Mein erster Eindruck SL 500
So, gestern in Bremen mein neues Spielzeug abgeholt. Die Übernahme nicht ganz so pompös wie z. B. in Wolfsburg, eher kleine familiäre Atmosphäre.
Als erstes eine schicke Tasche für den Raum hinter den Sitzen gekauft, leider fehlen im neuen MJ die Gurte die es bisher gab, obs ein Verlust ist weiß ich nicht.
Das neue Display für den Radio gefällt mir gut.Die Position ist es was höher als beim 211er man muß nicht mehr ganz so weit nach unten gucken. Leider hat das Radio keine automatische Speicherung der gescannten Sender mehr, dafür gibts wieder Kurzwelle was ich im Ausland super finde. Die Soundanlage eher etwas enttäuschend war beim 211er besser. Kein Dolby Sorround, Kein Fader!! Beim Navi können auch Postleitzahlen eingegeben werden, der Prozessor ist deutlich schneller geworden, Zoomen geht fix, Bildschirm wird immer kurz vor einer Richtungsänderung gesplittet, sehr sinnvoll. Eine Vogelperspektive sieht gut aus und gefällt mir.
Beim Einsteigen fährt leider das Lenkrad nicht nach oben, wie z.B. beim BMW und gestaltet deshalb etwas schwierig bei der langen flachen Windschutzscheibe. Na ja vieleicht liegts auch am Alter!
Dann, die Uhr läßt sich nicht korrekt einstellen, nach einem Reset gings dann, hoffentlich bleibt es so.
Nun die ersten 900 km hinter mir , Verbrauch bei selten schneller als 180 km , 90% Autobahn und 112 kmh Durchschnitt 11,3 Liter. Hatte mehr erwartet.
Nachdem ich vorher einen Diesel gefahren , bin ich natürlich vom Sound des Motors und der Laufruhe begeistert. Auch das Beschleunigungsvermögen ist für mich neu und es macht einfach Riesenspaß mit dem Auto zu cruisen.
Bin froh über das PanoramaDach es ist deutlich heller im Auto und es besteht ca 4 cm mehr Kopffreiheit. Der Innenraum wirkt einfach größer.
Die Ausstattung mit dem Leder exklusiv und Alcantaraverkleidung ist glaub ich doch ein muß.
Die normale Kuststoffverkleidung wirkt einfach billig und schäbig.Konnte ich Gott sei Dank bei der Bestellung noch ändern. Hätte mich sonst dauernd geärgert.
In beiden Blinker der Rückspiegel befindet sich nach der Regenfahrt Schwitzwasser, ob das normal ist?
Vielleicht weiß jemand bescheid.
Gruß aviator
28 Antworten
Re: Mein erster Eindruck SL 500
Zitat:
Original geschrieben von aviator
...Nachdem ich vorher einen Diesel gefahren , bin ich natürlich vom Sound des Motors und der Laufruhe begeistert. Auch das Beschleunigungsvermögen ist für mich neu und es macht einfach Riesenspaß mit dem Auto zu cruisen.
.....
Gruß aviator
...nun ja, von einem Diesel auf den SL 500 kann ich das schon verstehen! Ansonsten war ich von den Fahrleistungen nicht gerade überwältigt...
Mir ging das alles etwas zu
softvonstatten. Und beim Kickdown war mir die Verzögerung etwas zu groß. Ich frage mich nur, ob bei dem relativ großen Hubraum nicht ein paar PS mehr drin sein müssten?!
Gruß jetme
eigentlich wollte ich ja den SL 55 AMG oder SL 600 aber der Wagen ist mir zu protizig. deshalb habe ich den unauffäligen mit SL 500 genommen kann ja jeder denken es wäre ein SL 350
da mir der der SL 500 aber zu wenig leistung hatte habe ich den Brabus 6.1 genommen 445 PS Chip
Zitat:
Original geschrieben von SLK 200 R 171
eigentlich wollte ich ja den SL 55 AMG oder SL 600 aber der Wagen ist mir zu protizig. ......
... was ist denn bitteschön an einem SL 55 AMG
protzig??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jetme
... was ist denn bitteschön an einem SL 55 AMG protzig ??
Vor allem im Vergleich zu einem SL Brabus, wie dier zitierte @slk2oo schreibt.
Also, ich kann nur sagen: Ich staune 😕
Typenbezeichnungen von mir aus runter (bei mir sowieso immer herunten) und erledigt.
Wer einen SL für "protzig" hält, der hält JEDEN SL für protzig, egal ob 350, 500, 600 od. AMG.
Meine ich halt. : 🙂
Camlot
Zitat:
Original geschrieben von SLK 200 R 171
eigentlich wollte ich ja den SL 55 AMG oder SL 600 aber der Wagen ist mir zu protizig. deshalb habe ich den unauffäligen mit SL 500 genommen kann ja jeder denken es wäre ein SL 350
da mir der der SL 500 aber zu wenig leistung hatte habe ich den Brabus 6.1 genommen 445 PS Chip
Irgendwie fühle ich mich bei dir an einen gewissen "Mercedeschecker" erinnert... so von der Schreibweise... egal
der Brabus 6.1 wird nicht mittels Chip getunt und die Variante mit 445 ps nennt sich 6.1S
Zitat:
Original geschrieben von phob
Irgendwie fühle ich mich bei dir an einen gewissen "Mercedeschecker" erinnert... so von der Schreibweise... egal
der Brabus 6.1 wird nicht mittels Chip getunt und die Variante mit 445 ps nennt sich 6.1S
...deswegen habe ich mich mal als "Beitragschecker" im Profil von
SLxyz123betätigt.
Ein sehr interessantes und aufschlußreiches Ouvre, auch in der Zapping-Version. 🙄 😁
Schönen Tag noch, Camlot
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
...deswegen habe ich mich mal als "Beitragschecker" im Profil von SLxyz123 betätigt.
Ein sehr interessantes und aufschlußreiches Ouvre, auch in der Zapping-Version. 🙄 😁Schönen Tag noch, Camlot
dann solltest du einfach mal in der Mitgliederliste besagten Mercedeschecker suchen und diese Beiträge lesen... hat ständig davon geschrieben das der SL 350 für 80.000 EUR zu haben ist und mit chip getunt werden kann.
Alternativ hat er auch öfters mal in der "Wir haben" Form geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von SLK 200 R 171
der SL fährt 295 kmh die E-Klasse 260 zufrieden ?
Ja. Völlig.
MfG., Camlot
P.S.: Ach ja, wer wollte das denn wissen?
Zitat:
Original geschrieben von SLK 200 R 171
der SL fährt 295 kmh die E-Klasse 260 zufrieden ?
? hat das irgendjemand bezweifelt¿
Erster Eindruck
So die ersten 4000 km sind runter, Bisheriger Durchschnittsverbrauch laut Anzeige 13,4 l
(Autobahn und Stadt fifty-fifty) Interessant die Durchschnittsgeschwindigkeit 57 km/h die war mit meinem 270 E CDI immer nur ca 51 km/h, anscheinend fährt man mit dem R 230 doch etwas zügiger. Die Blinker wurden beidseits ausgetauscht, auf Garantie natürlich hat aber nicht viel gebracht heut ist schon wieder Kondenswasser drin, Na ja
sonst kein Probleme oder mucken. Macht immer noch RiesenSpaß mit dem Auto zu fahren wenns auch nicht mehr so neu ist für mich.
Gruß aviator
Zitat:
eigentlich wollte ich ja den SL 55 AMG oder SL 600 aber der Wagen ist mir zu protizig. deshalb habe ich den unauffäligen mit SL 500 genommen kann ja jeder denken es wäre ein SL 350 da mir der der SL 500 aber zu wenig leistung hatte habe ich den Brabus 6.1 genommen 445 PS Chip
Meiner Meinung nach fällt man mit einem SL 6.1 von Brabus wesentlich mehr auf als in einem standart SL 600. Desweiteren ist der Klang des V12 Biturbo nicht so aufdringlich wie der aufgebohrte V8.
Netter Nebeneffekt: Der 600 hat mehr Power!
Gruß
Marcel
nach 11000 km
So in dieser Woche die 11000 km sind überschritten.
Bisher sind keine Probleme aufgetreten. ( Bis auf die Blinker die immer noch Restfeuchtigkeit innehaben) Erfreulicherweise hat DB anscheinend seine Hausaufgaben gemacht.
Der Verbrauch hat sich bei 13,8 l eingependelt, obwohl bei Autobahnfahrten immer Vollgas gegeben wird. Auf der Landstrasse gehts locker unter 11 l runter.
Was sich als überflüssig erwiesen hat ist der Massagesitz. Man kann zwar die Sitzlehne an den Rücken anpassen und ab und zu bläst sich auch wieder so ein Ballon auf oder läßt Luft ab aber das wars auch schon.
Ansonsten würde ich alles wieder so bestellen vor allem das Panorama-Glasdach und natürlich die Standeizung z.Zt. unentbehrlich.
Auf den DVB-T Empfänger warte ich immer noch soll ja im Januar Lieferbar sein.
Bin nach wie vor begeistert von dem Fahrzeug und hab sehr viel Spaß damit.
Gruß aviator