Sitzt Anhängerkupplung richtig?

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo zusammen,

ich habe heute zum ersten Mal meinen Anhänger an die Kupplung gehängt (abnehmbare Anhängerkupplung, Westfalia-System), und bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob alles korrekt eingerastet ist. Die Verbindung wirkt fest, der Anhänger lässt sich nicht abziehen und die Kugel sitzt scheinbar bombenfest.

Was mich irritiert: Die rote Markierung am Drehgriff ist immer noch leicht sichtbar – und ich bin mir unsicher, ob das ein Zeichen dafür ist, dass die Kupplung nicht vollständig eingerastet ist oder ob das bei diesem Modell normal ist.

Ich habe natürlich die Anleitung beachtet: Kupplung eingerastet (hör- und fühlbar), Schlüssel gedreht, Schloss eingerastet, alles scheint korrekt. Trotzdem verunsichert mich die Farbe.

Hat jemand Erfahrung damit oder vielleicht das gleiche System? Ist es normal, dass man noch einen kleinen Teil der roten Markierung sieht?

Anhngerkupplung
10 Antworten

Was für ein Auto? Hier bist du jedenfalls falsch.

Es handelt sich um eine Mercedes A-Klasse.

@Go}][{esZorN Verschiebe es doch ins Anhänger Forum 😉

Gruß

Andre

Wenn der Schlüssel gedreht und abgezogen werden kann, dann ist die Kupplung sicher am Auto befestigt.

Bei der eigentlichen Anhänger Kupplung am Anhänger gibt es zu viele unterschiedliche um ohne Bild etwas vernünftiges zu schreiben.

Grüße

Steini

Ähnliche Themen

Da ist doch ein Bild( erster Beitrag). Leider anscheinend vom Nachbarort aus aufgenommen.

Hier ein stark vergrößertes Bild 😉

Img

Zitat:

@the_bestian4 schrieb am 7. April 2025 um 09:42:01 Uhr:


Hier ein stark vergrößertes Bild 😉

Dann schau einmal genau hin!
Auf der Kupplung ist eine weiße Halbkreis förmige Markierung.
Die grüne Markierung des Drehgriffes steht im Bereich der weißen Markierung = alles in Ordnung.
Wenn die Kupplung abgebaut ist, du steckst sie mit einem kräftigen Druck nach oben in den Halter am Fahrzeug, der Drehgriff "schnappt vor", das Schloss lässt sich abschließen, der Schlüssen ABZIEHEN, dann sollte alles in Ordnung sein.

MfG Günter

Das sieht nach dem Bild erstmal gut aus und wie schon geschrieben, wenn der Schlüssel abgezogen werden kann, ist alles OK.

Man kann auch bei abgezogenem Schlüssel das Handrad etwas in Löserichtung bewegen, dadurch bekommt die Aufnahme ein leichtes Spiel, ohne den Kugelhals frei zu geben.
Lässt man das Handrad los, verspannt sich die Aufnahme wieder Spielfrei.
So teste ich den richtigen Sitz immer nochmal.

Sollte nach dem Winter in/an der Aufnahme doch ein leichter Rostansatz sein, dann einfach 2-3x einstecken und demontieren, danach sollte auch wieder alle leicht verriegeln. Meist war eine kleine Rostschicht in den seitlichen V-Aufnahmen der Grund. Direkt in der Aufnahmebohrung hatte ich nie Probleme mit Schmutz oder Rost, da hat immer der Schutzstopfen seine Aufgabe erfüllt.

Die Aufnahme leicht einfetten beugt auch Rost vor, vorzugsweise aber mit nicht Schmutz bindendem Fett, sonst erzeugt man sich die nächsten Probleme.

So sieht es bei mir auch aus.

Die grüne Markierung am Rad muß mit der grünen Markierung auf der anderen Seite übereinananderliegen. Das ist ja hier der Fall.

Ob man da die rote Markierung noch sehen kann, ist völlig egal.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 9. April 2025 um 17:40:58 Uhr:


Die grüne Markierung am Rad muß mit der grünen Markierung auf der anderen Seite übereinananderliegen. Das ist ja hier der Fall.

Die grüne Markierung seitlich habe ich jetzt erst gesehen!
Dann passt es!

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen