Mein EOS ist dicht / undicht

VW Eos 1F

Mach mal hier n Threat auf, jeder EOS-Besitzer sollte kurz posten: dicht oder undicht.
Finde ich mal interessant, weil viele den Eindruck haben, das es mehr undichte als dichte EOS gibt.

Beste Antwort im Thema

Das hat es früher nicht gegeben, als die Produktion noch vollständig in Deutschland stattgefunden hat.

Heute wird alles in südliche Billiglohnländer verlagert (Portugal zum Beispiel) und jeder der ein Mal dort war weiss, wie schlampig dort zum Teil gearbeitet wird. Und von dort bekommen wir unsere Autos. Kein Wunder, dass die nichts mehr taugen.

Die sollen die Produktion nach Deutschland zurück verlagern. Dann haben wir auch wieder unsere gewohnt gute Qualität.

1216 weitere Antworten
1216 Antworten

Hallo,

auch, absolut dicht!!

Guten Tag liebe Freunde der Göttin der Morgenröte,

meine Freude ist mir im Moment auch ein bischen genommen worden. Hab den Eos 2.0 FSI, Baujahr 2006, EZ 05.2007 als Vorführwagen erstanden. Auf die Anfrage, ob er auch dicht sei, da man ja hörte, dass die älteren Modelle so ihre Probleme haben, sage der Verkäufer "ja natürlich, er müsse ja dicht sein". Stimmt, klang irgendwie logisch. Aber die Antwort dieses Verkäufers war ja auch logisch, er wollte ihn ja schließlich loswerden.
Naja, nach der ersten Wäsche drang kurz vor Ende der längeren Waschstrasse eine mittlere Fontäne an der linken Seite der A-Säule ins Wageninnere. Sofortige Reklamation, bekam einen Ersatzwagen, Wagen wurde einen Tag in der Werkstatt behalten und ich bekam ihn zurück, da eine Dichtung nicht richtig geschlossen hätte. Dies sei aber nun behoben. Direkter anschliessender Test in der Waschstrasse ergab, die linke Seite schien dicht, nun lugte ein Tropfen durch die rechte Seite der A-Säule hinein.
Wieder Reklamation. Diesmal wollte mir ein Angestellter der Werkstatt erst keinen kostenfreien Leihwagen geben, obwohl ich noch innerhalt der 2-jährigen Neuwagengarantie fiel. Naja, bekam dann aber doch einen (wie gütig), leider konnte diesmal nichts behoben werden, da die komplette Dichtung am rechten Fenster wohl nicht korrekt säße. Nun müsste er in eine VW-Spezialwerkstatt, die darauf spezialisiert seien, da das Dach weiter als normal geöffnet werden müsse. Man wollte mich diesbezüglich wg. eines Termines anrufen.

Da es mittlerweile schon gut über 4 Wochen her ist, hörte ich in der Werkstatt noch einmal nach. Dort konnte man den Verhalt noch nicht genau klären, will sich aber noch bei mir umgehend melden.

Hat jemand Erfahrungen mit einem sogenannten VW-Stützpunt, die auf die CSC-Dächer spezialisiert sind?

Baujahr 2006 und innerhalb der Neuwagengarantie.......irgendetwas stimmt da nicht.
Und selbst wenn es so wäre, hast Du da leider keinerlei Anspruch auf einen kostenlosen Leihwagen. Wenn sich der Händler da quer stellt ist er zu 100% im Recht.

Das mit der Undichtigkeit ist natürlich ärgerlich, eine Waschstraße sollte hier aber nicht als Maß der Dinge gelten. Bekanntlicherweiße können bei Fahrzeugen mit Rahmenlosen Türen durch Hochdruckstrahler ein paar Tropfen ins innere gelangen. Das habe ich auch schon bei Coupes erlebt. Je nach Waschstraße waren es mal keine, oder mal ein paar mehr Tropfen.

Wenn er im strömenden Regen dicht ist, solltest Du ihn nicht kaputt reparieren lassen.

Vor allem, mal Daten checken 😁

Du hast wahrscheinlich eine Gebrauchtwagengarantie. da ist einiges anders als bei einer Neuwagengarantie.

.. oh ich vergass:

die Undichtigkeit erstreckte sich nicht NUR auf die Waschstraße, sondern ebenfalls während eines starken Regenschauers. Hier drang ebenfalls Wasser an der rechten A-Säule ein. Meiner Meinung nach ist das nicht im Rahmen des Hinnehmbaren. Da bräuchte mein Auto gleich gar kein Dach (ein bischen überspitzt ausgedrückt).

Außerdem, wenn es im sichtbaren Bereich an der A-Säule leicht austritt, wer weiss, wo es vielleicht im Nichtsichtbaren sich ebenfalls die Wege sucht?

Die Erstzulassung des Wagens war am 01.05.2007. Man sagte mir dort beim VW-Händler, dass meine Neuwagengarantie bis einschließlich 31.05.2009 ginge. Kurz vor Ende des Mais war ich diesbezüglich noch in der Werkstatt und warte seitdem auf Termin für den Stützpunkt.

Ähnliche Themen

total dicht, absolut zufrieden, 2 Jahre alt, noch nie in der Werkstatt, nur 1. Service

Immer noch undicht!

Nächste Runde: Wagen ist seit gestern bei EOS Stützpunkt. Gut (oder auch nicht?!) zu wissen, dass man laut Händler nicht der einizge ist, der "im Regen" steht, fährt oder was auch immer. Dies zeige sich laut Händler ja auch an der problematischen Terminsituation mit teilweise sehr langen Wartezeiten...

Für alle, die es zu Hause in punkto Dichtigkeit genau wissen wollen:

Die Stützpunkte nehmen wohl für die so genannte Wasserprobe:

- Regenwasser (nicht so hart wie Leitungswasser und daher besseres Eindringen in kleine Ritzen)
- Wasser mit etwas Spülmittel.

Durch beides werden die "Kriecheigenschaften" erhöht und Leckagen seien einfacher zu finden.

Regen haben wir ja nun wahrlich genug...

Fortsetzung folgt.

Zitat:

Original geschrieben von hightower875


Für Interessierte hier einige weitere Links (ich hoffe, dass der Moderator sie nicht löscht).

Unter http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=3789220&page=2 kann man die oben zitierten Dateien finden:

- VWEosTB610707WindshieldFrameSeal-WaterLeak.pdf
- VWEosTB610711-ConvertibleTop-CSegmentSeals-WaterLeak.pdf
- VWEosTB570711Door-OuterSeal(s)Detached.pdf

Auch zum Thema Pflege findet sich einiges:

- VWEosProcedure,LubricatingRoofSeals.pdf
- http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=3087297

TiPP:
Nur Einschreiben-Rückschein oder schrifltich bestätigte Reklamation.

Ausserdem Email an VW: KUNDENBETREUUNG@VOLKSWAGEN.DE

Hinsichtlich Dichtigkeit ausserhalb der Garantie siehe auch http://www.motor-talk.de/.../...w-eos-verdeck-umfang-t2332856.html?...

Stützpunkt Termin sehr lange Wartezeiten. Laut Rechtsanwalt Wandlungsfrist maximal 3 Wochen zumutbar.

Mietwagen "Pech", ist Kulanzfrage von VW.

Rechtliche Situation und bekanntes Problem: http://www.motor-talk.de/.../...os-ist-dicht-undicht-t1195166.html?...

Zitat:

Original geschrieben von retterator


.. oh ich vergass:

die Undichtigkeit erstreckte sich nicht NUR auf die Waschstraße, sondern ebenfalls während eines starken Regenschauers. Hier drang ebenfalls Wasser an der rechten A-Säule ein. Meiner Meinung nach ist das nicht im Rahmen des Hinnehmbaren. Da bräuchte mein Auto gleich gar kein Dach (ein bischen überspitzt ausgedrückt).

Außerdem, wenn es im sichtbaren Bereich an der A-Säule leicht austritt, wer weiss, wo es vielleicht im Nichtsichtbaren sich ebenfalls die Wege sucht?

Die Erstzulassung des Wagens war am 01.05.2007. Man sagte mir dort beim VW-Händler, dass meine Neuwagengarantie bis einschließlich 31.05.2009 ginge. Kurz vor Ende des Mais war ich diesbezüglich noch in der Werkstatt und warte seitdem auf Termin für den Stützpunkt.

Undicht auf der Fahrerseite - wurde schon versucht abzudichten. Jetzt kommt auch noch die Beifahrerseite. Zwar nicht viel, aber trotzdem

Hallo an alle!

Nun ist es schon 2 Monate her, dass wir unseren EOS ENDLICH an Volkswagen zurückgeben konnten. Wir haben wirklich lange und hart darum gekämpft und Volkswagen hat uns mit immer neuen Reparaturen und "Dichtigkeitsprüfungen" hingehalten. Den ersten Rückkaufantrag haben wir Anfang Januar 2009 per Fax gestellt - darauf kam gar keine Reaktion, dann nochmal einen Antrag mit Einschreiben - Rückschein nachgeschoben und siehe da: es tat sich auch mal was!!! Dann dauerte es noch bis Mai 2009, bis es dann wirklich zum Rückkauf kam! Bis dahin standen dann noch weitere Werkstatt- und Stützpunktaufenthalte auf dem Plan! Es hat Volkswagen alles nichts geholfen: der EOS musste zurückgekauft werden!

Ein wenig traurig sind wir schon, wenn wir einen EOS beim schönsten Sonnenschein offen sehen, denken aber dann sofort an die vielen Nerven, die wir gelassen haben, bis wir ihn wieder los hatten!

Hallo Eos Gemeinde,

da ich nun bald wohl auch ein Eos Eigner bin habe ich noch kurz eine Frage am Rande:
Wie wurde die Kulanz bei euch abgewickelt und wie alt war euer Fahrzeug zu dem Zeitpunkt?Kulanz muss ja nicht zu 100% gegeben werden.Also für all die jenigen die schon AUSSERHALB DER 2 JÄHRIGNE GARANTIE waren,musste die was bezahlen???Ich kaufe ein Bj.08/07 Modell....war bis jetzt noch nie in der Werkstatt...

MFG

Das wars!

Wandlung.

Offen war er wirklich ein Traum. Nur zu... Na ja...

Wer Interesse hat:

Ich verkaufe den iPOD Anschluss mit TITELANZEIGE und Steuerung des iPOD über die MFA.

Zwischen dem 07. und 16.08. auf e.b.a.y unter 260457940177.

Besten Gruss!

Zitat:

Original geschrieben von hightower875


Nachtrag:

Der Händler hat kalte Füsse bekommen, weitere "Dichtungsversuche" daher nur noch in speziellen Servicepunkten.

Hierzu schlug er einen Termin im September 2009 vor, also von jetzt an 3 Monate, ha, ha.

Habe daraufhin meine Rechtsschutzversicherung nun doch eingeschaltet und in Absprache mit denen ein weiteres Einschreiben-Rückschein unter dem spezifischen Verweis der Sachmängelhaftung an den Händler gesendet. Hier Frist von 3 Wochen gesetzt.

Einen Versuch (den dann zweiten) muss ich innerhalb dieser drei Wochen Frist wohl oder übel noch zulassen. Dann wird man weitersehen. Auch den Transport in eine 70KM entfernte Stadt sieht die Rechtsprechung als angemessen an.
Ein Anrecht auf ein Leihfahrzeug gibt es nicht...

Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Und eigentlich ist das Auto halt doch schön...

...

Fazit:

1) Wenn EOS und Wassereintritt, dann umgehend Meldung an den Verkäufer (ebenso wie alle weiteren Sendungen mittels Einschreiben-Rückschein) und dem spezifischen Verweis der Sachmängelhaftung (6 Monate lang ist der Verkäufer in der Nachweispflicht, dass der Mangel bei Verkauf nicht bestand; dann ist der Käufer in der Nachweispflicht; beim EOS ist es möglicherweise ein wenig anders, da das Problem möglicherweise häufiger auftritt)
2) Fotodokumentation
3) Keinen EOS älter als 1 Jahr, dann hat man wenigstens noch Zeit für Nachbesserungsforderungen
4) nicht mehr als zwei Nachbesserungsversuche (und immer nur vom Verkäufer!), wenn Nachbesserung in anderem Serviceschwerpunkt, unbedingt VORHER vom Verkäufer schriftlich zusichern lassen, dass die Nachbesserung dort die Sachmängelhaftung seitens des Verkäufers nicht beeinträchtigt...
5) Das Schönreden des Händlers, es handele sich da um einen bedauerlichen Einzelfall sind möglicherweise (siehe dieses Forum) nur heisse Luft (siehe zum Verdeutlichen auch die beigefügten *.jpg)
6) Freundlich aber (sehr) bestimmt
7) Vielleicht macht eine Rechtsschutzversicherung vor dem Kauf Sinn...
8) ...

Zur Illustration im Internet frei zugänglich gefundene TPL, also so genannte Technische Problemlösung zum Thema Wassereintritt...

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr. Sollte mit der Weitergabe der beigefügten Bilder Urheberrecht verletzt werden, so bitte ich um Mitteilung, um umgehend die Bilder aus Netz nehmen zu können. Es handelt sich hier um Bilder zum Nachweis, dass das EOS Problem bei VW nicht unbekannt sein kann. Aus diesem Grund wurde im Rahmen der freien Meinungssäusserung auch nur jeweils die erste Seite der im Internet frei verfügbaren Dateein dargestellt...

----------

Zitat:

Original geschrieben von hightower875



Zitat:

Original geschrieben von hightower875


Undicht mit 17 Monaten, 14500 KM.

BJ 2007, Modell 2008, nach KW 22 produziert = also eigentlich schon mit den neuen Dichtungen (soweit ich weiss).

Erste Nachbesserung erfolglos, regnete direkt vor den Augen des Meisters bei der Übergabe rein. Uups!

- Wasser C-Säule rechts und Verdeckkasten
- Wasser Kofferraum
- Wasser A-Säule rechts > links
- Wasser an Türschwellern

2. Nachbesserung folgt in 2 Wochen.

Kosten für Leihwagen durch VW, Anruf durch VW mit Entschuldigung und mündlicher Zusicherung, dass im Fall eines erneuten Wassereintritts (Ha, ha, das war vor dem zweiten Wassereintritt) grosszügige Kulanz.

Beruhigend zu wissen, dass man nicht allein ist:
- http://www.autobild.de/artikel/kummerkastenbilanz-2008_822276.html

Rechtliche Fragen zur Wandlung:
- http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?...
- http://www.frag-einen-anwalt.de/...g-von-KFZ-Kaufvertrag-__f41907.html

Unterstützung durch Autobild:
- http://www.autobild.de/kummerkasten/

Wandlungsbedingungen:

Nutzungsabzug 0,5% des Bruttokaufpreises pro 1000 gefahrene KM (norm sind 0,67%; macht also nochmals knapp 40 Euro pro 1000 gefahrene KM aus)
Wert-Gutschein für Werkstattbesuch
1000 Euro Nachlass auf VW Jahreswagen
Finanzierung wird kosten und -verlustfrei rückabgewickelt

Fazit: Letztlich liegt es am Händler, ob und wie schnell gewandelt wird. Meiner war äusserst nett und zuvorkommend. Auch die Kontakte zu VW waren nett und freundlich und sehr kompetent.

Da verliert man immerhin nicht sein Vertrauen in die Marke!

--- Ende der Geschichte ---

Zitat:

Original geschrieben von hightower875


Das wars!

Wandlung.

Offen war er wirklich ein Traum. Nur zu... Na ja...

Wer Interesse hat:

Ich verkaufe den iPOD Anschluss mit TITELANZEIGE und Steuerung des iPOD über die MFA.

Zwischen dem 07. und 16.08. auf e.b.a.y unter 260457940177.

Besten Gruss!

Wer Interesse hat:

Kofferraumwanne...

iPod Steuerung via Lenkrad / Radio mit Titelanzeige in MFA...

VW Original EOS Cabrio Dichtungs / Verdeck Pflegemittel entsprechend Rat und Tat Kapitel im EOS Bordbuch...
- 1x G 052 172 A2 / G052172A2 Sprühvariante (> 1/2 voll)
- 1x G 052 172 A1 / G052172A1 Tropfvariante (> 3/4 voll)

--> siehe Abbildungen mit Nummern, jeweils ab 07.08. auf e.b.a.y.!

Zitat:

Original geschrieben von hightower875


Das wars!

Wandlung.

Offen war er wirklich ein Traum. Nur zu... Na ja...

Moin zusammen,
so, mein Eos war nun 5 Tage außer Haus (im Stützpunkt). Bekam auf der rechten Seite neue Dichtungen. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass die Scheibe auf der Fahrerseite nicht richtig befestigt war. Dies wurde auch behoben. Den Leihwagen bekam ich diesmal glücklicherweise doch wieder kostenlos.
Jucheeee!😁

Kann jetzt das tolle Wetter wieder richtig geniessen

Baujahr ´09 und dicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen