Mein erster Ford...

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Moin zusammen,

ich bekomme in zwei Wochen meinen MK4 TX D 140PS ausgeliefert und weiß im Moment nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Die letzten Tage habe ich aufmerksam die Beiträge hier im Forum durchgelesen und komme mir mittlerweile vor wie im LADA-Treff.

Man bekommt so ein ungutes Gefühl, dass anscheinend alles Schrott ist, nichts richtig funktioniert, andauernd irgend etwas kaputt ist und man alle 500 km einen Ölwechsel durchführen muss.

Soweit mein erster Eindruck. Nach Abwehr der Panikattaken ist mir aber auch klar, dass man sich wohl kaum in solch einem Forum austauscht, wenn man zufrieden ist.

Nun ja, es wird halt mein erster Ford und da ist man als Neuling schon geneigt den Schwarzmalereien zu viel an Aufmerksamkeit zu schenken. Die Entscheidung für den Mondeo fiel mir nach ausgiebigen Probefahrten mit den Fahrzeugen in meiner Auswahl (Passat, Vectra, V70 und als Exot den Prius) aber nicht wirklich schwer. Der Mix stimmte einfach und ich war in der Tat vollkommen überrascht, solch ein Fahrzeug bei Ford vorzufinden.

Meine Umgebung reagierte auch überrascht, hatte bis dato aber schon viel über den neuen Ford gehört - positiv gehört.

Ich habe die Beiträge hier im Forum zum Anlaß genommen, ein kleines Tagebuch meiner ersten Monate mit dem Ford zu schreiben. Vielleicht hilft es ja auch anderen Interessenten weiter, so wie mir hier viele Infos weitergeholfen haben.

Dieses ist also der erste Eintrag, obwohl ich den Wagen noch gar nicht habe. Am Montag bekam ich aber vom Händler schon die Bedienungsanleitungen zugesandt, damit ich mich schon einmal einlesen kann und damit die Vorfreude steigt. Zur Übergabe soll ich bitte doch zwei Stunden Zeit einplanen, damit man mir alles genau erklären und vorführen kann. Der erste Blick in die Handbücher bestätigte mir spontan diese Zeitplanung...

Das fand ich sehr nett, zumal ich im Ausland wohne und nur sporadisch in Deutschland vor Ort bin. Der Händler hatte auch schon mit meinen Unterlagen die Zollerklärung durchgeführt, das Überführungskennzeichen angemeldet und ja, jetzt kann es losgehen.

Das Einfahren wird auf der Überführung des Fahrzeuges passieren und dieses kleine Abenteuer werde ich mir persönlich gönnen. Aus der Lüneburger Heide, über Bonn, Österreich, Ancona Fähre nach Cesme in die Türkei. Bummelige 1600km Einfahrstrecke. Das sollte ausreichen.

Mehr bald...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kudlwackerl


Hallo schaluppe,

Hattest Du auch die Möglichkeit den 2,2 Tdci zu testen? Warum hast Du den den 2,0 und nicht den 2,2 gewählt?

Ich hatte noch nie ein Fahrzeug mit mehr als 2,0l. Das ist immer so meine Grenze beim Hubraum gewesen - hat steuerliche aber auch preisliche Gründe. Mehr brauchte ich nie und es ist sicherlich auch ein Stück Gewohnheit dann auch bei der Auswahl der Motoren (z.B. bei den Probefahrten) im mittleren Segment zu bleiben. Jetzt wird es ja auch ein 2,0l mit 140 PS - mehr brauche ich bei weitem nicht. Die Mehrkosten eines Motors mit mehr Hubraum und PS (auch Steuer und Kraftstoff) rechnen sich für mich nicht - da setze ich andere Prioritäten.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Gemach, gemach...

...ich will gar nichts aufrechnen. Ich kann ja nur meinen persönlichen Eindruck der Probefahrten wiedergeben - und da hat der Opel nun einmal deutlich bei mir verloren. Vielleicht wäre es woanders und mit einem anderen Fahrzeug besser gelaufen, doch so war es nun einmal nicht.

Ich gönne Euch vom Herzen Eure Begeisterung für den Opel Vectra oder was weiß ich für ein Auto. Meine Kaufentscheidung habe ich aber wie oben beschrieben getroffen. Der Diesel war laut und rauh, der Wagen klapperte und nach einem halben Tag mit dem Wagen war für mich das Thema Opel durch. Die Probefahrten waren Wochen im Voraus angemeldet und dann soll mir bitte schön der Händler ein Fahrzeug an die Hand geben, welches mich zum Kauf animiert - wenn nicht, dann nicht. Da ich vollkommen markenneutral bin, hat es diesmal Opel getroffen und Ford hat gewonnen. Wer weiß schon wie es beim nächsten Wagen aussieht.

Hallo schaluppe,

Hattest Du auch die Möglichkeit den 2,2 Tdci zu testen? Warum hast Du den den 2,0 und nicht den 2,2 gewählt? 

Zitat:

Original geschrieben von Schaluppe


Gemach, gemach...

...ich will gar nichts aufrechnen. Ich kann ja nur meinen persönlichen Eindruck der Probefahrten wiedergeben - und da hat der Opel nun einmal deutlich bei mir verloren. Vielleicht wäre es woanders und mit einem anderen Fahrzeug besser gelaufen, doch so war es nun einmal nicht.

Ich gönne Euch vom Herzen Eure Begeisterung für den Opel Vectra oder was weiß ich für ein Auto. Meine Kaufentscheidung habe ich aber wie oben beschrieben getroffen. Der Diesel war laut und rauh, der Wagen klapperte und nach einem halben Tag mit dem Wagen war für mich das Thema Opel durch. Die Probefahrten waren Wochen im Voraus angemeldet und dann soll mir bitte schön der Händler ein Fahrzeug an die Hand geben, welches mich zum Kauf animiert - wenn nicht, dann nicht. Da ich vollkommen markenneutral bin, hat es diesmal Opel getroffen und Ford hat gewonnen. Wer weiß schon wie es beim nächsten Wagen aussieht.

Hat doch nischt mit begeisterung für Opel zutun, du beschreibst es aber als ob der FOH dir einen Ascona Diesel gegeben hätte. 😁 Andre

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0



Zitat:

Original geschrieben von Schaluppe


Gemach, gemach...

Hat doch nischt mit begeisterung für Opel zutun, du beschreibst es aber als ob der FOH dir einen Ascona Diesel gegeben hätte. 😁 Andre

Mein Gott !!

Da fühlt sich aber einer persönlich angegriffen !!!

Ähnliche Themen

Leute bleibt locker jedes Auto hat seine Vorzüge...und ein Auto ist nunmal keine Semmel die beim Bäcker immer gleich rauskommt..also sollte es auch da Unterschiede geben...jeder sollte doch für sich selbst das richtige finden - in dem Sinne ist da nichts wirklich FALSCH.

Ich kann für mich sagen das mein MK4 wirklich ein tolles Auto ist, habe ihn jetzt ca. 6 Wochen, zufrieden wie am ersten Tag und nicht eine Sekunde meinen Kauf bereut.

Schönen Abend an alle, und wenn es hier weiter so geht kann ich euch gleich noch zum Kindertag gratulieren 🙄😁

Grüße, Marcus

Finde ich auch!! Jeder soll für sich entscheiden, was er gerne haben möchte - denn es muss ja auch immer bezahlbar sein und man möchte dann den größten Nutzen und Spaß dafür haben. Wie bei Allem: Alles hat seine Vor- und leider auch seine Nachteile!!!! 

Zitat:

Original geschrieben von kudlwackerl


Hallo schaluppe,

Hattest Du auch die Möglichkeit den 2,2 Tdci zu testen? Warum hast Du den den 2,0 und nicht den 2,2 gewählt?

Ich hatte noch nie ein Fahrzeug mit mehr als 2,0l. Das ist immer so meine Grenze beim Hubraum gewesen - hat steuerliche aber auch preisliche Gründe. Mehr brauchte ich nie und es ist sicherlich auch ein Stück Gewohnheit dann auch bei der Auswahl der Motoren (z.B. bei den Probefahrten) im mittleren Segment zu bleiben. Jetzt wird es ja auch ein 2,0l mit 140 PS - mehr brauche ich bei weitem nicht. Die Mehrkosten eines Motors mit mehr Hubraum und PS (auch Steuer und Kraftstoff) rechnen sich für mich nicht - da setze ich andere Prioritäten.

Sodele,

gestern hat mein Wagen die Überführungskennzeichen und die Zollpapiere bekommen (na ja, der Händler halt). Gleichzeitig habe ich meinem Händler eine kleine "Sorgenliste" geschickt und um Nachprüfung gebten.

Aus dem Forum habe ich folgende Punkte für wichtig erachtet:

--Kaltlauf, Langsam- und Rangierfahrbetrieb
--Ölverdünnung durch DPF
--Klimaanlagenproblem
--Eingeschränkte Sicht bei Regen
--Updates für NAVI und Motorsteuerung (siehe Ölverdünnung)
--tatsächlicher Status Ausstattungsumfang
--Undichtigkeitsproblematik Steckverbindungen

Zusammen mit den o.a. Unterlagen als pdf-file kam die prompte Rückantwort: Spreche ich mit dem Service durch und melde mich wieder.

Mal sehen...

Heute war der große Tag...

...und ich konnte meinen neuen Wagen entgegen nehmen. Mal ehrlich, ist doch wie Weihnachten als Kind, auch wenn man es selber bezahlt hat. Der Moment, wenn der Händler den Wagen vorfährt und der "Preflightcheck" beginnt - GEIL !

80 Minuten dauerte der Rundgang und die Erklärung fast aller Spielereien im Wagen. Dann die persönliche Wagenabnahme und Qualitätskontrolle. Jetzt konnte es losgehen.

Nach dem Tanken erst einmal auf den nächsten Parkplatz und die ersten Schritte mit den Bordsystemen erprobt. NAVI, Klima, Convers, Radio, etc. Toll, toll, toll, freu, freu, freu,.usw., usw....

Bis jetzt 500 km gefahren und einfach am schönen gleiten, dem Fahrwerk und der intuitiven Bedienung erfreut. So kann es (bitte) weitergehen. Übermorgen dann die Überführungsfahrt in die Türkei über Ancona. Mal schauen wie es läuft.

BTW: Alle Punkte meiner Sorgenliste wurden vor Ort noch mit dem Werkstattmeister besprochen und kontrolliert.

Ich kann also nicht klagen bisher. War ein schöner Start.

Na da Glückwunsch zum neuen Auto. MfG Andre

Da sagt man Danke und macht einen nicht orange. Mal sehen wie oft du zum Ölwechsel musst im Urlaub hi hi 😁. Andre

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Da sagt man Danke und macht einen nicht orange. Mal sehen wie oft du zu Ölwechsel musst im Urlaub hi hi 😁. Andre

Die Bewertungen darfst Du nicht zur Kenntnis nehmen. Die sind von Hxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.

Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute, knitterfreie Fahrt! 🙂
Was mich aber stutzig macht: Tanken? Heißt das etwa, dass man zum "Dank" für den Kauf eines über 60.000 DM teuren Wagens diesen vom Händler mit (fast) leerem Tank übergeben bekommt? 😰 Gut, es muss sicher kein voller Tank wie in meinem Falle sein, aber wenn man soeben einen solchen Kauf abgeschlossen hat und gleich erstmal zur Tanke "darf", ist das schon ein trauriger "Service" des Hauses.😠

Hat nichts mit Service zu tun sondern mit Kosten.
Wenn jeder Neuwagen mit einem vollem Tank ausgestattet wird so ist das bei den heutigen Spritpreisen schon ein stolzes Sümmchen. Wahrscheinlich hat dir der Händler beim Kauf den vollen Tank schon miteingerechnet und verkauft das jetzt als Service :-) !

lg,

Also der Tank war viertel voll und da kann man nichts zu sagen - das ist schon so in Ordnung. Zum Tanken bin ich nur gleich gefahren, um mit randvollen Tank Reichweite für die Fahrt zu bekommen und um den Verbrauch einschätzen zu können. Da kann ich dem Händler keinen Vorwurf machen.

Meine Preiskalkulation ist ohnehin nicht der Normfall, da ich ohne MWSt kaufe und zusätzlich noch Diplomatenrabatt und Nachlaß für Barzahlung erhalten habe. Für mich war die Betreuung durch den Händler bisher ohne Tadel. Zulassung, Zollformalitäten alles erledigt und zweisprachige Papiere und Zertifikate an Bord. Ich kann einfach losfahren - mehr kann und will ich nicht erwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen