Mein erster CLK 200 Coupe Kompressor Avantgarde - 163 Ps

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und lese schon eine ganze Weile interessiert mit. Ich bekomme übermorgen meinen ersten CLK 200 Coupe Kompressor Avantgarde mit Schaltung und 171000 km. Die Erstzulassung war 02/2002 Das Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt (Mercedes). Die letzte Inspektion war bei 158.000 km im Jahr 2015.

Er hat glaube ich Radio/Cassette von MB. Nun interessiert mich wie ich hier ein anderes Radio einbauen kann, um dann aber trotzdem die Telefonfunktion über das Multifunktionslenkrad zu erhalten. Oder sollte ich das so lassen und das iPhone irgendwie mit einer Parat Lösung zu koppeln. Hier bin ich für Tipps dankbar.
Auch Infos auf was ich eventuell noch besonders achten soll, oder was unbedingt gemacht werden sollte sind willkommen.

Wichtiger ist mir allerdings wie ich den Rost rund um das Kofferraumschloss verlässlich wegbekomme. Das ist aber der einzige Rost an dem Fahrzeug. Nun muss ich aber auch hinzufügen das ich handwerklich vom Talent eher bei 0 angesiedelt bin.
Deshalb würde es mich auch interessieren ob es hier im Frankfurter Raum so etwas wie eine Gruppe von CLK Freunden gibt wo man sich austauschen kann. Wenn ja, würde ich mich über ein paar Infos freuen, welche Gruppen es so gibt. Natürlich werde ich parallel auch gleich mal danach googeln.

Gruß Andy

Beste Antwort im Thema

Ist ein Mopf und ein Coupe!
Coupe hat er geschrieben und Mopf ergibt sich aus Baujahr und Lenkradtasten🙂

Hallo Andy, Glückwunsch zum Neuen CLK🙂

Hast Du das Bose Soundsystem verbaut, wenn ja Analog oder Digital?

Was den Rost um das Kofferraumschloss angeht, dieser kommt davon das der Schließzylinder mit so einem Kunststoffring hinterlegt ist dieser Scheuert mit der Zeit den Lack ab und dann fängt es an zu Rosten.
Nur leider nicht nur da wo Du es siehst sondern auch Innen!
Willst Du es richtig machen musst Du das Schloss/Zylinder ganz Ausbauen und den Rost innen wie Aussen entfernen und dann mit Rostschutz (Überlackierbarem) beidseitig behandeln und Anschließend Lacken und Klarlacken!
Hilfeich ist es wenn Du im Anschluss vor dem Zusammenbau um das Loch Durchsichtige Folie klebst, diese bekommst DU beim Folierer diese Verhindert in Zukunft das Scheuern.

Viel Spaß

49 weitere Antworten
49 Antworten

Den V6 gab als 3l und auch als Downsizing-Variante mit 2,0 Turbo (wg. Hubraumsteuer in Italien). Beide waren richtig geile Maschinen mit einem Sound, unbeschreiblich...

Powermikey, fährst du vielleicht auch einen Alfa?
Woher kommt dein Alfa Wissen?
Ich fand die Alfas vom Design immer umwerfend, und damals hätte ich mir sicher auch mal einen gekauft, wenn die bösen Gebrauchtwagentests nicht immer so verherend schlecht gewesen wären.
Von dem Alfa-Sound habe ich allerdings auch schon gehört...soll süchtig machen. 🙂

LG, Andi

Zitat:

@gizzmo77m schrieb am 16. April 2016 um 23:12:09 Uhr:


Powermikey, fährst du vielleicht auch einen Alfa?
Woher kommt dein Alfa Wissen?

Ich bin vermutlich älter als Du 😉. Und war immer Fan besonderer Fahrzeuge, einen Alfa habe ich aber nie besessen. Damit geliebäugelt habe ich aber öfter. Verhindert hat es bis dato der Frontantrieb, den ich nie wollte.

Achjaaa...das Alter ist hier zum Glück relativ. Ich bin 38, aber es gibt sicher auch noch jüngere Jungs, die sich gut mit Alfa Romeo auskennen und auf alte Motoren stehen.
Mach dich mal nicht älter als du bist. 🙂

LG, Andi

Ähnliche Themen

Powermikey, ich lese gerade, dass du Admin einer MB Facebook Gruppe bist.
Würdest du mir sagen, unter welchem Namen ich die finde? Würde gerne mal rein schauen, wenn ich darf. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen