Mein EOS ist dicht / undicht
Mach mal hier n Threat auf, jeder EOS-Besitzer sollte kurz posten: dicht oder undicht.
Finde ich mal interessant, weil viele den Eindruck haben, das es mehr undichte als dichte EOS gibt.
Beste Antwort im Thema
Das hat es früher nicht gegeben, als die Produktion noch vollständig in Deutschland stattgefunden hat.
Heute wird alles in südliche Billiglohnländer verlagert (Portugal zum Beispiel) und jeder der ein Mal dort war weiss, wie schlampig dort zum Teil gearbeitet wird. Und von dort bekommen wir unsere Autos. Kein Wunder, dass die nichts mehr taugen.
Die sollen die Produktion nach Deutschland zurück verlagern. Dann haben wir auch wieder unsere gewohnt gute Qualität.
1216 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eos-Erwin
Zitat:
Original geschrieben von vello
Mach mal hier n Threat auf, jeder EOS-Besitzer sollte kurz posten: dicht oder undicht.
Finde ich mal interessant, weil viele den Eindruck haben, das es mehr undichte als dichte EOS gibt.
Mein Eos ist dicht kein Propleme
Mein Eos ist Bj. 2008,ich glaube es kommt auch darauf an wie man mit den Dach umgeht.
Mein Enkel hat einen Bj. 2007 und war schon in der Werkstatt um es abdichten zu lassen.
Ich darf frohe Kunde verbreiten. Oh Freude, oh Freude!!
Das Wasser sammelt sich nicht mehr auf dem Schweller. Vielleicht war der Ablauf wirklich nur verdreckt.
Alles wieder ok mit meiner Göttin! 🙂
Ähnliche Themen
Undicht mit 17 Monaten, 14500 KM.
BJ 2007, Modell 2008, nach KW 22 produziert = also eigentlich schon mit den neuen Dichtungen (soweit ich weiss).
Erste Nachbesserung erfolglos, regnete direkt vor den Augen des Meisters bei der Übergabe rein. Uups!
- Wasser C-Säule rechts und Verdeckkasten
- Wasser Kofferraum
- Wasser A-Säule rechts > links
- Wasser an Türschwellern
2. Nachbesserung folgt in 2 Wochen.
Kosten für Leihwagen durch VW, Anruf durch VW mit Entschuldigung und mündlicher Zusicherung, dass im Fall eines erneuten Wassereintritts (Ha, ha, das war vor dem zweiten Wassereintritt) grosszügige Kulanz.
Beruhigend zu wissen, dass man nicht allein ist:
- http://www.autobild.de/artikel/kummerkastenbilanz-2008_822276.html
Rechtliche Fragen zur Wandlung:
- http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?...
- http://www.frag-einen-anwalt.de/...g-von-KFZ-Kaufvertrag-__f41907.html
Unterstützung durch Autobild:
- http://www.autobild.de/kummerkasten/
Zitat:
Original geschrieben von vello
Mach mal hier n Threat auf, jeder EOS-Besitzer sollte kurz posten: dicht oder undicht.
Finde ich mal interessant, weil viele den Eindruck haben, das es mehr undichte als dichte EOS gibt.
Hab seit 1 Woche einen EOS , er ist dicht.
Mein EOS war am Anfang dicht, dann trat im Bereich der A und C-Säule immer wieder Wasser ein. Reperaturversuche, auch durch die Portugiesen, scheiterte. Das einzige was ein bischen für Besserung sorgte, waren die Tücher von Freundlichen für die Gummidichtungen. Da ich mich aber nicht mehr herumärgern wollte und die Werkstattbesuche leid war, hab ich ihn jetzt nach längerem Abwägen verkauft. Meiner war einer der ersten Generation, BJ 05/06.
Ob ich mir wieder einen EOS kaufen würde, weiß ich nicht. Auf jeden Fall müsste dieser Ledersitze haben. Das war, bis auf den Wassereintritt, das größte Manko.
Dicht.
Zumindest innen von Anfang an.
Hatte bis vor kurzem Wasser auf dem Schweller, trotz neuestem Modell, mal hüben, mal drüben, mal in beiden Türen und nach der hier geposteten TPL ( die inzwischen übrigens schon Schrägstrich 7 hat) und vollem Einsatz mneines Freundlichen ist alles bestens. Ist ja dieses Jahr ein Sommer zum Dichtigkeits-Testen. :-(
Nachtrag:
Der Händler hat kalte Füsse bekommen, weitere "Dichtungsversuche" daher nur noch in speziellen Servicepunkten.
Hierzu schlug er einen Termin im September 2009 vor, also von jetzt an 3 Monate, ha, ha.
Habe daraufhin meine Rechtsschutzversicherung nun doch eingeschaltet und in Absprache mit denen ein weiteres Einschreiben-Rückschein unter dem spezifischen Verweis der Sachmängelhaftung an den Händler gesendet. Hier Frist von 3 Wochen gesetzt.
Einen Versuch (den dann zweiten) muss ich innerhalb dieser drei Wochen Frist wohl oder übel noch zulassen. Dann wird man weitersehen. Auch den Transport in eine 70KM entfernte Stadt sieht die Rechtsprechung als angemessen an.
Ein Anrecht auf ein Leihfahrzeug gibt es nicht...
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Und eigentlich ist das Auto halt doch schön...
...
Fazit:
1) Wenn EOS und Wassereintritt, dann umgehend Meldung an den Verkäufer (ebenso wie alle weiteren Sendungen mittels Einschreiben-Rückschein) und dem spezifischen Verweis der Sachmängelhaftung (6 Monate lang ist der Verkäufer in der Nachweispflicht, dass der Mangel bei Verkauf nicht bestand; dann ist der Käufer in der Nachweispflicht; beim EOS ist es möglicherweise ein wenig anders, da das Problem möglicherweise häufiger auftritt)
2) Fotodokumentation
3) Keinen EOS älter als 1 Jahr, dann hat man wenigstens noch Zeit für Nachbesserungsforderungen
4) nicht mehr als zwei Nachbesserungsversuche (und immer nur vom Verkäufer!), wenn Nachbesserung in anderem Serviceschwerpunkt, unbedingt VORHER vom Verkäufer schriftlich zusichern lassen, dass die Nachbesserung dort die Sachmängelhaftung seitens des Verkäufers nicht beeinträchtigt...
5) Das Schönreden des Händlers, es handele sich da um einen bedauerlichen Einzelfall sind möglicherweise (siehe dieses Forum) nur heisse Luft (siehe zum Verdeutlichen auch die beigefügten *.jpg)
6) Freundlich aber (sehr) bestimmt
7) Vielleicht macht eine Rechtsschutzversicherung vor dem Kauf Sinn...
8) ...
Zur Illustration im Internet frei zugänglich gefundene TPL, also so genannte Technische Problemlösung zum Thema Wassereintritt...
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr. Sollte mit der Weitergabe der beigefügten Bilder Urheberrecht verletzt werden, so bitte ich um Mitteilung, um umgehend die Bilder aus Netz nehmen zu können. Es handelt sich hier um Bilder zum Nachweis, dass das EOS Problem bei VW nicht unbekannt sein kann. Aus diesem Grund wurde im Rahmen der freien Meinungssäusserung auch nur jeweils die erste Seite der im Internet frei verfügbaren Dateein dargestellt...
----------
Zitat:
Original geschrieben von hightower875
Undicht mit 17 Monaten, 14500 KM.BJ 2007, Modell 2008, nach KW 22 produziert = also eigentlich schon mit den neuen Dichtungen (soweit ich weiss).
Erste Nachbesserung erfolglos, regnete direkt vor den Augen des Meisters bei der Übergabe rein. Uups!
- Wasser C-Säule rechts und Verdeckkasten
- Wasser Kofferraum
- Wasser A-Säule rechts > links
- Wasser an Türschwellern2. Nachbesserung folgt in 2 Wochen.
Kosten für Leihwagen durch VW, Anruf durch VW mit Entschuldigung und mündlicher Zusicherung, dass im Fall eines erneuten Wassereintritts (Ha, ha, das war vor dem zweiten Wassereintritt) grosszügige Kulanz.
Beruhigend zu wissen, dass man nicht allein ist:
- http://www.autobild.de/artikel/kummerkastenbilanz-2008_822276.htmlRechtliche Fragen zur Wandlung:
- http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?...
- http://www.frag-einen-anwalt.de/...g-von-KFZ-Kaufvertrag-__f41907.htmlUnterstützung durch Autobild:
- http://www.autobild.de/kummerkasten/
Für Interessierte hier einige weitere Links (ich hoffe, dass der Moderator sie nicht löscht).
Unter http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=3789220&page=2 kann man die oben zitierten Dateien finden:
- VWEosTB610707WindshieldFrameSeal-WaterLeak.pdf
- VWEosTB610711-ConvertibleTop-CSegmentSeals-WaterLeak.pdf
- VWEosTB570711Door-OuterSeal(s)Detached.pdf
Auch zum Thema Pflege findet sich einiges:
- VWEosProcedure,LubricatingRoofSeals.pdf
- http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=3087297
Also mein EOS ist Baujahr 2006!
Hatte bereits 2 Werkstattaufenthalte bezgl. Wasser, das durch die Streben (vor allem Beifahrerseite) ins Auto eingedrungen ist!
Am Freitag hatte es geregnet wie aus Kübeln, ich war auf der Autobahn unterwegs und das Wasser schoss auf der Beifahrerseite in meinen EOS rein!!!
Nun habe ich den Wagen bereits am Samstag in die Werkstatt gebracht! Heute wurde mir mitgeteilt, das der Wagen für die Regenmassen nicht ausgerichtet sei und das das Problem bekannt ist!
Repariert wird nichts!
Die "neue" Dichtung wurde bereits eingebaut!
Ich hab die Schnauze voll, von diesem sch... Cabrio.
Jemand einen Tipp wie es rechtlich aussieht? Hab ich eine Chance da noch was rauszuholen?
Rücktritt vom Kaufvertrag nach 3 Jahren ist ja eher schlecht!!!
Meiner Meinung nach, kann ich den Wagen doch gar nicht mehr verkaufen!!! Ich bin ja gezwungen einem potenziellen Käufer zusagen, das der Wagen bereits 3 mal in der Werkstatt war wegen der Undichtigkeit!!!
Der Wagen ist in meinen Augen nichts mehr wert!!!
Vielen Dank für Meinungen und Ratschläge
Ein guter Ratschlag:
wechsle dringend die Werkstatt - denn die jetzige ist es nicht wert!
Ausserdem würde ich den Verkäufer des Wagens mal fragen, warum er dich über die nicht vorhandene jederzeitige Nutzungsmöglichkeit des Fahrzeugs hingewiesen hat, oder hat er dich damals über die Risiken bei Regenfahrten aufgeklärt?
Nach einem Beschwerdetelefonat bei VW, wurde mir mitgeteilt, dass eine Instandhaltung wohl doch möglich wäre! Ich wäre falsch informiert worden. Man werde sich mit der Werkstatt in Verbindung setzen und sich dann wieder melden innerhalb dieser Woche, da bin ich ja mal gespannt ...