Mein erster CLK 200 Coupe Kompressor Avantgarde - 163 Ps

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und lese schon eine ganze Weile interessiert mit. Ich bekomme übermorgen meinen ersten CLK 200 Coupe Kompressor Avantgarde mit Schaltung und 171000 km. Die Erstzulassung war 02/2002 Das Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt (Mercedes). Die letzte Inspektion war bei 158.000 km im Jahr 2015.

Er hat glaube ich Radio/Cassette von MB. Nun interessiert mich wie ich hier ein anderes Radio einbauen kann, um dann aber trotzdem die Telefonfunktion über das Multifunktionslenkrad zu erhalten. Oder sollte ich das so lassen und das iPhone irgendwie mit einer Parat Lösung zu koppeln. Hier bin ich für Tipps dankbar.
Auch Infos auf was ich eventuell noch besonders achten soll, oder was unbedingt gemacht werden sollte sind willkommen.

Wichtiger ist mir allerdings wie ich den Rost rund um das Kofferraumschloss verlässlich wegbekomme. Das ist aber der einzige Rost an dem Fahrzeug. Nun muss ich aber auch hinzufügen das ich handwerklich vom Talent eher bei 0 angesiedelt bin.
Deshalb würde es mich auch interessieren ob es hier im Frankfurter Raum so etwas wie eine Gruppe von CLK Freunden gibt wo man sich austauschen kann. Wenn ja, würde ich mich über ein paar Infos freuen, welche Gruppen es so gibt. Natürlich werde ich parallel auch gleich mal danach googeln.

Gruß Andy

Beste Antwort im Thema

Ist ein Mopf und ein Coupe!
Coupe hat er geschrieben und Mopf ergibt sich aus Baujahr und Lenkradtasten🙂

Hallo Andy, Glückwunsch zum Neuen CLK🙂

Hast Du das Bose Soundsystem verbaut, wenn ja Analog oder Digital?

Was den Rost um das Kofferraumschloss angeht, dieser kommt davon das der Schließzylinder mit so einem Kunststoffring hinterlegt ist dieser Scheuert mit der Zeit den Lack ab und dann fängt es an zu Rosten.
Nur leider nicht nur da wo Du es siehst sondern auch Innen!
Willst Du es richtig machen musst Du das Schloss/Zylinder ganz Ausbauen und den Rost innen wie Aussen entfernen und dann mit Rostschutz (Überlackierbarem) beidseitig behandeln und Anschließend Lacken und Klarlacken!
Hilfeich ist es wenn Du im Anschluss vor dem Zusammenbau um das Loch Durchsichtige Folie klebst, diese bekommst DU beim Folierer diese Verhindert in Zukunft das Scheuern.

Viel Spaß

49 weitere Antworten
49 Antworten

So, hier sind nun auch endlichen paar Bilder von meinem CLK

Img-0142
Img-0146
Img-0148
+4

Schaut echt gepflegt aus...

Sehr schön ! Und innen ?

Du hast recht. Fotos von innen kommen in den nächsten Tagen. Nun eine kleine Frage nachdem ich mit meinem CLK die ersten 1400 km hinter mir habe. Ich hatte zweimal das Glück die BSA/ESP Kontrollechte bewundern zu dürfen. Jedesmal war die aber nach dem neustarren des Motors wieder aus. In den letzten 3 Tagen hat sie mich in Ruhe gelassen. Kann ich irgendwie überprüfen was dafür die Ursache war, oder soll ich es auf sich beruhen lassen?

Gruß Andy

Ähnliche Themen

Das kann verschiedene Gründe haben, es kann der Bremslichtschalter sein, der Querbeschleunigungssensor oder auch andere Sensoren nur wenn es nur Sporadisch auftritt würde ich es auch erst mal lassen!
Ist denn ein Fehler im Speicher hinterlegt?

Hallo Damrak,
da hast du wirklich ein schönes Auto ergattert.
Ich liebe das, wenn die auch im Motorraum bis in den letzten Winkel sauber sind.
Ich halte das bei meinem auch so und es sorgt schon manchmal für "Applaus" wenn ein Schrauber die Haube öffnet und er sich kaum die Finger schmutzig macht.
Ich finde der CLK solle eben nicht außen "hui" und innen "pfui" sein.
Hast du mal die Innenkanten der Radläufe untersucht? Oft macht sich der Rost dort heimlich breit und wächst irgendwann die Kante rum. Solange das noch nicht geschehen ist, kannst du das gut ohne Lackierarbeiten beheben.

LG, Andreas

Damals fing diese Unsitte an. Alles unter Plastik versteckt.

Mag das persönlich ja pur lieber.. Wenn man Technik sieht und anfassen kann

Zitat:

@Cali QP schrieb am 16. April 2016 um 21:51:13 Uhr:


Mag das persönlich ja pur lieber.. Wenn man Technik sieht und anfassen kann

Nur soviel mehr sieht man beim 4 Zylinder auch nicht😁

Zitat:

@Hennaman schrieb am 16. April 2016 um 22:07:36 Uhr:



Zitat:

@Cali QP schrieb am 16. April 2016 um 21:51:13 Uhr:


Mag das persönlich ja pur lieber.. Wenn man Technik sieht und anfassen kann

Nur soviel mehr sieht man beim 4 Zylinder auch nicht😁

Beziehe das eher auf neuere Fahrzeuge und ihre Unsitte der Hersteller

Zitat:

@Cali QP schrieb am 16. April 2016 um 21:51:13 Uhr:


Mag das persönlich ja pur lieber.. Wenn man Technik sieht und anfassen kann

Naja, als jugendlicher empfand ich diese neue Sitte als sehr ansprechend, denn vorher waren Motorräume für mich ölverschmierte Metallklötze. Durch diese Verkleidungen wurden Motoren plötzlich zu Skulpturen erhoben und wurden meiner Meinung nach optisch ansprechender.
Aus heutiger Sicht, objektiv betrachtet ist der V8 Motor eines Mercedes SEL aus den 70er Jahren ein sichtbares Statement deutscher Motorenbaukunst und heute bewundere ich das, aber optisch schön? Nein, schön ist anders. Das konnten die Italiener immer gut. Die hatten zwar mit Motorenbaukunst nicht viel am Hut, aber sie haben Motoren schon damals künstlerisch in Szene gesetzt. 😉
Ein Mercedes Motor von heute, bzw. seine Hülle, sieht meiner Meinung nach schöner aus als damals.
Das die Motoren heute so gekapselt werden hat aber ja auch den Grund, dass der Laie immer schön in die MB Werkstatt fährt, weil ja sonst keiner mehr dran kommt um etwas zu machen.
DAS ist wirklich weniger schön.

VG, Andreas

Der Alte V8 ist doch nicht Häßlich der sieht zumindest noch nach Motor aus!
Die Alfa Motoren sehen nur so schön aus weil sie meist nicht Laufen😁

LG Detlef

Zitat:

@Hennaman schrieb am 16. April 2016 um 22:54:16 Uhr:


Die Alfa Motoren sehen nur so schön aus weil sie meist nicht Laufen😁

Stimmt nicht. Die Motoren waren bei Alfa nie das Problem. Der gesamte Rest war das Problem, aber nicht der Motor. Der V6 (mittleres Bild) war ein verdammtes Gedicht - optisch wie technisch!

Zitat:

@Hennaman schrieb am 16. April 2016 um 22:54:16 Uhr:


Der Alte V8 ist doch nicht Häßlich der sieht zumindest noch nach Motor aus!
Die Alfa Motoren sehen nur so schön aus weil sie meist nicht Laufen😁

LG Detlef

Haha, ja das stimmt wohl ! 😁
Also hässlich sind die Motoren nicht. Das will ich nicht sagen...das wäre auch respektlos.
Aber ich finde sie auch nicht wirklich schön. Das war sicher auch nicht die Absicht der Ingenieure. Der Motor wurde nach dem Prinzip "Form follows function" gebaut...darauf kam es an. Der Motor sollte funktionieren und nicht schön aussehen.
Als die Kunden schönere Optik auch unter der Haube forderten, fing man schließlich an sie zu verkleiden.
Aus heutiger Sicht, wo man ja nur noch eingeschweißte Motoren sieht, mag der Kabel- und Metallsalat durchaus für viele Puristen deutlich attraktiver wirken.

LG, Andreas

Zitat:

@Powermikey schrieb am 16. April 2016 um 23:02:04 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 16. April 2016 um 22:54:16 Uhr:


Die Alfa Motoren sehen nur so schön aus weil sie meist nicht Laufen😁

Stimmt nicht. Die Motoren waren bei Alfa nie das Problem. Der gesamte Rest war das Problem, aber nicht der Motor. Der V6 (mittleres Bild) war ein verdammtes Gedicht - optisch wie technisch!

Sorry, das kann sein. Ich kenne mich mit Alfa nicht wirklich aus.
Ich hab immer nur gelesen, dass die wieder mal die goldene Möhre gewonnen haben. 😁
Kann natürlich sein, dass das an allem anderen lag, nur nicht am Motor.

LG, Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen