Mein Erfahrungsbericht 2 Monate Audi S5 (Leidensbericht)
Hallo liebe Audi A 5 Freunde ! (oder sollte ich Leidensgenossen sagen :-))
Ich habe mit großer Freude vor 2 Monaten meinen S5 TT 19" bekommen.
Es war von Anfang an der Wurm drin, hier kurz die Liste was alles nicht klappte:
1. Motorhaube zittert wie verrückt ab 200 k/h (Problem nach 3 Werkstattbesuchen noch da)
2. Deutliche Vibrationen im Leerlauf (dachte ein V8 läuft ruhig wie Sahne aber denkste)
3. Scheibenwischer quitschen (nicht witzig, der dritte Satz schon drauf und es quitsch volles Rohr)
4. Scheibenwasserbehälter hatte ein dicken Riss also kaputt
5. Von Anfang an deutliche Vibrationen beim Fahren zwischen 100 - 120 km/h, das ganze steigert sich
dann noch mal bei 150 bis 200 km/h
--> alle Versuche die Vibrationen abzustellen und es waren 8 an der Zahl sind gescheitert
Fazit der Wagen frisst Reifen !!!!!!!!!!!!!!!!! Ja ihr habt alle richtig gehört, Nagelneue Reifen der Marke Dunlop
und Michelin waren nach 1500 Kilometern "Schrottreif" jeder Satz hatte vorne links und hinten rechts einen
gewaltigen Höhenschlag. Ein neutraler Gutachter hat mir gesagt, dass das sehr gefährlich ist, und wenn ich
höhre hier im Forum wird wie verrückt über Bremsprobleme diskutiert dann frage ich mich, ob die Prolbleme bei
euch nicht vielleicht auch durch die Reifen verursacht werden????????????????
Ich mache jetzt kurzen Prozess Anwalt Rechtsschutz ende aus der Traum. Es ist unzumutbar das alle Probleme
wie bei dem TT vertuscht werden.
Meiner Meinung nach gehören 4 Probleme zusammen, Motorhaube flattert + Vibrationen Motor + Vibrationen VOrder und Hinterachse + Bremsprobleme
Die ganze Achse des A 5 scheint bei mir komplett defekt zu sein und das bei einem Neuwagen!!!!!!!!!!!!!!!
Wandlung ist der einzige Weg der mir einfällt.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Sorry Leute,
aber wenn der TE tatsächlich 8 (in Worten: acht!) Fehlversuche zur Behebung der gravierenden Mängel hinter sich hat, dann halte ich ihn eher für sehr geduldig und keinnesfalls für den Prozesshansel, als den ihn manche hier hinstellen.
Bereits nach 3 Fehlversuchen hat man die Möglichkeit zur Wandlung und dass man dies bei einem solchen Streitwert immer mit einem Anwalt durchziehen sollte, versteht sich für mich von selbst.
Grüßle aus Benztown
Selti
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
torsten36,Gab es bei der Bestellung oder danach irgendwelche Umstände (Lieferzeit etc.), die merkwürdig waren? Die Historie deines Wagens wäre durchaus interessant.
Wer sein Auto wie alang allerdings direkt im Werk abgeholt hat, sollte eigentlich ein fehlerfreies Auto bekommen. Interessant ist, das jetzt zwei ähnliche Beschwerden hier im Forum S5 betreffen, die Mitte 2008 produziert worden sind. Merkwürdig ist das schon.
Hallo ToS4 !
Jetzt wo du es sagst, merkwürdig war der Umstand das ich den Wagen im Juni bestellt habe und im August stand
er schon beim Händler in meiner Wunschausstattung (Schwarz innen braun ist eher selten und Tiptronic). Der Wagen hatte 12 kilometer auf der Uhr. Mehr war nicht auffällig, Beim Händler sagte man mir es wäre noch eine
Quote frei ansonsten hätte ich 8 Monate warten müssen.
Zitat:
Original geschrieben von torsten36
Hallo ToS4 !Jetzt wo du es sagst, merkwürdig war der Umstand das ich den Wagen im Juni bestellt habe und im August stand
er schon beim Händler in meiner Wunschausstattung (Schwarz innen braun ist eher selten und Tiptronic). Der Wagen hatte 12 kilometer auf der Uhr. Mehr war nicht auffällig, Beim Händler sagte man mir es wäre noch eine
Quote frei ansonsten hätte ich 8 Monate warten müssen.
Hallo torsten36,
merkwürdig würde ich das mit der Quote jetzt nicht unbedingt nennen wollen. Da würde ich eher von ungewöhnlichen Glück reden wollen... aber dafür haben wir ja jetzt auch wirklich Pech mit unseren Fahrzeugen.
Probleme mit Motorhaube, Brems- und Fahrwerkprobleme ziehen sich schon seit Monaten durch das A5/S5-Forum (wohl auch A4) und beschränken sich leider nicht auf uns beide oder Mitte 2008 produzierte Fahrzeuge. Die Klappergeräusche kamen eigentlich erst nach ein paar Wochen, da hast Du noch alle Chancen.
Halte uns doch Bitte auf dem Laufenden, wie es bei Dir weitergeht.
Gruß
alang
Zitat:
Original geschrieben von bammmbammm
mein einziger freund ist anwalt.
andere habe ich leider nicht.
typisch deutsch.
das sollte sicher auch ohne gehen.
1. Auch wenn ich nicht annähernd soviel geld in mein A5 investiere wie torsten36, erwarte ich im februar ein mängelfreies fahrzeug.
2. Wenn die firmen inkl. ihrer techniker nicht anschliesend alles runterreden würden, sondern einfach auch mal einsehen würden, dass sie murks geplant und gefertigt haben, könnte wohl jeder auf ein anwalt und seiner rechnung verzichten, auch wir deutsche. Leider schaft man es heutzutage nicht mehr im alltag ohne einen solchen rechtsverdreher auszukommen.
Bei solchen Mängeln hätte ich auch nicht lange gezögert um eine Wandlung angestrebt. Du hast anscheinend wirklich ein Montagsauto erwischt. Ich kann mich nur über Vibrationen beim schnellen runterbremsen zwischen 140 - 100 km/h beschweren. Aber damit ich gut leben.
Vibrationen auf der Motorhaube haben aber anscheinend schon einige hier im Forum. Ich konnte sowas bei meinem noch nicht feststellen. Erstens kommt der 2.7 er TDI ja nur mit Mühe und Noz über die 200 und zweitens schaue ich bei den Geschwindigkeiten eher auf die Straße als auf meine Motorhaube 😉
Wünsche dir viel Glück bei der Wandlung.
Ähnliche Themen
Ich hatte schon bei der Abholng ziemliche Probleme, oder besser, das Auto. Mein S5 hatte, innen wie außen, diverse Macken an Lack, Spaltmaßen, Leder und Innenverkleidung. Am augenfälligsten war ein dunkler Einschluß im hellen Lack und heftige Kratzer im Bereich des Beifahrertürgriffes. Das Auto ging daraufhin zurück in die Aufbereitung und nach nur 20 Minuten war absolut alles instandgesetzt. Mir ist schleierhaft, wie die das hinbekommen haben. Respekt!!! Seit dem keine nennenswerten Mängel mehr.
Andreas
Es ist wirklich erstaunlich das einige denken sein Vorhaben mit Anwalt etc wäre übertrieben. Hallo ? Was soll man sich denn noch gefallen lassen wenn man 70.000 EUR für ein Auto ausgibt ? Ich hätte sicher auch besseres zu tun als alle paar Tage mit dem Wagen in der Werkstatt zu stehen ohne das eine Besserung eintritt. Also ich halte sein Vorgehen für absolut legitim.
Bei manchen Aussagen hat man das Gefühl Audi dürfte sich alles erlauben und man solle doch froh sein so ein Auto fahren zu dürfen.
@torsten36:
Hallo Torsten, es tut mir leid deinen Problemen. Wenn du dich fur Wandlung entscheidest, vielleicht konnen dir folgende Links helfen:
http://www.wandlung-mercedes-e-klasse.de/
http://www.scoty.de/Bericht_janfebmrz06_a4_avant.htm
Das ist doch Wahnsinn!
Ein so teures und prestigeträchtiges Fahrzeug von einem PREMIUMHERSTELLERS sollte solche Probleme nicht in der Masse haben. Es scheint ja KEIN Einzelfall zu sein.
Einfach unglaublich, dass man solchen Ärger in dem Preissegment erwarten muss!
Zitat:
Original geschrieben von bammmbammm
mein einziger freund ist anwalt.
andere habe ich leider nicht.
typisch deutsch.
das sollte sicher auch ohne gehen.
Der TE hat doch gesagt, daß er 8x bei Audi war, bevor er zum Anwalt ging...
Es ist nun einmal so, daß die Händler und Hersteller einen Kunden ernster nehmen, wenn er einen Anwalt einschaltet. Bei meinen (zum Glück nur optischen) Problem hieß es auch nur "ist Stand der Serie, Pech gehabt", nach einem Anwaltsschreiben hieß es, "Wie hätten Sie die Änderung gerne, brauchen Sie einen Leihwagen?"...
Der Mangel beim S5 des TE beeinträchtigt offensichtlich die Fahrsicherheit, also sollte eine Rückabwicklung mit Hilfe von Anwalt und Sachverständigem kein Problem sein.
Viel Glück dafür...
Da bin ich doch froh, daß ich einen der ersten "unausgereiften" S5 augeliefert bekommen habe... 😁
Habe das gute Stück jetzt seit über einem Jahr und inzw. 16TKM und habe noch von keinem der hier angesprochenen Probleme etwas bemerkt habe! Kann problemlos 270km/h fahren, ohne das irgendwas flattert und von Bremsproblemen habe ich auch noch nix bemerkt.
...und das, obwohl hier im Forum mich damals soviele vor den Kinderkrankheiten bei neuen Modellen gewarnt haben und der Meinung waren, man solle erst mal ein paar Monate Serienproduktion abwarten... 😁😁😁
Achja, optische oder haptische Probleme hat der wagen auch keine - da klappert nix und der Lack ist 1a!!! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Da bin ich doch froh, daß ich einen der ersten "unausgereiften" S5 augeliefert bekommen habe... 😁Habe das gute Stück jetzt seit über einem Jahr und inzw. 16TKM und habe noch von keinem der hier angesprochenen Probleme etwas bemerkt habe! Kann problemlos 270km/h fahren, ohne das irgendwas flattert und von Bremsproblemen habe ich auch noch nix bemerkt.
...und das, obwohl hier im Forum mich damals soviele vor den Kinderkrankheiten bei neuen Modellen gewarnt haben und der Meinung waren, man solle erst mal ein paar Monate Serienproduktion abwarten... 😁😁😁
Achja, optische oder haptische Probleme hat der wagen auch keine - da klappert nix und der Lack ist 1a!!! 😎
Kann de facto exakt dasgleiche sagen! 😁😁😁
Trotzdem alles Gute den Problemwagenbesitzern, daß es noch ein happy end bei ihnen gibt!
MfG Robert
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Habe das gute Stück jetzt seit über einem Jahr und inzw. 16TKM und habe noch von keinem der hier angesprochenen Probleme etwas bemerkt habe! Kann problemlos 270km/h fahren, ohne das irgendwas flattert und von Bremsproblemen habe ich auch noch nix bemerkt.
Das ist
teilw.ein Phänomem namens Hysterie gepaart mit Einbildung.
Gibt 10 Leuten ein Glas Wasser und einer Person von den 10 sagst du die soll dann so tun
als ginge es ihr nach dem trinken schlecht und soll der Gruppe dies mitteilen ....... man muß keine 5 Minuten warten
und es wird sich der ein oder andere "Spinner" finden dem urplötzlich auch ganz übel
ist/wird.
Zitat:
Wer durch argwohns Brille schaut findet Raupen selbst im Sauerkraut.
Was will ich damit Euch nun sagen .......das es sehr wichtig ist das man Informationen "filtert" und "selbst gegenprüft".
Greez Neurocil
Hallo,
habe meinen A5 3,0 TDI seit einem Jahr. 30.000km auf dem Tacho.
Probleme hatte ich bislang keine, weder Bremsen noch abgefahrene Reifen (obwohl ich sie schon gescheit benütze).
Leichtes Zittern der Motorhaube habe ich auch bemerkt, wobei ich glaube dasss dies nicht vom Vibrieren des Wagens,
sondern eher vom Luftzug herrührt. Da man sehr flach auf die doch recht stark spiegelnde Haube kuckt, schaut das
recht grob aus. In Summe dürften das nicht mehr als 2mm sein. Sicher ein Schönheitsfehler.
Was auffällt ist, dass wenn die Reifen abgefahren sind, dass der Wagen unheimlich spurrillensensibel geworden ist.
Vielleicht schafft ein anderes Fahrwerk Abhilfe, das habe ich aber noch nicht wirklich in Betracht gezogen.
Was stark stört ist beim rückwärts aus der Garageneinfahrt Fahren knarzt und kracht der Wagen beim Verlassen der
minimalen Bordensteinkannte. Auch ein ein Makel an einem schönen Wagen.
Das Hauptproblem bei Deinem S5 scheint tatsächlich das Fahrwerk zu sein. Reifenverschleiss wie bei einem Hochleistungsmotorrad
ist abnormal. Das sollte man bei einer Vermessung eigentlich herausfinden können. Wenn es der Händler nicht kann, müßte
der sich um einen echten Audi-Spezialisten kümmern. Daraus resultierne auch Vibrationen, Fahreinschränkungen jeder coleur.
Und letztlich ist das neben den Kosten auch ein Sicherheitsproblem. Wenn ein Beheben des Problems aussichtslos erscheint,
kann man nur eine Wandlung anstreben. Das kann man erst ganz in normaler Form beim Freundlichen anmelden, am Besten
schriftlich mit Fristsetzung, wenn das nichts hilft braucht man in der Tat Rechtsbeihilfe. Alles andere ist Harakiri.
Und am Ende sind das nämlichen die gleichen Leute die sagen, warum ist man nicht früher gekommen, so könne man unmöglich
rumfahren und man beanspruche überdurchschnittlich das Material. .... alles schon mal dagewesen.
Ich beneide Dich nicht mit Deinem Vorhaben, aber was mut das mut. Viel Glück dabei.
Viele Grüße, Patrick
Etwas seltsam ist das für mich schon – selbst mit Quote sind doch eher 5-7 Monate realistisch, oder?
2 Monate, da wurde der Wagen doch von der "Drittbesetzung" nachts zusammengeklopft!
Finde das überaus fragwürdig.
Grüsse & viel Glück!
Zitat:
Original geschrieben von torsten36
Hallo ToS4 !Zitat:
Original geschrieben von ToS4
torsten36,Gab es bei der Bestellung oder danach irgendwelche Umstände (Lieferzeit etc.), die merkwürdig waren? Die Historie deines Wagens wäre durchaus interessant.
Wer sein Auto wie alang allerdings direkt im Werk abgeholt hat, sollte eigentlich ein fehlerfreies Auto bekommen. Interessant ist, das jetzt zwei ähnliche Beschwerden hier im Forum S5 betreffen, die Mitte 2008 produziert worden sind. Merkwürdig ist das schon.
Jetzt wo du es sagst, merkwürdig war der Umstand das ich den Wagen im Juni bestellt habe und im August stand
er schon beim Händler in meiner Wunschausstattung (Schwarz innen braun ist eher selten und Tiptronic). Der Wagen hatte 12 kilometer auf der Uhr. Mehr war nicht auffällig, Beim Händler sagte man mir es wäre noch eine
Quote frei ansonsten hätte ich 8 Monate warten müssen.
Zitat:
Original geschrieben von audis5hy
Etwas seltsam ist das für mich schon – selbst mit Quote sind doch eher 5-7 Monate realistisch, oder?
2 Monate, da wurde der Wagen doch von der "Drittbesetzung" nachts zusammengeklopft!Finde das überaus fragwürdig.
Grüsse & viel Glück!
Offensichtlich ist er wirklich zusammengekloppt worden. Allerdings bin ich ja hier nicht der Einzige der Probleme
mit Vibrationen hat. Ich glaube das viele auch kaputte Reifen haben und es vielleicht noch garnicht wissen.
Nicht jeder lässt bei Vibrationen gleich die Reifen untersuchen. Mein Wagen steht jetzt abgemeldet in der Garage, das Anwaltschreiben ist raus und jetzt muss man erst mal abwarten. Wenn es Audi auf eine Klage ankommen lässt ist mir zwar nicht recht, aber ich ziehe das bis zum ende durch. Ohne Rechtsschutz ist das Abenteuer allerdings nicht zu bezahlen, alleine Anwalt, Gericht und Gutachter fressen einen auf. Mit RS kann man zumindest entspannt über
die Kosten hinwegsehen. Wenn mir vorher einer gesagte hätte das ein Audi S5 solche Probleme mit sich bringt hätte ich ihn für verrückt erklärt, was bei mir passiert ist hat mein ganzes Weltbild über Premium usw. ins wanken gebracht. Ich werde in diesem Leben bestimmt keinen Audi mehr kaufen, leider, denn ich finde den Wagen optisch
absolute Spitzenklasse, das schönes Auto was Audi meiner Meinung nach gebaut hat. So ein Mist.!!!!