Mein erster Findling wie sichert man richtig?
Hallo Leute,
ich habe ja schon viel transportiert aber noch nie ein Findling, mit den anderen Sachen weiß ich wie man sichern muss, aber bei so einem Teil????
Habe jetzt einfach den Findling um ein Netz gewickelt und dann das Netz mit 4 Gurten gesichtet.
leider hat meine Spanngurte mit Ratsche mein Sohnemann ausgeliehen und musste somit die Klemmgutre nehmen müssen, aber ich denke das geht so, der Findling wird nach unten gezogen und nach vorne, hinten oder zur Seite geht auch nicht, aber habt Ihr noch andere Lösungen oder meint ihr ich kann damit 200 km (viel Autobahn) ohne Gefahr fahren.
Unten habe ich noch ein Bild eingefügt.
Beste Antwort im Thema
Besser fragen Ideen sammeln als ungesichert mit nem Geschoss im Anhänger rumfahren!!!
32 Antworten
Moin Moin !
Zitat:
Habe jetzt einfach den Findling um ein Netz gewickelt
Alle Achtung ! damit solltest du im Cirkus auftreten !
MfG Volker
Ähnliche Themen
Also Ehrlich gesagt, mache hier sollten sich was Schämen, bei Ihren Kommentare.
man kann nicht alles wissen und wenn man schon Frag damit man kein Fehler macht sollten auch Antworten kommen die Sinn und Verstand haben.
Manch einer wäre so losgefahren und ich habe wenigstens gefragt und es geändert, aber deswegen jemanden Lächerlich machen geht einfach mal gar nicht und ich bin am Überlegen ob ihr hier noch einmal frage wenn ich ein Problem habe.
Sorry aber Unmöglich von gewissen Mitgliedern und ich hoffe das ein Mod hier mal rein schaut und auch ein Machtwort spricht
Der liest schon mit. Im Internet geht es halt ein bisschen lockerer zu, da kommt auch mal ein flapsiger Spruch mit bei rum. Du hast doch gute Lösungsansätze erhalten, warum solltest du in Zukunft hier nicht mehr fragen sollen?Besonders die Idee mit dem Sand fand ich bemerkenwert; da wäre ich nie drauf gekommen.
Lach doch einfach mit den anderen oder setze den User auf Ignore, wenn es wirklich so sehr stört.Ganz ohne Witz wäre es auch ziemlich langweilig hier, findest du nicht? Nicht alles so persönlich nehmen. 🙂
Ich wünsche noch einen schönen Feiertag und frohe Pfingsten. 🙂
Und du, Volker, schäm dich! Jetzt sofort! Ab in die Ecke, husch husch!
mfg
Zitat:
@Bitboy schrieb am 6. Juni 2017 um 08:24:37 Uhr:
50 kg sichert ihr eure Kinder auch mit 4 to Gurten?? und davon dann mehrere?
legst du deine kinder in den anhänger
und sind die auch so unförmig wie der findling??
Moin Moin !
Zitat:
Und du, Volker, schäm dich! Jetzt sofort! Ab in die Ecke, husch husch!
Nee, mach ich nicht ! Ich grins mir einen und stimme dir völlig zu ,ganz besonders für:
Zitat:
Ganz ohne Witz wäre es auch ziemlich langweilig hier, findest du nicht? Nicht alles so persönlich nehmen
Zitat:
man kann nicht alles wissen und wenn man schon Frag damit man kein Fehler macht sollten auch Antworten kommen die Sinn und Verstand haben.
Ja ,sollten, aber viele , die antworten , wissen es auch nicht und sie wissen auch nicht, dass sie es nicht wissen ! Kurz gesagt, es kommen immer falsche oder unbrtauchbare Antworten, woraus sich dann eben eine Diskussion entwickelt , aus welcher man eben nach logischen Gesichtspunkten die Antworten werten muss.
MfG Volker
Zitat:
Bitboy schrieb:
50 kg sichert ihr eure Kinder auch mit 4 to Gurten?? und davon dann mehrere?
Gegenfrage: schnallst du dich im Auto nicht an?! Lt. ECE R 16 müssen Sicherheitsgurte und deren Verschlüsse etc. mind. 1470daN Reißlast (im einfachen Zug!) aufweisen, um zugelassen zu werden... wenn man dann noch 3-Punkt-Gurte statt einfache Beckengurte hat... kann ich die Frage guten Gewissens mit "JA" beantworten.
Die Rechnung geht glaube ich nicht auf.
Erstens führt der Gurt zweimal über deinen Körper, nicht dreimal.
Zweitens ist es ein- und derselbe Gurt, weswegen sich die Zuglast nicht erhöht; es bleibt bei den 1470 daN.
Dürfte aber selbst für die dicken Kinder von Landau noch reichen, ansonsten hat man eh arge gesundheitliche Probleme, sodass es egal ist, ob man da noch einen Gurt drumwickelt oder nicht. 😁
mfg
Doch... ist doch das gleiche bei Zurrgurten, steht ja auch immer auf den Labeln - einmal z.B. 1000daN im geraden Zug und 2000daN in 'ner Umreifung ("U"😉. Das Gurtschloss muss diese 1470daN aushalten... und z.B. die Schraube auf der anderen Seite hält das auch... also 2940daN gesamt sinds auf jeden Fall... (unabhängig von Becken oder 3-Punkt)
edit: Zum letzten Teil: Ah, du meinst sonst sichert man sich einfach formschlüssig im Auto?! Geht auch... 😁
Zitat:
@transe79 schrieb am 6. Juni 2017 um 09:35:27 Uhr:
Zitat:
@Bitboy schrieb am 6. Juni 2017 um 08:24:37 Uhr:
50 kg sichert ihr eure Kinder auch mit 4 to Gurten?? und davon dann mehrere?legst du deine kinder in den anhänger
und sind die auch so unförmig wie der findling??
...wenn sie jedesmal bei MC Doof ihren (Burger)Willen kriegen, vielleicht?!
Zitat:
@v8.lover schrieb am 6. Juni 2017 um 12:44:28 Uhr:
Doch... ist doch das gleiche bei Zurrgurten, steht ja auch immer auf den Labeln - einmal z.B. 1000daN im geraden Zug und 2000daN in 'ner Umreifung ("U"😉. Das Gurtschloss muss diese 1470daN aushalten... und z.B. die Schraube auf der anderen Seite hält das auch... also 2940daN gesamt sinds auf jeden Fall... (unabhängig von Becken oder 3-Punkt)edit: Zum letzten Teil: Ah, du meinst sonst sichert man sich einfach formschlüssig im Auto?! Geht auch... 😁
Wenn das Gurtschloss dann aber bei >1500 daN bricht, nützen dir die 2 Gurte auch nichts mehr! 2940 daN erreichst du dann auch nicht!
sorry for OT - aber der TE wird den Findling mittlerweile sicher zum Bestimmungsort verbracht haben...
Zitat:
Bikerleo66 schrieb:
Wenn das Gurtschloss dann aber bei >1500 daN bricht, nützen dir die 2 Gurte auch nichts mehr! 2940 daN erreichst du dann auch nicht!
Dann ist man auch bereits bei über 35g - da hat man
entwederandere Sorgen,
odergar keine mehr 😉