Mein erster Stern

Mercedes

Guten Morgen,

Ich bin seit 2013 im E39 Forum unterwges. Den Wagen habe ich 9 Jahre gefahren. Es war an der Zeit in zuverkaufen. Zuviele Reparaturen, und nein kein Wartungsstau 😉. Ich habe noch gutes Geld bekommen.

Da ich dringend einen Wagen brauchte, musste es fix gehen.
Auch finanziell musste ich Abstriche machen. Mitten in einer Trennung mit allem Zipp und Zapp.

Mein neuer gebrauchter ist ein W203 Baujahr 2001 ( C180), 128Tkm gefahren, Scheckheft komplett. BRILLANTSILBER - METALLICLACK (744U). AUSSTATTUNGSPAKET ELEGANCE. Aus erster Hand. Keine Beulen, 2-3 Kratzer. Nichts verbastelt. Kleinigkeiten müssen noch gemacht werden. Scheibenwischer, die Dichtung am Wischertank ist undicht.

Schmale Ausstattung. Kein Vergleich zum BMW. Aber er fährt gut und ich bin zufrieden.
Bin sogar überrascht wie butterweich der fährt.

Was natürlich noch extrem auffällt, er nimmt 4 Liter weniger Benizin auf 100. Selbst wenn ich ihn mal etwas bügel bleibt er 3,5 Liter unter dem des Bimmers. Das freut mich 😉.

Da ich mich gerne mit dem beschäftige was ich pflege, werde ich mich jetzt hier etwas tummeln, und bitte darum nachsichtig zu sein. Der Benz ist absolutes Neuland für mich.

Gruß Excte

Beste Antwort im Thema

So alles eingetütet. Hier mal ein paar Fotos.

Das Radio ist absolute Bombe. Ein Top-Sound. Display-Farbe direkt angepasst 😉. Alle Funktionen über Lenkrad, einwandfrei !

Die neuen gebrauchten Felgen sehen gut aus. Neue Reifen drauf. So gefällt er mir. Bleibt.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Im Schein steht cm³ 1998 und Nennleistung in kW 95 /129 PS.

Glückwunsch ..das ist der gute Benzinmotor ... da Duplexkette.. keine Fahrradkettenproblematik.
Bei ein wenig Pflege hält dieser fast ewig.

Zitat:

@Fly97 schrieb am 14. Mai 2019 um 14:55:39 Uhr:


Glückwunsch ..das ist der gute Benzinmotor ... da Duplexkette.. keine Fahrradkettenproblematik.
Bei ein wenig Pflege hält dieser fast ewig.

Danke ............
Geht doch 😉

Da ich mittlerweile zwei dieser Motoren warte ..gebe ich dir mal eine ToDo Liste als Tipp:
Zu wechseln sind:
Luftfilter (10 Euro)..Innenraumfilter (10 Euro)..4 Zündkerzen (insgesamt ! 6,50 Euro).. synthetisches Motoröl 5W40 7l (25 Euro), synthetisches Differenzial Öl (15 Euro),Ölfilter (4 Euro).wenn der Motor beim Start rasselt, der Steuerkettenspanner (35 Euro), Zentralmagnet (34 Euro), Ölstopkabel (10 Euro), spröde Unterdruckleitung zur Luftpumpe 1,5m (6 Euro), ferner eventuelle alle Stossdämpfer (kompletter Satz, dh.alle 4 Stück insgesamt 80 Euro), zwei Ruville Walzlager für die Domlager ( 20 Euro), und eventuell alle Fahrwerksfedern..vorne ( Paar 25 Euro) hinten (Paar 22 Euro),zwei Ruville Koppelstangen (14 Euro), eventuell Benzinpumpe (40 Euro),eventuell Magneti Marelli Wasserpumpe (33 Euro)
Das sind Preise und Arbeiten, welche ich bisher bezahlt und gemacht habe.
Beide Benz ..M111.951..sind bei mir überperfekt zum Spotpreis selbstständig gewartet und laufen dementsprechend super.

Kleines Fazit..Entgegen landläufiger Meinung ist der Mercedes Benz für den Selbstschrauber eins der günstigsten Fahrzeuge im Unterhalt.😁 und nebenbei sehr Selbstschrauber freundlich.

Ähnliche Themen

@Fly97
Ich bin erstaunt wie günstig die Teile sind.
Ölwechsel, Ölfilter, Innenraumfilter und Luftfilter habe ich 2 Tage nach dem Kauf getätigt.

Ich habe eine Anleitung gefunden die vielleicht auch anderen Anfängern hilft, die sich unsicher sind, das Ölstopkabel zu verbauen.

Kabel heute Morgen verbaut, nach Anleitung. Ich hatte auch Öl am Stecker, aber wenig, wie beschbrieben mit Bremsreiniger gespült. 2 Stunden trocknen lassen, die Brücke angetseckt, Auto gestartet, alles gut. Ich Danke allen !!

@CubaLibre1978 Danke, hat alles super geklappt. !! Der Nockenwellenversteller ist und war noch nicht verölt !!

Gruß Excte

Immer gerne 😉

Aber wenn schon Öl im Stecker war, dann ist der Verstellmagnet schon undicht.

Zitat:

@CubaLibre1978 schrieb am 19. Mai 2019 um 22:32:16 Uhr:


Immer gerne 😉

Aber wenn schon Öl im Stecker war, dann ist der Verstellmagnet schon undicht.

OK, dann tausche ich den am WE, Danke.

Geht ja relativ schnell...wahrscheinlich musst Du aber das Thermostatgehäuse dafür abbauen.

Der Zentralmagnet beim M111 hat keinen Dichtungsring..er wird mit einem ölbeständigen Silikon aufgeklebt.Die Thermostattransverse muss dazu abgeschraubt werden.
Der Wechsel ist schwieriger wie beim M271. es empfiehlt sich einen neuen Dichtungsring bei der Transverse einzubauen.

https://rover.ebay.com/.../0?...

Hallo,
mein Radio spielt keine CD`s mehr ab. Hatte sich auch angekündigt. Verbaut ist ein RADIO MB AUDIO 10 CD MIT VK/RDS.

Gibt es was mit Bluetooth, USB für MP3, und Freisprechen ? Navi brauche ich nicht ! Mein IPhone muss kompatibel sein. Hörertaste habe ich am Lenkrad. Sollte wenn möglich kein DIN-Radio sein. Möchte alles original lassen. Vielleicht habt ihr das was für mich. Der @CubaLibre1978 hat doch immer irgendwo was rumliegen 😉.

Danke

Beste Grüße
Excte

Da habe ich leider nichts rumliegen. Original gibt es auch brauchbare Lösungen zumindest nichts was den Fahrzeugwert nicht übersteigen würde. Da kann man nur auf einen FM Transmitter zurückgreifen wenn das Originalradio bleiben soll. Es gibt wohl welche die haben einen Auxanschluss eingeläutet, das ist aber alles Murks in meinen Augen. Hol Dir einen entsprechenden Einbaurahmen, ein anständiges Gerät und den passenden CAN-Adapter.

Chinakracher gibt es auch im 203er Design...hatte ich und war sehr unzufrieden. Schlechter Radioempfang, CAN-Funktion waren nur bedingt nutzbar.

Ich hatte ein Doppel-DIN Lösung von Pioneer drin. Leider habe ich aber Adapter und Bluetooth Box grad am Wochenende verkauft. Radio und Blende sind aber noch da 😉

Es gibt von Dension (Gateway irgendwas..) Geräte, die einen CD-Wechsler emulieren und Aux/Blutwurst fähig sind. Ist aber nicht ganz günstig. Ich nutze einen FM-Transmitter, ist für den Alltag ganz okay.

Zitat:

@jbrunken schrieb am 20. Mai 2019 um 12:53:36 Uhr:


Es gibt von Dension (Gateway irgendwas..) Geräte, die einen CD-Wechsler emulieren und Aux/Blutwurst fähig sind. Ist aber nicht ganz günstig. Ich nutze einen FM-Transmitter, ist für den Alltag ganz okay.

Hatte ich im Bimmer ! Kenne ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen