Mein erster V70 II
Guten Tag zusammen.
ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines V70 II Premium, EZ/03 - 140 PS, Benziner/Automat mit 78.000 auf der Uhr.
Mein '99 er Toyota Avensis musste mit 180.000 in Rente gehen. Was soll ich sagen, totale Begeisterung macht sich breit, unvergleichliches Fahrgefühl. Habe den Elch von einem Volvo Händler in Ostseenähe nach Bauchgefühl gekauft nachdem ich unzählige Tips hier aus dem Forum bekommen habe. Nun dachte ich, ich bedanke mich mal bei euch allen für die vielen Ratschläge und Tips die mir bei der Entscheidungsfindung wirklich geholfen haben. DANKE!! :-)
Nun denke ich daran in naher Zukunft ein paar Tage Urlaub im Westerwald zu machen und bei dieser "Gelegenheit" beim vielzitierten "Guru" auf LPG "aufrüsten" zu lassen, nachdem es hier soviel positive Berichte gibt. Ich hoffe nur das die LPG Preise, im Verhältnis zu Benzin, einigermaßen "stabil" bleiben.
Falls jemand eine gute freie Werkstatt im Raum HH weiß, wäre ich für Tips dankbar.
Beste Grüße von der Elbe
Claus
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tarantuga
War die Klangqualität mit dem Adapter denn aktzeptabel?Zitat:
Original geschrieben von dsawn
Ich hatte es in meinem V70 so: Kassettenadapter ins Laufwerk, kurzes Stück Klettband zwischen die mittleren Lüftungsdüsen geklebt, die andere Seite des Klettbandes hinten auf den iPod und ab dafür. MP3 hören und den iPod im Sichtfeld für eine bequeme Bedienung. Hat perfekt funktioniert.
Grüße,
Dirk
Jepp... Keine Probleme. Kaum rauschen (das man im Fahrbetrieb eh nicht wahrnimmt), keine Verzerrungen.
Zitat:
Original geschrieben von dsawn
Jepp... Keine Probleme. Kaum rauschen (das man im Fahrbetrieb eh nicht wahrnimmt), keine Verzerrungen.
Habe mir so ein Teil besorgt, klingt besser als ich dachte in meinem HU-603, nur das Dolby-"pumpen" stört mich etwas, möglicherweise kann man das ja in den "Hidden-Menu's" abschalten?
Das kann ich besser (siehe Foto)! 😉
Ist ein sogenannter FM Transmitter von Griffin. Das Ding nennt sich "Road Trip". Kriegt man mittlerweile echt günstig im Internet. Die Soundqualität geht wirklich in Ordnung. Die Daten werden durch den Transmitter auf eine Radiofrequenz übertragen und können dadurch durch das Radio empfangen werden. Man braucht nur eine Frequenz suchen, die nicht mit einem Sender belegt ist, stellt diese am Gerät und am Radio ein und schon kann man seine MP3's hören. Das Ding bezieht seinen Strom aus dem Zigarettenanzünder und lädt dabei praktischerweise auch den iPod auf. Was mir noch wichtig war: wenn ich den Wagen auf nem öffentlichen Parkplatz stehen lasse, möchte ich den iPod nicht so sichtbar im Auto haben. Das ganze Teil läßt sich mit einem Griff ins Handschuhfach befördern und niemand sieht mehr was davon. Kabelsalat gibt's auch keinen.
Wollt jetzt aber eigentlich keine Werbung machen, nur ne Alternative aufzeigen...🙂
Viele Grüße,
Barti
Einen FM-Transmitter habe ich auch versucht. Hatte bei mir aber zwei entscheidenden Nachteile:
1. Die Signalstärke. Das Signal kam derart schwach an, dass ich das Radio recht laut drehen musste. Dann kam aber vermehrt rauschen durch.
2. Ich bin zu der Zeit häufig zwischen Wuppertal und Münster gependelt und die Frequenzen, die ich in Wuppertal nutzen konnte, konnte ich in Münster oder auf dem Weg dahin noch lange nicht nutzen.
Einzig im Urlaub in Namibia hat mir der Transmitter gute Dienste geleistet. 😁
Deswegen bin ich wieder auf den Adapter gewechselt und hatte damit keinerlei Probleme.
Grüße,
Dirk
Demnächst mit Harman / Kardon Drive&Play
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bartimaus12
Man braucht nur eine Frequenz suchen, die nicht mit einem Sender belegt ist, stellt diese am Gerät und am Radio ein und schon kann man seine MP3's hören.
Hi Barti,
und hier ist das Problem - ich bin selbst mit einem Griffin über 1 Jahr unterwegs gewesen (und meins konnte noch die relativ freien 87,5, die heutigen ja nicht mehr) - alle naselang Sender neu suchen und vor allem eine Übertragungsqualität in Schallplattenakustik (mit Kratzen und Rauschen).
Mich hat das überhaupt nicht überzeugt.
Schönen Gruß
Jürgen
hat nicht nur deshalb einen XC mit Audioanschluss gekauft. 😉
Hmmh, ich glaub Euch ja die Probleme, die Ihr beschreibt, allerdings kann ich das von meinem Gerät absolut nicht behaupten. Die Lautstärke ist genauso laut wie bei Radioempfang, d.h. mehr als ausreichend, der Klang ist gut (natürlich nicht mit CD zu vergleichen, aber keinesfalls so schlecht wie Kassette, Schallplatte o.ä.) und die Frequenz, die ich im ganzen Rheinland ohne Probleme nutze, ist die 107,9. Selbst, wenn da mal ein Sender reinstrahlt, wenn ich den Transmitter einschalte, überlagert er die Störfrequenzen. Wenn ich dann über den iPod noch keinen Titel angewählt habe, ist erstmal nichts zu hören. Nur, wenn ich dann den Lautstärkeregler ganz aufdrehe, hört man ein leichtes Brummen. Aber das ist absolut verschmerzbar, zumal wir hier doch eh nicht über High End Ansprüche reden. Dagegen kann ein Kassettenadapter klanglich immer nur so gut sein wie der Tonkopf des Kassettengeräts, oder täusch ich mich da?
Mein Fazit: Es scheint große Unterschiede bei der Qualität der Transmitter zu geben. Außerdem mag die Region eine Rolle spielen, in der man sich bewegt. Ich kann jedenfalls das Teil auf dem Foto durchaus empfehlen, wenn man eine einfache, kostengünstige Lösung sucht, den Ipod im Auto einzusetzen, ohne Kabel und selbstgebaute Halterungen zu benötigen.
Viele Grüße,
Barti
... du hast vor allem mit der Region recht - bei uns in NRW ist beispielsweise 107,9 durchgängig belegt (meist Einslive, sonst die privaten Regionalsender).
Auch andere freie Frequenzbänder sind sehr schwer zu finden - es ist immer ein Stören drin. 🙁
Du scheints in der Pampa zu wohnen... 😁😁😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
der ebenfalls den Griffin-Vorgänger hatte.
Zitat:
Original geschrieben von FRANCE SUD
Sehr schön!Rote Farbe, Kassettenspieler, Radkappen, Schmutzfänger - das passt alles wunderbar! Cordsakko für den Fahrer ist so natürlich obligatorisch! 🙂
Aber He, was soll´n das ??
Der vorgestellte bordeauxrote V 70 sieht super aus, Cordsakko und gesamte Ausstattung hat was von englischem Landadel !!
Mir gefällt der super, die Schmutzfänger sind stilistisch ein Bekenntnis an die 70er/80er, gefallen mir aber, denn sie unterstreichen die solide Gesamtoptik.
Auf jeden Fall viel Spaß mit dem neuen Elch und bei Problemen aller Art immer schön ins Forum kommen, hier findet sich für alles ´ne Lösung.
Also immer unfallfreie Fahrt und nen vollen Tank (bei LPG zwei) !!
Zitat:
... du hast vor allem mit der Region recht - bei uns in NRW ist beispielsweise 107,9 durchgängig belegt (meist Einslive, sonst die privaten Regionalsender).
Das ist so nicht richtig, denn ich lebe, arbeite und fahre den überwiegenden Teil meiner Autofahrten in NRW herum. 107,9 ist da keineswegs durchgängig belegt. Es stimmt, dass Einslive auf dieser Frequenz im Münsterland sendet, aber das ist wohl kaum mit ganz NRW gleichzusetzen...
Zitat:
Du scheints in der Pampa zu wohnen...
Tja, mag stimmen, allerdings nur, wenn Du die einzige Millionenstadt in NRW als Pampa bezeichnest...😠
Du weißt doch, die Rheinländer sind sensibel, wenn man ihnen ihre Gegend madig macht! 😉
Schöner und in der Farbe nicht alltäglicher Elch!
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann; natürlich hast Du keinen Einfluss darauf, ist die Tatsache dass bis weit in das erste Jahrtausendjahrzehnt >-- lach doch tatächlich ein Tapedeck mit an Board ist.....ich meine selbst Mitte der neunziger war dies doch schon völlig überflüssig....
Nun ja, mein Elch war 2004 mein erstes Auto in dem ich überhaupt einen CD Player hatte. Vorher konnte ich mir so viel High-Tech im Auto nicht leisten 😉. Antiquiert waren Kassetten damals natürlich schon, habe damals auch nur altes Material gehört, in diesem Jahrtausend habe ich so was nicht mehr gekauft...
Gruß, Olli