Mein erster CLK 200 Coupe Kompressor Avantgarde - 163 Ps
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und lese schon eine ganze Weile interessiert mit. Ich bekomme übermorgen meinen ersten CLK 200 Coupe Kompressor Avantgarde mit Schaltung und 171000 km. Die Erstzulassung war 02/2002 Das Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt (Mercedes). Die letzte Inspektion war bei 158.000 km im Jahr 2015.
Er hat glaube ich Radio/Cassette von MB. Nun interessiert mich wie ich hier ein anderes Radio einbauen kann, um dann aber trotzdem die Telefonfunktion über das Multifunktionslenkrad zu erhalten. Oder sollte ich das so lassen und das iPhone irgendwie mit einer Parat Lösung zu koppeln. Hier bin ich für Tipps dankbar.
Auch Infos auf was ich eventuell noch besonders achten soll, oder was unbedingt gemacht werden sollte sind willkommen.
Wichtiger ist mir allerdings wie ich den Rost rund um das Kofferraumschloss verlässlich wegbekomme. Das ist aber der einzige Rost an dem Fahrzeug. Nun muss ich aber auch hinzufügen das ich handwerklich vom Talent eher bei 0 angesiedelt bin.
Deshalb würde es mich auch interessieren ob es hier im Frankfurter Raum so etwas wie eine Gruppe von CLK Freunden gibt wo man sich austauschen kann. Wenn ja, würde ich mich über ein paar Infos freuen, welche Gruppen es so gibt. Natürlich werde ich parallel auch gleich mal danach googeln.
Gruß Andy
Beste Antwort im Thema
Ist ein Mopf und ein Coupe!
Coupe hat er geschrieben und Mopf ergibt sich aus Baujahr und Lenkradtasten🙂
Hallo Andy, Glückwunsch zum Neuen CLK🙂
Hast Du das Bose Soundsystem verbaut, wenn ja Analog oder Digital?
Was den Rost um das Kofferraumschloss angeht, dieser kommt davon das der Schließzylinder mit so einem Kunststoffring hinterlegt ist dieser Scheuert mit der Zeit den Lack ab und dann fängt es an zu Rosten.
Nur leider nicht nur da wo Du es siehst sondern auch Innen!
Willst Du es richtig machen musst Du das Schloss/Zylinder ganz Ausbauen und den Rost innen wie Aussen entfernen und dann mit Rostschutz (Überlackierbarem) beidseitig behandeln und Anschließend Lacken und Klarlacken!
Hilfeich ist es wenn Du im Anschluss vor dem Zusammenbau um das Loch Durchsichtige Folie klebst, diese bekommst DU beim Folierer diese Verhindert in Zukunft das Scheuern.
Viel Spaß
49 Antworten
Zitat:
@Damrak2016 schrieb am 3. April 2016 um 22:44:37 Uhr:
Ich freue mich schon auf den regen Austausch hier. Nun habe ich aber zwei Fragen am Rande:
Ich habe in den Benutzereinstellungen mein Kennzeichen hinterlegt, trotzdem wird es mir hier bei meinem Beitrag nicht angezeigt.
Wie kann ich vom Sprintmonitor hier die Verbrauchswerte meines Fahrzeugs einbinden? Das würde ich nämlich gerne von Anfang an machen.Gruß Andy
Wenn Du in Deinem Profil Dein Kennzeichen Eingetragen hast musst Du unten auf Speichern gehen und dann kann das schon mal etwas dauern bis das Kennzeichen in Deinem AVATAR erscheint, ebenso verhält es sich wenn man sein AVATAR Bild ändert.
Mit dem Sprintmonitor kenne ich mich nicht aus da ich mich für den Spritverbrauch nicht wirklich interessiere 😁😎
LG Hennaman
Um das Kennzeichen sichtbar zu machen, muss zusätzlich unter "Privatsphäre" das "Nummernschild" auf "Miglieder" oder "alle" eingestellt werden, sonst sieht man nix.
Grüße
Danke Mike, wusste ich auch nicht....!
Zitat:
@mikel323fba schrieb am 4. April 2016 um 11:17:34 Uhr:
Danke Mike, wusste ich auch nicht....!
Jetzt klappt es doch😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Damrak2016 schrieb am 3. April 2016 um 22:44:37 Uhr:
Wie kann ich vom Sprintmonitor hier die Verbrauchswerte meines Fahrzeugs einbinden? Das würde ich nämlich gerne von Anfang an machen.Gruß Andy
Moin Andy,
eine direkte Einbindung der Verbrauchswerte ist in Motor-Talk nicht vorgesehen.
Du kannst lediglich einen Link zu deiner Übersichtsseite von Spritmonitor in die Signatur stellen (wie bei mir).
Dazu klickst du einfach oben rechts auf deinen Benutzernamen und dann auf "Profil bearbeiten". Anschließend klickst du unterhalb von Profildaten auf "Signatur". Da öffnet sich dann der Editor für deine Signatur. Hier kannst du dann jede Menge Zeugs reinschreiben und unterschiedlich formatieren (groß, klein, bunt, etc.).
Um dein Spritmonitor-Profil einzubinden, musst du im Spritmonitor auf die Detailansicht deines Fahrzeugs gehen und den Link aus der Adresszeile kopieren. Der sieht dann bei mir z.B. so aus: "http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/326873.html".
Im Signatureditor klickst du jetzt auf das link-Symbol (obere Leiste, zwischen "A" und "@"😉, gibts im Eingabefenster den Titel des Links an (z.B "Verbrauch"😉, klickst "OK" und fügst in das nächste Feld den Link ein. Wieder auf "OK" und der Eintrag in die Signatur ist fertig. Anschließend bei Bedarf noch etwas die Signatur bearbeiten und dann unten auf "Speichern" klicken. Fertig!
Okay, besten Dank
das werde ich morgen mal machen. Heute habe ich den CLK holt und er macht richtig Spass. So wie ich das nun sehe, habe ich das APS30 drin inklusive der CD von Europa in Version 7.0
Nun stellt sich mir halt die Frage wie, bzw. wo ich die aktuellen CD`s bekomme, denn das Radio reicht mir eigentlich und auch mit der noch etwas altertümlichen Art der Navigation kann ich mich erstmal anfreunden. Ich muss mir lediglich Gedanken über die Einbindung meines iPhones machen, falls das überhaupt geht. Wenn nicht brauche ich eine passable Lösung zwecks Freisprecheinrichtung.
In den nächsten Tagen werde ich auch mal die ersten Bilder posten.
Gruß Andy
Ich glaube dafür gibt es keine neuen Karten mehr wie auch beim COMAND II
Zitat:
@W208Coupe schrieb am 3. April 2016 um 11:47:02 Uhr:
Moin, herzlichen Glückwunsch zum ersten CLK. 😉
Erstmal, CLK ist nicht CLK, es gibt mopf und vormopf, hast du n Coupe oder n Cabrio?Rost an der Heckklappe...
Lack abschleifen, bis auf das blanke Metall, sodass der Rost aus weg geschliffen ist. Darüber ein bis drei mal (mit trocknungszeit beachten) mit Rost umwandler...
Danach ein bis drei mal (trocknungszeit beachten) mit rostschutzlack drüber... Dann neu lackieren spachteln, lackieren und klar Lacken 🙂Klingt Vllt etwas überzogen mit ein bis drei mal aber so habe ich es damals bei ner bekanntin gemacht, damit da auch nichts mehr durch kommt....
LG Milan
(p.s. Hier ist vor mopf / W208)
mutig 🙂
Zitat:
mutig 🙂
Was meinst du speziell? 😉 hättest du es anders gemacht? 🙂
Das Procedere allgemein finde ich mutig wenn man kein Profi ist. Im speziellen finde ich das spachteln sehr wagemutig.
Zitat:
@amaxtowi schrieb am 6. April 2016 um 13:14:56 Uhr:
Im speziellen finde ich das spachteln sehr wagemutig.
Kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man nicht gerade mit zwei linken Händen "gesegnet" ist, ist dass alles kein großes Problem. Und wenn es beim ersten Versuch nichts wird, kann man das ganze wieder abschleifen und nochmal versuchen. Da das gespachtelte aber so oder so geschliffen werden muss, stört auch eine kleine Ungenauigkeit nicht - muss man halt mehr schleifen.
Der erste Versuch wird sicher bei weitem nicht so gut, wie es beim Profi aussehen würde, aber man kann ja üben. Und Übung macht bekanntlich den Meister.
Man sollte sich aber auf jeden Fall an die Herstellervorgaben halten, die auf den Produkten abgedruckt sind. Die haben sich da meist was bei gedacht 😉
Verzinnen ist besser als Spachteln vielleicht hat amaxtowi das gemeint.....
So ich war heute mal bei dem Mercedes Händler, wo die Vorbesitzerin seit 2002 regelmässig Ihre Inspektionen hat machen lassen. Der Mitarbeiter dort war superfreundlich und hat sich auch sehr viel Zeit genommen mein Auto sich anzuschauen. Ich habe dort noch einmal die Bestätigung bekommen das ich ein grundsolides Auto bekommen habe, wo ich normalerweise noch lange Freude dran haben kann.
Er meinte auch das ich einfach das APS 30 drin lassen solle und wegen einer separaten Freisprecheinrichtung schauen soll. Ich bin geneigt das auch so zu machen, da ich die Navigation garnicht schlecht finde. Evtl. soll ich halt mal nach der Version 10 Ausschau halten auch wenn die ja auch schon ein paar Jahre alt ist.
Er hat mir ebenfalls ein paar Tipps zum Rost gegeben. Bei dem Händler habe ich mich echt wohlgefühlt und eine Vorteilskarte habe ich auch bekommen. Er meinte das ich beim nächsten Bremsklötzewechsel auf jeden Fall die Scheiben machen muss, aber ich könne mir ja dort die Original Scheiben holen (was er auch empfiehlt ) und sie bei einer kleinen netten guten Werkstatt einbauen lassen.
Das bringt mich zu meiner Frage ob ihr im Großraum Frankfurt / Rhein Main eine Werkstatt kennt die günstig und gut ist.
Morgen habe ich etwas Zeit - dann kommen die Fotos hier rein, versprochen!
Gruß Andy
Es kommt halt immer drauf an, wo deine persönlichen Prioritäten liegen. Wenn du nur sporadisch mal das Navi brauchst und auf spezielle Sonderziele (bei mir z.B. LPG-Tankstellen) verzichten kannst, kommst du natürlich auch mit dem Serienradio aus. Oder du klebst dir noch ein externes Navi an die Scheibe. Die gibt's um 100€ mit Blitzerwarner und allem und vor allem auch mit Länderübergreifender Navigation. Ansonsten findet man sich auch mit älteren Karten und Versionen zurecht. Als Tip: Wenn eine Straße nicht im Verzeichnis zu finden ist, einfach mal an einer Tanke nach dem Neubaugebiet fragen. Dort findet man die fast immer und alle anderen sind ja im Verzeichnis gespeichert. Es gibt immer verschiedene Möglichkeiten - du musst nur die richtige für Dich finden.
Wünsche dir viel Spass am und mit dem neuen Schätzchen !
Was die Werkstattsuche angeht, schau mal in die Gelben Seiten bzw Internet und suche nach Taxi Werkstatt in Deiner Nähe oder sprech Taxifahrer an!
Diese Werkstätten sind in der Regel bestens auf Mercedes geschult und deutlich Billiger als MB!