Mein erster Stern
Guten Morgen,
Ich bin seit 2013 im E39 Forum unterwges. Den Wagen habe ich 9 Jahre gefahren. Es war an der Zeit in zuverkaufen. Zuviele Reparaturen, und nein kein Wartungsstau 😉. Ich habe noch gutes Geld bekommen.
Da ich dringend einen Wagen brauchte, musste es fix gehen.
Auch finanziell musste ich Abstriche machen. Mitten in einer Trennung mit allem Zipp und Zapp.
Mein neuer gebrauchter ist ein W203 Baujahr 2001 ( C180), 128Tkm gefahren, Scheckheft komplett. BRILLANTSILBER - METALLICLACK (744U). AUSSTATTUNGSPAKET ELEGANCE. Aus erster Hand. Keine Beulen, 2-3 Kratzer. Nichts verbastelt. Kleinigkeiten müssen noch gemacht werden. Scheibenwischer, die Dichtung am Wischertank ist undicht.
Schmale Ausstattung. Kein Vergleich zum BMW. Aber er fährt gut und ich bin zufrieden.
Bin sogar überrascht wie butterweich der fährt.
Was natürlich noch extrem auffällt, er nimmt 4 Liter weniger Benizin auf 100. Selbst wenn ich ihn mal etwas bügel bleibt er 3,5 Liter unter dem des Bimmers. Das freut mich 😉.
Da ich mich gerne mit dem beschäftige was ich pflege, werde ich mich jetzt hier etwas tummeln, und bitte darum nachsichtig zu sein. Der Benz ist absolutes Neuland für mich.
Gruß Excte
Beste Antwort im Thema
So alles eingetütet. Hier mal ein paar Fotos.
Das Radio ist absolute Bombe. Ein Top-Sound. Display-Farbe direkt angepasst 😉. Alle Funktionen über Lenkrad, einwandfrei !
Die neuen gebrauchten Felgen sehen gut aus. Neue Reifen drauf. So gefällt er mir. Bleibt.
69 Antworten
So wie es aussieht habe ich dieses Kabel nicht.
Ok, so wie ich das sehe wird das Kabel einfach angesteckt , richtig?
https://...mercedes-originalteile.de/.../Oelstoppkabel-Adapterleitung-
Nockenwellenversteller-M271-M111.html
Nach 18 Jahren ist dieses Kabel auf einmal wichtig ? Verstehe das wer will 🙂.
Danke
@Exctebarria : Ich finde das einen sehr angemessenen Preis für deinen C180, vor allem weil der Zustand echt top ist und auch die Technik zumindest äußerlich betrachtet gut zu funktionieren scheint(keine Pixelfehler im Kombiinstrument).
Zitat:
@Exctebarria schrieb am 13. Mai 2019 um 11:13:20 Uhr:
So wie es aussieht habe ich dieses Kabel nicht.Ok, so wie ich das sehe wird das Kabel einfach angesteckt , richtig?
https://...mercedes-originalteile.de/.../Oelstoppkabel-Adapterleitung-
Nockenwellenversteller-M271-M111.htmlNach 18 Jahren ist dieses Kabel auf einmal wichtig ? Verstehe das wer will 🙂.
Danke
Scheint, als hättest du es nicht. Hast du den Stecker abgezogen und geguckt, ob er ölig ist? Besonders im Alter ist das extrem wichtig. Fängt der Magnet an zu ölen und saut in den Kabelbaum, kann dir das dein Motorsteuergerät himmeln (der Kabelbaum ist danach natürlich auch Müll). Eine sehr unschöne Rechnung wartet danach. Muss ja jeder selber wissen, aber mir wäre es die 20€ wert, hätte meiner es nicht schon gehabt.
Zitat:
@Fahrzeugfan99 schrieb am 13. Mai 2019 um 11:31:24 Uhr:
@Exctebarria : Ich finde das einen sehr angemessenen Preis für deinen C180, vor allem weil der Zustand echt top ist und auch die Technik zumindest äußerlich betrachtet gut zu funktionieren scheint(keine Pixelfehler im Kombiinstrument).
Danke. Ich habe soviel Scheizze an der Backe mit Trennung, Haus und und und...da darf ich ja mal wenigstens Glück mit dem Auto haben 😉😉😉
Ähnliche Themen
Scheint aber richtig zu sein, A271 150 27 33. Kostet übrigens etwas über 30,-€ beim Freundlichen. Ich hätte sowas aber auch noch rumliegen, ich bau die vor Verkauf immer aus 😁
Adapterkabel Ölstopkabel
Zitat:
@CubaLibre1978 schrieb am 13. Mai 2019 um 12:30:42 Uhr:
Scheint aber richtig zu sein, A271 150 27 33. Kostet übrigens etwas über 30,-€ beim Freundlichen. Ich hätte sowas aber auch noch rumliegen, ich bau die vor Verkauf immer aus 😁Adapterkabel Ölstopkabel
Dein Preis ?
Zitat:
@CubaLibre1978 schrieb am 13. Mai 2019 um 13:05:44 Uhr:
15,-€ inkl. Versand.
Schick los ! Danke
Zitat:
@Exctebarria schrieb am 13. Mai 2019 um 12:16:20 Uhr:
Zitat:
@Fahrzeugfan99 schrieb am 13. Mai 2019 um 11:31:24 Uhr:
@Exctebarria : Ich finde das einen sehr angemessenen Preis für deinen C180, vor allem weil der Zustand echt top ist und auch die Technik zumindest äußerlich betrachtet gut zu funktionieren scheint(keine Pixelfehler im Kombiinstrument).Danke. Ich habe soviel Scheizze an der Backe mit Trennung, Haus und und und...da darf ich ja mal wenigstens Glück mit dem Auto haben 😉😉😉
Na ja.. M271 mit Fahrradkette..Kettenlängung.. Nockenwellenverstellerzahnabrieb.. Bj 2001
mit total verölten Zentralmagneten.. mit der Folge von Kappilaröl im Motorkabelsatz und allen angeschlossenen Komponenten.. na ja..
Dann viel Glück zum Glück..
Fly, es gab 2001 noch garkeinen M271, die kamen erst 06/2002. Er hat einen M111 Evo, wie du und ich auch. Sieht man ja auch an den Motorbildern.
@jbrunken
Danke.
Dann ist es aber keine 1.8l Maschine..wie TE angab.. sondern 2.0l..
Der C180 ohne Kompressor mit 1,8 Litern Hubraum und 122 Ps (M111 ohne Evo)wurde von 1993-2001 im W/S 202 verbaut, also während der gesamten Bauzeit des W/S202😉
Zitat:
@Fly97 schrieb am 13. Mai 2019 um 15:15:41 Uhr:
@jbrunken
Danke.
Dann ist es aber keine 1.8l Maschine..wie TE angab.. sondern 2.0l..
Jup, liest man öfter, weil damals ja oft noch drin war, was drauf stand..
Zitat:
@Fahrzeugfan99 schrieb am 13. Mai 2019 um 15:33:01 Uhr:
Der C180 ohne Kompressor mit 1,8 Litern Hubraum und 122 Ps (M111 ohne Evo)wurde von 1993-2001 im W/S 202 verbaut, also während der gesamten Bauzeit des W/S202😉
Nicht ganz: Im Jahre 2000 (ja, ich weiß, Haarspalterei 😁 ) vom Juni bis zur Einstellung 01/2001 gab es den 2.0l Evo als C180T zu kaufen, den W202 gab es da ja schon nicht mehr 🙂