für ein Seriengerät phantastisch.
Kurz: Es ist ein phantastisches Auto; solide verarbeitet, rundherum hübsch, sogar mit den 15-Zoll-Felgen «Sima» (Winterräder; für die Sommerreifen werde ich die 16-Zoll «Fabula» wieder aufsetzen). Das Billige, von dem oft geschrieben wird, ist für mich nicht sichtbar, solange ich im Kopf nicht mit einem Mercedes vergleiche, aber wieso sollte ich das auch tun.
Ich liebe mein neues Auto sehr und wünsche der Marke Seat von Herzen viel Erfolg. Denn wer so etwas produziert, verdient Anerkennung.
Gute Fahrt Euch allen!
Thomas Meyer aus Zürich.
Beste Antwort im Thema
Sehr geehrte Ibizisten,
da ich im kommenden Februar Vater werde und bis dahin zahlreiche Ausrüstungselemente in den Haushalt gebracht werden müssen, stand ich nach 37 autolosen Jahren vor einer neuen und interessanten Frage: Welches Auto soll ich mir zutun?
Nach einer längeren und lehrreichen Evaluationsphase habe ich mich vor einigen Tagen für den Ibiza ST entschieden. Die Copa-Edition mit der kostenlosen Zusatzausrüstung und attraktive Euro-Rabatte waren gute Argumente, doch entschieden hat letztlich das Herz, denn der Ibiza ST ist einfach wirklich sehr hübsch, und das war es dann auch, womit er den Hauptkonkurrenten Skoda Fabia Kombi ausgestochen hat.
Gestern war es dann soweit; ich durfte meinen ST Copa 1,2 TSI in Candy White holen, und ich bin hellauf begeistert. Ich habe im Internet vorgängig natürlich viel über dieses Auto gelesen und über seine angeblich billige Materialanmutung im Innenraum. Ich muss gestehen, dass ich diese Ansicht nicht teile. Wohl verstehe ich jetzt, was mit «Hartplastik» gemeint ist, verglichen mit «geschäumten Kunststoffen» wie sie beispielsweise im Mercedes meines Vaters anzutreffen sind, aber ich finde, das sind eitle Petitessen. Denn wer drückt schon dauernd mit dem Finger gegen das Armaturenbrett, um festzustellen, ob es nun flauschig nachgebe oder nicht?
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Ibiza ST ist grandios. Was in puncto Ausstattung geboten wird, ist beeindruckend: Lichtsensor, einklappbare Spiegel, Bluetooth, USB, Corner-Funktion der Nebelscheinwerfer, Staufächer unter den Vordersitzen ... die Freude kennt kein Ende. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass die Copa-Edition auf die TomTom-Vorbereitung verzichtet und diese auch nicht als Option anbietet.
Verwirrt war ich kurz, als ich mein iPhone anschliessen wollte: «Device error». Ich habe dann hier im Forum gestöbert und gesehen, dass ich einen Adapter kaufen muss. Mittlerweile habe ich aber, um zu überbrücken, einfach ein paar CDs ins Auto genommen und muss sagen, dass ich gar nicht mehr daran interessiert bin, mein iPhone anzuschliessen. Mich da durch 16 GB Musik durchzufriemeln, bis ich gefunden habe, wonach ich suche ... Die Musikanlage klingt übrigens für ein Seriengerät phantastisch.
Kurz: Es ist ein phantastisches Auto; solide verarbeitet, rundherum hübsch, sogar mit den 15-Zoll-Felgen «Sima» (Winterräder; für die Sommerreifen werde ich die 16-Zoll «Fabula» wieder aufsetzen). Das Billige, von dem oft geschrieben wird, ist für mich nicht sichtbar, solange ich im Kopf nicht mit einem Mercedes vergleiche, aber wieso sollte ich das auch tun.
Ich liebe mein neues Auto sehr und wünsche der Marke Seat von Herzen viel Erfolg. Denn wer so etwas produziert, verdient Anerkennung.
Gute Fahrt Euch allen!
Thomas Meyer aus Zürich.
37 Antworten
Glückwunsch zum ST. Einer der hübschesten Wagen in der Klasse.
Also für den Stadtverkehr ist der 1.4 er locker ausreichend. Wir sind mit dem Motor im 6L sehr zufrieden.
Sicherlich im vollbesetzten ST mit Gepäck, wird er wohl etwas schwächseln, weshalb ich wohl auch den TSI genommen hätte.
Das Cockpit ist naja ... es ist ja nicht nur das Hartplastik, was billig aussieht, sondern meiner Meinung nach die Anordnung und das Aussehen des Klimatronic, Lüftungsdüsen usw. Hoffe das Seat beim Facelift was ändern wird.
Mfg Steffen
Gerade das Cockpit Design sieht super aus, gerade das gefällt mir. Sieht aus wie ein Alfa-Cockpit mit den Lüftungsdüsen. Das Ibizacockpit hat eine sehr sportliche Optik, das könnte eher einem Sportwagen entstammen, genau wie das Lenkrad. Das Polo-Cockpit z. B. ist sehr konservativ. Es muss eben der persönliche Geschmack entscheiden. Abgesehen davon ist ja das Aussendesign beim Ibiza auch sehr sportlich. Das Innendesign muss ja zum Aussendesign passen. Mir gefällt das der Ibiza innen wie aussen so gar nicht deutsch aussieht. Die VW's z. B. sind total abtörnend (ausgenommen Scirocco). Total bieder, langweilig und konservativ, vor allem die Aussenoptik. Das VW Design reisst niemanden vom Hocker, aber gerade das ist das Geheimnis des Erfolges, denn langweiliges Design ist zeitlos. Der Ibiza ist ein modern durchgestyltes Fahrzeug mit dem jüngsten Durchschnittsalter der Käufer in der gesamten Kleinwagenklasse (35 Jahre). Denen kann man halt nicht so langweiliges Rentnerdesign auftischen wie bei VW, welches der breiten Masse gefallen muss. Diesem Zwang unterliegt das Seat Design zum Glück nicht. Seat hat beim Design mehr Freiräume.
Das einzige was mich nervt ist die umständliche Bedienung des Radios (keine Stationstasten). Seit dem ich den Ibiza habe, habe ich mir automatisch das Radiohören beim Fahren abgewöhnt. Höre im Ibiza fast ausschließlich CD's.
Der TE hats Eingangs treffend geschrieben:
Zitat:
Das Billige, von dem oft geschrieben wird, ist für mich nicht sichtbar, solange ich im Kopf nicht mit einem Mercedes vergleiche, aber wieso sollte ich das auch tun.
Genau hier liegt der Punkt, es ist ein Seat, kein BMW, Audi, VW oder Mercedes. Und für den Preis bekommt man ein hochwertiges und durchgestyltes Auto. Ob das nun wieder jedem gefällt steht auf nem anderen Blatt. Man muss ihn ja nicht kaufen 🙂
Viel Spass mit deinem Ibiza und Knitterfreie Fahrt schon im Interesse deines Nachwuchses 🙂
Vor allem muss man bedenken, nicht jeder will einen VW. Haben nen Golf 6 in der Family. Dieses Auto ist so bieder, sowas kann man nur als GTI ertragen. Bei Mercedes das selbe, haben nen S500 in der Family mit AMG-Rädern. Ohne AMG-Räder sehen die meisten Modelle einfach nur opimäßig aus. Mein SLK war einfach nur geil und das komplette Gegenteil von Opioptik. Knallrote Aussenfarbe, AMG-Räder, Leder zweifarbig schwarz-rot. Man muss bei solchen Marken viel mit der Farbe und den Rädern rausholen, damit die Autos optisch sportlich aussehen und die Biederkeit verschwindet.
Wie ich schon schrieb, ich verstehe nicht das das Seat-Cockpit immer wieder kritisiert wird, denn es ist ein Seat und kein Mercedes. Setzt euch mal in nen A1, auf den ersten Blick sieht alles sehr edel aus. Bei genauerem Hinsehen merkt man schnell das alles nur Blenderei ist. Aber für einen Kleinwagen ist die Qualität nicht schlecht, ich sehe die Cockpitmaterialien auf Augenhöhe mit dem Polo, aber nicht besser.
Verarscht würde ich mich als Q3 Besitzer vorkommen. 30 Riesen für einen Audi, und dann das halbe Cockpit aus Hartplastik, genau wie im Ibiza. Bei einem Seat würde ich über sowas nicht meckern, da es keine Premiummarke ist. Dabei hat ja Audi angefangen mit dem ganzen Premium-Gelaber.
Ähnliche Themen
Dass Cockpit finde ich auch nicht so sonderlich schön aber häßlich oder schlecht ist es nun auch nicht. Der Ibiza ist schon ein tolles Auto, der Polo gefällt mir von innen aber doch besser. Dennoch keinen Grund für die Fahrzeugklasse mehr Geld auf den Tisch zu legen. In Verbindung mit dem TSI ein sehr tolles Auto, er könnte nur ein Stückchen breiter sein. Wir würden wieder einen kaufen, dann allerdings mit DSG.
Zum Thema "Wegsparen":
Außer der Gurthöhen-Verstellung ist jetzt anscheinend auch das Radio in der Versenkung verschwunden und kostet Aufpreis (Ibi Style): -roter Aufdruck in der Beschreibung auf der Ibi-Homepage.
Oder lese ich da was falsch?
MfG Walter
tatsächlich... in der Serienausstattung des Style ist kein Radio aufgeführt. Fehler in der Matrix oder Wirklichkeit?
Krass 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
tatsächlich... in der Serienausstattung des Style ist kein Radio aufgeführt. Fehler in der Matrix oder Wirklichkeit?Krass 😉
Die Konfiguration ist auch so beschissen geworden, da hat wohl ein Anfänger gewirkt.
MfG aus Bremen
Interessant, daß in den Internetangeboten der Importeure der Ibiza Style "mit Radio" aufgeführt bleibt.
Ein anderer Punkt: Die Klimaanlage (bisher halbautomatische Climatic) heißt jetzt auf der deutschen Homepage immer nur "Klimaanlage", nix mehr Climatic. Die halbautomatische Mimik auch weggespart?
Das sind aber fast ausschließlich NL-Modelle, bei denen beides unverändert angeboten wird.
Könnte es sein, daß die "Wegsparung" nur für den deutschen Markt erfolgte? Weil, die schlucken ja bekanntlich alles, -auch Mondpreise...😉
MfG Walter
Klimaanlage und Climatic sind soweit ich weiß das gleiche.
Was daran jetzt "halbautomatisch" sein soll weiß ich ehrlich gesagt nicht. Es ist die StandardVW-Klimaanlage bei welcher die Regelung von Gebläsestärke und Streuung manuell vorgenommen werden muss
Ich denke es wurde umbenannt, da es oft zur Verwechlung mit der Climatronic kam. VW unterscheidet schon länger nur zwischen Klimaanlage und Klimaautomatik
Was das mit dem Radio soll weiß ich jetzt auch nicht genau, sehr seltsam - ich koennte mir aber auch dass das nur mal wieder so ne Geschichte des Buggy-Seat-Konfigurators ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Interessant, daß in den Internetangeboten der Importeure der Ibiza Style "mit Radio" aufgeführt bleibt.
Ein anderer Punkt: Die Klimaanlage (bisher halbautomatische Climatic) heißt jetzt auf der deutschen Homepage immer nur "Klimaanlage", nix mehr Climatic. Die halbautomatische Mimik auch weggespart?
Das sind aber fast ausschließlich NL-Modelle, bei denen beides unverändert angeboten wird.
Könnte es sein, daß die "Wegsparung" nur für den deutschen Markt erfolgte? Weil, die schlucken ja bekanntlich alles, -auch Mondpreise...😉
MfG Walter
Die Deutsche Hompage ist zZ ja auch Schrott. Dieses betrifft besonders die Konfiguration. Da hat wohl ein Lehrling ohne Kontrolle dran gesessen.
😁
MfG aus Bremen
Da ich aus der Branche komme wei0ß ich das so ein System extrem Fehleranfällig ist auch wenn Profis drann sitzen.
Wenn allerdings das Budget fehlt fürs Testing, dann können die auch nichts machen
Mit "die" meine ich natuerlich die Entwickler um die an der Stelle in mal in Schutz zu nehmen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
Klimaanlage und Climatic sind soweit ich weiß das gleiche.
Was daran jetzt "halbautomatisch" sein soll weiß ich ehrlich gesagt nicht. Es ist die StandardVW-Klimaanlage bei welcher die Regelung von Gebläsestärke und Streuung manuell vorgenommen werden muss
...
Eben nicht. Der VW-Standard war bisher die Climatic, weniger gab's nicht.
Die Climatic hat -im Unterschied zu einer Klimaanlage (einfach)- eine Temperaturregelung, allerdings ohne die der Climatronic, die auch die Luftströme im Inneren regelt. D.h. sie ist weniger komfortabel als die Climatronic, aber nicht so primitiv wie eine manuelle KA.
Man könnte also den Temp.regler bei der Climatic auch wegsparen und hätte dann eine 08/15 "Klimaanlage".
Und das Feine daran, -die meisten Kunden würden es gar nicht merken (s.o.!)... 😉
Das ist vermutlich der Grund für die Umbenennung, falls die Einsparung erst künftig erfolgen sollte und nicht schon geschehen ist.
MfG Walter
Also du meinst, das die Climatic die Temperatur im Inneraum, auf den voreingestellten Wert anpasst?
Eine Klimaanlage hingegen die Temperatur der austretenden Luft an den eingestellten Wert anpasst?
Ok, das würde in der Tat einen unterschied machen.
Temperaturregler hat aber sowohl die Klimaanlage als auch die Climatic.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
Also du meinst, das die Climatic die Temperatur im Inneraum, auf den voreingestellten Wert anpasst?
Eine Klimaanlage hingegen die Temperatur der austretenden Luft an den eingestellten Wert anpasst?Ok, das würde in der Tat einen unterschied machen.
Temperaturregler hat aber sowohl die Klimaanlage als auch die Climatic.
Bei meinen alten Polo`s mit Climatic, gabe es eine Gradeinstellung am Regler und die wurden auch eingehalten. Bei meiner jetzigen "Climatic" im 6J, gibt es diese Gradanzeige nicht und die Anlage liefert immer volle Kälte. Muß also die Heizung mit einschalten, wenn weniger Kälte gebraucht wird. Somit ist der Begriff "Climatic" falsch, es dürfte nur Klimaanlage heißen.
MfG aus Bremen