Mein EOS ist dicht / undicht

VW Eos 1F

Mach mal hier n Threat auf, jeder EOS-Besitzer sollte kurz posten: dicht oder undicht.
Finde ich mal interessant, weil viele den Eindruck haben, das es mehr undichte als dichte EOS gibt.

Beste Antwort im Thema

Das hat es früher nicht gegeben, als die Produktion noch vollständig in Deutschland stattgefunden hat.

Heute wird alles in südliche Billiglohnländer verlagert (Portugal zum Beispiel) und jeder der ein Mal dort war weiss, wie schlampig dort zum Teil gearbeitet wird. Und von dort bekommen wir unsere Autos. Kein Wunder, dass die nichts mehr taugen.

Die sollen die Produktion nach Deutschland zurück verlagern. Dann haben wir auch wieder unsere gewohnt gute Qualität.

1216 weitere Antworten
1216 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


VW hatte unmittelbar nach Fahrzeugproduktionsbeginn die EOS in einer stillen Rückrufaktion in die Werkstätten zu einem so genannten WINTERCHECK gerufen. Es hat lange gedauert bis es öffentlich wurde, dass nicht nur die Dachdichtungen mit Vaselin bestrichen wurden, sondern dass auch ein KONSTRUKTIONSFEHLER an der DACHVERANKERUNG verstärkt werden musste. Daraufhin war das Dichtheitsproblem behoben.

Man muss nicht unbedingt ein EOS-Fahrer sein, um festzustellen, dass VW hier mit versteckten Karten gespielt hat. Dies zu den Fakten, "gelackmeierte EOS-Fans".

mfG
Joe

Hallo Joe,

damit erzählst Du uns nichts neues.

VW hat den Fehler erkannt und behoben. PUNKT!

Im übrigen sind Deine "Informationen" nicht wirklich plausibel: Die ersten Auslieferungen des EOS haben im Mai 2006 stattgefunden - eine Winteraktion findet, wie der Name schon sagt, im Winter statt, nicht im Frühling oder Sommer. Insofern ist es defintiv falsch, das VW den EOS "unmittelbar nach Fahrzeugproduktionsbeginn" zurückgerufen hat. Bullshit!

Mein Eos ist Bj. 08/2006 und dicht. Von Anfang an... auch ohne "Winteraktion".

Ich wundere mich, woher einzelne ihre Informationen beziehen. Es ist auch total falsch, daß es eine grundsätzliche Nachbesserung gegeben hat. Immerhin werden hier etliche EOS-Besitzer der "ersten Stunde" bestätigen können, das deren Fahrzeug dicht ist.

Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, daß einige hier nur aus Schadenfreude posten. Insofern macht es vielleicht doch Sinn, dass sich hier EOS-Besitzer austauschen. Die haben zwangsläufig den Durchblick... der Rest verbraucht überwiegend nur Speicherplatz. Das bringt nix, hilft nix und ist auch nicht besonders amüsant oder originell.

Oder wollt ihr uns wirklich erzählen, daß der EOS ein Problem hat? Dann würde ich mal hier nachlesen:

http://www.auto.de/magazin/blogcategory/R%FCckrufaktion/

Dagegen ist das gelöste EOS-Problem ein Kindergeburtstag.

Gruß,
McE

Ich gönne jedem einen dichten EOS, das ist mal klar!
 
Aber es kann auch nicht sein, dass diejenigen, welche einen dichten EOS haben die Probleme schönreden wollen.
Es soll aber auch nicht sein, wie schon gesagt wurde, ich habe gehört dass...
 
Tatsache ist aber, dass mein EOS mit EZ. Januar 2007 nach 5 Werkstattaufenthalten und 17'000 km Laufleistung immer noch undicht ist!
 
Wir können zudem in der Schweiz nicht "einfach so schnell den EOS wandeln", das ist bei uns nicht so eine gängige Variante. Der Konsumentenschutz ist hier schon ein wenig schlechter als in Deutschland.
Zudem haben wir auch keine Taskforce, welche sich den undichten EOS annimmt!
 
Also plage ich mich immer noch mit diesen Problemen (es tropft auf beiden Seiten hinein, wenn der Wagen im Regen parkiert ist und andere Kleinigkeiten). Und da ich eine "Laternengarage" habe, regnet es leider oft.....
 
Da kann es einem natürlich auch sauer aufstossen, wenn die Glücklichen mit den problemlosen EOS alles schönreden möchten....
 
Aber wie gesagt, ich habe auch Freude am EOS (sonst hätte ich ihn wohl nicht gekauft), obwohl ich mich bis auf eine Ausnahme noch nie über ein Auto so geärgert habe wie meinen EOS!
 
Hofieos
 
PS: Von einer Verstärkung bei der C-Säule hat mir mein Freundlicher bisher noch nichts gesagt. Mit der C-Säule habe ich auch Probleme mit knacken und Schlaggeräuschen
 

hallo hofieos,

es sollte dir nicht sauer aufstossen, wenn andere keine probleme haben. es heißt zwar geteiltes leid ist halbes leid, aber du hast halt leider ein montagsauto erwischt.

dazu kommt noch, das die werkstattleistung(en) wohl unter aller kanone sind. aus meiner sicht, die schrecklichste kombination, die man als autofahrer bekommen kann.

ich hatte das mal beim astra. zuerst gutes auto und ab 4. jahr nur probleme. dazu schlechte markenwerkstatt. "melden sie das problem an opel, wir können ihnen nicht helfen". Konsequenz - bei diesem händler habe ich nie wieder und werde nie mehr ein auto kaufen. seit dieser Entscheidung ist in unserer familie das 4te neue auto beschafft worden.

das gleiche bei bmw. hier allerdings gute erfahrungen mit den autos 3er und 5er gemacht. aber eine schlechte werkstatt vor ort. folge . die örtliche bmw werkstatt fiel aus-marke gewechselt.

man sieht es gibt überall probleme. trotzdem, du ahnst, was ich dir empfehlen würde. schau dich um und hoffe, daß nächste auto zu deiner zufriedenheit ausfällt.

ich habe mich nach langem studium der foren in 4/2007 für einen eos entschieden und ihn in 7/2007 geliefert bekommen. ich hatte festgestellt, daß sich probleme und die poster dieser Probleme ständig wiederholten. damit war meine entscheidung kauf gefallen. das auto ist gut und macht keine bzw wenig grund zu beanstandungen (auch ich habe welche). aber ich würde es wieder kaufen. mal sehen wie es nach 2-4 jahren aussieht. siehe opel oben.

ich wünsche dir für 2008 die richtige werkstatt, wenn du das auto behalten willst oder mußt. das ist aus meiner sicht die wichtigste option für 2008. nur mit den richtigen fachleuten am kfz wird man mit einem montagsauto glücklich. ansonsten gibt es nur eins--mir würde es reichen und ich würde wechseln. kosten hin oder her!!

mfg
brue

nach Dichtungswechsel und anderen Arbeiten immer noch undicht... jetzt gibts nen anderen ...

Ähnliche Themen

Und der nächste Rücktritt vom Kaufvertrag und ein weiterer Grund, hier weiterzumachen.

@gockel1:
kannst Du bitte nochmal mindestens die Erstzulassung posten?

Zitat:

Original geschrieben von McErnie



Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


VW hatte unmittelbar nach Fahrzeugproduktionsbeginn die EOS in einer stillen Rückrufaktion in die Werkstätten zu einem so genannten WINTERCHECK gerufen. Es hat lange gedauert bis es öffentlich wurde, dass nicht nur die Dachdichtungen mit Vaselin bestrichen wurden, sondern dass auch ein KONSTRUKTIONSFEHLER an der DACHVERANKERUNG verstärkt werden musste. Daraufhin war das Dichtheitsproblem behoben.

Man muss nicht unbedingt ein EOS-Fahrer sein, um festzustellen, dass VW hier mit versteckten Karten gespielt hat. Dies zu den Fakten, "gelackmeierte EOS-Fans".

mfG
Joe

Hallo Joe,

1. ) VW hat den Fehler erkannt und behoben. PUNKT!

2. ) Im übrigen sind Deine "Informationen" nicht wirklich plausibel: Die ersten Auslieferungen des EOS haben im Mai 2006 stattgefunden - eine Winteraktion findet, wie der Name schon sagt, im Winter statt, nicht im Frühling oder Sommer. Insofern ist es defintiv falsch, das VW den EOS "unmittelbar nach Fahrzeugproduktionsbeginn" zurückgerufen hat. Bullshit!

3. ) Mein Eos ist Bj. 08/2006 und dicht. Von Anfang an... auch ohne "Winteraktion".

4. ) Es ist auch total falsch, daß es eine grundsätzliche Nachbesserung gegeben hat. Immerhin werden hier etliche EOS-Besitzer der "ersten Stunde" bestätigen können, das deren Fahrzeug dicht ist.

5.) Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, daß einige hier nur aus Schadenfreude posten. Insofern macht es vielleicht doch Sinn, dass sich hier EOS-Besitzer austauschen.

Gruß,
McE

Hallo McERNIE,

zu 1. ) siehe Montags-EOS von gockel 1. Der gibt wegen Dichtheitsproblemen sein EOS zurück. Was sagst Du dazu ?

zu 2. ) Gut, dass dein EOS dicht ist. Du hast das mit der Winteraktion offensichtlich falsch verstanden. Die WINTERAKTION fand vor dem Winter, sprich: im HERBST, statt. Ist auch logisch oder ?

zu 3. ) Hast Du kein Schreiben von VW bekommen ?

zu 4. ) Wenn Du den Thread einmal von Anfang durchliest, dann gibt es genügend EOS-Besitzer, die wegen Nachbesserungen in die VW-Werkstätten gerufen wurden. Ob Du das wahrhaben willst oder auch nicht.
Sicher hat es EOS gegeben, die dicht waren. Es war ja offensichtlich kein 100 % -Fehler.

zu 5. ) Wer spricht denn hier von Schadenfreude ?
Frage mal die "gelackmeierten" EOS-Besitzer, wie zBsp. gockel 1, der sein Auto nun wegen Qulitätsproblemen wandelt.

mfG Joe

PS : Mc ERNIE, spiel doch bitte nicht die "beleidigte Leberwurst". Sorry !

Zitat:

Original geschrieben von hofieos


Ich gönne jedem einen dichten EOS, das ist mal klar!

Aber es kann auch nicht sein, dass diejenigen, welche einen dichten EOS haben die Probleme schönreden wollen.
Es soll aber auch nicht sein, wie schon gesagt wurde, ich habe gehört dass...

Tatsache ist aber, dass mein EOS mit EZ. Januar 2007 nach 5 Werkstattaufenthalten und 17'000 km Laufleistung immer noch undicht ist!

Wir können zudem in der Schweiz nicht "einfach so schnell den EOS wandeln", das ist bei uns nicht so eine gängige Variante. Der Konsumentenschutz ist hier schon ein wenig schlechter als in Deutschland.
Zudem haben wir auch keine Taskforce, welche sich den undichten EOS annimmt!

Also plage ich mich immer noch mit diesen Problemen (es tropft auf beiden Seiten hinein, wenn der Wagen im Regen parkiert ist und andere Kleinigkeiten). Und da ich eine "Laternengarage" habe, regnet es leider oft.....

Da kann es einem natürlich auch sauer aufstossen, wenn die Glücklichen mit den problemlosen EOS alles schönreden möchten....

Aber wie gesagt, ich habe auch Freude am EOS (sonst hätte ich ihn wohl nicht gekauft), obwohl ich mich bis auf eine Ausnahme noch nie über ein Auto so geärgert habe wie meinen EOS!

Hofieos

PS: Von einer Verstärkung bei der C-Säule hat mir mein Freundlicher bisher noch nichts gesagt. Mit der C-Säule habe ich auch Probleme mit knacken und Schlaggeräuschen

Hallo,

kann es sein dass Dein im Jan.2007 zugelassener EOS nicht einer aus der ersten Serie 2006 ist?

Dann hätte er auch noch nicht die neueren Dichtungen im Dachbereich.

@Great Lion
 
Nein, ich habe ihn neu bestellt und er wurde im November 2006 produziert! Müsste somit eigentlich ein 2007 Modell sein, da er nach den Werksferien gefertigt wurde.
 
Der EOS Stützpunkt hat die Dichtungen an der A-Säule und am Dach bereits ersetzt!
 
Ebenso wurden auch andere Arbeiten gemacht:
- Türdichtung überarbeitet (Wasser in den Türen)
- Zapfen an der Türunterseite modifiziert
- Dichtung beim Kofferraum ersetzt
- Oben an der A-Säule wurde abgedichtet, weil das Wasser innen vom Dach her an der A-Säule runter lief
 
Grüsse Hofieos

Ist Euer schweizer Zivilrecht so bescheiden, dass Ihr einem Hersteller so eine Ausgeburt nicht wieder auf den Hof stellen könnt? Kann ich mir gar nicht vorstellen - dann, wenn es so seien sollte, habt Ihr wirklich einen Grund in die EU zu streben - dort ist das Verbraucherrecht nicht mehr mittelalterlich!

Noch mal zurück: ?Hast Du schon mal mit einem Anwalt über Deinen EOS geredet? Auch in der Schweiz müßte es doch zumindest eine Rechtberatung gebeben.

@Hofieos,

mach deinen nächsten Sommer Urlaub 3 Wochen in Deutschland und stelle zufällig in der Nähe von einem EOS Stützpunkt fest das dein Auto undicht ist. Nutze deine Europaweite Garantie und nimm das Fahrzeug erst mit wenn es wirklich dicht ist :-))

Und an alle Besitzer von einem undichtem EOS in Deutschland.... was ärgert ihr euch lange rum... Ich würde max. 3 mal nachbessern lassen und wäre dann beim Anwalt. Verstehe nicht wie hier Leute schreiben das sie einen EOS von 2006 fahren der immer noch undicht ist. es gibt doch echt professionelle Hilfe für solche Fälle!

Zitat:

Original geschrieben von Great.Lion



Tatsache ist aber, dass mein EOS mit EZ. Januar 2007 nach 5 Werkstattaufenthalten und 17'000 km Laufleistung immer noch undicht ist!

Aber wie gesagt, ich habe auch Freude am EOS (sonst hätte ich ihn wohl nicht gekauft), obwohl ich mich bis auf eine Ausnahme noch nie über ein Auto so geärgert habe wie meinen EOS.

Hallo Great.Lion,

setze Dich doch einmal wegen deines EOS-Problems mit dem Kundencenter von VW in WOB in Verbindung. Die e-mail Adresse könnte lauten : "kundencenter@volkswagen.de". Vielleicht kennt jemand von MT die genaue Adresse.

Gruss
Joe

Hat VW das Problem denn jetzt im Griff?

aaaaaaahhh, ist eure ach so tolle "göttin" nicht ganz dicht??? 😁 😁 😁
sorry, musste einfach sein. werde ich für meine frau auch zulegen, aber dann müssen beide dicht sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh


aaaaaaahhh, ist eure ach so tolle "göttin" nicht ganz dicht??? 😁 😁 😁
sorry, musste einfach sein. werde ich für meine frau auch zulegen, aber dann müssen beide dicht sein 😁

Hallo ChrKoh,

falls deine Frau schwimmen kann und den Wassereintritt seelisch verkraftet, dann alles OK.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh


aaaaaaahhh, ist eure ach so tolle "göttin" nicht ganz dicht??? 😁 😁 😁
sorry, musste einfach sein. werde ich für meine frau auch zulegen, aber dann müssen beide dicht sein 😁

-> und wieder ein saudoofer Beitrag vom Ösi ChrKoh - er kann es halt nicht besser!

Deine Antwort
Ähnliche Themen