Mein Erfahrungsbericht 120dA

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hi,

meinen 120dA habe ich hier beschrieben Link incl. den ersten Bildern zum Schluss.
Der einzige Unterschied ist das Navi, es ist nur das Business verbaut, deswegen auch keine Meinung dazu, da ich das Professional wollte und mir hier ein paar Funktionen fehlen :-)

Zu meiner Person, damit man die Aussagen vielleicht etwas besser einschätzen kann:
Ich fahre seit über 30 Jahren motorisiert durch die Gegend und im Jahr so ca. 45.000km, wobei die Hälfte auch privat ist. Ich fahre gerne schnell Auto, wenn die Verkehrslage es zulässt.

Hier meine Erfahrungen noch knapp 4000km:
(Im Hinterkopf auch immer ein Vergleich zu meinem bisherigen A3 125PS Benziner Schalter)

Bisher diskutierte Fehler:
Klappern im hinteren Bereich - Ist bei mir bisher nicht aufgetreten
Lenkung hängt - Bisher nicht aufgetreten
Lenkung geht nicht in Nullstellung - Bisher nicht aufgetreten
Störungen im Radio - Oh ja, leider, da ich im Randgebiet meines Lieblingssender wohne. War beim A3 kein Problem

Getriebe/Motor/Fahrwerk
Die Automatik ist ein Segen. Es ist meine erste Automatik und wahrscheinlich werden alle weiteren Fahrzeuge bei mir ein Automatikgetriebe haben.
Das Schalten vom ersten in den zweiten Gang ist schon sehr merklich, auch wenn das Getriebe 400km warm gefahren ist. Ab dem zweiten Gang geht es nahtlos über. Die 184PS machen richtig Spaß und auch im Bereich von über 150km/h merkt man beim Beschleunigen noch etwas. Ab 190 wird es dann auch hier etwas zäher, aber für mich immer noch ausreichend. Über 210km/h konnte ich noch nicht fahre, da die Winterreifen begrenzt sind. Das adaptiver Fahrwerk ist klasse. Will ich Komfort, dann wähle ich es auch. In der Sporteinstellung traue ich mich in meiner BAB Referenzkurve mit 20km/h mehr zu fahren (110 auf 130km/h) als mit dem A3. Auch die Reaktion auf das Gaspedal sind in den unterschiedlichen drei Einstellungen schön spürbar.
Die Runflats sind mir nicht negativ aufgefallen.
Am Anfang hatte ich etwas Schwierigkeiten mit der Lenkung. Sie ist wesentlich empfindlicher als bei meinem A3, was gerade bei hohem Tempo am Anfang eine große Umstellung war. Jetzt fahre ich den 1er auch mit "zwei Fingern", wie ich es mit dem A3 konnte.

Aussehen
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Mir und auch meiner Freundin gefällt er von Tag zu Tag besser.
Aussagen von meiner Freundin, wenn Sie die beleuchteten Scheinwerfer sieht: "Böse Augen, böse Augen"

Elektronische Spielereien
Top: Fehrnlichtassistent, es werde Licht, einfach klasse, wie oft es Nachts hell wird.
Flop: Schildererkennung, funktioniert zwar tadellos, hat für mich aber keinen Nutzen, da nicht gewarnt wird, wenn man drüber ist.
Spurassistent mit Auffahrwarner: Auch hier bisher für mich kein Nutzen, da die Systeme nicht aktiv eingreifen.

Parkassisten funktioniert immer zum Erstaunen aller Insassen :-)
PDC hat meiner Meinung nach eine geringe Verzögerung
Intervallschaltung/Regensensor könnte besser abstimmbar sein
Zentralverriegelung weiß ich immer noch nicht, wann was geöffnet wird, wenn der Motoraus ist, die Zündung aus ist, Fahrer oder Beifahrertür geöffnet ist. Aber das lerne ich noch.
Keyless würde ich beim nächsten mal drauf verzichten, da ich eh an die Fahrer Tür muss, um zu öffnen, auch wenn ich die hintere Tür öffnen will oder zum schließen des Fahrzeugs. Da kann ich auch den Schlüssel aus der Tasche nehmen.
Xenon mit adaptiven Kurvenlicht ist ein Sicherheitsplus, das ich auch nicht mehr missen möchte.

Innenraum
Schön verarbeitet, dass Armaturenbrett könnte etwas wertiger aussehen, ist aber noch OK. Der richtige dicke negative Punkt, es gibt kaum Ablageflächen. Beim A3 gab es zusätzlich ein Fach unter dem Lenkrad, Einteilungen im Handschuhfach, Ablage unter dem Sitz, Netz im Beifahrerraum, kleines Fach beim Zigarettenanzünder und verschließbare Getränkehalter unter der Mittelkonsole. Die beiden Einsätze sind auch nicht richtig durchdacht, das eine zu Flach, um etwas hinein zu tun, das andere zu tief und zu schmal, um mit den Fingern irgendwas heraus zu holen. Beim nächsten mal kommt das Racherpaket rein, damit ich wenigstens ein Fach habe, um meine Parkmünzen rein zu legen, ohne dass es gleich unordentlich aussieht.
Hier muss ich mir noch einiges einfallen lassen, um meinen Kleinkram unterbringen zu können.

Der Platz hinten kann man wirklich nicht für eine Urlaubsfahrt über die Alpen anbieten. Trotzdem sind Sie noch ausreichend und bequem um auch mal eine längere Fahrt zu überstehen. Natürlich mit den Einschränkungen wegen der Größe, die schon oft genug beschrieben wurde. Die Dreiteilung der Rückbank ist klasse. Meine erste Leiter habe ich auf diesem Weg auch schon transportiert.

Kofferraum
Ist für mich kein Unterschied zum A3. alles Ok.
Bisher habe ich noch nicht das Trennnetz und die Anhängerkupplung probiert. Werde ich beschreiben, sobald ich es getestet habe.

Fazit
Bisher habe ich es in keinster Weise bereut, diesen Wagen zu besitzen. Bis auf die Flops würde ich ihn mir genau so wieder bestellen.

Gruß gecko

Beste Antwort im Thema

Hi,

meinen 120dA habe ich hier beschrieben Link incl. den ersten Bildern zum Schluss.
Der einzige Unterschied ist das Navi, es ist nur das Business verbaut, deswegen auch keine Meinung dazu, da ich das Professional wollte und mir hier ein paar Funktionen fehlen :-)

Zu meiner Person, damit man die Aussagen vielleicht etwas besser einschätzen kann:
Ich fahre seit über 30 Jahren motorisiert durch die Gegend und im Jahr so ca. 45.000km, wobei die Hälfte auch privat ist. Ich fahre gerne schnell Auto, wenn die Verkehrslage es zulässt.

Hier meine Erfahrungen noch knapp 4000km:
(Im Hinterkopf auch immer ein Vergleich zu meinem bisherigen A3 125PS Benziner Schalter)

Bisher diskutierte Fehler:
Klappern im hinteren Bereich - Ist bei mir bisher nicht aufgetreten
Lenkung hängt - Bisher nicht aufgetreten
Lenkung geht nicht in Nullstellung - Bisher nicht aufgetreten
Störungen im Radio - Oh ja, leider, da ich im Randgebiet meines Lieblingssender wohne. War beim A3 kein Problem

Getriebe/Motor/Fahrwerk
Die Automatik ist ein Segen. Es ist meine erste Automatik und wahrscheinlich werden alle weiteren Fahrzeuge bei mir ein Automatikgetriebe haben.
Das Schalten vom ersten in den zweiten Gang ist schon sehr merklich, auch wenn das Getriebe 400km warm gefahren ist. Ab dem zweiten Gang geht es nahtlos über. Die 184PS machen richtig Spaß und auch im Bereich von über 150km/h merkt man beim Beschleunigen noch etwas. Ab 190 wird es dann auch hier etwas zäher, aber für mich immer noch ausreichend. Über 210km/h konnte ich noch nicht fahre, da die Winterreifen begrenzt sind. Das adaptiver Fahrwerk ist klasse. Will ich Komfort, dann wähle ich es auch. In der Sporteinstellung traue ich mich in meiner BAB Referenzkurve mit 20km/h mehr zu fahren (110 auf 130km/h) als mit dem A3. Auch die Reaktion auf das Gaspedal sind in den unterschiedlichen drei Einstellungen schön spürbar.
Die Runflats sind mir nicht negativ aufgefallen.
Am Anfang hatte ich etwas Schwierigkeiten mit der Lenkung. Sie ist wesentlich empfindlicher als bei meinem A3, was gerade bei hohem Tempo am Anfang eine große Umstellung war. Jetzt fahre ich den 1er auch mit "zwei Fingern", wie ich es mit dem A3 konnte.

Aussehen
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Mir und auch meiner Freundin gefällt er von Tag zu Tag besser.
Aussagen von meiner Freundin, wenn Sie die beleuchteten Scheinwerfer sieht: "Böse Augen, böse Augen"

Elektronische Spielereien
Top: Fehrnlichtassistent, es werde Licht, einfach klasse, wie oft es Nachts hell wird.
Flop: Schildererkennung, funktioniert zwar tadellos, hat für mich aber keinen Nutzen, da nicht gewarnt wird, wenn man drüber ist.
Spurassistent mit Auffahrwarner: Auch hier bisher für mich kein Nutzen, da die Systeme nicht aktiv eingreifen.

Parkassisten funktioniert immer zum Erstaunen aller Insassen :-)
PDC hat meiner Meinung nach eine geringe Verzögerung
Intervallschaltung/Regensensor könnte besser abstimmbar sein
Zentralverriegelung weiß ich immer noch nicht, wann was geöffnet wird, wenn der Motoraus ist, die Zündung aus ist, Fahrer oder Beifahrertür geöffnet ist. Aber das lerne ich noch.
Keyless würde ich beim nächsten mal drauf verzichten, da ich eh an die Fahrer Tür muss, um zu öffnen, auch wenn ich die hintere Tür öffnen will oder zum schließen des Fahrzeugs. Da kann ich auch den Schlüssel aus der Tasche nehmen.
Xenon mit adaptiven Kurvenlicht ist ein Sicherheitsplus, das ich auch nicht mehr missen möchte.

Innenraum
Schön verarbeitet, dass Armaturenbrett könnte etwas wertiger aussehen, ist aber noch OK. Der richtige dicke negative Punkt, es gibt kaum Ablageflächen. Beim A3 gab es zusätzlich ein Fach unter dem Lenkrad, Einteilungen im Handschuhfach, Ablage unter dem Sitz, Netz im Beifahrerraum, kleines Fach beim Zigarettenanzünder und verschließbare Getränkehalter unter der Mittelkonsole. Die beiden Einsätze sind auch nicht richtig durchdacht, das eine zu Flach, um etwas hinein zu tun, das andere zu tief und zu schmal, um mit den Fingern irgendwas heraus zu holen. Beim nächsten mal kommt das Racherpaket rein, damit ich wenigstens ein Fach habe, um meine Parkmünzen rein zu legen, ohne dass es gleich unordentlich aussieht.
Hier muss ich mir noch einiges einfallen lassen, um meinen Kleinkram unterbringen zu können.

Der Platz hinten kann man wirklich nicht für eine Urlaubsfahrt über die Alpen anbieten. Trotzdem sind Sie noch ausreichend und bequem um auch mal eine längere Fahrt zu überstehen. Natürlich mit den Einschränkungen wegen der Größe, die schon oft genug beschrieben wurde. Die Dreiteilung der Rückbank ist klasse. Meine erste Leiter habe ich auf diesem Weg auch schon transportiert.

Kofferraum
Ist für mich kein Unterschied zum A3. alles Ok.
Bisher habe ich noch nicht das Trennnetz und die Anhängerkupplung probiert. Werde ich beschreiben, sobald ich es getestet habe.

Fazit
Bisher habe ich es in keinster Weise bereut, diesen Wagen zu besitzen. Bis auf die Flops würde ich ihn mir genau so wieder bestellen.

Gruß gecko

21 weitere Antworten
21 Antworten

Danke...die Vorfreude steigt.

Zitat:

Original geschrieben von gecko1a


Beim nächsten mal kommt das Racherpaket rein, damit ich wenigstens ein Fach habe, um meine Parkmünzen rein zu legen, ohne dass es gleich unordentlich aussieht.

Lässt sich wohl relativ einfach nachrüsten. Schau mal auf der BMW Seite bei "Zubehör finden". Kostet keine 30 Euro. Ansonsten hättest du ohne die Assistenten links neben dem Lenkrad noch ein Fach mit Klappe, aber da sind bei dir jetzt die Knöpfe..

Seid gegrüßt,

nach einem Jahr und 25.000 Km mit einem X1 x-drive, 1,8 Ltr., 6-Gang Automatic habe ich jetzt die ersten 1.000 Km mit dem neuen 120 D mit der neuen 8-Gang Automatic hinter mir.

Ich muss sagen, ich bin begeistert. Kein Loch mehr, der neue zieht nahtlos aus allen Drehzahlbereichen los. Das macht schon Spaß. Der Diesel ist viel leiser als der X1 und geht´s ab, wie´s Lottchen.

Am letzten Samstag quer durch den Odenwald zeigte der neue "kleine" 1er, wie er auf den Landstraßen um die Kurven wieselte.

Und der geringere Verbrauch war ja die eigentliche Motivation, auf den "Kleinen" umzusteigen. Bis jetzt bin ich im "Schongang" nicht wesentlich über die empfohlenen 3.500 U/Min. gefahren und habe ca. 5-5,5 Ltr. gebraucht.

Der Modus "Eco-Pro" ist brauchbar und nützlich. Mit dem Start/Stopp System muss ich mich noch anfreunden. Das Ding scheint manchmal verwirrend zu sein. Aber nachdem ich in der Betriebsanleitung lese, gibt´s viele Ausnahmen, wo dann doch plötzlich und überraschend der Motor wieder anspringt.

Die Ablagen vorne sind zu klein. Das Smartphone passt nicht in die Aussparung. Und das große Professional-Navi für das viele Geld überzeugt mich noch nicht. Leider fehlt bei mir die Anbindung über einen Snap-in Holder. Kostet wieder eine Unverschämtheit extra.

Ja und das neue Speed-Limit funktioniert perfekt. Endlich weiß ich, wie schnell ich fahren darf und ob noch ein Überholverbot gilt, weil ich mal wieder nicht so genau hingeguckt habe.

Alles im allem ist der neue F20 mit 184 PS und neuer Automatic ein feines Teil.

Zitat:

Original geschrieben von Rundumgut


Seid gegrüßt,

nach einem Jahr und 25.000 Km mit einem X1 x-drive, 1,8 Ltr., 6-Gang Automatic habe ich jetzt die ersten 1.000 Km mit dem neuen 120 D mit der neuen 8-Gang Automatic hinter mir.

....

Hey,

dann hoffe ich mal, dass ich mit dem Umstieg vom X1 auf den 1er genau so zufrieden bin wie Du! Bei mir ist es allerdings umgekehrt: Steige vom X1 20dA auf den 118dA um. Da die Fahrleistungen des 118d vergleichbar mit dem X1 xDrive20d sind. Ich erhoffe mir auch einen wesentlich geringeren Dieselverbrauch, eine besser arbeitende Automatik und ein ruhigeres Motorengeräusch. Ich hoffe ich bereue es nicht, "nur" den 118d genommen zu haben, aber zwei Probefahrten mit dem 143 PS Diesel haben mich eigentlich überzeugt.

Die Anbindung des Mobiltelefons mit SnapIn Adapter für 740 EURO habe ich übrigens auch nicht genommen. Aufladen kann ich meine Mobiltelefone auch an der 12V-Steckdose und den ganzen Connected Drive Kram habe ich bei meinem X1 auch nie genutzt!

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

So nach 6500km etwas mehr zur Bedienung:

Inkonsistenzen
Hier ein paar Aufführungen zur Nutzerführung, die aus meiner Sicht nicht logisch sind:
- Heckscheibenheizung, Fernlichtassisten, GRA, Regensensor wird nach x-Minuten bzw. nachdem die Zündung aus ist, abgeschaltet.
Spurverlass- und Auffahrwarner, Sitzheizung!, Lichtautomatik bleiben an

- Heckscheibenwischer ist ein Schalter. Nachdem die Zündung aus war, ist der Hebel immer noch in Stellung ein, aber der Heckscheibenwischer aus. Zum wieder einschalten, Hebel wieder einmal ziehen, einmal drücken. Besser: entweder Taster oder der Wischer bleibt in der Hebelposition an.

- Im Navigationsgerät (ich hab derzeit Business) bedeutet der iControl nach links, dass man aus dem aktuellen Menü geht. In der Kartenansicht genau umgekehrt. Das Menü wird aufgerufen, wenn man den iControl nach links bewegt und wieder geschlossen, wenn man es nach rechts bewegt.

So, ich habe jetzt mal alles in einem Blog zusammengefasst:

Blog

Ich Habe meinen Blog erweitert:

120d vs 118d

Mein erster 120d ist wieder zurück an BMW und bis der neue produziert ist, habe ich als Langzeitmiete einen 118d von BMW Rent.

Nach dem ersten Wochenende und ein paar hundert Kilometer meine Erfahrungen zu den einzelnen Unterschieden:

Erster Eintrag mein bisheriger 120d, zweiter Eintrag 118d:

Automatik / Schalter
Ja, ich bin schaltfaul geworden, aber zwei Dinge gefallen mir auf jedenfall besser bei der Automatik gegenüber dem Schalter.
- Beim Schlater drehe ich den Wagen ca. 1000U/min mehr als es die Automatik machen würde. Die Schaltanzeige im Cockpit hilft nicht wirklich, da ich selten die ganze Zeit aufs Cockpit schaue, sondern wesentlich mehr auf die Straße.
- Für die Start/Stop Automatik muss ich beim Schalter halt auskuppeln und den Fuss von der Kupplung. Das entfällt bei der Automatik.

Nav Business / Nav Professional
Klar kann man jetzt hier stundenlang die Unterschiede aufzählen. Für mich die zwei grafierensten.
- Splittscreen, auf der linken Seite die perspektivische Ansicht, rechts nordweisend mit den Verkehrsdichteinfos der Straßen. Für mich eine geniale Übersicht.
- Sprachsteuerung, mal schnell die Karte wechseln oder von mp3 auf Radio geht richtig gut. Nur teilweise sind die Langen Ansagen etwas nervig: Nav: Zieleingabe, geben Sie zuerst den Ort dan die Straße dann die Hausnummer an. Spätestens beim zweiten mal weiß ich das 🙂

120d / 118d
Die 40PS weniger tuen wirklich weh. Bis 100km/h kein Problem, aber gerade im Beschleunigungsbereich 120 - 180km/h ist der Unterschied doch schon sehr groß.

Spurassistent / kein Spurassistent
Kann ich weiter dankend drauf verzichten, für mich weder ein Sicherheits- noch ein Komfortverlust.

Sportsitze / Standardsitze
Ich gehöre nicht zu den schlanken Vertretern, aber die Sportsitze waren für mich doch um einiges bequemer und seitenstabiler. AUch die aufblasbare Rückenunterstützung vermisse ich.

Komfortzugang / Standard
Ich muss mich wieder erwarten doch umgewöhnen, wenn ich einsteige, dass ich den Schlüssel benutzen muss. Ich glaube, wenn beim nächsten mal etwas vom Budget her frei wäre, würde ich wieder den Komfortzugang wählen, aber wirklich nur, wenn ich Geld zuviel habe.

Liquid Blue / Schwarz
Schwarz ist halt sehr empfindlich, was Dreck angeht. Als ich den Wagen mit 1600km übergeben bekommen habe, waren dort schon deutlich Waschstraßen-Schleifspuren zu sehen und nach der ersten Fahrt war er auch schon dreckig.
Da ist das Liquid Blue ( und auch Silber) wesentlich unempfindlicher.

- / Sonnenschiebedach
für mich immer noch etwas, auf das ich verzichten kann. Aber es tut das, was es soll, es lässt Sonnen (wenn da) und Luft rein.

- /BMW Assist ...
Wenn das alles nur ein bisschen schneller wäre .... Aber im großén und ganzen gut Unterhalten und Informativ. Sobald Connecteddrive frei geschaltet ist, werde ich mehr dazu berichten.

Gruß gecko

Deine Antwort
Ähnliche Themen