Mein Elch brauch wieder Streicheleinheiten - P0500.. Super!

Volvo V70 2 (S)

Tach, Moin und Servus liebe Gemeinde!

Habe einen sehr hässlichen Hilferuf von meinem Dicken.
Eines morgens auf dem Weg zur Arbeit : Wagen gestartet - ganz nomal ... ohne Probleme -
dann musste ich bremsen : das Pedal ratterte und ich wurde auf einmal wach... watt nu?
Keine Anzeige im KI... als es dann immer schlimmer wurde - PING: im KI ABS-Leuchte an
"ABS - WART.erforderl.".... toll dachte ich ... super ! Später kam dann noch " DTC -Wart. erfordl" hinzu
natürlich mit der passenden Anzeige 🙁

Die schönen und sonnigen Tage sind grad mal vorbei... und dann das... Nun denn...
Nach der Arbeit starte ich die Kiste wieder... PING: KI = MKL und ABS an. Ey wird ja immer mehr! 🙄
Mein Elch hat definitiv. sehnsucht und will wohl mal wieder angefasst werden...

Auf der Fahrt nach Hause: ging ABS aus, rattern war wieder da und
auch teilweise während der Fahrt ohne Bremspedaleinwirkung hört man nur ab und an leicht rattern...
hmmm...kurzerhand ging die ABS wieder an...

Also Fehlerspeicher ausgelesen P0500... ohne irgendwas zu dazu. Also Internet und recherche gestartet
im Hinterkopf hatte ich die ABS - Sensoren und das Steuergerät als mögl Ursache herausgefunden.

Gut Steuergerät - wusste ich das der P26 kalte Lötstellen-Probs hat....nur muss man ja nicht gleich mit dem schlimmsten rechnen..

Aber nun zu meine Fragen:
Sensorik: Wenn einer der Sensoren im A... ist oder die Leitung vom Steuerg zum Sensor einen Schussweg hat oder die Steckkontakte korrodiert ist -sagt mir denn der liebe Fehlerspeicher dann nicht welcher defekt ist im zusammenhang eines anderen Fehlercodes ?!

Könnte nicht auch einer der ABS - Ringe rostig oder ggf gebrochen sein ? Aber auch da bin ich der M. das ein anderer Fehlercode kommen müsste.

Was meint Ihr? Welche Erfahrung habt Ihr gemacht diesbezüglich?

Ich hab noch nix gemacht... wollte am kommenden WE ran und erstmal Eure Meinungen "anhören"

Gruss

34 Antworten

Murphy lässt grüßen. Viel Erfolg!

Zitat:

@eet2000 schrieb am 7. Oktober 2015 um 10:37:31 Uhr:


@ Sir DeeDee: als mein Abs-Sensorring vor ~3 Monaten gebrochen war, stand da BCM-0021 Rechter Vorderradsensor. Fehlerhaftes Signal.

so war es auch gemeint... 😉

noch ein Versuch:
mach Vida auf und log Dich ein. Dann kommt der Fehler mit der fehlenden Dice-Auswahl.

Mach parallel ein zweites Vida auf und versuche es da...

So man hab ich ein Hals!
Fühle mich wieder etwas bestätigt: Wenn man nicht alles selber macht, alles nur pfuscher! *sorry musste mal sein*
Alle Hufen meines Elches angesehen, alles ohne Befund.
Alle Sensoren und alle ABS-Ringe sind bestens!

ABEEEERRRRR der war im Frühling bei Volvo K. in Berlin und dieeeeeee
haben meine Simschrauben komplett mit MoS-Fett eingetaucht, mit dem Ergebnis, das
die Radnarbenschraube am rechten Rad so locker war - das ich sie mit der Hand mit nur paar Gewindegänge herausholen konnte....
ergo der ABS -RING war nicht mehr wirklich unter dem Sensor und das war der ganze Fehler!

Das kann doch nicht wahr sein !?!?! Wieso ist denn auf der Schraube ein Schraubensicherungslack drauf, wenn man sie mit MosFett einsülzt ?!?!? Ich versteh das nicht ... Ich werde da mal hinfahren und dem Meister das mal erzählen! Mal sehen wie seine Reaktion ist..... unfassbar, ehrlich!

Es gibt dinge - die ich nicht wirklich begreife...

Frei nach dem Motto "Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden"

Ähnliche Themen

Zitat:

@eet2000 schrieb am 7. Oktober 2015 um 13:32:06 Uhr:


noch ein Versuch:
mach Vida auf und log Dich ein. Dann kommt der Fehler mit der fehlenden Dice-Auswahl.

Mach parallel ein zweites Vida auf und versuche es da...

Nee Großer hat och nichts gebracht... habs komplett von der Platte geputzt und neuinstalliert und nu funzt alles wieder auch mit dem Nice Dice 😉

Glückwunsch zum gefundenen Fehler, freue mich für dich! Wie du schon richtig schreibst "Wenn man nicht alles selber macht...".

Gruß
der Schwede

Danke für die Blumen 😉

ach mist es heisst ja Semschraube...nicht Simschraube.. denke da war ich wohl "voll" bei der Sache 😁
nicht auszudenken was auf der Autobahn passiert wäre wenn die Schraube draussen gewesen wäre....

Die Wahrheit (was auch immer das ist 😉) liegt dazwischen - die offizielle Bezeichnung lautet SEM-Schraube (Self Expanding Metric Screw = Dehnungsschraube).
Ist aber auch egal, muss nur richtig funktionieren.

Jenau! Die Dingsbums-Schraube muss halten... *feix

Haben die vielleicht die alte Schraube wiederverwendet? Das wäre dann schon das Problem. Eine Dehnungsschraube dehnt sich beim Anziehen und muss deshalb erneuert werden.

P.S. In Vida steht aber auch "Semsschraube" 😉 Halt mal wieder blöd übersetzt...

1:1 übersetzt heißt das dann Dehnungsschraubenschraube. Kann man nicht oft genug betonen 😉

Zitat:

@rille2 schrieb am 12. Oktober 2015 um 08:20:37 Uhr:


Haben die vielleicht die alte Schraube wiederverwendet? Das wäre dann schon das Problem. Eine Dehnungsschraube dehnt sich beim Anziehen und muss deshalb erneuert werden.

Nein ist ne neue Dingsbumsfestziehdehnungmitsicherungslacksschraube, und wenn.... darf sie nicht mit MoS-Fett eingesülzt werden (alt oder neu), und das waren sie beide ( VL und VR )

Hatte auch mit dem Meistää geredet. Er wurde komischer Weise etwas blass im Gesicht, aber mehr konnte oder wollte er mir nicht verraten 🙁

Da fährt man schon zu Volvo und dann sowas.. vielleicht wars ja auch ein Azubi? Wer weiss...

Zitat:

@ATLANTIKHAWK schrieb am 8. Oktober 2015 um 07:46:43 Uhr:


nicht auszudenken was auf der Autobahn passiert wäre wenn die Schraube draussen gewesen wäre....

Wahrscheinlich nichts gravierendes, außer evtl. beginnender Unwucht. Auch wenn die Schraube draußen ist, kann die Antriebswelle ja nicht rausrutschen wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht, wenns angehoben ist wohl auch nicht. Zumindest bei meinem -20mm Fahrwerk.

Nee die AW wird bestimmt nicht rausrutschen...jedenfalls nicht so schnell
Auch dem ABS wirds nicht gefallen - was eh nach einer gewissen Zeit vom System ausgeschaltet wird.
Aber genau diese Unwucht ist es - wenn man z.B. 160 km/h oder mehr fährt und man bemerkt, das an der VA ein flattern auftritt, welches ein ausbrechen des Fahrzeugs eher begünstigt. Da treten eben schon mal phyik. Gesetze auf die auf die Baugruppen wirken...

Nun wenn wir schon den "schwarzen Mann " an die Wand malen:
Das Vorderrad ist ja dann ledgl am Stoßdämpfer, über Koppelstange am Stabilisator und über das Traggelenk am Querlenker dran. Ich denke bei 160 Sachen und bei der eintretenden Unwucht werden diese nicht nur mal eben schnell "ermüden" sondern auch evtl zu einem totalausfall führen....und das Rad hätte dank der physk.Gesetze und Kräfte eben keine Führung mehr...

Find ich jedenfalls nich lustig....und andere die man dadurch gefährdet mal ganz davon abgesehen.

Meist fahre ich 180km/h...... nun ja ist ja alles noch gut gegangen - also malen wir wieder den "schwarzen Mann" wieder weiss 😉

Schön ist definitiv anders

Zitat:

ABS - Zahnring - Lässt sich per Sichtdiagnose ohne Elektronikdingsbumsmessung schnell rausfinden.

Sollte das hier noch jemand lesen, nicht immer sieht man den Ringen an, dass sie hin sind. Meine waren nicht gebrochen. Nur angerostet und unterrostet. Außendurchmesser um ca. 1mm größer als die Skandix Ersatzringe. Aber ohne Riss. Und trotzdem in schnellen Linkskurven - Rutschsicherung/Wartung bla bla....

Aber Vida hat eindeutig sinngemäß gesagt, Signal links vorne fehlerhaft. Und wenn nicht jetzt seit mehreren Monaten Ruhe wäre mit den neuen Ringen, ich hätte es nicht geglaubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen