Mein EOS ist dicht / undicht

VW Eos 1F

Mach mal hier n Threat auf, jeder EOS-Besitzer sollte kurz posten: dicht oder undicht.
Finde ich mal interessant, weil viele den Eindruck haben, das es mehr undichte als dichte EOS gibt.

Beste Antwort im Thema

Das hat es früher nicht gegeben, als die Produktion noch vollständig in Deutschland stattgefunden hat.

Heute wird alles in südliche Billiglohnländer verlagert (Portugal zum Beispiel) und jeder der ein Mal dort war weiss, wie schlampig dort zum Teil gearbeitet wird. Und von dort bekommen wir unsere Autos. Kein Wunder, dass die nichts mehr taugen.

Die sollen die Produktion nach Deutschland zurück verlagern. Dann haben wir auch wieder unsere gewohnt gute Qualität.

1216 weitere Antworten
1216 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vello


Mach mal hier n Threat auf, jeder EOS-Besitzer sollte kurz posten: dicht oder undicht.
Finde ich mal interessant, weil viele den Eindruck haben, das es mehr undichte als dichte EOS gibt.

Dicht. Hatten den EOS bis weniger Tage vor Weihnachten, dann lief Leasing nach 3 Jahren aus. Klasse Autp, null Probleme und immer dicht.

Mich würde interessieren wie es bei euch jetzt im Winter aussieht. Halten eure Autos dicht oder läuft irgendwo etwas rein was vor dem Winter noch nicht war?  

DICH!

Ähnliche Themen

Meiner ist auch dicht, obwohl der 24/7 draußen steht. Ich benutzen zweimal im Jahr das Gleitmittel von VW und habe eine Standheizung, die ich jetzt im Winter auf keinen Fall missen möchte. Wenn ich morgens zum Auto komme, ist das Auto warm und die Scheiben senken sich ohne Probleme ab. Wenn man das nicht hat, weiß ich nicht wie sehr die Gummis leiden.

sowohl mein alter (baujahr 2006) als auch mein neuer (eine woche alt) begrüßten mich morgens gerne mit pfützen auf den gummimatten vorne. wo das herkam, konnte ich nie eruieren.
dann war auch mal das dach undicht, es musste ein schlauch ausgetauscht werden, weil es vorne links neben dem Fahrer reintropfte.

Hallo

Meiner wird nun 1 Jahr alt.
Vom ersten Tag alles dicht.

Viele Stützpunktaufenthalte, 2 1/2 Jahre lang und trotz allem und incl.task-force-Einsatz über 2 Tage: undicht. Haben uns getrennt. Leider.

MJ 2010 - von Anfang an dicht, sogar bei HD-Sprühlanze in der Waschbox. Ok, ich gehe nicht direkt in die Dichtungen mit der Lanze, aber die normale Wäsche mit ewas Abstand ist kein Problem.

Hallo liebe Mutterkonzern-Freunde!
Gedenke von TT Roadster (8N) auf den EOS zu wechseln - dem Diesel zuliebe. Habe keine Garage und muss den Schönling immer draußen stehen lassen, auch im Winter in sehr verschneiter Region.
Will den EOS gebraucht kaufen, welches Baujahr würdet ihr mir empfehlen?
Bin auf den Flitzer dann sehr angewiesen, Werkstattaufenthalte also unmöglich! Wo sollte man beim Kauf besonders genau nachschauen, bringt eine Waschstrassenfahrt während der Probefahrt mehr Gewissheit und muss man eine gewisse Zeit warten, bis das Wasser überall durchsickert, oder sieht man die Undichigkeit sofort?
Bitte um möglichst detailierte Antworten, möchte schließlich keine Katze im Sack kaufen.
Ich danke allen im Voraus!

Zitat:

Bitte um möglichst detailierte Antworten, möchte schließlich keine Katze im Sack kaufen.

Diese Antworten stehen doch in den 74 Seiten dieses Threads zur Genüge. Also entweder sich die Mühe machen und lesen, oder keine Katze kaufen.

Oder anders ausgedrückt, jeder EOS ist so dicht wie ein TT oder SLK oder sonst ein anderes Cabrio - meiner z.B. bis jetzt absolut dicht, kann jedoch schon morgen anders sein.

Ich habe mir die Mühe gemacht und die ersten 15 Seiten gelesen. Dass es Probleme gibt, ist mir wohl aufgefallen. Es geht mir ja darum, dass es bestimmte Stellen gibt, die besonders anfällig sind, wie die A-Säule - wenn ich richtig verstanden habe. Beim TT ist höchstens hinter dem Beifahrersitz der Teppich nass, und das auch nicht sofort, wei es aus der Wasserrinnenführung läuft. Also würde ich jedem potenziellen TT käufer raten, mal die Hand hinter den Sitz zu halten, ca 2 Stunden nach der Waschanlage. Eben diesen Rat wollte ich von den EOS-Fahrern hören. Wo schaut man wann am besten?

Also meine Erfahrung ist folgende:
Abholung des Neufahrzeuges beim Händler im Oktober 2008, ab in die Waschanlage - alles dicht. Beim nächsten ordentlichen Regenwitter ab auf die Autobahn, 50 KM - alles dicht. Seither (11.000 km) kein Problem auch nur mit einem einzigen Tropfen Wasser. Bis auf das vom Dach auf den Sitzrand tropfende, wenn man bei starkem Regen die Tür öffnet, aber das ist wohl bei jedem Cabrio so, weil ja die Dachrinnen fehlen.
Also, das Auto einfach ordentlich duschen und dann herum spionieren.
LG aus Österreich 

Danke. Mit der Antwort kann ich was anfangen!
Du willst nicht zufällig DEINEN EOS verkaufen? 🙂

Nö, den geb ich nicht mehr her, bin total zufrieden damit und freu mich schon auf den Frühling.

Noch ein Tipp wenn keine Garage vorhanden ist: Dann ist eine Standheizung ein muß, ansonsten wird es immer Probleme mit angefrorenen Fensterdichtungen geben. Ich habe eine Garage und darüber hinaus auch noch ein altes Winterauto, also war sie bei meinem nicht notwendig.
LG - Hans aus Österreich

Deine Antwort
Ähnliche Themen