Mein erster Unfall
Hallo Leute,
bin vorhin mit meinem schönen 1er einem hinten drauf gefahrn. Mein erster Unfall!
Naja jetzt ist halt die Stoßstange eingedrückt und die Motorhaube ganz leicht eingedällt.
(Ne Nierenspende hatter auch nötig 🙂)
Beim anderen ist so gut wie nichts zu sehen. War ein älterer VW T4 der von der Hauptstraße abbiegen wollte.
Hab ihn zu spät gesehen. Zum Glück bin ich nur 40 km/h gefahrn...
Wollte euch mal fragen wie das ganze jetzt so ablläuft. Fahre jetzt über 3 Jahre unfallfrei.
Mein 1er ist geleast und natürlich vollkaskoversichert.
Habe gehört dass man eine gewisse Anzahl bzw einen Schadensfall frei hat.
Was wisst ihr darüber?
Gruß Daniel
18 Antworten
Das ist ja ne Milchmädchenrechnung.. Zu den 500Euro kommen auch noch die "spätereinsetzenden" Rabatte -> SFK! Aber das merkst DU ja nur indirekt..
Das stimmt nur bedingt.
Aktuelle Leasingverträge wie meiner haben die GAP Versicherung incl.,
die deckt den Minderwert nach einem Unfall ab.
Hab meinen weißen Hengst wieder =)
Reparatur hat 2700€ gekostet. Neue Motorhaube, Stoßstange, und rechter Frontscheinwerfer.
Hallo,
habe einen ähnlichen Fall wie Themenstarter.
Hatte heute einen Unfall mit meinem geleasten 118i, habe einen Radfahrer der mit hohem Tempo bergab fuhr übersehen. Gott sei dank nur ein angebrochener Arm.
Meine Frage:
Die Selbstbeteiligung der Vollkasko ist denke ich sowieso fällig da ich den Schaden auf mindestens 2000€ schätze.
Ist es möglich dass ich mit der Reparatur (der Schaden stört mich nur unwesentlich) bis kurz vor Rückgabe des Fahrzeugs warte (Nov 09) und dann auch noch gleich ein paar andere kleine Mängel (Krater/Lackabplatzer) die ich vorher schon hatte mitreparieren lasse?
Ich möchte nur ungern jetzt 1000€ Selbstbeteiligung hinblättern und dann im November noch die restlichen Mängel bezahlen.
Gruß Xylex