Mein erster und letzter Audi, wie seht ihr das

Audi A6 C6/4F

Hallo, wie oben zu lesen kommt für mich kein Audi und auch kein V-Motor mehr infrage.Mein vorletztes Fahrzeug ein Opel Mv6 3.0 hat es wenigstens auf 245000 km geschafft.Ausschlaggebend war für mich dann ein neuer alter mit mind.3Liter Maschine.Es ist dann also der 3,2 Fsi geworden in der Hoffnung ein Auto mit Langlebigen bzw.Standfesten Motor zu haben. Naja wie es darum steht wissen ja die meisten Fsi Fahrer von euch.Es gab dann kurz nach dem Kauf nen AT Motor bei 95000km eigentlich schon sehr Traurig.Desweiteren fing dann das Getriebe an zu ruckeln, habs aber durch Öl Umstellung und SW Update hingekriegt.Kosten für mich 350 Euro (Öl bei ZF bestellt) bei Audi ca.800-1000.Ich hab an meinem Fahrzeug schon einiges selbst erneuert z.B. Achslenker, Bremsen, Umölen Servo-Getriebe,Ami, SdS, Xenon, Sitzheizung usw..Denn die Kompetenz vom Freundlichen bei mir absolute Katastrophe und ganz ehrlich diese Preise möchte ich nicht zahlen z.b.Xenon Lampen 500% teurer, das hab ich noch nicht erlebt diese Gier und Abzocke. Das Grundlegende ist aber das Motor und Getriebe zuverlässige Komponenten eines Fahrzeugs ausmachen solten, was aber nicht der Fall ist und das in dieser Fahrzeugklasse. Das Auto macht wirklich sehr viel Spaß zu Fahren aber auch starke Bauchschmerzen insachen Langlebigkeit.Das Auto wird von mir noch so lange es geht gefahren bzw. sich eine alternative eröffnet. Vieleicht können einige von Euch meine Meinung teilen, einige werden nur mit dem Kopf schüteln.
Mfg

Beste Antwort im Thema

Ich dachte, der Sinn des Forums würde darin liegen, Fragen zu beantworten, Tipps zu geben, sich gegenseitig zu helfen usw.

Dieser Glaubenskrieg in Sachen "meine Marke ist die Beste und alles andere ist Schrott" ist doch wirklich unsinnig. Bei jeder Marke gibt´s mal bessere und mal schlechtere Modelle, das Image wandelt sich manchmal im Laufe der Zeit, die Qualität der Werkstätten schwankt, im Bekanntenkreis wird eine bestimmte Marke präferiert, eine andere abgelehnt. Es gibt zig Gründe, warum man ein Modell gut findet und ein anderes eben schlecht. Das ist doch aber oft rein subjektiv.

Ich bin z.B. von 1990-2001 ausschließlich Opel gefahren, verschiedene Astra und Vectra, erst Gebrauchte, dann Neue (bzw. Tageszulassungen). Sowohl mit den Autos selbst, als auch mit dem Händler hab ich nur gute Erfahrungen gemacht. Keine Pannen, keine Probleme. Was sagt das aus? Nichts!
Warum? Weil ich jedes Modell nur 1 bis höchstens 4 Jahre gefahren bin.

Danach hatte ich einen Ford Focus- der stand oft in der Werkstatt, hatte extreme Rostprobleme. Das war aber auch mein ältestes Auto, mit dem geringsten Kaufpreis und einer für einen Benziner schon beim Kauf recht hohen Laufleistung. Also kein Grund, Ford schlecht zu machen.

Bis vor Kurzem war ich stolz wie Oskar auf meinen A6 quattro- bis er mir geklaut wurde.
Ich hab den recht preiswert in einer Niederlassung gekauft, beim Service wollten die mich allerdings abzocken und außerdem auch noch lange auf einen Termin warten lassen.
Da hab ich eine kleine Werkstatt angerufen, VW mit Audi Service, hab nur 5/8 von dem bezahlt, was die NL haben wollte und bin auch noch nach Hause gefahren und wieder abgeholt worden- und hatte trotzdem meinen Audi-Stempel im Serviceheft.

Nun bin ich auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger und ob das wieder ein A6 oder ein 5er BMW, ein Superb oder ganz was anderes wird, hängt von vielen Faktoren ab- aber ganz bestimmt nicht davon, ob jemand in einem Forum pauschal die Marke Audi oder die Marke BMW (oder beliebige andere) schlecht schreibt.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Den 4F als "letzten Schrotthaufen" zu bezeichnen find ich auch nicht wirklich sachlich...
Wenn jemand das Modell so beschissen findet, warum muss man das dann hier Posten und den anderen damit den Wagen und den Spaß daran so nieder machen???

Man sollte ach unterscheiden zwischen dem Wagen sich und dem Service.
Wenn der Service schlecht ist heißt es noch lange nicht das der Wagrn auch Schlecht ist!

Viele kaufen sich ein Modell ab 100.000km aufwärts und wundern sich dann wenn mal etwas kaputt geht? Also ich bitte euch... Das da schonmal was kaputt gehen kann ist doch wohl normal zudem das man bei so hohen km nicht weiß wie der Vorgänger damit umgegangen ist.

Und Probleme gibt es wohl bei allen Marken bei manchen mehr bei manchen weniger, aber so wie hier manche schreiben könnte man denken das Sie einen Wagen erwarten der nie kaputt gehen darf und kann.

PS. Ist mein 2 Audi und das beste Auto das ich je hatte

Hallo, noch mal was zum 3,2er Hightechschreck wenn's auf Dauer Funktionieren würde nicht schlech aber das sind wirklich zu komplizierte und zu Teure Maschinen geworden.Schon allein 4 Steuerketten bei nem V6, werd mich hüten nochmals nen V- Motor zu nehmen.Vor 4 Jahren währe mir nicht mal in den Sinn gekommen über'n 4 Zylinder nachzudenken.Und ja ich weiß das der Vag Konzern nicht mal mehr Standfeste 4 Zylinder mehr Bauen will oder kann, naja beides schlimm aber ersteres noch viel schlimmer.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941


Den 4F als "letzten Schrotthaufen" zu bezeichnen find ich auch nicht wirklich sachlich...
Wenn jemand das Modell so beschissen findet, warum muss man das dann hier Posten und den anderen damit den Wagen und den Spaß daran so nieder machen???

Man sollte ach unterscheiden zwischen dem Wagen sich und dem Service.
Wenn der Service schlecht ist heißt es noch lange nicht das der Wagrn auch Schlecht ist!

Viele kaufen sich ein Modell ab 100.000km aufwärts und wundern sich dann wenn mal etwas kaputt geht? Also ich bitte euch... Das da schonmal was kaputt gehen kann ist doch wohl normal zudem das man bei so hohen km nicht weiß wie der Vorgänger damit umgegangen ist.

Und Probleme gibt es wohl bei allen Marken bei manchen mehr bei manchen weniger, aber so wie hier manche schreiben könnte man denken das Sie einen Wagen erwarten der nie kaputt gehen darf und kann.

PS. Ist mein 2 Audi und das beste Auto das ich je hatte

Info:

A6 4f bj.2006 2.4 Liter Limousine

Gekauft mit 64000km, Vorbesitzer Audi Zentrum.....

74000km Getriebesteuergerät Defekt und Null Kulanz

83000 Rost und wieder mal Null Kulanz

94 000 km Kettenspanner und Null Kulanz

98 000 km Querlenker Defekt - natürlich Verschleissteile und Laut Audi soll ich froh sein dass die so lange gehalten haben

100000 wieder Getriebe nur was mechanisches und Null Kulanz

114 000 - Gott sei Dank ist der Schrotthaufen weggegangen!!!

Mit keinem anderen Auto hatte ich so viel Spass!!!
Danke Audi - unvergessliche Zeit!

Ja, ja das kenne ich, nach 2 A8 und einem A6 die mehr "Standzeuge", als Fahrzeuge waren, + abartigen Werkstattkosten und Audi-Werkstätten zwischen Unfähigkeit bis zu Betrug, hatte ich auch für eine Weile die Schnauze voll von Audi und ein Groll auf diese Marke!
Wobei man aber auch sagen muß, das es bei Dir ja nur ein Audi war und man da nicht "alles über einen Kamm scheren kann"!
Vielleicht hattes Du nur Pech mit Deinem Auto und bei einem Anderen wärst Du glücklich gewesen?!
Mach es doch so wie ich damals, wechsel zu einer anderen Marke und wenn Dir danach ist, oder es ein gutes Angebot gibt, versuchtst Du es später nochmal mit einem Audi!

Ähnliche Themen

Wenn ich bedenke was der 4F neu kostet, sollte es doch ein relativ sorgen- und problemfreies Auto sein.
Ich bin kein Technikfreak und vom Schrauben habe ich auch keinen Plan. Würde ich mir aber ein neues Auto dieser Klasse kaufen, sollte es schon die ersten 6-8 Jahre oder 120-150000km ohne murren überstehen. Selbstredend das die üblichen Arbeiten gemacht werden müssen, die halt anstehen wie z.b. Bremsen usw..Das ist zumindest meine Meinung.

Kann Dich verstehen, mir geht es im Grunde genau so 😠
Der A6 war mein 1. deutsches Auto, vorher hatte ich 2 Alfas ( mit dem seeligen Arese V6 😁 ) und was soll ich sagen: Die 9 Jahre, mit den zu Unrecht belächelten Alfas, waren nicht annähernd so teuer wie die 3 Jahre mit dem A6!
Der unrühmliche Höhepunkt war dann natürlich der Kolbenkipper und die ersten Rostansätze an der Tür! Von daher sind mir in Zukunft irgendwelche Spaltmasse im Innenraum, oder geschäumte Oberflächen völlig schnurz.Der Nachfolger wird mit Sicherheit nicht aus D kommen.

Thema Werkstatt: hier muss ich auch mal meine Werkstatt loben: keine Abzocke und stets kompetent!

Gruß

Da du das Thema Alfa ansprichst sag ich auchnochma was dazu....

Bevor ich den A6 hatte bin ich auch nen Alfa Spider V6 Gefahren und was soll ich sagen!? Der größte Müll 😉
Kupplung nach 60.000km kaputt neue rein für 2000€ un Kupplung mit 75.000km wieder kaputt...

Da hat's mir gereicht der kam weg und der A6 her. Und mit dem gibt es seid 2007 keine Probleme Null Reparatur!

So scheiden sich die Geister 😉

3 x A6 4F, dreimal keine Probleme.
Die Macken des 3,2er (den ich im Übrigen nicht hatte) sind ja nun wirklich seit Jahren publik. Warum kauft man sich dann so einen Wagen gebraucht und regt sich über Probleme auf?
Bezüglich Xenon Nachrüstung: der Händler macht da auch etwas mehr als nur SW auswechseln. Hängt mit der Betriebserlaubnis zusammen 😉...

Zitat:

Original geschrieben von The Banker


3 x A6 4F, dreimal keine Probleme.
Die Macken des 3,2er (den ich im Übrigen nicht hatte) sind ja nun wirklich seit Jahren publik. Warum kauft man sich dann so einen Wagen gebraucht und regt sich über Probleme auf?
Bezüglich Xenon Nachrüstung: der Händler macht da auch etwas mehr als nur SW auswechseln. Hängt mit der Betriebserlaubnis zusammen 😉...

weil sich gewisse menschen vorher nicht informieren, kaufen dann lesen das es probleme gibt und regen sich auf.... eigentlich regen die sich über sich selbst auf das man sich nicht vorher mal schlau gemacht hat 😉

Bin halt auf dieses "Premium" Gesabbel reingefallen - gebe ich ehrlich zu! Mir gefällt der A6 sehr gut, sonst hätte ich mir den nicht geholt. Ich habe nix dagegen wenn normale Verschleissachen wie Querlenker, Radlager, etc zu wechseln sind- bei einem Motorschaden + Rost hört es aber auf.
Und nur in meinem A6 habe ich bei jeder Fahrt dieses ungute Gefühl, dass wieder die gelbe Motorwarnleuchte erscheint - und das tat sie in den 3 Jahren regelmässig.
Auch wenn hier >80% sehr zufrieden sind, mir persönlich hilft das aber auch nicht weiter ( ausser das man dazu lernt).

Gruß

Was schreibt ihr hier denn fürn müll! jetzt mal zum mitschreiben,Audi hatt wissentlich ihre Kunden sitzten lassen sprich injektoren problem was mit der fehlerhaften beschichtung zu tun hatte audi hatt nachgebessert und genau zu diesen zeitpunkt hätte sie die betroffenen baujahre zurückrufen müssen ohne wenn und aber aber was macht audi nix macht audi außer schön abzukassieren! Hoffe das ist jetzt angekommen worum es ging!

Alle die einen 3,2 4,2 5,2 haben probiert einfach ein dickeres Oel mit mindestens 0/5w40 oder ein 5w50 nach 50200 Freigabe..

Eventuell wird vielen damit geholfen!!
Wie ihr schon merkt sind die Empfehlungen und Ratschlaege von Audi nicht immer gut so auch nicht bei der 5w30 longlifewahl..

Es ist ein Versuch wert auf hohe Viskositaetsklasse umzustellen und Festintervall!

Hoechstwahrscheinlich hat man dann Ruhe!

Gruss

Alles ist Scheisse, ausser Mutti...😛

Es gibt nicht nur den "einen" Audi Händler und wenn der eine Müll ist gehe ich zum Nächsten.
Mein Audi Händler wollte meine Injektoren auch nicht austauschen. Okay! hab ich mir gedacht und bin zu meinem örtlichen VW Händler gegangen. Der hat im Intranet nachgelesen hat die sofortige Freigabe von Audi bekommen und dieses auch so getan. 2 Tage später hatte ich ein neues tolles Fahrgefühl ohne weißen Rauch.
Mein Scheckheft war aber nicht von Audi gestempelt. 😁

Das dazu dann sucht man sich halt einen anderen.

Zitat:

Original geschrieben von haispeedo


Alles ist Scheisse, ausser Mutti...😛

und selbst die war mal jung 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen