Mein Erlebnis mit dem Brera

Alfa Romeo

Hallo zusammen,

gestern hatte ich endlich mal die Gelegenheit den Brera zu fahren. Es war ein Diesel - na und ? 😉

Die Optik begeistert mich seit Jahren und tut es immer noch.
Die Sitze sind sehr bequem - leider mit für einen Sportwagen etwas zu dürftigem Seitenhalt.

Trotz meiner Euphorie für dieses Fahrzeug bleibt nicht sooo viel Positives zu berichten.

Der Motor wird erst ab ca. 2.000 U/min aktiv - aber auch dann noch weit hinter meinen Erwartungen.
Unter 2000 U/min passiert Diesel-untypisch gar nichts.
Im Stand/Leerlauf schüttelt sich das ganze Fahrzeug - ist das normal ?
Ansonsten war der Motor im Fahrbetrieb bzgl. Geräuschkulisse angenehm neutral.

Die Sitze sind wie oben schon angemerkt o.k. - allerdings fehlen mir (1,87 m) nach oben ca. 5 cm - ich bin immer mal wieder an die Kante vom SkyView angestossen.
Darüber hinaus haben beide Sitze gewackelt. 🙁
Die hinteren Sitze - warum sind die überhaupt da ? - habe ich gar nicht probiert.

Damit wären wir beim Fahrwerk. Ich genieße straffe, sportlich abgestimmte Fahrwerke. Aber das war mir dann doch zu hart.
Strassenbahnschienen, die wie üblich in Einzelreihen von Kopfsteinpflaster-Steinen eingebettet sind, wurden mit heftigen Ausschlägen im Lenkrad quittiert.
Auf der Autobahn zeigte das Fahrwerk sofort seine Stärken - nur leider ist man nicht nur auf der BAB unterwegs.

Das Interieur nebst Anordnung von Instrumenten erscheint auf den ersten Blick etwas unaufgeräumt - aber schon nach kurzer Zeit hatte ich mich daran gewöhnt.

Ein nettes Gimick sind die sich digital drehenen Kilometer-Zahlen im Tageskilometer-Zähler 😎.

Neben den wackelnden Sitzen ist mir die eigentlich schöne Alu-Leiste auf den Einstiegsholmen aufgefallen. Aber vorrangig deshalb, da diese bereits umfänglich zerkratzt war vom Ein- und Aussteigen.

Der Preis für das Fahrzeug incl. Zubehör (Navi etc.) von ca. 46.000 € (bei 16% MwSt.) ist m.E. zu hoch.

Ich habe mir sehr viel vom Brera versprochen - bin aber enttäuscht worden.
Aber das Design ist genial - jetzt müssen die Jungs aus Arese nachlegen.

Gruß
elkman
war - ob ihr's glaubt oder nicht - mit Alfa-Brille unterwegs

35 Antworten

Der 159 der Nachfolger des 166? Klingt komisch aber wenn man drübernachdenkt wirkt der Wagen schon fast so. Zwar die Optik des 156er aber klar die Position des 166er. Hey das gefällt mir als 159er Fahrer. Btw hat das Fahrwerk des 159 bei einem Vergleich eines neutralen englischen Magazins den 3er, Accord und nochmal einen Wagen stehen lassen. War AFAIK auch bei YOUTUBE zu sehen.

schon interessant zu beobachten, wie vom Brera über den 159 auf Traktorenbau verwiesen wird ... 😕

Gruß
elkman

Volkswagen Gruppe = Traktor-Diesel-Injection (T.D.I.) Motor 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Die Manager von Alfa habe wohl keine Ahnung für was für eine Marke sie zuständig sind.
Oder kommen die tatsächlich von Volvo?

Gruß, Sportiv

😁

Nicht schlecht ! Fahr mal nen S60R oder V70R, da hast Du was zum "heizen" und kannst Deinen Horizont mal etwas "nordisch" erweitern !

😉

Aber zum Brera, ich finde das Design auch Klasse, fällt aber leider bei mir aus Vernunftgründen raus. Aber es ist schon ein sehr schönes Auto. Vielleicht mach ich doch mal ne Probefahrt.

Ähnliche Themen

Servus,
habe neulich auch endlich mal den Brera testen dürfen.
Also optisch finde ich ihn ja von aussen, voarllem von vorn & hinten genial. so richtig sportlich & böse.
von der seitenführung sieht er mir ein bisschen zu kurz geraten aus, was man ja auch bei den hinteren sitzen erkennen kann.
cockpitmässig hätte man sich ein bisschen was edleres erhoffen können. sieht doch etwas kantig aus.
ich hatte den v6 mit 260 ps. da hatte ich mir auch etwas mehr erhofft und war mit den fahrleistungen nicht so ganz zu frieden. überaus depremierend war letzten endes der besuch an der tankstelle. sage und schreibe 18,5 liter auf 100km!
gut ich gebe zu ich war sportlich unterwegs aber so ein verbrauch ist heute absolut nicht mehr standesgemäß.

sitze haben auch gewackelt (auto 6 monate alt).

ansonsten war das auto für die meisten passanten oder ampelnachbarn ein echter hingucker. man bin ich teilweise angegafft worden...

alles in allem eine nette erfahrung aber kaufen würde ich mir dann eher den 2.4 jtd (irgendwann mal gebraucht...ich leg doch nicht 45teur für so was hin!)

gruß
rob

Zitat:

Original geschrieben von rob675


cockpitmässig hätte man sich ein bisschen was edleres erhoffen können. sieht doch etwas kantig aus.
ich hatte den v6 mit 260 ps. da hatte ich mir auch etwas mehr erhofft und war mit den fahrleistungen nicht so ganz zu frieden. überaus depremierend war letzten endes der besuch an der tankstelle. sage und schreibe 18,5 liter auf 100km!
gut ich gebe zu ich war sportlich unterwegs aber so ein verbrauch ist heute absolut nicht mehr standesgemäß.

Zwei Fragen: Was hat kantig mit edel zu tun? Ist ein Probefahrtenverbrauch relevant? Keine Frage, der V6 säuft zu viel, aber aus eigener Erfahrung kann ich z.B einen Outback H6 mit 19 Litern fahren, aber auch mit 10 Litern. Einmal hemmungslos Spass gehabt und das andere Mal sinnvoll Strecke gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen