Mein EOS ist dicht / undicht
Mach mal hier n Threat auf, jeder EOS-Besitzer sollte kurz posten: dicht oder undicht.
Finde ich mal interessant, weil viele den Eindruck haben, das es mehr undichte als dichte EOS gibt.
Beste Antwort im Thema
Das hat es früher nicht gegeben, als die Produktion noch vollständig in Deutschland stattgefunden hat.
Heute wird alles in südliche Billiglohnländer verlagert (Portugal zum Beispiel) und jeder der ein Mal dort war weiss, wie schlampig dort zum Teil gearbeitet wird. Und von dort bekommen wir unsere Autos. Kein Wunder, dass die nichts mehr taugen.
Die sollen die Produktion nach Deutschland zurück verlagern. Dann haben wir auch wieder unsere gewohnt gute Qualität.
1216 Antworten
UNDICHT. Aber nur bei starkem Regen. Waschstrasse? Niemals. Ich habe das gleiche Problem wie Holtmann 22.
Noch zwei Meinungen...
Wir haben hier zwei EOS (M)ein dritter wird in KW42 gebaut.
Der erste wurde im April produziert - er war nie wirklich undicht - Waschanlage beim Trockenblasen 2-3 Tropfen an der A-Säule vorn links.
Trotzdem wurde er in der Werkstatt mit neuen Dichtungen upgedated.
Dies passierte im Zusammenhang mit einem verklemmten Schiebedach, welches nicht mehr vollständig auf ging.
Der Zweite wurde im Mai produziert - hier absolute Trockenheit - bis auf ein-bis zwei Trockenpustetropfen in der Waschanlage - dies haben unsere klassischen Beetle Cabriolets aber auch.
Selbst das früher beobachtete ansammeln von Wasser über dem Schweller - welches sich dann beim Türöffnen ergiesst gibt es beim zweiten Wagen nicht.
(Beim ersten ist die Situation noch nicht aufgetreten.)
Gespannt bin ich, ob bei dem Wagen der in KW42 gebaut wird - hier noch einmal eine weitere Verbesserung/ Optimierung spürbar sein wird.
Grüsse aus Berlin
WOB-SAM
Irgendwie habe ich fast den Überblick verloren. Werde dieses Wochenende mal den Threat wieder komplett durcharbeiten und die Tabelle aktualisieren. Fehlen ja nun doch einige Antworten ... 🙂
cu
Oetti01
Dicht!
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
habe bei meinem Eos (2.0 FSI, Modell 2007) auch das Problem, dass das Fahrzeug zumindest bei Benutzung einer Waschstrasse nicht dicht ist; es dringt auf beiden Seiten im Bereich der A-Säule Wasser ein und auf der Fahrereseite zusätzlich am Übergang von A-Säule zum waagerechten Dachholm.
Doch nun der Hammer: Bei einer Reklamation beim Freundlichen wurde mir gesagt, dieses sein für ein Cabrio normal (Stand der Technik), daher keine Reparatur. Hatte vorher schon einige Cabrios (VW Golf III, Audi TT, BMW Mini Cooper), welche alle auch in der Waschstrasse absolut dicht waren.
Ich galube, VW hat beim Eos ein grosses Problem mit dem Dachsystem.
Viele Grüße
Mein EOS ist dicht!!!!!
Mein EOS ist dicht, aber bei Regen...wenn man die Tür offnet...läuft alles vom Dach ins Wageninnere!!! Gruss an alle EOS-Fahrer
Jetzt DICHT
Von Anfang an undicht, nach Reparatur jetzt DICHT (MJ 06).
@oetti - für umfragen kanns du auch mein forumun benutzen
http://www.poeschko.net/forum dann sparst du dir die mühselige statistikauswertung
Zitat:
________________
Doch nun der Hammer: Bei einer Reklamation beim Freundlichen wurde mir gesagt, dieses sein für ein Cabrio normal (Stand der Technik), daher keine Reparatur. Hatte vorher schon einige Cabrios (VW Golf III, Audi TT, BMW Mini Cooper), welche alle auch in der Waschstrasse absolut dicht waren.
Ich galube, VW hat beim Eos ein grosses Problem mit dem Dachsystem.
Viele Grüße
_______________
Hi,
dann hast du aber immer viel Glück gehabt....
Also wenn da in der Waschstraße ein paar Tropfen hereinkommen, dann ist das völlig normal und wirklich Stand der Technik.
Das hat auch ein Dreier BMW / SLK / TT / SL usw.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Hi,
dann hast du aber immer viel Glück gehabt....
Also wenn da in der Waschstraße ein paar Tropfen hereinkommen, dann ist das völlig normal und wirklich Stand der Technik.
Das hat auch ein Dreier BMW / SLK / TT / SL usw.
Gruß
Da bin ich ganz deiner Meinung, bin aber mit dieser Meinung in einem anderen Tread auf großes Unverständnis gestoßen.
Guckst du hier: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gruß Gisi
Druck- und Leckwasser
Das Eindringen minimaler Tropfen in einer Autowaschanlage ist bei Cabriolets normal und entspricht dem Stand der Technik.
Wir brauchen hier nicht ins Detail gehen, da die technischen Gegebenheiten verschiedener Dichtungsprofile, Krosserieformen etc. bei den diversen Cabriolet verschieden sind.
Auch sind die verschiedenen Waschanlagentypen verschieden (und auch verschieden eingestellt).....
Hast Du z.B. eine Automatenwaschanlage die mit Hochdruck spült ist ein eindringen von Tröpflein beim z.B. New Beetle, Golf 1&3, Astra, Escort, Focus, SLK, E-Klasse, Stratus, Sebring etc. etc. etc. im Bereich des Fensterübergangs zur fiktiven B-Säule unausweichlich - hier liegen Scheiben technisch bedings nur auf einer Dichtung auf und allzu grosse Vorspannung hilft nicht - da sich die Scheiben ja auch noch öffnen lassen sollen.
Dies nur als ein Beispiel für Viele.
Feucht wird es in jedem Cabriolet - bei einem Grossteil der Stoffdachcabriolets wird z.B. das Wasser links und rechts der Rücksitze abgeführt - unsichtbar aber eigentlich im Innenraum.....
LG aus Berlin
WOB-SAM
vorherige aussage möchte ich widersprechen. fahre einen slk baujahr 9/1997. also fast einer der ersten. wasser hat er noch in keiner waschanlage bekommen!!!!! alle dichtungen sind ok. nur wenn die herren mit dem dampfstraher (sprich mit der lanze) gezielt auf die fenster in höhe der aussenspielgel halten, kann es probleme geben. und nur dann. ansonsten jede waschanlage zu jeder zeit!
Hi Brue :-)
Die Beispiele waren ja auch exemplarisch - ich hatte mal eine Zeit lang einen SLK in L.A. der leckte im beschriebenen Bereich beim wöchentlichen Waschgang :-)
War aber unter Kalifornischen Bedingungen kein Problem :-)
Aber Deiner "kann" ja auch am Spiegldreieck was abbekommen - wäre dann ja evtl. auch in einer dieser berührungslosen Hochdruckwaschanlagen (evtl.) passiert.
Dies soll das Thema EOS aber nicht "herunterspielen" - viele von uns sind ja bereits Cabrioleterfahren und können die Sachverhalte erkennen.
Andere sind vielleicht neu im Bereich Cabriolet - da setzt dann vielleicht teilweise "Verwunderung" ein.
Mein dichtestes Cabriolet bisher?
Ein Karmann Ghia Cabriolet (schon eine Weile her) ;-)
(Ausser man "spritzte" direkt mit Hochdruck auf die Heckscheibe - die konnte ja sep. geöffnet werden - da gab die Dichtung nach....)
Grüsse aus Berlin
WOB-SAM
Also, ich fahre ebenfalls nicht das erste Cabrio und es ist ja noch verständlich, wenn zwischen Fenster und Dichtung bei Druck durch die Waschanlage Wasser durchdrückt.
ABER: Wenn das Auto im Regen steht und das Wasser an der A-Säule, im oberen Bereich, am Übergang der Verkleidung von A-Säule und Dachholm, hinter der Verkleidung tropft, dann bedeutet das, dass sich hinter der Verkleidung eine Menge Wasser gebildet hat. Es tropft nämlich auch dann noch, wenn der Regen längst aufgehört hat!!!!!
Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Hallo zusammen,
Mein EOS kam letzten Dinnerstag zum 3. mal wegen Wassereinbruch aus der Werkstatt. Die rechte Türscheibe ist nicht richtig auf den Dichtungen aufgelegen, beim anschließenden Wassertest wurde dan auch hinten rechts eine undichtigkeit festgestellt. Gestern bin ich im Regen gefahren und es ist Wasser links in der nähe des Hochtöners eingedrungen, es ist also wieder ein Werkstattermin angesagt. Also langsam reicht es mir, bin schon am überlegen ob ich nicht ein paar Goldfische einsetzen soll. Ürbrigens mein Händler auf dem Land hat erst zwei EOS verkauft und beide sind undicht, meiner ist Mj 2006 der andere ist Mj 2007.
Viele Grüße
Uwe